Am vergangenen Wochenende wurden beim Fahrturnier der Fahrsportfreunde Neuss in Dormagen Delrath
erneut die Kreismeister im Fahrsport ermittelt. Nachdem das Turnier im vergangenen Jahr ausgefallen war,
konnten die Disziplinen Dressur, Hindernisfahren und der Geländeparcours in diesem Jahr von den insgesamt 20 Gespannen absolviert und die Sieger ermittelt werden.

Gestartet wurde mit der Dressur, bei der die Fahrer eine Abfolge von vorher festgelegten Lektionen, wie Zirkel, Tempowechsel und Bögen präsentierten mussten. Bewertet wurde diese Kür von der Richterin Bettina Stoffers, welche Noten für Genauigkeit, Aussehen und Präsentation vergab.

Die zweite Disziplin stellte der Kegelparcours dar, bei welchem die Fahrer ihre Gespanne präzise durch die aufgestellten Tore lenken mussten, ohne einen der Kegel zu berühren. Die Kegel sind dabei nur 30 cm breiter, als die Kutsche der Teilnehmer und ein vorgegebenes Zeitlimit für die Strecke durch die 12 Kegeltore ist einzuhalten.

Nach einem Umbau des Platzes stand in der dritten Prüfung dann ein Parcours, bei dem 2 der Hindernisse aus Baumstämmen bestanden. Hier war nur die Schnelligkeit, Ausdauer und gute Reaktion der Fahrer und Pferde nötig, um mit den Marathon- Kutschen so schnell wie möglich durch die engen Wendungen und die langen Graden zu kommen.

Während die Dressuraufgabe aus der 1. Prüfung den Teilnehmern im Vorfeld bekannt ist, wurden die Strecken für Prüfung 2 und 3 erst kurz vorher vom Richter Herbert Eschrich aufgebaut und die Fahrer hatten nur kurz die Möglichkeit sich den Weg und die verschiedenen Schwierigkeiten vorher anzusehen und zu merken.

Bei den Einspännern konnte sich unter den Neusser Fahrern Evelyn Mauß mit ihrem Shetty Poldi bereits in der Dressur vorne platzieren und diese Führung auch durch die beiden anderen Prüfungen verteidigen. Auf Platz 2 kam Christopher Kengels mit seinem Muli Fred, gefolgt von Maxine Glasmacher, welche ebenfalls ein Muli vor ihrer Kutsche angespannt hatte und bewies, dass Mulis keinesfalls bockige und lahme Lastentiere sind, sondern gut gearbeitet auch mit dem Fahrer eine Einheit bilden können und in Tempo und Eleganz dem artverwandten Pferd in nichts nachstehen.

Tim Kemper spielte mit seinem Wallach Stan in diesem Jahr noch keine Rolle beim Kampf um den Titel. Er war mit seinen erst 8 Jahren mit Abstand der jüngste Starter und zeigte mit seinen fehlerfreien Fahrten, dass auch im Fahrsport der Nachwuchs in den Startlöchern steht. In diesem Jahr wurde Tim für seine Teilnahme mit einem Nachwuchsförderpreis geehrt. 

Bei den Zweispännern konnte sich Markus Kemper durchsetzen und mit seinen beiden Haflingern Alexa und Cantara den Titel des Kreismeisters Zweispänner einfahren. Nach der Führung in der Dressur und einer fehlerfreien und schnellen Fahrt im Kegelfahren reichte ihm auch die Platzierung hinter der Kreismeisterin von 2019 Hanna Schmitz im kombinierten Hindernisfahren. Die bronzene Medaille ging hinter Hanna Schmitz, die ihre Ponies Bruno Banani und Hugo Boss angespannt hatte, an Evelyn Mauß, die neben Poldi auch noch Fritz und Gabertje dabei hatte und mit beiden Gespannen aufs Treppchen fahren konnte.

Martin Willmitzer, der Geschäftsführer der Fahrsportfreunde Neuss war sichtlich erleichtert, nachdem alle Schleifen durch Axel Hebmüller, den Präsident des Kreispferdesportverbandes Neuss, überreicht worden waren und die Gespanne die letzte Ehrenrunde gedreht hatten. Der Stress und die Ungewissheit der letzten Wochen hat sich gelohnt und bei perfektem Wetter freuten sich alle Teilnehmer endlich mal wieder ihren Sport ausüben zu können.

Kreismeister Einspänner: 
    Evelyn Mauß mit Poldi 
    Christopher Kengels mit Fred
    Maxine Glasmacher mit Anne

Kreismeister Zweispänner:
    Markus Kemper mit Alexa & Cantara
    Hanna Schmitz mit Bruno Banani & Hugo Boss
    Evelyn Mauß mit Fritz & Gabertje

Am vergangenen Wochenende fanden auf Gut Langfort in Langenfeld die Rheinischen Meisterschaften der Spring- und Dressurreiter statt. Bei besten Bedingungen und spätsommerlichen Temperaturen wurden in den Altersklassen Children, Junioren, Junge Reiter, Reiter und im Ponysport die Rheinischen Meister gekürt.

Bereits am Donnerstag startete das Programm traditionell mit den Jundpferdeprüfungen. Hier konnten die ersten Platzierungen für die Teilnehmer aus dem Einzugsgebiet des KPSV Neuss erritten werden.

Besonders erfolgreich waren die Teilnehmer der Mitgliedsvereine des KPSV Neuss im Bereich der Nachwuchsreiter.

Allen voran sicherte sich Lennard Tillmann vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich e.V. auf Fuzzy T die Goldmedaille im Rheinischen Nachwuchschampionat der Pony Springreiter.

In der Alterskategorie „Children – Springen“ sicherte sich Maja Bleser, ebenfalls vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich auf Cartiano 3 die Bronzemedaille. Bei den „Junioren – Springen“ gewann Julius Bleser auf  Rocket Z,  RC Gut Neuhaus Grevenbroich die Silbermedaille. 

In der Kategorie Reiter gingen Gold und Bronze ebenfalls an den RC Gut Neuhaus Grevenbroich. Brit Haselhoff holte sich mit ihrer Stute Katniss den Titel und wurde Rheinische Meisterin. Bronze ging an Gilbert Tillmann auf Cel`Amour.

Auch die Dressurreiter konnten im Viereck zeigen, dass mit den Teilnehmern aus dem KPSV Neuss immer zu rechnen ist.

Angeführt von Heiner Schiergen auf Aaron 356 der in diesem Jahr bei den Reitern Silber gewinnen konnte, zeigte auch hier der Nachwuchs durchweg gute Leistungen.

Bei den Junioren ging die Bronzemedaille an Emma Caecilia Lienert auf FS Las Vegas. Emelie Kirsch auf Burlington 2 sicherte sich den 4. Platz. Beide Reiterinnen starten für den Förderkreis Dressur Neuss e.V. und glänzten in einem starken Starterfeld mit guten Leistungen.

Julia Barbian auf Valentina 91 gewann in der Kategorie Junge Reiter die Silbermedaille. Auch Sie startet für den Förderkreis Dressur Neuss e.V..

Nachdem Sie im Halbfinale Zweite wurde, erritt sich Alix von Borries, Förderkreis Dressur Neuss e.V., auf Ballantine`s Finest im Finale des Nicole Uphoff Nachwuchschampionat Dressur einen starken 5. Platz.

Bei der Rheinischen Meisterschaft Para Dressur ging Silber und Bronze in den Rhein-Kreis Neuss. Halima Baumann auf Whuy Starwalker vom RV Uedesheim-Stüttgen 1926 e.V. verwies Laura Peters auf Vermont W vom Förderkreis Dressur Neuss e.V. auf den Bronzerang.

Die Dressurmannschaft des KPSV Neuss mit Jennifer Hermann mit Fleur de la Finesse, Lea Haß mit Blind Date O, Anke Roeb mit First Silvano und Sabrina Stocks mit Filou le Bon, alle vom RV Osterath e.V., freuten sich gemeinsam mit Mannschaftsführerin, Anja Mede, über 81 % in der Mannschafts-Kür auf M**-Niveau. Der vierte Platz bedeutet gleichzeitig die erneute Qualifikation für das CHIO in Aachen im nächsten Jahr.

Alle Ergebnisse und Medaillen können im Internet unter www.equi-score.de nachgelesen werden.

Foto: Jasmin Metzner
Foto: Jasmin Metzner
Foto: PRIVAT

Die AG Nachwuchs des Ausschusses Fahren im Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat die Fahrer benannt, die bei den Jugend-Europameisterschaften vom 25.-29. August in Séléstat / Frankreich die deutschen Farben vertreten werden.

Bei den Children (U14) wird Laura Hüsges vom RV Osterath und ihre Welsh-Ponystute Lindsay an den Start gehen. Nachdem sie vor zwei Wochen bei den deutschen Jugendmeisterschaften U18 mit der Silbermedaille belohnt wurde, konnte sie sich nun das Ticket für die Jugend-EM sichern.

Am 19. August ging es schon los ins Trainingslager nach Schwanau in Baden-Württemberg.

Dort wird sich dann das Team Germany, bestehend aus 12 Teilnehmern in den Altersklasse Children, Junioren und Young Drivern, zusammen mit dem Bundesjugendtrainer Dieter Lauterbach und der Equipechefin Claudia Lauterbach auf das bevorstehende Championat vorbereiten.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vorstandsmitglieder unserer Reit- und Fahrvereine,

in diesem Jahr haben wir als Vorstand des KPSV Neuss beschlossen, keine Versammlung für die Turnierabstimmung 2022 zu machen.

Alle Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anschreiben.

Das Anmeldeformular ebenfalls hier zum Download.

In der Hoffnung auf eine reibungslose Turniersaison 2022 verbleiben wir

mit reiterlichen Grüßen
Ihr Vorstand des KPSV Neuss

Gilbert Tillmann brachte es nach seinem fehlerfreien Ritt im Stechen beim im Großen Preis von Uedesheim, der gleichzeitig zum Sieg führte auf den Punkt. Im Gespräch mit Martin Kronenberg bedankte er sich, stellvertretenden für alle Teilnehmer, bei allen ehrenamtlichen Helfern für Ihren unermüdlichen Einsatz und top die Bedingungen.

Besonders freute er sich über die Tatsache, dass der RV Uedesheim-Stüttgen trotz Coronaauflagen auf eine entsprechende Umlage für die Teilnehmer verzichtet hat und auch die Preisgelder zu 100 % ausbezahlte.

Die traditionell gute Arbeit der Verantwortlichen zeigte sich nicht nur in der Ausschreibung und dem vielfältigen Prüfungsangebot bis hin zum Highlight dem Uedesheimer Derby am Samstagabend, sondern wurde auch durch beeindruckende Zuschauerzahlen bestätigt.

Das nach dem Ausfall im letzten Jahr auch die Kreismeisterschaften wieder einen würdigen Rahmen erhalten haben, freute den Präsidenten des Kreispferdesportverband Neuss Axel Hebmüller besonders. Gemeinsam mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke ließen er und sein Team es sich nicht nehmen, die Siegerehrung am Sonntagabend coronakonform persönlich durchzuführen.

Es ist schon etwas Besonderes, so Axel Hebmüller. dass so viele Reiter in einer Kreismeisterschaftswertung antreten. Das nach vielen Jahren auch die Kreisstandarte wieder an die erfolgreichste Mannschaft vergeben wurde war schon ein toller Erfolg. Stellvertretend für den ausrichtenden Verein nahm diese der 1. Vorsitzende, Konrad Kronenberg, entgegen.

Es wurde auch großer Sport gezeigt, im Uedesheimer Derby, einer Zeitspringprüfung Kl.- S*,  setzte sich Thorsten Schlitz auf Chandra 32, knapp vor Malina Berchem auf Qvasell auf den ersten Platz und freute sich über diesen Sieg. Dritter wurde Patrick Wurm mit Qi dela Hussiere Z.

Auch in Dressurviereck ging es bis zur Klasse S* um Platzierungen. Hier sicherte sich Heiner Schiergen mit gleich zwei Pferden (J-Son StG und Dancing Carlos) und einer identischen Wertnote von 69,80% den ersten Platz. Drittplatzierte wurde in dieser Prüfung Sophie Dammeyer auf Volare B.

Alle weiteren Ergebnisse sind unter its-turnierservice.de abrufbar.

Wir freuen uns über diese gelungene Kreismeisterschaft, die wir im Rahmen des Turniers des RV Uedesheim-Stüttgen veranstalten durften!

KREISSTANDARTE – Erfolgreichste Mannschaft: RV Uedesheim-Stüttgen
Foto Daniel Gartmann (vl): Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Vizepräsidentin des KPSV, Anja Mede, Bettina Spicker (RC Gut Neuhaus),
Konrad Kronenberg (RV Uedesheim-Stüttgen), Miguel Bellen Rodrigues (RV Torfgrafen Bergerhof), Präsident des KPSV, Axel Hebmüller

Vom 21.-25. Juli 2021 fand die Deutsche Jugendmeisterschaft im Fahren in Lähden (LV Weser-Ems) statt, in dem von internationalen Zwei- und Vierspänner-Turnieren bekannten Fahrsport-Mekka der ganz großen Fahrsportlegenden. Nachdem 2020 pandemiebedingt keine DJM stattfinden konnte freute sich der deutsche Fahrsportnachwuchs umso mehr, dass sich 2021 mit dem PSG Lähden ein ganz besonderer Veranstalter bereit erklärt hatte, diese Meisterschaft auszurichten.  

Aus unserem Kreisverband starteten die beiden Schwestern Anna und Laura Hüsges vom RV Osterath für das Rheinland.  

Die 18jährige Anna Hüsges, Mitglied im Bundesnachwuchskader, startete mit ihrem 14jährigen Welsh B-Wallach Titus in der M-Tour U25 Einspänner Pony.

Mit einer soliden Dressur konnten sich die beiden im Mittelfeld auf dem 11. Rang etablieren.

Das Gelände erwies sich für Titus zu einer wahren Kraftprobe. Aber auf den kleinen Kämpfer war wie immer Verlass. Mit einem 9. Rang konnte er in der Gesamtwertung einen Platz gutmachen.

Am Sonntag waren Anna und Titus dann nicht zu stoppen. Wieder einmal mehr zeigte sich, dass das Kegelfahren die Lieblingsdisziplin der beiden ist. Wie auf Schienen fuhren die beiden eine souveräne Nullrunde in einer tollen Zeit und sicherten sich somit die goldene Schleife.

Mit dem Sieg im Kegelfahren konnten sich die beiden dann in der Gesamtwertung auf dem 7. Platz platzieren!!!!


Die 14jährige Laura Hüsges startete mit der 14jährigen Welsh B-Stute Lindsay in der A-Tour U18 Einspänner Pony.

Laura’s Schwester Sophie hatte dieses Jahr auf einen Start bei der DJM zugunsten ihrer kleinen Schwester verzichtet und Laura ihre Lindsay zur Verfügung gestellt.

Laura und Lindsay waren vorher noch kein Turnier zusammen gefahren, Lindsay hatte fast 2 Jahre keinen Turnierplatz mehr gesehen (Coronabedingt). Es war quasi ein Versuch. Keiner wusste, ob es funktionieren würde. Aber zuhause harmonierten die Zwei sehr gut.

Und auf der DJM haben die beiden drei Tage lang Bestleistung gezeigt.

Zunächst musste Laura am Donnerstag zur Theorieprüfung, die fester Bestandteil der U18-Tour ist.

Ein Fehler und Platz 3. waren das Ergebnis!

Im Dressurviereck absolvierten die beiden eine harmonische und sehr sauber gefahrene Dressur, die am Ende Platz 8 bedeutete.

Im Gelände waren beide hochmotiviert, um nicht zu sagen Lindsay war „an“. Die beiden ließen sich von den aufwendigen großen Hindernissen nicht beeindrucken und konnten sich in der Gesamtwertung auf den 5. Platz vorarbeiten!!!

Und so wurde das abschließende Kegelfahren am Sonntag unsagbar spannend.

Laura musste als fünftletzte in den Parcours. Die ganze Familie fieberte nervös mit. Aber Laura machte es ihrer großen Schwester nach, und fuhr mit Lindsay wie auf Schienen eine souveräne Nullrunde in der erlaubten Zeit!!!!

Am Ende wurde es ein 4. Platz im Kegelfahren und die SILBER-Medaille im Bundesnachwuchs-Championat U18!!!

Laura & Lindsay

Vize-Bundesnachwuchs-Championesse 2021


Zudem wurden Laura und Anna Hüsges mit diesen tollen Leistungen für die Jugend-EM 2021 nominiert, die vom 24.-28. August 2021 im französischen Sélestat (Elsass) stattfinden wird!!!!

Ein ganz besonderer Dank geht an Sophie Hüsges, die zugunsten Ihrer kleinen Schwester auf einen Start bei der DJM in Lähden verzichtet hat!!!

Für das Landesturnier suchen die Vielseitigkeitsreiter des KPSV Neuss noch Mitstreiter für Prüfungen in den Kategorien E, A und L. Da der Nennungsschluss schon am 09.08.2021 ist, bitten wir darum, dass ihr Euch kurzfristig unter 0172-7224837 bei Katja van de Fliert vom PSV Klitzenhof zu melden. Frau van de Fliert hat kurzfristig für dieses Jahr die Koordination für die Mannschaft des KPSV übernommen.

Herzlichen Glückwunsch, lieber Lutz Bartsch, zu deinem heutigen 70sten Geburtstag!

Wir sind stolz darauf, dich als Ehrenmitglied und steten Ratgeber in unseren Reihen zu haben. Deine über viele Jahre geleistete Arbeit ist die Grundlage unseres heutigen Tuns.

Wir hoffen, dass du noch viele Jahre bei bester Gesundheit an unserer Seite stehst!

Dein Kreispferdesportverband Neuss

Lutz Bartsch auf Don Amigo
Foto Archiv: Lutz Bartsch auf Don Amigo

Reitsportler freuen sich auf die Titelkämpfe – Extra-Prüfungen für die Dressur und bewährte Highlights im Springen

Foto: Archiv Kreisturnier 2019
Foto: Archiv Kreisturnier 2019

Axel Hebmüller, Präsident des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, freut sich für „seine“ Aktiven: Endlich wieder Kreisturnier. Nachdem die Kreismeisterschaft in Dressur und Springen letztes Jahr Corona zum Opfer fiel, werden die Titelkämpfe dieses Jahr stattfinden. Und zwar im Rahmen des Turniers des Reitvereins Uedesheim-Stüttgen vom 30. Juli bis 1. August. Die Ausschreibung ist seit Freitag (9. Juli) online und es kann genannt werden.

Das Organisationsteams des Vereins hat sich sehr gut auf die derzeitige Situation eingestellt. Nach der Turnier-Durststrecke stürzen sich alle Turnierreitenden auf die wenigen Turniere, die ausgetragen werden. Um möglichst vielen die Teilnahme in Uedesheim zu ermöglichen, gibt es für die gängigen Prüfungen keine Startplatzbegrenzungen. Damit der Zeitplan der Uedesheimer aber nicht durch zu viele Nennungen gesprengt wird, haben sie den Kreis der eingeladenen Teilnehmer eingeschränkt.

Der RV Uedesheim-Stüttgen bleibt auch nach dem Jahr Turnierpause bei seinem bewährten Programm. Es stehen Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse S auf dem Programm.

Die zwei S-Springen sind bundesweit ausgeschrieben und die Starter in Klasse S sind auch in allen anderen Springprüfungen startberechtigt. Highlight ist das „Uedesheimer Derby“ am Samstagabend, ein Zeitspringen der Klasse S über Gräben und Wälle, für das sich die Springreiter in zwei Prüfungen qualifizieren müssen. Und auch der „Große Preis“ am Sonntag – mit einem Gewinngeld von 1.500 Euro – dürfte gute Paare anlocken.

Die Dressurreiter freuen sich über eine besondere Geste des Vereins: Da es bisher wenig Startmöglichkeiten für die Lektionskünstler gab, haben die Organisatoren entschieden, zwei zusätzliche Prüfungen anzubieten: Am Freitag gibt es eine L-Trense und eine M-Dressur. Da bei beiden der Teilnehmerkreis erweitert wurde, sind diese jeweils auf 50 Startplätze begrenzt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir nach einem Jahr Pause wieder Kreismeisterschaften anbieten können“, bestätigt Axel Hebmüller. Nach der Corona-Verordnung des Landes NRW von Freitag (9. Juli) sind in Kreisen und Städten mit der Inzidenz 0 endlich wieder Zuschauer auf Turnieren zugelassen. Das dürfte Reiter, Veranstalter und Reitsportliebhaber extrem freuen!

Infos & Ausschreibung:
https://rv-uedesheim.de/

Corona-Verordnung NRW ab 9. Juli – Sport(veranstaltungen) ab Seite 20: 
https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2021-07-07_coronaschvo_ab_09.07.2021_lesefassung_mit_markierungen_0.pdf

Auch die Amateure dürfen endlich wieder Turniere reiten. Das Turnier des RV Osterath, der auf der Reitanlage der Familie Stocks beheimatet ist, kann ab sofort bei nennung-online.de genannt werden!

Die Ausschreibung findet ihr hier!

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Auftrag von unserem Geschäftsführer André Kolmann übersende ich euch die offizielle Information zur Terminverschiebung der Landesmeisterschaften.

Da wir uns unserer Vorbildfunktion und Verantwortung bewusst sind, sehen wir uns gezwungen, aus Vorsichtsmaßnahme schweren Herzens unsere Landesmeisterschaften zu verschieben.

Der Grund hierfür ist ein bestätigter Drusefall. Das kranke Pferd befindet sich derzeit in der Klinik. Da wir jedoch nicht ausschließen können, dass weitere Fälle auftreten, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen.

Wir sind froh, dass wir mit dem 2. bis 5. September einen Ausweichtermin finden konnten.

Die Meisterschaften werden an dem ersten Septemberwochenende mit allen Meisterwertungen durchgeführt. Für die Sichtungen zur DJM und zum Bundeschampionat wird derzeit ebenfalls nach einem Termin gesucht.

Bleiben Sie Gesund!