Wenn  Kinder und Pferde  sich begegnen, ist das etwas ganz Besonderes. Die Situation stellt spezifische Anforderungen an alle Beteiligten – auch im Hinblick auf die Erfüllung der Aufsichtspflicht.

Wir freuen uns, alle Interessierten zu dem im Rahmen der „VIBSS-Angebote vor Ort“ am

Montag, 21. Januar 2019, 19.00 Uhr
Ort: Frankenheim Brauhaus, Neuss-Holzheim, Bahnhofstraße

stattfindenden Seminar für Ausbilder, Jugendwarte, Vereinsvorstände  einladen zu können.

Das Seminar wird die wichtigsten Fragen zu Aufsicht, Rechtsfragen und Versicherungsschutz im Vereins-Pferdesport behandeln und anhand von Fallbeispielen deutlich machen.

Das vom Landessportbund/VIBSS ausgerichtete Seminar wird auf die spezielle Situation von Vereinen eingehen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss freut sich auf Ihr Kommen!

Die Karten für die Saisoneröffnung sind ab sofort über Herrn Axel Hebmüller zu bestellen bzw. abzuholen.

TEL.: 02131-591195

E-Mail: axel@hebmueller.de

Das Urteil des Oberlandesgerichtes in Karlsruhe zu Verkehrssicherungspflichten für Veranstalter sorgte im Frühjahr für Aufsehen. In dem Urteil wurde entschieden, dass der Veranstalter für einen Unfall auf dem Turnier-Parkplatz mithaften muss. Ein dreijähriges Kind hatte sich einem geöffneten Pferde-Anhänger genähert und war durch das Pferd verletzt worden. Eine Mitschuld des Veranstalters wurde durch einen fahrlässigen Verstoß gegen die einzuhaltenden Verkehrssicherungspflichten begründet.

Dazu gibt es ein Merkblatt der FN, in welchem die wichtigsten Punkte, welche Veranstalter beachten müssen, zusammengefasst sind.

Verkehrssicherungspflichten

Hinweis des PSVR: Der Abschluss einer Veranstalterhaftpflichtversicherung, wie er in dem Merkblatt vorgeschlagen wird, ist jedoch für Vereine in Nordrhein-Westfalen nicht notwendig. Über den Sportversicherungsvertrag mit der Sporthilfe sind, mit einer Deckungssumme von 5 Millionen Euro, derartige Schäden abgedeckt. Voraussetzung ist, dass ein Verein der Veranstalter ist.

Begegnen sich Kinder und Pferde, werden spezifische Anforderungen an alle Beteiligten gestellt – auch im Hinblick auf die Erfüllung der Aufsichtspflicht. Dazu gibt es im Rahmen der „VIBSS-Angebote vor Ort“ ein Seminar für Ausbilder, Jugendwarte, Vereinsvorstände und alle Interessierten am

Montag, 21. Januar 2019, in Neuss.

Das Seminar behandelt die wichtigsten Fragen zu Aufsicht, Rechtsfragen und Versicherungsschutz im Vereins-Pferdesport behandelt und macht das anhand von Fallbeispielen deutlich. Das vom Landessportbund/VIBSS ausgerichtete Seminar wird auf die spezielle Situation von Vereinen eingehen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte reservieren Sie den Termin in Ihrem Kalender! Die detaillierte Einladung folgt im Januar.

Hier findet Ihr die Teilnehmer für das Katina-Mini-Cup-Finale.

Die grüne Saison neigt sich dem Ende zu – die Hallensaison steht vor der Tür. Zeit für Turnierveranstalter, sich in den Planung der Events 2019 zu stürzen. Auch im KPSV läuft die Turnierabstimmung für das nächste Jahr. 

Hier die bisher geplanten Turniertermine 2019 im Überblick

Weiterlesen

Neuer Termin folgt in Kürze…

Am 17.10.2018 findet von 17:00 -21:00 Uhr in Langenfeld ein Seminar zum Thema „Haftung im Sportverein – Rechtliche Grundlagen und Versicherungsschutz“ statt.

Das Kompaktseminar beschäftigt sich neben der Thematik „Haftung im Verein“ auch mit Fragen zur Persönlichen Haftung des Vorstandes, der Sport- und Haftpflichtversicherung sowie der D&O und Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung.

Ziel ist es, dass die Teilnehmenden die für sie relevanten Situationen und Verhaltensweisen kennen, aus denen Haftungsansprüche gegen sie persönlich oder gegen den Verein entstehen können.

Sie wissen um die Absicherung durch den Sportversicherungsvertrag und kennen Zusatzversicherungen, um sich und den Verein darüber hinaus abzusichern.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter https://www.psvr-online.de/veranstaltungen/104-haftung-im-sportverein-rechtliche-grundlagen-und-versicherungsschutz.html

KATINA Mini-Cup und Midi-Cup Dressur des FK Dressur Neuss

Die Siegerin im KATINA Mini-CupDressur 2018: Evelyn Stocks auf Vangeline.

Mit tollen Leistungen glänzte der Dressur-Nachwuchs in den Finals um den KATINA Mini-Cup und den Midi-Cup vom Förderkreis Dressur Neuss. Jeweils die besten acht Paare waren für die Finalprüfungen beim Turnier in Jüchen-Hochneukirch qualifiziert. Die fließigen Helfer des RV Hochneukirch-Jüchen und der Reitanlage Essen sorgen für super Bedingungen auf dem Turniergelände. Im Finale des Mini-Cups siegte Evelyn Stocks auf ihrem Pony Vangeline mit einer WN von 7,1 vor Jana Hummen (WN 7,0) und Leonie Sassen (WN 6,5). Neben Geld- und Ehrenpreisen für alle Finalteilnehmer erhielt die Siegerin den Cup-Pokal und die Siegerschärpe überreicht vom Dressurausschuss des KPSV Neuss.

Laura Roßkothen entschied mit einer WN von 7,2 den Midi-Cup für sich – vor Alix von Borries (WN 6,8) und Antonia Steuck (WN 6,6). Sie erhielt die Siegerschleife aus der Hand von Edda Hupertz, Vorsitzende des Förderkreis Dressur Neuss.

Alle Ergebnisse des Turnier gibt es hier.

Mit Silber kehrte Florian Wißdorf von den NRW-Meisterschaften der Gespannfahrer aus Epe zurück. Der Rommerskirchener sicherte sich mit seinem Pony-Vierspänner den Vizetitel. Er startete mit einem fünften Platz in der Dressur (69 Prozent) in den Wettbewerb. Und auch im Hindernisfahren landete der mehrfache Rheinische Meister, der seit Jahren für die Fahrsportfreunde Neuss antritt, nach einem gefallenen Ball auf Rang fünf. Im abschließenden Geländefahren spielte Florian Wißdorf dann seine Erfahrung aus und fuhr mit seinen Ponys Steverheides Dulano, Marlon, Tingel-Tangel-Bob und Margriethoeve’s Narvin auf Platz vier. Im Gesamtklassement landete er so auf dem zweiten Platz.

Ergebnisse: EquiScore

 

 

Liebe Jugendlichen und Vierkämpfer,

der Kreisjugendausschuss Heinsberg veranstaltet am 29.09. – 30.09.2018 in Gangelt-Niederbusch ein WBO-Turnier mit integriertem Vierkampf der Kreisjugend Heinsberg und hat den Kreis-Pferdesportverband Neuss eingeladen, dabei zu sein.

Sicherlich eine tolle Plattform für Euch alle, Euren jetzigen Trainingsstand schon mal anzutesten.

Die Ausschreibung findet ihr hier! 

 

Dressursport ohne Marion Schleypen – das ist für viele Pferdesportfans im Rhein-Kreis Neuss unvorstellbar. Die Neusserin gehört seit Jahrzehnten zu den besten Reitern der Region. Das bewies sie jetzt wieder: Bei den „Wallau Classics“ erritt sie sich den 100 und 101. S-Sieg! Damit knackte sie die eindrucksvolle Marke von 100 Triumphen in der schweren Klasse.

Mario Schleypen, hier auf White Kiss, knackte die magische Marke von 100 S-Siegen. Foto: Agnes Werhahn 

Weiterlesen