Folgende E-Mail erhielten wir vom Aachen-Laurensberger Rennverein:

Liebe Kreisverbände,

das Youngstars „Quadrillen-Championat“ wird auch in diesem Jahr wieder Bestandteil im Dressurprogramm der Dressage Youngstars 2021 sein.

Anbei finden Sie die Ausschreibung und wir hoffen, dass Sie sich in Kürze zahlreich anmelden J.

Wir bitten zu beachten, dass die maximale Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir uns daher vorbehalten, die Anmeldungen schon vor dem in der Ausschreibung genannten Anmeldeschluss zu schließen.

Nachdem ein Trainingsturnier zum Abschluss der Saison im vergangenen Jahr zum ersten Mal durchgeführt wurde und auf gute Resonanz gestoßen war, kam es am Sonntag zur Wiederholung.

Unter Federführung des Dressurausschusses konnten bei traumhaften Wetter die Prüfungen / Wettbewerbe auf dem Reitplatz am Tribünenweg in Wevelinghoven durchgeführt werden. Erfreulich war, dass gestern alle im Vorfeld angemeldeten Teilnehmer erschienen. Die Mitglieder des RuFV Wevelinghoven leisteten tatkräftige Unterstützung.

Die Richterin Katrin Hottgenroth kommentierte jeden Ritt und gab hilfreiche Tipps für das weitere Training. Alle Teilnehmer freuten sich, mit einer Schleife nach Hause fahren zu dürfen.

Nachfolgend Sieger und Erstplatzierte der einzelnen Prüfungen:

Reiterwettbewerb gem. WBO Schritt-Trab-Galopp
1. Abt.1Annika LucasBessi7,4Förderkreis Dressur Neuss
2Alessandra MasperoChanelle T7,0RV Osterath
3Marie KremerPünktchen6,8Ponysportverein Korschenbroich
2. Abt.1Pia-Sofie PerenAsterix7,6Ponysportverein Korschenbroich
2Nina MüllerDior7,3Ponysportverein Korschenbroich
3Eva Charlotte SchinkeChanelle T7,2RV Osterath
Dressurreiter WB
1Lea GeorgeDubblebee7,8RV Wevelinghoven
2Greta AlexDior7,6Ponysportverein Korschenbroich
3Annika LucasBessi7,5Förderkreis Dressur Neuss
Dressurwettbewerb Kl. E
1Lotte MeurerBrantos Golden Candy7,4Förderkreis Dressur Neuss
2Luisa BerchemCordina 507,3RFV Grenzhof
3Annabell PoschmannsDonna Wijana7,1Förderkreis Dressur Neuss
Dressurwettbewerb Kl. A*
1Lotte MeurerBrantos Golden Candy6,7Förderkreis Dressur Neuss
2Jil HeggerAwakino Showstar6,0Förderkreis Dressur Neuss

Der Vorstand des KPSV Neuss freut sich, euch und Ihnen heute die neue Kreis-Jugendwartin vorzustellen. Gewählt wurde sie am 20.09.2021 (Versammlung des Jugendausschusses und Jahreshauptversammlung). Anke Roeb, selbst Mutter von zwei Kindern, ist Mitglied des RV Osterath und dort bereits seit vielen Jahren als Jugendwartin aktiv.

Sie hat sich viel vorgenommen und geht voller Tatendrang an ihrer neue Aufgabe im Kreis. Anfragen, Ideen und auch Anregungen nimmt sie gerne entgegen. Ihre Kontaktdaten findet ihr / finden Sie hier: https://www.pferdesport-neuss.de/verband/vorstand/

Anke Roeb (Foto: Paula Horstmann)

Liebe Reitsport-Vereine,

anbei eine Pressemitteilung der Staatskanzlei zum Förderprogramm „Coronahilfe Breitensport NRW“, die vielleicht für den ein oder anderen interessant sein könnte!

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchten wir Sie für kommenden Montag, den 27.09.21, ins Pferdezentrum Schloss Wickrath einladen, um eine mögliche Zusammenarbeit bzw. die Nutzung unseres Zentrums durch Ihre Vereine zu besprechen.

Ein erster Austausch hierzu hat bereits stattgefunden und gezeigt, dass der Wunsch von beiden Seiten – Pferdestammbuch und Pferdesportvereinen – vorhanden ist Turniere, Lehrgänge etc. anzubieten.

Wir sind offen für Vorschläge und neue Projekte, die sich für alle Seiten lohnenswert umsetzen lassen.

Der Vorstand des Rheinischen Pferdestammbuchs würde sich über eine rege Beteiligung freuen und bittet daher kurzfristig um Rückmeldung, ob Sie teilnehmen.

Treffpunkt: Casino im Pferdezentrum (siehe Grafik), 18.30 Uhr

Bitte parken Sie nach Möglichkeit auf dem Hauptparkplatz des Schlossparks.
Diesen erreichen Sie über den Neukircher Weg.

Mit freundlichen Grüßen

Christina Gaube

Rheinisches Pferdestammbuch e.V.

Pferdezentrum Schloss Wickrath GmbH

Schloss Wickrath 7

41189 Mönchengladbach

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr auch wieder ein Kinder- und Jugendturnier in GV-Wevelinghoven veranstalten können. Alle Informationen entnehmt ihr bitte der Ausschreibung! Nennungsschluss ist der 25.09.2021!

Der Jubel war groß bei den Aktiven und mitgereisten Fans: Die Dressurmannschaft des KPSV Neuss sicherte sich im Quadrillen-Championat im Rahmen des CHIO Aachen den dritten Platz. Mit 93,500 Prozent trabte das Quartett unter der Regie von Anja Mede auf den Podestplatz. Dabei kam die Kür zu einem Michael-Jackson-Medley bei Richtern und Zuschauern super an.

Lea Haß auf Blind Date, Jennifer Hermann auf Fleur de la Finesse, Anke Roeb auf First Silvano und Sabrina Stocks auf Filou le Bon konnten ihre Choreografie in dem imposanten Aachener Dressurstadion fast perfekt umsetzen. Die Richter vergaben die Wertnote 9, für die technische Ausführung (A-Note). Für die künstlerische, kreative Umsetzung gab es sogar eine 9,7 (B-Note). „Das monatelange Training hat sich gelohnt, auch wenn es manchmal wirklich hart war“, freuten sich die Reiterinnen über die weiße Schleife.

Den Sieg holten sich das Quartett aus Mettmann, das als japanische Geishas ins Viereck galoppierte, mit 97,5 Prozent. Die Mannschaft erhielt sogar eine „perfekte 10“ für ihre Choreografie. Silber sicherte sich das Team des Kreisverbandes Aachen (95,500 Prozent.

Vom 11.-12.  September 2021 fand die diesjährige Rheinische Meisterschaft der Gespannfahrer im niederrheinischen Rheurdt statt.

Nachdem letztes Jahr die Meisterschaft coronabedingt ausgefallen war, gelang es dem Veranstalter, trotz der ganzen Auflagen, dieses Jahr die Meisterschaft als Ein-Tages-Event durchzuführen.

Die rheinischen Meister wurden  dementsprechend über Dressur und kombinierten Hindernisfahren mit Geländehindernissen ermittelt.

Aber erstmalig wurden dieses Jahr auch die rheinischen Jugendmeister U25 und die rheinischen Nachwuchschampions U16 ermittelt.

Aus unserem Kreisverband starteten die beiden Schwestern Anna (U25) und Laura Hüsges (U16), beide vom RV Osterath, bei den Pony-Einspännern.

Gold für Anna Hüsges und Titus !!!

Für die Erwachsenen und die Jugendlichen U25 Fahrer startete die rheinische Meisterschaft am Samstag morgen mit der Dressur und dem anschließenden kombinierten Hindernisfahren mit 3 Geländehindernissen.

Die 19jährige Anna Hüsges startete mit ihrem Welsh-B Wallach Titus, den sie schon bei der deutschen Jugendmeisterschaft U25 im Juli diesen Jahres in Lähden angespannt hatte. Dort erreichte sie einen tollen 7. Platz.

Ihre rheinische Meisterschaft startete sie mit einer souveränen Dressur, die mit dem 2. Platz belohnt wurde. Im anschließenden kombinierten Hindernisfahren mit Geländehindernissen fuhr sie eine schnelle Nullrunde und sicherte sich ebenfalls den 2. Platz. Damit hieß es am Ende des Tages Gold  – rheinische Jugendmeisterin U25

Gold für Laura Hüsges und Lindsay!!!

Am Sonntag wurden dann die rheinischen Nachwuchschampions U16 ermittelt. Die rheinischen Nachwuchsfahrer mussten sich in den beiden Prüfungen mit den Erwachsenen messen.

Die 14jährige Laura Hüsges startete mit ihrer Welsh-B Stute Lindsay, mit der sie dieses Jahr schon den deutschen Vizemeistertitel U18 holen konnte und die Mannschaftsgoldmedaille bei der Jugend-Europameisterschaft in Frankreich gewann.

Laura Hüsges startete ihr Championat mit einer tollen Dressur und belegte den 4. Platz. Im anschließenden kombinierten Hindernisfahren mit 2 Geländehindernissen fuhr sie mit 0 Fehlern die zweitschnellste Zeit.

Damit sicherte sie sich die Goldmedaille und den Titel der rheinischen Nachwuchschampionesse U16

Foto: Bernd Hüsges
Foto: Anna Hüsges

Am letzten Wochenende fanden in Kranichstein die Deutschen Jugendmeisterschaften statt. Romy, die für den Förderkreis Dressur Neuss e.V. startet und Summer Rose OLD (liebevoll Sissi genannt), hatten ihr Debüt bei den Jungen Reitern.

Am 1. Tag (Freitag, 10.09.2021) wurde die Mannschaftsaufgabe geritten. Romy und Sissi konnten sich mit 71,75% den 7. Platz von 36 Paaren sichern. Am Samstag stand die Einzelaufgabe an. Mit 71,87% konnten sich die beiden auf Rang 6 verbessern. Diese Platzierung bedeuteten gleichzeitig die Qualifikation für die Kür am Sonntag. Dort konnten sie den 3. Platz mit 74,38% ergattern. Insgesamt wurden Romy und Sissi 4. in der Gesamtwertung, nur 0,75% von der Drittplatzierten entfernt 😊. Es war also sehr spannend und knapp. Mehr als überglücklich fuhr das Paar am Sonntag wieder nach Hause.

Herzlichen Glückwunsch!

Romy Allard und Sissi

Vom 25. bis 29.August 2021 fanden in Sélestat, Frankreich die Jugend-Europameisterschaften im Fahren statt.

96 Starter aus 14 Nationen kämpften in den Altersklassen Children (U14), Junioren (U18) und Young Drivers (U21) um die Medaillen.

Mit dabei aus unserem Kreisverband war die 14jährige Laura Hüsges vom RV Osterath, die sich mit dem deutschen Vizemeistertitel U18 die Fahrkarte nach Sélestat sicherte.

Zunächst traf sich die deutsche Equipe im Trainingslager in Schwanau-Ottenheim, wo Sie unter der Leitung von Bundesjugendtrainer Dieter Lauterbach bei hervorragenden Bedingungen 5 Tage lang trainieren konnten.

Am Dienstag den 24. August ging es dann weiter nach Frankreich, Sélestat zur Jugend-Europameisterschaft.

Nachdem die Ponys/Pferde aller deutschen Fahrer nach dem Vet-Check „Fit to compete“ waren, starteten am Donnerstag die Dressuren mit den Children U14.

Hier konnte Laura Hüsges mit ihrer Welsh-Ponystute Lindsay, in einem mit 30 Teilnehmern starken Starterfeld, mit einem 3. Platz in der Dressur schon wertvolle Punkte für die deutsche Mannschaft sichern, die nach den Dressuren mit über 10 Punkten in Führung ging.

Das Gelände erwies sich vor allem für die kleineren Ponys als sehr kräftezehrend, da es sehr hügelig war und es immer wieder ordentlich regnete. Hier holte bei den Children U14 der Teamkollege Philipp Stolzenberger mit seinem Pony Galileo, mit dem Sieg im Gelände, für die deutsche Mannschaft die Punkte.

Nach dem Geländetag baute die deutsche Mannschaft ihre Führung mit über 11 Punkten aus.

Am Sonntag beim abschließenden Hindernisfahren hieß es dann für alle die Nerven zu bewahren. Der Parcours war äußerst kniffelig und die Zeit quasi kaum zu schaffen. Laura Hüsges beendete den Parcours mit einem Ball und 3,19 Zeitstrafpunkten und lieferte damit einen weiteren Punkt Vorsprung für die Mannschaft.

Am Ende des Tages durfte sich Laura mit der deutschen Mannschaft über Gold freuen.

Die deutsche Mannschaft siegte mit 342,46 Punkten vor den Niederlanden mit 360,12 Punkten und Frankreich mit 369,15 Punkten.

In der Einzelwertung schaffte es Laura Hüsges mit dem 9.Platz in die Top Ten.

Laura Hüsges: Einzelgold
Laura Hüsges: Gelände