Hier die Zwischenstände vom Vierkampf:

Große Tour Einzel

Kleine Tour Einzel

Große Tour Team

Kleine Tour Team

Nachwuchsreiter ermitteln Vierkampfchampions auf dem Bergerhof

Die Pferdesportsaison im Rhein-Kreis Neuss startet am kommenden Wochenende – und zwar mit dem traditionellen Jugendvierkampf. Auf dem Bergerhof der Familie Schleifer in Gohr messen sich die jungen Reiter in Laufen, Schwimmen, Dressur und Springen.

„Insgesamt 14 Vereine beteiligen sich an dem Vierkampf“, erklärt Claudia Kronenberg, als Jugendwartin des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss federführend in der Realisation. „Allein 19 Teams gehen in der so genannten kleinen Tour auf mit 1500 Meter Laufen, 50 Meter Freistil, E-Springen und E-Dressur an den Start.“ In der großen Tour (3000 Meter Lauf, 50 Meter Freistil, A-Dressur und A-Springen) sind es dagegen nur sieben. „Da haben wir immer weniger Teilnehmer als in der kleine Tour“, sagt Kronenberg. Neben einer Mannschafts- und der Einzelwertung werden auch die Einzelkreismeister ermittelt. „Grundsätzlich bin ich mit der Resonanz zwar zufrieden, aber es könnte durchaus mehr sein“, findet die Uedesheimerin, die den Vierkampf bereits seit 13 Jahren organisiert.

Der Zeitplan ist eng gesteckt: Samstag ab 10 Uhr geht’s los mit dem Laufen (1500 und 3000 Meter) direkt im Anschluss geht’s zum Schwimmen in Neusser Stadtbad (ab 11:45 Uhr). „Das wird sicher stimmungsvoll“, verrät sie, „denn viele Teams bringen Fanclubs mit“.

Sonntag ab 10:30 Uhr stehen dann auf der Reitanlage von Klaus Schleifer die Reitdisziplinen auf dem Programm. Wer die goldenen Schleifen und Vierkampf-Pokale dann mit nach Hause nehmen darf, steht gegen 15:30 Uhr zur großen Siegerehrung mit allen Teilnehmern fest. „Die Siegerteams aus 2013, vom RV Uedesheim-Stüttgen und den RF Gut Böckemeshof, sind jedenfalls wieder am Start und wollen ihre Titel verteidigen“, freute sich Claudia Kronenberg mit ihrem Team auf packende Wettkämpfe.

Zeiteinteilung

Die Ponytalentsichtung in Hünxe am vergangenen Wochenende verlief für die Reiterinnen und Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss erfolgreich: Bei der Talentsuche, gleichzeitig die erste Sichtungsstation zum Preis der Besten in der Dressur 2014.

Linda Erbe auf Dujardin B konnte sich in er L**-Dressurprüfung mit 68,590 Prozent klar den Sieg sichern. Die 13-jährige Reiterin des Förderkreis Dressur und ihr 8-jähriger Deinhard B-Sohn begeisterten mit sicheren Lektionen und einer sehr harmonischen Vorstellung. Dicht auf den Fersen war ihre gleichaltrige Schwester Helen Erbe, ebenfalls Förderkreis Dressur, die im Sattel von Dylight zu 66,496 Prozent trabte und den zweiten Platz belegte. Eine starke Vorstellung zeigte die erst 12-jährige Julia Barbian vom Neuss-Grefrather Reitclub auf Die feine Chanel, das Paar belegte mit 65,726 Prozent Rang vier.

Bei den Pony-Springreitern kam Spannung in der Springprüfung Klasse L mit Stechen auf: Platz drei belegte Jonas Sander, RV Torfgrafen Bergerhof, auf Mephisto vor seiner Vereinskollegin Isabell Hoverath auf Maruschka T.

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss freut sich, auch dieses Jahr wieder Menschen aus dem Kreisgebiet für Ihre besonderen Verdienste um den Reitsport durch den Pferdesportverband Rheinland auszeichnen zu können.

Die Auszeichnung fand im Rahmen des Winterfests statt und wurde vom Vizepräsidenten des Pferdesportverbandes Rheinland, Herrn Hans-Peter Schmitz, vorgenommen.

Wir gratulieren zur Verleihung:

Trainer-/Sportler Nadel in Gold

  • Peter Schmidt
  • Georg Bahners
  • Heinz Schanowski

Ehrennadel in Bronze

  • Markus Lück
  • Jan Hoster
  • Christian Lange
  • Alexandra Heinen

Ehrennadel in Silber

  • Regine Bartsch

Ehrennadel in Gold

  • Edda Hupertz

(Die vollständige Liste aller Auszeichnungen des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss findet Ihr hier.)

Sie sind eines der bekanntesten Paare des Reitsports im Kreis-Pferdesportverband Neuss:

Dressurreiterin Sarah Wahl und Springreiter Dennis Tolles. Während sie auf dem Ponyhengst Validos Highlight im Viereck bis zur schweren Klasse erfolgreich ist und sich in der Ausbildung von Zwei- und Vierbeinern einen Namen gemacht hat, sorgt der Betriebswirt im Parcours für Furore. Und zwar ebenfalls bis zur Klasse S, zuletzt sicherte sich Dennis sogar den entscheidenden Sieg für das Goldene Reitabzeichen. Das wird dem Neusser im Juni beim Turnier im Stall Schleifer verliehen – seiner pferdesportlichen Heimat.

Sarah Wahl und Dennis Tolles (Foto: privat)

Dass die beiden in unterschiedlichen „Lagern“ erfolgreich sind, ist anscheinend ihr persönliches Erfolgsrezept. Auf Turnieren fiebern sie stets mit ihrer „besseren Hälfte“ mit; sowohl für die 31-Jährige als auch für Dennis Tolles lief es in sportlicher Sicht in den vergangenen Jahren hervorragend!

Seit einigen Jahren bilden die Zwei, die in Neuss-Grimlinghausen leben, ein tolles Paar. Jetzt nehmen sie gemeinsam die nächste Hürde. Weihnachten vergangenen Jahres hielt Dennis Tolles um die Hand seiner Liebsten an, bald werden die Hochzeitsglocken läuten.

Der Kreis-Pferdesportverband freut sich mit Euch – Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!

Der Kreis-Pferdezuchtverein Neuss/MG berichtet von den Hengstschauen auf Schloss Wickrath am 01. und 02. Februar 2014:

Bei der Hengstschau der Landbeschäler setzte Martin Stammkötter „Riccinos“ von Riccione aus der St. Pr. St. Alcine M von Abanos, der Teilnehmer des Bundeschampionates der 4-jährigen Reitpferdehengste gewesen ist und Platzierungen in Dressurpferdeprüfungen der Klasse L aufzuweisen hat, gekonnt in Szene. Züchter des Riccinos ist Franz-Josef Münker aus Meerbusch.

Die Station Wolfgang Schmitz aus Rommerskirchen bot auf der Hengstschau der Privathengste ein besonderes Highlight. Mit „Validos Highlight“ v. Valido/Nadler I unter dem Sattel seiner ständigen Reiterin Sarah Wahl wurden dem Publikum perfekte Lektionen der schweren Klasse präsentiert; das Paar hat bereits zahlreiche Erfolge in Dressurprüfungen bis zur Kl. S* auf seinem Konto.

Validos Highlight unter Sarah Wahl (Foto: Kreispferdezuchtverein Neuss/MG)

Begeisterung sorgte auch der mittlerweile 29-jährige „Valido„, Vater des Validos Highlight, der sich an der Hand des Neusser Jungzüchters Stefan Baehren munter und hoch motiviert wie eh und je zeigte.

Jugendwarte und Interessierte aufgepasst: „Die Jugend ist unsere Zukunft“ – diesen Satz bekommt man oft zu hören, doch nicht selten ist diese Aussage eine leere Phrase. Der Pferdesportverband Rheinland möchte dieser Phrase einen Inhalt geben und die Zukunft mit Euch aktiv gestalten!

Am 22. Februar 2014 dreht sich in Langenfeld deshalb alles um das Thema „Jugend- und Nachwuchsarbeit“: Ihr sucht nach Ideen für euren eigenen Verein oder wollt grundsätzlich in die Jugendarbeit einsteigen? Ihr habt euch schon häufiger die Frage gestellt, wie man aktiv werden kann oder welche positiven Attribute ein Ehrenamt für den eigenen Lebenslauf haben kann?

Diese und viele weitere Themen werden am 22. Februar auf interessante Weise beantwortet. Euch erwartet eine Mischung aus spannenden Vorträgen sowie Workshops, in denen ihr selbst aktiv werden könnt! Teilnehmen kann jeder, der sich für das Thema interessiert. Ob ihr schon in der Jugendarbeit aktiv seid oder nicht, spielt dabei keine Rolle!

Und weil der Pferdesportverband Rheinland nicht in der Theorie verharren möchte, sondern wirklich etwas bewegen will, soll an diesem Tag das JugendTeam Rheinland in eine neue Runde gehen.

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung findet Ihr auf der Website des Pferdesportverbandes Rheinland.

Auch Gutes muss ab und zu verbessert werden: Johannes Broicher hat sich Gedanken zum Neusser Cup gemacht und für den Cup ab dem Wertungsjahr 2014 ein leicht überarbeitetes Reglement festgelegt.

Ihr nehmt weiterhin automatisch am Neusser Cup teil, also lest Euch das neue Reglement in unserem Bereich zum Neusser Cup, auf dem Ihr auch das alte Reglement und die Ergebnisse der vergangenen Jahre findet, einmal durch. Ihr findet das Reglement 2014 zum Download aber auch hier.

Bei unserer Kreis-Jugendwartin, Claudia Kronenberg, sind einige Anfragen eingegangen, warum der diesjährige Vierkampf erstmalig an zwei Tagen stattfindet:

Da in diesem Jahr neben dem klassischen Mannschafts-Vierkampf der Vereine auch eine Einzelwertung durchgeführt wird, muss die Veranstaltung an zwei Tagen stattfinden. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Absolvierung aller vier Disziplinen an einem Tag für die einzelnen Teilnehmer zu anstrengend und auch organisatorisch schwierig ist. Daher finden am Samstag das Laufen und Schwimmen statt, am Sonntag die Reitdisziplinen. Die genauen Zeiten und Orte werden mit der endgültigen Zeiteinteilung bekanntgegeben.

Liebe Vierkämpfer! Bitte beachtet, dass wir die Ausschreibung für den Vierkampf am 15. und 16. März 2014 auf Grund von WBO Bestimmungen im Wortlaut etwas ändern mussten.

Für Euch ändern sich nur die Dressur-Aufgaben!

Die aktualisierte Ausschreibung findet Ihr hier unter dem Reiter Vierkampf.

Es ist soweit: Der Lehrgang des Springausschuss im Kreis-Pferdesportverband Neuss unter der Leitung von Frederic Tillmann findet am kommenden Wochenende auf Gut Neuhaus in Grevenbroich statt.

Am Freitag, den 31.01.2014 beginnt der Lehrgang um 15 Uhr, am Samstag, den 01.02.2014 um 12 Uhr und am Sonntag, den 02.02.2014 um 10 Uhr.

Die Startzeiten für Freitag findet Ihr nachstehend, die Zeiten für die nächsten Tage laufen dann analog:

Weiterlesen

Mit einem Paukenschlag ist Dressurreiterin Juliette Piotrowski in das neue Jahr gestartete. Die 20-Jährige, die im vergangenen Jahr Vize-Mannschaftseuropameisterin der Jungen Reiter (U21) wurde, strebt auch 2014 wieder die Euro-Teilnahme an. Den ersten Grundstein dafür hat sie jetzt gelegt – und zwar mit einem Sieg beim „Preis der Zukunft“ in Münster.

Auf ihrem braunen Wallach Flick-Flack bezwang die angehende Berufsreiterin – derzeit absolviert sie eine Bereiterausbilder – die stärksten Nachwuchsreiter Deutschlands. Dabei lieferte sich die Kaarsterin ein packendes Duell mit ihrer Euro-Teamkollegin Florine Kienbaum (Lohmar). Schon in der Einlaufprüfung (S*) dominierten beide das Geschehen, am Ende lag Kienbaum im Sattel von Good Morning (73,509 Prozent) mit einem hauchdünnen Vorsprung vor Piotrowski (73,277). Doch in der entscheidenden S*-Dressur war es dann die Kaarsterin, die sich einen knappen Vorsprung erritt. Mit einer starken Konzentrationsleistung zeigten Flick-Flack, inzwischen 17 Jahre alt, und seine Reiterin, dass sie auch auf schwierigen Vierecken wie dem in der Münsterland-Halle punkten können.

Weiterlesen