Der PSVR lädt talentierte Reiter, die im kommenden Jahr das Ziel haben sich für den Preis der Besten zu qualifizieren zu einem Sichtungsreiten nach Langenfeld ein. Das Scouting ist für die Altersklassen U14 (Children), U16 (Pony), U18 (Junioren) und U21 (Junge Reiter) als Aufgabenreiten unter der Leitung von Adolf Vogt und Wolfgang Winkelhues, jeweils ab ca. 14:00 Uhr geplant.

Eingeladen sind folgende Reiter:

  • ReiterInnen Jahrgang 2006 (Altersklasse Children) und jünger auf Großpferden, die bereits Platzierungen in der Klasse L haben oder mehrfach A platziert sind.
  • Ponyreiter U16 (Jahrgang 2004 und jünger), die bereits erste Erfolge in FEI-Prüfungen erritten haben, bzw. am Lehrgang zum Bundesnachwuchschampionat teilgenommen haben.
  • „Umsteiger“ vom Pony in die Junioren-Tour
  • „Umsteiger“ Junioren in die Junge Reiter-Tour

Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind Reiter, die folgende Bedingungen erfüllen: 

  • Jahrgang 2002 und jünger mit mind. Platzierungen in M**.
  • Junge Reiter, Jahrgang 2001 bis 1999, sollten Platzierungen in S* haben

Folgende Aufgaben sollen geritten werden:

  • Reiter U14 sollen die Dressur-Childrenaufgabe (Mannschaft) reiten
  • U16 Ponyreiter sollen die FEI Mannschaftsaufgabe für Ponys reiten.
  • die Jahrgänge U18 sollen die FEI Mannschaftsaufgabe Junioren reiten
  • Junge Reiter U21 sollen den Prix St. Georg reiten.

Die einzelnen Vorstellungen werden von einem Sichtungskomitee kommentiert und die absolvierte Leistung mit den Reitern und Heimtrainern besprochen.

Die Heimtrainer sollten bei dem Termin anwesend sein, da die Pferde selbstständig gelöst und vorbereitet werden und somit eine bestmögliche Leistung erreicht werden kann. Auch kann so eine direkte Kommunikation zwischen dem Trainer und dem Sichtungsgremium erfolgen.

Für die zeitliche Planung bitten wir interessierte Reiter, um schriftliche Anmeldung mit Zusendung eines Videos als YouTube-Link (mit Angabe des Pferdenamens, dem Namen des Trainers, sowie der Angabe der erforderten Platzierungen) bis zum 10. Januar 2020 in der Geschäftsstelle bei Christina Block (cb@psvr.de).

Für Reiter mit dem Ziel Teilnahme DJM bzw. Rheinische Meisterschaften und weitere nationale Jugendturniere, wird es zu einem späteren Zeitpunkt (geplant ist der 11.April) ein Scoutingturnier geben.

Nach den Qualifikationen in Wevelinghoven, auf dem Kruchenhof, in Dormagen-Gohr, auf dem Hilgershof und des RV Uedesheim Stüttgen, findet ihr hier Punktewertung des KATINA MiniCup Springen. Die 8 besten Paare haben sich für das Finale vom 15. bis 17. November, Gut Neuhaus Indoors, qualifiziert.

Liebe Reiter, hier findet ihr das aktuelle Lehrgangs-Programm des Förderkreis Dressur Neuss. Schaut mal rein!

Hier findet Ihr den neuen Zwischenstand zum Neusser Cup nach dem Turnier Pannenbeckerhof.

Die besten 8 Reiterinnen nach vier Qualifikationsprüfungen wurden zum Finale am 31. August 2019 in Jüchen-Waat auf den Pferdehof Schnitzler eingeladen.
Leider fiel krankheitsbedingt ein Pferd kurzfristig vor dem Finale aus, so dass sieben Paare um die Siegerschärpe des Katina Mini-Cups rangen. Mit deutlichem Abstand siegte Jil Hegger auf Arvalon Rose of Shanon vom Förderkreis Dressur Neuss (WN 7,8), gefolgt von Isabell Stadler mit D’Artagnon (WN 6,9) und Nina Pralle mit Nicon (WN 6,7). Dieses Trio hat den Kreisverband Neuss am Wochenende zuvor auch erfolgreich  auf dem Landesturnier in der Komb. Prüfung Kl.E-/A**-/L-Dressur vertreten. Aber auch die anderen Paare, Frederike Kurth mit Delight, Madlin Tillmann mit Dschungelkönig, Antonia Müller mit Demetria Moore sowie Marie Weitz mit Happy zeigten gute Leistungen.

Den Midi-Cup des KPSV Neuss gewann mit einer Wertnote von 7,7 Laura Roßkothen vom Förderkreis Dressur Neuss auf La Perla Brillante, die bereits zwei Qualifikationsprüfungen für sich entscheiden konnte. Platz zwei und drei belegten Evelyn Stocks (Vangeline, WN 7,4) und Leonie Sassen (Chester, WN 7,3). Des Weiteren platzierten sich Antonia Lange (Poseidon), Maike Plum (Celano van’t Laageind), Aileen Oerding (Maybach), Lilli Schmitz (Der kleine Duke) sowie Luisa Fritzsche (Belle Fleur). Edda Hupertz, Mitglied des Dressurausschusses des KPSV Neuss freute sich über das einheitlich hohe Niveau der Finalisten.

Martina Kamp, Organisatorin der beiden Nachwuchs-Cups bedankt sich bei dem RV St. Johannes Waat, der für die Ausrichtung des Finales eingesprungen war, nachdem das Turnier des RV Jüchen-Hochneukirch für 2019 abgesagt wurde. Den Teilnehmern wurden optimalen Bedingungen geschaffen.

Die Ergebnisse des Finales findet man unter www.pferdesport-neuss.de/ergebnisse/  sowie unter www.bila.de.

KATINA MiniCup: Platz 1 bis 3
Siegerin Midi-Cup 2019

Am Montag, 02. September 2019, um 19.00 Uhr, findet wie immer im Stübchen auf Gut Neuhaus (Familie Tillmann) die Turnieranmeldung für das Jahr 2020 statt.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der entsprechenden Zuständigen aller Vereine, um Doppelbelegungen der Turniere an einem Wochenende zu vermeiden.

Vom 21. bis 22. September 2019 findet in Langenfeld im Pferdesportzentrum Rheinland das Breitensportfestival statt. In diesem Rahmen wird zusätzlich am Sonntag der Tag der offenen Tür des Pferdesportverbandes Rheinland stattfinden
Neben den vielen breitensportlichen Wettbewerben wie der Kostümpaar-Kür, einer Working Equitation, Dressurwettbewerben für Barockpferde, Allroundparcours und einem Fun Trail wird es auch ein umfassendes Rahmenprogramm geben. Jede Menge spannende Schaubilder bieten Einblicke in ganz verschiedene Bereiche des Pferdesportes und zeigen anschaulich wie vielseitig dieser sein kann.

Der Tag der offenen Tür am Sonntag wird mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet. Anschließend starten die Wettbewerbe und das Rahmenprogramm wo es neben Ponyreiten und einer Hüpfburg auch eine Rallye über die Anlage geben wird. Erstmalig wird es auch ein „Hobby Horse Turnier“ geben, wo jeder sich ein Steckenpferd basteln und mitmachen kann.

Für das leibliche Wohl sorgen unterschiedliche Bewirtungsstände. Verschiedene Ausstellungsstände runden das Angebot rund um den großen Hauptplatz ab. Unter den Ausstellern wird sich in diesem Jahr auch ein Stand der Knochenmarkspenderzentrale vom Universitätsklinikum Düsseldorf befinden. An diesem können Life Lollis erworben werden. Dabei handelt es sich um den ersten Lolli, der Leben retten kann! Sein Stiel ist ein Wattestäbchen, das anschließend als DNA-Probe wieder am Stand abgegeben werden kann.

Wir möchten euch und Sie hiermit ganz herzlich zu dieser spannenden und vielseitigen Veranstaltung einladen. Der Eintritt ist frei!

Dressurreiter des KPSV Neuss glänzen bei den Rheinischen Mannschaftschampionaten.

Bei heißen Temperaturen wurden  am Wochenende auf der Anlage des RuFV Deutschritter Düren die Rheinischen Mannschaftschampionate ausgetragen.

Die Dressurmannschaft des KPSV Neuss betreut von Alexa Sigge-Pompe und Martina Kamp erreichte in der Kombinierten Prüfung Kl. E/A*/L in einem stark besetzten Feld einen hervorragenden 2. Platz.
Sie musste sich lediglich vom Kreisverband Viersen knapp mit 0,4 Punkte geschlagen geben.
„Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Mannschaft ausschließlich mit Nachwuchsreiterinnen angetreten ist“ so Alexa Sigge-Pompe, Mannschaftsführerin der Dressurreiter.
„Die Möglichkeit über den KATINA MiniCup und Midi-Cup des KPSV die jungen Talente des Kreisverbandes zu sichten hat sich bewährt“ so Martina Kamp, Organisatorin dieser beiden Nachwuchscups.
Die höchste Wertnote mit 8,3 steuerte Lilli Schmitz mit Ihrem „Der kleine Duke“ in der A-Dressur zum Mannschaftergebnis hinzu. Aber auch alle anderen Wertnoten konnten sich sehen lassen.

WN 7,7 Evelyn Stocks mit „Vangeline“ A-Dressur,
WN 7,6 Isabelle Amy Stadler mit „D`Artagnon 58“  E-Dressur,
WN 7,2 Nina Pralle mit „Nicon 3“ E-Dressur,
WN 7,4 Luca Elina Gartmann mit „Charming Boy Corax“ L-Dressur
WN 7,2 Leonie Hamm mit „Junkbrunnen`s Taj Mahal“  L-Dressur
WN 6,9 Antonia Steuck mit „Dolly Danger T“ A-Dressur
WN 6,9 Jil Hegger „Arvalon Rose of Shanon“ E-Dressur
WN 6,5 Janika Baatz „Double O Seven“ L-Dressur

Ein weiterer Höhepunkt der Rheinischen Mannschaftschampionate ist alljährlich die Mannschaftsdressurprüfung Kl.M-Kür*.
Unter den Blicken einiger hundert Zuschauer konnte sich am Sonntag Nachmittag auch in dieser Prüfung die Mannschaft (Quadrille)
des KPSV Neuss mit Ihrer Mannschaftsführerin Anja Mede über ein tolles Ergebnis freuen.
Andrea Bommes mit „Don Rovero“ , Jennifer Hermann mit „Fleur de la Finesse“ Anke Roeb mit „First Silvano“ und Sabrina Stocks mit Filou le Bon“ lieferten eine tolle Kür ab und wurden mit 16,9 Punkten belohnt, die abschließend den 3. Platz bedeuteten.
Ganz knapp mit 0,1 Punkten Rückstand musste man nur dem Kreisverband Viersen und auf dem 1. Platz den Kreisverband Mettmann den Vortritt lassen.
Die Freunde war umso größer, da dieser dritte Platz eine Startberechtigung für das Quadrillen-Championat 2020 anlässlich des CHIO in Aachen bedeutet. Ein tolles Aushängeschild für den Kreispferdesportverband Neuss.

Auch die Springreiter des KPSV waren mit Ihren Mannschaften in Düren am Start.
In der Mannschaftswertung E/A/L – Springen erreichte die Mannschaft des KPSV Neuss den 12. Platz. Die von Mannschaftsführerin Franziska Hilgers betreuten Springreiter gingen wie folgt an den Start:
Laura Stump mit Velvet Star 3
Timo Fassbender mit Carinyo
Eva Pannenbecker mit Mr. X 6
Jan Pannenbecker  mit Phinya,
Meike Marie Scholz mit Shakira 412
Lara Katharina Koch mit Call Me Baby
Nico Fassbender mit Alwyn S,
Sophie-Claire Preiß mit Dorfgraf S
Madlin Tillmann mit Machata T.

Richtig erfolgreich  wurde es dann nochmal für die Springreiter des KPSV Neuss auf M* Niveau. Nach dem 1. Umlauf lag die Mannschaft bereits aussichtsreich auf dem 3. Platz. Im zweiten Umlauf mit anschließenden Stechen konnte dieses Ergebnis dann nochmal gesteigert werden und führte am Ende zu einem tollen 2. Platz.
Folgende Reiter starteten  unter den Augen der Mannschaftsführerin Franziska Hilgers für den Kreisverband Neuss
Carmen Hintzen mit Conada 2  
Hannah Hoverath mit Dry Edition
Julius Bleser mit Cartiano 3
Nicolas Günther mit Ratz-Fatz 8

Alle Ergebnisse können im Internet unter www.Its-turnierservice.de eingesehen werden.