Die Krefelderin Carlotta Schüren (Förderkreis Dressur Neuss) konnte sich mit Ihrem Pferd Marylin durch einen Sieg (653 Punkte) in der Dressurprüfung der Klasse M* auf dem Turnier des Neuss-Grefrather Reitclubs am vergangenen Wochenende für das Finale des arzneimittel.de – Junior Cups Dressur qualifizieren.

Das Finale findet im November 2012 im Rahmen des Turniers in Nettetal-Lobberich statt.

Wir gratulieren!

Carlotta Schüren auf Marylin. (Foto: Mirka Nilkens)

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alles zum arzneimittel.de Junior Cup Dressur findet Ihr beim Pferdesportverband Rheinland[/box]

Saskia Schneppenheim (Förderkreis Dressur Neuss) aus Neukirchen-Vluyn hat das Deutsche Pony-Derby 2012 in Hamburg Klein Flottbek gewonnen. Im Finale mit Ponywechsel erzielte die 16-jährige Rheinländerin das beste Gesamtergebnis von 206,833 Punkten.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Einen vollständigen Bericht findet Ihr auf pferd-aktuell.de[/box]

Pia Münker war schon Mannschaftseuropameisterin in der Pony-Vielseitigkeit. Inzwischen ist die 19-Jährige längst erfolgreich im Sattel von Großpferden. Am vergangenen Wochenende war sie beim „Preis der Besten“ in Warendorf am Start – und zwar im Sattel von Louis M, einem erst siebenjährigen Wallach aus der Müncker’schen Familiezucht. Und mit dem Fuchs avancierte Pia Münker wahrlich zur „Allerbesten“: Die Abiturientin konnte sich gegen die besten deutschen Nachwuchsreiter durchsetzen.

Eigentlich hatte Pia Münker beim Turnier in Everswinkel antreten wollen, doch dann änderte sie ihre Pläne spontan, nachdem sie vor 14 Tagen ihre mit Louis M ihre erste Zwei-Sterne-Platzierung errungen hatte. „Pia hat die Nominierung für den Preis der Besten mit einer tollen Leistung bestätigt“, lobte Bundestrainer Rüdiger Schwarz das Paar.

Bereits in der Dressur lagen die Meerbuscherin und ihr Fuchs in Führung (43,3 Punkte). Nach einem Abwurf im Springen musste sie die Führung aber zunächst wieder abgeben – und zwar ausgerechnet an ihren Freund Ben Leuwer (Königswinter) auf Cappuccino. Weil dieser jedoch an Hindernis 13 im Gelände stürzte, schied er aus – und der Weg war frei für die junge Amazone aus dem Rhein-Kreis Neuss.

Nach dem Gelände hatte sie 50,50 Punkte auf ihrem Konto und heimste damit den Sieg ein. Jetzt hat sie Chancen, erneut zu einer EM-Equipe zu gehören – und zwar bei den Jungen Reitern. Im Bundeskader (D/C Junioren/Junge Reiter) ist sie schon.

Für die Dressurreiterin Juliette Piotrowski (RF Gut Mankartzhof) rückt eine Teilnahme an den Europameisterschaften in greifbare Nähe. Am vergangenen Wochenende ritt die 18-Jährige beim so genannten „Preis der Besten“, einem der bedeutendsten Nachwuchsturniere in Deutschland – und belegte auf Flick-Flack Platz vier in der Altersklasse der Jungen Reiter (18 bis 21 Jahre).

Und weil der „Preis der Besten“, der seit 1987 stets in Warendorf ausgetragen wird, traditionell die erste Sichtung für die Europameisterschaften (8. bis 15. Juli in Bern/SUI) ist, hat jetzt auch Bundestrainer Hans-Heinrich Mayer zu Strohen die Kaarsterin fest im Blick.

Dabei starteten Juliette Piotrowski und ihr brauner Wallach alles andere als optimal in den Wettbewerb. In der ersten Dressurprüfung der Klasse S* lief es in der Trabtour nicht optimal – Flick-Flack galoppierte in den Verstärkungen an. Zwar sammelte das Paar in der anschließenden Galopptour wieder wichtige Punkte, doch mehr als Platz elf war mit 68,211 Prozent zunächst nicht drin. „Eine kleine Enttäuschung“, bilanzierte die Reiterin, die von ihrer Mutter Claudia Haller trainiert wird. Doch davon unbeeindruckt ritt die Schülerin in die Finalaufgabe. Dieses Mal lief es rund: Wechsel, Traversalen und Verstärkungen gelangen. Solide 68,737 Prozent bedeuteten Platz vier in der Prüfung und auch in der Gesamtwertung.

„Das war eine gute zweite Runde“, freuten sich Reiterin und Trainerin. Mit ihrem zweiten Pferd, dem Trakehner Wallach Dornfelder, landete die junge Reiterin auf den Plätzen 18 und elf.

Die schönste Nachricht erhielt das erfolgreiche Mutter-Tochter-Duo aber erst im Anschluss zu Hause: Juliette wurde mit Flick-Falck, als auch mit ihrem zweiten Pferd Dornfelder vom Bundestrainer für die weiteren Sichtungsturniere für die Europameisterschaft nominiert, die in Wiesbaden (25. bis 28. Mai) und Hagen a.T.W. (13. bis 17. Juni) anstehen. „Darauf werden wir uns jetzt akribisch vorbereiten“, erklärt Juliette Piotrowski.

Außerdem darf sie ab sofort mit dem Bundesadler auf dem Jackett reiten: Sie wurde in den Bundeskader Dressur der Jungen Reiter berufen! „Das ist schon richtig toll“, freut sich die Kaarsterin.

Beim Preis der Besten in Warendorf konnte die Junge Reiterin Juliette Piotrowski (RF Gut Mankartzhof) mit ihrem Pferd Flick-Flack im Finale den 4. Platz (68,737%) erreiten. Sie wurde damit in der Dressur auch die beste Starterin aus dem Rheinland.

Wir gratulieren!

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alle Ergebnisse des Preis der Besten findet Ihr hier.[/box]

Johannes Broicher hat die Beschreibung des Neusser Pferdesport Cups für 2012 überarbeitet. Die Überarbeitung findet Ihr hier. Wir bitten alle Reiter um freundliche Beachtung!

Am letzten Wochenende waren Reiterinnen aus unserem Kreisverband überregional außerordentlich erfolgreich:

Stephanie Jansen (RV St. Georg Büttgen) erzielte bei den „Horses & Dreams“ in Hagen a.T.W. in einer Qualifikation für den „Piaf Förderpreis“ mit ihrem 11jährigem Wallach Pretender einen starken 5. Platz.

Juliette Piotrowski (RF Gut Mankartzhof) siegte in Saumur, Frankreich mit der Mannschaft der Jungen Reiter im Nationenpreis und erzielte bei starker internationaler Konkurrenz fabelhafte Ergebnisse in den dortigen Einzelprüfungen: 2 x 1., 1 x 2. und 2 x 4. Plätze!

Zeitgleich wurde Juliette für die Finalprüfungen zum „Preis der Besten“ in Warendorf nominiert, die dort am 11.-13. Mai 2012 stattfinden.

Wir freuen uns mit Euch und gratulieren herzlich!

Dank unseres fleissigen Herrn Broicher können wir Euch heute die Zwischenstände des Neusser Pferdesport-Cups nach dem Dressurturnier des RV St. Johannes Waat in Jüchen und dem Kreisjugendturnier der RF Gut Markartzhof in Kaarst präsentieren.

Ihr findet die Ranglisten wie üblich hier.

Der Vielseitigkeitsausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss veranstaltet seinen zweiten Lehrgang in diesem Jahr vom 11. – 13. Mai 2012 auf Gut Neuhöfgen.

Der Lehrgang wird wieder von Ingo Bergs geleitet, beginnt am Freitag mit Gymnastikspringen und Samstag und Sonntag folgt das Geländetraining. Es wird wie üblich in Vierergruppen geritten.

Die Kosten belaufen sich pro Starterpaar auf 60,00 €, Anmeldung bis zum 5. Mai 2012 bei Stephan Tölchert unter der 0177-5961254 oder per Email (gut-neuhoefgen@live.de).

Axel Hebmüller hatte es schon angekündigt – und er sollte Recht behalten! Der Hofherr von Gut Mankartzhof an der Broicherseite in Kaarst, auf dem am vergangenen Wochenende das Kreis- Vorfeld vorhergesagt, dass das Team des Gastgebers, den Reiterfreunden Gut Mankartzhof, im Titelkampf mitmischen würde. Celine Merz, Katharine Klein und Julia May Dieckmann machten genau das – und waren am Ende sogar die strahlenden Sieger. Das Trio gewann mit 132 Punkten und holte damit den vom Rhein-Kreis-Neuss gestifteten Wanderpokal und freute sich zudem über einen Geldbetrag zur Förderung der Jugendarbeit im eigenen Verein.

Die Kaarster verwiesen die Teams vom RV Torfgrafen Bergerhof (130 Punkte) und vom RV Haus Kierst (122) auf den Plätze zwei und drei. Titelverteidiger Neuss-Grefrather RC landete auf dem Platz zehn! „Wahnsinn“, freute sich Hebmüller. Das Team machte „seinem“ Hofherren damit ein verfrühtes Geschenk – am Montag feierte der Kaarster Unternehmer seinen 45. Geburtstag.

Die Reiterfreunde vom Mankartzhof freuten sich zudem über einen weiteren Heimsieg: Louisa-Franziska Lamertz gewann auf Leslie die schwerste Prüfung des Turniers, das M-Springen mit Siegerrunde am Sonntagnachmittag. Die 17-Jährige aus Meerbusch steuerte die 15-jährige braune rheinische Stute, die sie seit 2008 reitet, am schnellsten durch den raffinierten Kurs von Parcourschef Christoph Johnen – und feierte damit ihren ersten M-Sieg! „Einfach toll, so ein Sieg vor heimischer Kulisse“, strahlte sie. Das zweite M-Springen entschied Angelina Wolf (RC Gut Neuhaus) auf Kapriool für sich. Das Paar gehörte auch zum siegreichen Team des RC Gut Neuhaus im L-Springen mit Mannschaften. Das Grevenbroicher Quartett schlug die Konkurrenz aus dem eigenen Verein. Platz zwei ging ebenfalls an den RC Gut Neuhaus. Auf den Bronzeplatz sprangen die Jugendlichen vom RV Torfgrafen Bergerhof.

Die Dressur avancierte zur „Familiensache“ der Familie Allard: Gleich zwei Siege hatten die Zonser zu feiern: Zunächst gewann Tochter Luna auf dem Rapppony Online die Dressurreiterprüfung der Klasse. Sie erzielte mit der Wertnote 8,4 die höchste des Turniers. Ihre jüngere Schwester Romy machte es ihr nach und gewann auf Ko mit der Wertnote 8,0 den Dressurreiter-Wettbewerb.

Info: Alle Ergebnisse sind unter www.bila.de abrufbar.

Da wir Fahrer für dressurmäßiges Arbeiten mit unseren Gespannen leider selten auf eine Halle zurückgreifen können, wird dies in der Winterzeit oftmals etwas vernachlässigt. Die Pferde werden dann meist nur geritten, oder durch die matschigen Feldwege gefahren. Doch das frühlingshafte Wetter und die teilweise schon hohen Temperaturen, die der März brachte, lies auch uns Fahrer aktiver an den Leinen werden. Und da die Dressurarbeit für Fahrpferde genauso wichtig ist, wie für Reitpferde, traf es sich sehr gut, dass wir für das Wochenende 31.03. bis 01.04. einen Trainer engagiert hatten, der den Neusser Fahrern dabei etwas helfen konnte. In diesem Jahr hatten wir den hessischen Landestrainer Dieter Lauterbach eingeladen, der nicht nur als Trainer, sondern auch als Fahrer einen sehr guten Ruf genießt.

Einerseits ist so eine Anmeldung zum Training alleine schon Ansporn genug, dass man sich im Vorfeld öfter auf den Dressurplatz begibt, um die Pferde in Form zu bringen. Und andererseits hat ein Trainer, wie Dieter Lauterbach für beinahe jedes Gespann noch gute Tipps und erklärt den Fahrern jeder Leistungsklasse, woran und wie sie mit ihren Pferden weiter arbeiten sollten.

Weiterlesen

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss findet am Dienstag, den 17.04.2012 um 20:00 Uhr im Grefrather Landhaus, Lüttenglehner Straße, Neuss-Grefrath statt. Die Einladungen wurden bereits verschickt.

Ihr könnt Sie aber auch hier finden.

Wir hoffen natürlich auf möglichst vollzähliges Erscheinen!