Kürzlich wurden geringfügige Änderungen zum Aufgabenheft Reiten – nationale Aufgaben beschlossen, die zum 01.01.2013 ihre Gültigkeit erhalten. Betroffen sind Reitpferdeprüfungen, Dressurpferdeprüfungen der Klasse A, Dressurprüfungen der Klasse L* und L**, sowie Dressurreiterprüfungen der Klasse M.

Die kostenlose Aktualisierung zum selbst ausdrucken findet Ihr hier. (Am besten doppelseitig ausdrucken, die PDF Datei ist dafür optimiert.)

Leider ist dem FN Verlag ein kleiner Fehler unterlaufen, so dass teilweise auf unten auf den Seiten der 01.01.2012 als Beginn der Gültigkeit steht, gemeint ist aber der 01.01.2013.

Aufgrund der Neuerungen der LPO 2013 gibt es neue Antragsformulare für die Beantragung der Erstausstellung der Jahresturnierlizenz. Ebenso gibt es ab 2013 einen Antrag für die neue „Schnupperlizenz“ (LK 0, Kl. E). Wir bitten Sie ab sofort nur noch die neuen Dokumente zu verwenden.

  • Der RV Jüchen-Hochneukirch veranstaltet sein Turnier im Jahr 2013 vom 21. – 29. September.
  • Das Landesturnier 2013 findet in Kamp-Lintfort statt, der Termin hat sich verschoben. Der neue Termin ist der 23. – 25. August.

Dies und alle anderen Termine findet Ihr wie immer auch hier.

Bald ist es soweit: Die LPO 2013 tritt in Kraft. Der Kreis-Pferdesportverband Neuss veranstaltet deshalb am Dienstag, den 20. November 2012, 19:00 Uhr im Grefrather Landhaus, Lüttenglehner Straße, Neuss-Grefrath, einen Vortrag zum Thema “die neuen Regelungen der LPO 2013“.

Insbesondere für die Vereine, die Turniere veranstalten wie aber auch für alle Turnierreiter ist diese Veranstaltung von besonderer Wichtigkeit, weil beispielsweise mit den „geschlossenen“ und „offenen“ Prüfungen ganz neue Regelungen ab Januar 2013 in Kraft treten.

Als Referenten konnten wir den geschäftsführenden Vorstand des Pferdesportverbandes Rheinland, Herrn Rolf Peter Fuß, gewinnen. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer kostenfrei.

Heute können wir Euch bis auf einige Ausnahmen (es fehlen noch Termine des RV Haus Kierst, des RV Jüchen-Hochneukirch und des ARV Büttgen), die Turniertermine für das Jahr 2013 präsentieren. Ihr findet sie hier.

2013 im Kreisgebiet hat also wieder viel zu bieten!

Traditionell am ersten Wochenende im Oktober, vom 06. – 07.10.2012, läutet der RuFV Kaarst 1924 die Hallensaison im KPSV Neuss mit seinem Turnier Reitanlage Peter Schmidt, Kaarst, Broicherseite 6 ein.

Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren wieder ein kompaktes Programm mit insgesamt 13 Prüfungen auf die Beine gestellt. An zwei Tagen wird Reitsport in Springprüfungen bis zur Klasse M** geboten. Den Höhepunkt bilden am Samstagnachmittag eine Sprongprüfung der Klasse M* und Sonntagnachmittag ein Springen der Klasse M** mit Siegerrunde sowie eine Mannschaftsspringprüfung der Klasse A** mit 1. Umlauf.

[box type=“info“ border=“full“]Die Zeiteinteilung ist unter www.bila.de veröffentlicht.[/box]

Vier Jahre Turnierpause dauerte die Turnierpause des Reitvereins Hochneukirch-Jüchen, der bis 2007 alljährlich ein Turnier auf dem Turniergelände an der Stadionstraße in Jüchen ausrichtete. Am kommenden Wochenende knüpft der Verein endlich wieder an seine Turniertradition an: Zum 36. Mal realisiert der Verein ein Turnier. Allerdings mussten das Team rund um seinen Vereinsvorsitzenden Helmut Eßer im Vorfeld besonders kräftig anpacken – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Unbekannte hatte auf dem Reitplatz randaliert – mutwillige Zerstörung und Brandstiftung, weshalb viele Aufräum- und Erneuerungsarbeiten zu leisten waren!

Doch trotz der vierjährigen Turnierpause sind die Reitsportler aus dem Rhein-Kreis Neuss Feuer und Flamme für eines der letzten Outdoor-Turniere des Jahres 2012: Über 560 Starter haben sich angekündigt! Sie kämpfen in Dressurprüfungen bis zur Klasse M und Springen bis zur Klasse L um die Schleifen.

Ein Publikumsrenner dürfte die Dressurkür der Klasse M unter Flutlicht sein, die Samstagabend ab 20 Uhr lockt. Die 15 besten Paare aus der vorangehenden M-Dressur (ab 16:30 Uhr) dürfen ihr Können nochmals vor großer Kulisse unter Beweis stellen. Derweil sammeln die Allerjüngsten erste Schleifen in der Führzügelklasse, die Sonntag um 15:45 Uhr zum Familienausflug einlädt! Kids, die ihr Pferd schon alleine steuern können, gehen im Reiter-Wettbewerb direkt danach an Start. Parallel zu den jüngsten Reitern sind auf dem zweiten Viereck die jüngsten Vierbeiner unterwegs – und zwar in den Dressurpferdeprüfungen der Klasse A und L (Sonntag ab 13 Uhr) speziell für junge Pferde.

Auf dem Springplatz stehen sowohl Samstag als auch Sonntag diverse Prüfungen für kleine und große Parcourscracks an.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die komplette Zeiteinteilung sowie und Nennungslisten sind unter www.bila.de online abrufbar.[/box]

Die grüne Saison neigt sich für die Reitsportler im Rhein-Kreis Neuss so langsam dem Ende entgegen, ab Oktober geht es in die Halle. Nur noch fünf Turniere stehen in den kommenden Wochen für die Aktiven aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss an – das nächste am kommenden Wochenende beim RuFV Bayer Dormagen.

Auf dem Turnierplatz direkt neben der Bezirkssportanlage in Delhoven wird es Samstag und Sonntag voll werden. Denn der Verein, der bereits seit Ende der 1960er Jahre Turniere realisiert, blickt auf immense Nennungszahlen: Über 1100 Startmeldungen gaben die Reiter für die 23 Prüfungen – Dressur sowie Springen bis zur Klasse M – ab! Allein für die A-Dressur haben sich über 100 Paare angekündigt, und auch die Springen sind mit bis zu über 80 Nennungen quasi „ausgebucht“! Deshalb müssen Aktive wie Organisatoren früh aus den Federn: An beiden Tagen geht das sportliche Programm schon um acht Uhr los.

Highlights sind nicht nur die schwersten Prüfungen, die M*-Dressur (Samstag 16 Uhr) und das M**-Springen mit Stechen (Sonntag 16:30 Uhr) – traditionell krönender Abschluss des Turniers -, sondern auch die Teamprüfungen. Samstag ab 17 Uhr kämpfen die Mannschaften der Vereine im A-Springen um den Sieg. Danach können die erfolgreichen Teams ihre Schleifen auch gleich gebührend feiern: Ab 19 Uhr steigt eine große Turnierparty im Festzelt direkt am großen Hauptplatz (Der Eintritt ist frei).

Sonntag ab 12:30 Uhr treten dann die Lektionskünstler in der A-Dressur für Mannschaften an.

Ergänzt wird das sportliche Programm durch ein Schauprogramm der vereinseigenen Voltigierer, die am Sonntag um 14:45 Uhr ihr Können beweisen werden.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die Zeiteinteilung ist unter www.rufv-bayer-dormagen.de online abrufbar![/box]

Reiten tut in der Familie Spix niemand: Weder Landwirt Karl-Heinz, noch Ingrid oder deren Sohn Timo. Und doch ist die Familie 365 Tage im Jahr in Sachen „Pferd“ aktiv. Denn auf der familieneigenen Anlage in Neuss-Allerheiligen, dem Fronhof, stehen rund 40 Pferde. Während Karl-Heinz den landwirtschaftlichen Part erfüllt, kümmert sich seine Frau Ingrid um das Wohl der Zwei- und Vierbeiner auf der Anlage.

Doch während sonst Routine herrscht und jeder Handgriff sitzt, wird der Spix’sche Puls an diesem Wochenende wohl das ein oder andere Mal in höchste Sphären schießen. Denn dann steht das Turnier des auf der Anlage beheimateten Reitvereins Am Fronhof an. Insgesamt 13 Prüfungen – Springen bis Klasse A sowie Dressur bis Klasse M – stehen auf dem Programm. „Die Nennungszahlen sind sehr gut“, analysiert Nina Hoffmann-Maaßen, die während der Turniertage die Meldestelle führt. Sie hält die organisatorischen Fäden fest in der Hand.

Bereits zum fünften Mal: 2007 realisierte der erst 2005 gegründete Verein sein erstes Turnier, das seitdem – mit Ausnahme 2010 – jedes Jahr im September Pferdesportler aus dem ganzen Rhein-Kreis Neuss anlockt.

Auch bei der fünften Auflage haben sich die Reiter zahlreich angekündigt – allein über 50 für die M*-Dressur (Samstag 19 Uhr). Über 70 sind es in den beiden Abteilung der L-Dressur auf Trense. Und auch die Springen, die nicht auf dem Viereck, sondern auf dem Springplatz „nebenan“ ausgetragen werden, sind gut besetzt. „Jetzt hoffen wir auf das gleiche Wetter wie am vergangenen Wochenende“, so Vereinsvorsitzender Thomas Morrn.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die komplette Zeiteinteilung ist unter www.am-fronhof.de online abrufbar.[/box]

Routiniert, professionell, nervenstark – das Organisationsteam des Reitverein St. Johannes Waat ist in Sachen „Turnierrealisation“ eines der erfahrensten im Rhein-Kreis Neuss. Am kommenden Wochenende können die Waater ihre Routine einmal mehr voll ausspielen, bei ihrem Sommerturnier. Es ist bereits das dritte Turnier des Vereins in diesem Jahr nach den beiden Frühjahrsklassikern.

Von Freitag bis Sonntag stehen auf der Anlage der Familie Schnitzler Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse M auf dem Programm. Während die Springreiter auf dem großen Hauptplatz in die Kurse von Parcourschef Michael Johnen galoppieren, kämpfen die Dressurreiter in der großen Halle um die höchsten Wertnoten.

Sportliche Highlights sind die Prüfungen der Klasse M am Sonntag (Dressur ab 14:15 Uhr, Springen ab 15:30 Uhr).

[box type=“info“ border=“full“]Info: Die komplette Zeiteinteilung ist unter www.bila.de abrufbar.[/box]

Am Samstag, den 22. September 2012 veranstaltet der RSV Neuss-Grimlinghausen auf dem Nixhof das diesjährige Kreisjugendvoltigierturnier. Nennungsschluss ist der 25. August 2012.

Die Ausschreibung findet Ihr hier.

Der Jubel seiner Fans kannte keine Grenzen mehr: Robin Kronenberg, 23-jähriger Springreiter vom RV-Uedesheim-Stüttgen, sicherte sich am Sonntag vor heimischer Kulisse bei den Kreismeisterschaften den Titel im Springen – und wurde dafür frenetisch von den Vereinskollegen gefeiert.

Und von seiner Familie: Da blieben selbst bei den so arg in die Turnierorganisation eingespannten Eltern Konrad und Claudia Kronenberg (die NGZ berichtete) bei der großen Meisterehrung die Augen nicht trocken. Und auch Bruder Martin, der die Moderation des Springens übernommen hatte, wies seinen jüngeren Bruder schon mal via Mikrofon daraufhin: „Robin, ich hoffe, du hast eine dicke Brieftasche dabei. Das wird gleich gefeiert!“

Dem Hufschmied reichte auf dem zehnjährigen schwarzbraunen Westfalenwallach Flip the Scrip ein sechster Platz im S*-Springen mit Siegerrunde, um seinen ersten Titelgewinn im Seniorenlager perfekt zu machen. Mit Platz zwei im M**-Springen am Samstag sowie Platz vier im Auftaktspringen am Freitag (M*) hatte Kronenberg sich einen hauchdünnen Vorsprung auf seinen ärgsten Konkurrenten Stephan Hilgers, erritten. Der 28-Jährige Pferdewirtschaftsmeister vom Hilgershof in Allerheiligen sprang mit dem neunjährigen Hannoveraner Esquire – nach zwei Mal Gold in den vergangenen Jahren – zu Silber. Bronze ging an Frederic Tillmann (RC Gut Neuhaus) auf Qandor de Pilenie.

In der Dressur waren die Aktiven des Neuss-Grefrather RC einmal mehr das Maß der Dinge: Der komplette Medaillensatz ging an den Verein: Stefanie Wittmann sicherte sich auf Grisu mit Abstand Gold – die 36-Jährige gewann sowohl die die M**- als auch die S*-Dressur. Zweite wurde Sarah Wahl auf dem Ponyhengst Valido’s Highlight: Das Paar hatte der M**-Dressur die silberne Schleife geholt, im Sankt Georg reichte dann ein achter Platz für den Vizetitel. Knapp hinter Wahl sicherte sich Christian Reisch auf Don Amigo Bronze.

Für Neuss-Grefrather RC gab es noch weitere Goldmedaillen: Zum einen durch Janick Schleypen, der sich auf Chanty den Titel im Springen der Jungen Reiter sicherte. Zum anderen durch Laetitia Terberger auf Rubiks Cuby, die in der der Junioren-Dressur Gold holte vor ihrer Vereinskollegin Celina Rotter auf Mac Duncan.

Einen Dreifach-Triumph feierte auch der RV Uedesheim-Stüttgen in der Dressurtour der Amateure: Alle Medaillen gingen an Aktive des Gastgebers: Gold für Christine Demmer auf Lady Jane K; Silber für Julia Demmer auf Lorentina K. Kurios dabei: Nicht nur die Reiterinnen sind Schwestern, sondern auch die Pferde! Bronze sicherte sich Nathalie Arends auf Landor’s Lilly.

Charlotte Fischer auf Welfare vom RV Jan von Werth Holzbüttgen erreichte Gold in der Dressur Tour der Jungen Reiter.

Bei den Fahrsportlern machten in der Zweispänner-Konkurrenz die bekannten Gesichter die Medaillen unter sich aus: Am Ende triumphierte Markus Kemper (FSF Neuss) vor seinem Vereinskollegen Christian Lange und Katharina Scheibling (Neusser RC). Markus Kemper sicherte sich auch noch eine weitere Medaille: Bronze im Einspänner, hinter der 43-jährigen Ursula Hüsges (RV Osterath) mit Dragonheart und Pia Klönter (RF Gut Böckemeshof) mit Mona.

Weiterlesen