Am vergangenen Wochenende hat auf dem Hallen-Dressurturnier des RV St. Johannes Waat die erste Qualifikationsprüfung zum ersten KATINA Mini Cup Dressur stattgefunden.

Die Führung hat Luca Elina Gartmann (PSV Klitzenhof) mit Little Dandy übernommen, gefolgt von Lilli Sigge (FK Dressur) mit Donja S und Leonie Hamm (RV Jan von Werth Holzbüttgen) mit Zafira.

Alle weiteren Rangierungen der weiteren Teilnehmer des Cups findet Ihr auf unserer neuen Seite zum KATINA Mini Cup hier.

Haben wir Euer Interesse geweckt? Ihr könnt immer noch mitmachen! Meldet Euch bei Edda Hupertz oder Franziska Scharrer. Die Kontaktdaten findet Ihr auch auf der Cup Seite.

Am 18. April 2016 hat uns Jutta Claren, geb. Fiebiger, plötzlich und unerwartet für immer verlassen.

1958 in Grevenbroich geboren, wurde schon im Kindesalter der damalige Reitstall Flaß ihr zweites Zuhause. Dort und später im Reitstall Schleifer hat sie ihre Reiterausbildung erhalten.

Ich selbst kann mich sehr gut daran erinnern, dass Jutta schon im knappen Teenageralter wusste, dass ihr Lebensweg ohne Pferde und den Umgang mit ihnen für Sie absolut undenkbar sein würde. Mit ihrem Mann Peter Josef hat sie 1988 mit der Pferdezucht und -haltung begonnen und mit Übernahme des Junkerhauer Hofes in Pulheim zusätzlich einen bedeutenden Reitbetrieb aufgebaut. Dabei erfuhr sie durch ihre Töchter Britta, Lina und Mira, an die sie den Pferdevirus hoch erfolgreich weitergegeben hat, herausragende Unterstützung. Welch grandiose Pferdefrau Jutta Claren war, wissen nicht nur ganze Heerscharen bei ihr ausgebildeter Reiterinnen und Reiter zu bezeugen; ihre Erfolge insbesondere in der Reitponyzucht sprechen dafür eine mehr als deutliche Sprache. Fünf Bundeschampions und ein Vizechampion sind Ausdruck eines züchterischen Erfolges, der seinesgleichen sucht. Mit Jutta Claren haben der Pferdesport und die Pferdezucht nicht nur im Rheinland, sondern bundesweit eine herausragende Persönlichkeit verloren und die Pferde eine allerbeste Freundin und Pferdeversteherin.

Im Namen der Pferdesportler des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss möchte ich ihrer Familie unser tief empfundenes Mitgefühl zum Ausdruck bringen.

Ich verneige mich vor einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.

Lutz Bartsch

Viele haben es sicherlich schon gehört: Der Kreis-Pferdesportverband Neuss und seine Mitgliedsvereine werden im kommenden Jahr kein Winterfest im Zeughaus in Neuss veranstalten.

Neben den ständig steigenden Kosten für den Veranstaltungsort müssen wir bei einer Analyse der Kartenverkäufe, des Feedbacks von den Gästen und der Dynamik am Abend der Veranstaltung selbst feststellen, dass das Winterfest in der aktuellen Form für unsere Gäste die nicht der aktuellen Dance-Musik fröhnen nicht mehr attraktiv genug ist.

Wie bereits beim Kreis-Reiterball seinerzeit ist es deshalb jetzt notwendig einen Schnitt zu machen.

Aber keine Sorge: Es gibt bereits einen Arbeitskreis, rund um Martin Lohr, Claudia Kronenberg, Axel Hebmüller, Franziska Scharrer und Janick Schleypen, der eine neue Veranstaltung konzipiert. Auch die Ehrungen unserer erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler werden im kommenden Jahr stattfinden. Falls Ihr Ideen habt oder mitmachen möchtet, meldet Euch einfach bei einem der Mitglieder des Arbeitskreises!

An dieser Stelle möchten wir einmal ausdrücklich dem „Mr. Winterfest“, Lutz Bartsch, für seine jahrelange, unermüdliche Arbeit danken, die er immer in Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der Winterfeste gesteckt hat. Eine solche Veranstaltung begleitet den Organisator täglich über mehrere Monate – vielen Dank, dass Du Dir immer wieder dafür die Zeit genommen hast!

Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, die am 11. April 2016 stattgefunden hat, könnt Ihr hier herunterladen.

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss hat einen neuen stellvertretenden Geschäftsführer: Janick Schleypen.

Der angehende Industriekaufmann ist jedem aus dem Spring-Turniersport und natürlich auch von den Neuss-Grefrather Dressurtagen wohlbekannt. Er wurde auf der Mitgliederversammlung 2016 einstimmig gewählt und „schnuppert“ jetzt als stellvertretender Geschäftsführer erste Vorstandsarbeitsluft bei dem Befüllen der Website und unserer Facebook-Seite.

Herzlich willkommen!

Der RSV Neuss-Grimlinghausen wird auf Grund von Helfermangel die Kreismeisterschaft Breitensport des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss in diesem Jahr nicht durchführen können und hat das Veranstaltung deshalb abgesagt. Einen Ersatz-Veranstalter konnten wir bisher nicht finden.

Es finden aber bereits Gespräche für eine Neuauflage im Jahr 2017 statt.

Sollte Ihr Verein Interesse an einer Durchführung noch in 2016 haben, hören wir gerne von Ihnen!

Der Pferdesportverband Rheinland teilt mit, dass aufgrund von zum Teil nicht vorhersehbaren Problemen bei der Umsetzung der neuen LK-Bestimmungen vom 23.12.2015 zu § 14 (Wassergraben) diese Neuregelung für die Turniersaison 2016 zunächst ausgesetzt wird.

Die in den LK-Bestimmungen vom 01.07.2015 genannten Regelungen (s.u.) bleiben weiter in Kraft.

Die LK wird sich kurzfristig erneut mit den genannten Bestimmungen befassen.

§ 14 – Anforderungen in Springprüfungen (504)

  1. Auf allen PLS in NRW ist in jeder ausgeschriebenen Klasse mindestens einmal ein Wassergraben wie folgt einzusetzen:
    • Kl. A* – überbaut (als Liverpool) (gilt nicht in Hallen 20x40m)
    • Kl. A** – S – überbaut/offen gem. LPO

    Alternativ kann hierzu auch ein festes Natur-Hindernis (Wall, Graben, Billard etc.) benutzt werden
    Ab Kl. M* ist auf Freiland PLS der Liverpool bzw. der Graben mit Wasser zu füllen

  2. Als zu reitendes Tempo gilt generell, wenn nicht anders ausgeschrieben: Halle (20×40): 325 m/Min., im Freien: ab M**: 375 m/Min. Für Springprüfungen gem. § 535 LPO Idealzeit gilt in der Halle generell 350m/Min und im Freien 375 m/Min

Clara Berger (Neuss-Grefrather RC) siegte am vergangenen Wochende mit ihrem Pferd Davis Cup auf dem ersten Qualifikationsturnier des „Nicole Uphoff Nachwuchschampionat Dressur powered by EQUIVA“-Cups in der Dressurreiter L mit einer Wertnote von 8,2. Die bei Alexa Sigge-Pompe trainierende Neusserin hat sich damit bereits für das Semifinale anlässlich der Rheinischen Meisterschaften Dressur/Springen qualifiziert.

Clara Berger auf Davis Cup mit Alexa Sigge-Pompe

Ebenso konnte sich Victoria Schüller (FK Dressur) mit ihrem Rotspon’s Romeo direkt qualifizieren. Das Paar erreichte Rang 4 mit einer Wertnote von 7,5.

Wir gratulieren und wünschen weiter viel Erfolg!

Ende Januar haben wir Euch hier unseren neuen KATINA Mini Cup zur Förderung des Turniernachwuchses vorgestellt.

Heute (eigentlich gestern, aber scheinbar hat der PSVR oder die FN verpasst die Turniere an Ostermontag online zu stellen) geht es nun endlich auch für die Springreiter los.

Ab heute Abend könnt Ihr die erste Qualifikationsprüfung nennen: Auf dem Turnier der RF Gut Böckemeshof in Kaarst vom 05. – 08.05.2016 müsst Ihr Prüfung Nr. 7: Springprüfung Kl. E nennen. Die Ausschreibung findet Ihr auf Seite 109 der Rheinlands Reiter und Pferde März 2016. Leider hat der Veranstalter es verpasst den KATINA Mini Cup in der Ausschreibung zu erwähnen, wenn Ihr Prüfung Nr. 7 nennt, habt Ihr aber die richtige erwischt. Denkt dran Euch auf für den Cup anzumelden!

Alle Infos zum Cup findet Ihr nochmal hier.

In nur zwei Jahren von A nach S – das gelingt nur ganz wenigen Reitern! Jacqueline Hintzen hat genau das geschafft. Und noch viel mehr. Bei den Gut Neuhaus Indoors wurde sie für ihre Erfolge im Springsattel mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet. Weiterlesen

Die Teilnehmer für die Sichtungs-Turniere zum Preis der Besten stehen fest. In deutschlandweiten Lehrgängen haben die Bundestrainer Cornelia Endres und Hans-Heinrich Meyer zu Strohen die Paare ausgewählt, die bei den Sichtungsturnieren an den Start gehen dürfen. Die Nachwuchstalente messen sich vom 2. bis 4. April im hessischen Kronberg sowie am 16. und 17. April in Vechta. Dort wollen sie ihr Ticket für den Preis der Besten lösen, der vom 27. bis 29. Mai in Warendorf in den Disziplinen Dressur, Springen und Pony-Vielseitigkeit ausgetragen wird.

Aus unserem Kreisverband wurden nominiert: Helen Erbe mit Dylight und White Love B, Linda Erbe mit Dujardin B, beide Förderkreis Dressur, sowie Julia Barbian mit Cyranno WE und Der kleine König, Neuss-Grefrather RC, bei den Ponies. Hannah Erbe mit Carlos, Förderkreis Dressur, bei den Junioren.

Wir gratulieren!

Vereinsvorstände und Pferdebetriebsinhaber mit direkter Mitgliedschaft in unserem Verband: Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Montag, dem 11. April 2016 um 19:30 Uhr in die Gaststätte Frankenheim in Neuss-Holzheim, Bahnhofstraße 50, 41472 Neuss statt.

Die Einladung mit Tagesordnung finden Sie hier.

Über Ihr möglichst zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen!