Am Samstag, den 16.11.2013 veranstalten die Torfgrafen Bergerhof wieder ihre traditionelle Herbstjagd in Dormagen-Gohr. Stelldichein ist um 13 Uhr, Abritt erfolgt um 14 Uhr in drei Feldern, als Ausklang gibt es eine Party im Anschluss an die Jagd.

Nennungsschluss ist der 11.11.2013 per Email an info@rv-torfgrafen-bergerhof.de – das Plakat als PDF Datei mit allen Informationen findet Ihr zum Download hier.

Dressurreiter aufgepasst: Der Anmeldeschluss für den nachfolgenden Lehrgang des Förderkreis Dressur naht:

16. – 17. November 2013
Alexa Sigge-Pompe / Reitstall Pompe, Dormagen
Individuelles Dressurtraining. Ausbildungsstand der Reiter: L-Dressur, mit dem Ziel, in der nächsten Saison auch M-Dressuren zu reiten. Ein großer Schritt in der Ausbildung von Pferd und Reiter! 2 Trainingseinheiten

Weitere Informationen und Details, sowie Preise und Anmeldung findet Ihr auf der Website des Förderkreis Dressur.

Frisch aus Warendorf eingetroffen und schon für Euch aufbereitet: Die Ranglistenpunkte für die Saison 2013.

Ihr findet sie hier.

Viel Spaß damit!

Alexander Pompe ist am 29. Oktober 2013, gerade einmal im 65. Lebensjahr stehend, verstorben. Mit ihm hat eine herausragende Persönlichkeit des Reitsports seine Reiterfamilie für immer verlassen.

Alexander Pompe wurde 1948 in Bergen ob Zoom (Niederlande) als Sohn des dortigen Polizeipräsidenten geboren. Nach seiner Ausbildung an der Landes- Reit- und Fahrschule Rheinland war er als Bereiter für die legendären Reitmeister Tempelmann, von Neindorf, Festerling und Willi Schultheis tätig, bevor er sich nach abgelegter Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister 1978 in Lobberich selbständig machte. Über das Gut Neuhöfgen führte ihn sein Weg dann 1988 zur eigenen Anlage „Sontina“ in Dormagen.

„Mein Leben ist den Pferden gewidmet. Mein größtes Glück ist es, wenn sich die Menschen an der Schönheit der Pferde erfreuen.“ – Diese Grundeinstellung hat seinen Umgang mit Pferden wie auch mit Menschen geprägt. Zahlreiche nationale und internationale Erfolge im Großen Dressursport konnte Alexander Pompe auf seinem Erfolgskonto verbuchen, ebenso wie herausragende Erfolge seiner Schüler, die an Deutschen und Niederländischen Meisterschaften wie auch Europa-meisterschaften erfolgreich teilgenommen haben.

Für den Kreis-Pferdesportverband Neuss war Alexander Pompe von der ersten Stunde des neu strukturierten Kreisverbandes an im Dressurausschuss aktiv. Sein fachliches Können, seine leichte, stets humorvolle Art mit Menschen umzugehen und seine stetige Bereitschaft, sein Wissen und seine Erfahrung insbesondere jungen Menschen weiterzugeben, werden uns außerordentlich fehlen.

In großer Dankbarkeit werden wir Alexander Pompe ein ehrendes Andenken bewahren.

Für den Vorstand des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss
Lutz F. Bartsch
– Vorsitzender –

Aufgepasst: Der Anmeldeschluss für den nachfolgenden Lehrgang des Förderkreis Dressur naht:

9. November 2013
Wilfried Gehrmann / Degenhof, Korschenbroich
Bei diesem Seminar wird den Reitern individuell vermittelt, wie außerordentlich positiv sich der Einsatz der Doppellonge auf die tägliche Arbeit mit ihren Pferden auswirkt. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Weitere Informationen und Details, sowie Preise und Anmeldung findet Ihr auf der Website des Förderkreis Dressur.

Der RFV Neuss bietet auf Gut Neuhöfgen in Neuss vom 13. – 15.12.2013 einen Springlehrgang unter der Leitung von Sepp Gemein, dem Landestrainer Springen Rheinland-Pfalz, an.

Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldung erhaltet Ihr unter der 0172-2012665 oder unter rufv@gutneuhoefgen.de.

Der ARV Büttgen bietet auf Gut Haller in Kaarst-Büttgen am 14.12.2013 einen Dressurlehrgang unter der Leitung von Jens-Ingolf Schlittgen an. Anmeldeschluss ist der 07.12.2013.

Der Turnierrichter aus Hessen und Pferdewirtschaftsmeister Jens-Ingolf Schlittgen unterrichtet und reitet selbst bis zur schweren Klasse S.

Seine Meisterprüfung hat er 1985 abgelegt und seit dem viele Pferde und Reiter bis zur schweren Klasse ausgebildet. Das Richteramt übt er seit 1989 und richtet Dressurprüfungen bis zur Klasse S**. Er ist als Mentor für Nachwuchsrichter zuständig.

Weitere Informationen findet Ihr im Anmeldeformular oder bei Andrea Haller unter der 0177-2950973.

Jetzt ist es bald wieder soweit: viele unserer Mitgliedsvereine ziehen ihre jährlichen Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2014 per Lastschrift von den Konten der Mitglieder ein. Damit es künftig hier keine Probleme gibt, beachtet  bitte Folgendes:

Bekanntlich endet zum 1. Februar 2014 die Umstellungsfrist auf das SEPA-Zahlungssystem.

Um künftig noch Lastschriften vornehmen zu können besteht jetzt – falls noch nicht geschehen – dringender Handlungsbedarf. Nach Aussagen der deutschen Bundesbank wurde die künftig für Lastschriften nötige Gläubiger-ID (Identifikationsnummer) in Deutschland bisher nur in ca. einer Million Fällen vergeben – bundesweit gibt es allerdings 3,6 Millionen Unternehmen und knapp 600.000 Vereine.

Vom 1. Februar 2014 an dürfen Kreditinstitute Lastschriften und Überweisungen von Unternehmen und Vereinen nur noch im SEPA-Format verwenden. Es gibt keine weitere Übergangsfrist, der bisher übliche Zahlungsverkehr ist dann nicht mehr möglich!

Weitere Informationen erhalten die Vereine von ihrer Hausbank – nehmt baldmöglichst Kontakt auf, falls Ihr die Umstellung noch nicht vorgenommen habt.

Die RF Gut Böckemeshof veranstalten im Reitstall der Familie Bierewitz in Kaarst am 03.11.2013 wieder ihre Trainingsveranstaltung mit Prüfungen in der Führzügelklasse, einem einfachen Reiterwettbewerb, E- und A-Dressur sowie Springen im E- und A-Bereich.

Nennungsschluss ist der 30.10.2013, die Ausschreibung mit allen weiteren Informationen findet Ihr hier.

Jedes Jahr seit 1978 verleiht die Deutsche Sporthilfe die Auszeichnung zum Juniorsportler des Jahres. Pia Münker vom RV Haus Kierst hat es zwar nicht nicht unter die ersten drei geschafft aber wurde in die Top Ten der Juniorsportler 2013 gewählt – damit zählt sie zu den zehn besten Nachwuchssportlern Deutschlands!

Wir gratulieren!

[box type=“info“ border=“full“]Info: Übersicht über die Top Ten[/box]

Wow! Als wir die gestrigen Beiträge bearbeitet haben, stellten wir fest, dass unser nächster Beitrag – dieser – der 500. Beitrag auf der „neu“ gestarteten Website ist. Damit haben wir Euch 500 mal in den letzten fast drei Jahren über Aktuelles aus unserem Kreisverband informiert.

Einige Projekte sind gescheitert, andere haben sich anders entwickelt als geplant und für 2014 stehen einige Neuerungen (Teilnahme an den Kreismeisterschaften Dressur & Springen wird ja künftig über unseren Verband genannt) an, die noch umgesetzt werden wollen. Wir hoffen Ihr wart mit unserer Arbeit in den letzten Jahren zufrieden – wir freuen uns auf alle Fälle, dass Ihr uns mit zunehmend mehr Informationen zur Veröffentlichung versorgt. Vielen Dank! Macht weiter so!

Um zum 500. Beitrag auch direkt noch etwas anbieten zu können: Unsere Statistiken zeigen, dass immer mehr mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets auf die Seiten des Kreis-Pferdesportverbandes zugreifen. Um dem und der berechtigten Kritik die uns hier zugetragen wurde Rechnung zu tragen haben wir mit heutigem Tage die Navigationsmenüs oben abgeschafft – wenn Ihr jetzt auf die Punkte oben klickt oder tippt, kommt Ihr auf eine neue Seite in der die Inhalte bequem zum antippen (oder anklicken) verlinkt sind.

Wie freuen uns auf die nächsten 500 Beiträge!

Eure

Mareike, Sebastian & Petra

Die Kreismeisterschaften Dressur und Springen im nächsten Jahr, veranstaltet vom RuFV Hilgershof, finden vom 25. – 27. Juli 2014 statt. Bitte notiert Euch diese Terminänderung!

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alle Turniertermine 2014 findet Ihr hier.[/box]