Der Kreis-Pferdesportverband Neuss ist ein traditionsbewusster Verband, dennoch hat es Vorsitzender Lutz Bartsch gerne, wenn ein frischer Wind durch die heimische Reitsportwelt weht. Weshalb es regelmäßig Neuerungen für die Pferdesport-Landschaft im Rhein-Kreis Neuss gibt.

In diesem Jahr brachte die frische Brise bereits zu den Kreismeisterschaften einige Neuerungen, jetzt weht der Wind der Innovation weiter durch die Reihen der Reiter. Denn die bundesweite Entwicklung zeigt: Der klassische Turniersport hat Konkurrenz bekommen – und zwar vom Breitensport. Immer mehr erwachsene Wieder- und Späteinsteiger, aber auch Kinder und Jugendliche favorisieren Reiten als Freizeitsport, und wollen sich unter anderen Bedingungen als denen des klassischen Turniersports messen. Dem tragen Lutz Bartsch und der Ausschuss für Breitensport im KPSV jetzt Rechnung. Und stellen erstmals eine Kreismeisterschaft für Breitensportler auf die Beine.

Sieben Titel werden am 13. und 14. September 2014 vergeben, wenn auf dem Neusser Nixhof unter der Regie des RSV Neuss-Grimlinghausen das erste Kreisturnier im KPSV, bei dem die Breitensportler im Fokus stehen, steigt. „Die Ausschreibung wurde genau an deren Bedürfnisse angepasst“, erklärt Josef Hamzek, Frontmann des Breitensport-Ausschusses. „Die Prüfungen sind auf Kinder, Jugendliche und teilweise auch ältere Reiter abgestimmt.“ So gibt es zum Beispiel die „Little Champions“, ein Reiterwettbewerb speziell für Teams sowie einen Führzügel-Wettbewerb. Auch Erwachsene, die sich mit dem Reiten einen lang gehegten Traum erfüllen und erstmals „Turnierluft“ schnuppern wollen, finden Prüfungen. Sogar ein Geschicklichkeitswettbewerb steht auf der Liste. „Wichtig ist, dass keiner der Teilnehmer eine so genannte Turnierlizenz haben muss“, so Hamzek. „So sind auch ganz besonders Reiter ohne eigenes Pferd, die auf Schulpferden reiten, willkommen.“ Er hofft, dass Reitschulen aus der Umgebung das Turnier nutzen, um ihren Schülern ein Highlight zu ermöglichen. Rund 50 Helfer hat er für das Turnier begeistern können.

Die ersten Anmeldungen sind schon bei Josef Hamzek eingetroffen, er und Lutz Bartsch hoffen gemeinsam mit dem RSV auf rege Beteiligung. „Vielleicht gelingt es uns, dieses Turnier zu etablieren“, sagen die beiden. Wer sich anmelden will, findet auf www.reitunterricht-hamzek.de und auf www.rsv-neuss.de alle Infos. Die Ausschreibung findet Ihr bei FN NeOn oder auch als PDF Datei hier. Anmeldung ist per Post oder FN NeOn möglich, Nennungsschluss ist der 18.08.2014.

Ein Update der Internetseite www.fn-neon.de macht das nachträgliche Bearbeiten von Nennungen leichter. Wenn ein Nutzer bisher eine bereits abgeschickte Nennung wieder mit „Bearbeiten“ geöffnet hat und diese anschließend nicht wieder neu abgeschickt hat, kehrte diese Nennung automatisch in den Status „vorgemerkt“ zurück. Besonders ärgerlich war dies bei Prüfungen mit begrenzter Startzahl. Hatte jemand beispielsweise zwei Startplätze reserviert und wollte einen davon zurückgeben, waren erst einmal alle beide „weg“.

Dieses Problem gibt es nun nicht mehr. Der Prozess wurde so verändert, dass eine Nennung bei „Bearbeiten“ nicht mehr automatisch zurückgezogen wird, sondern die Änderungen erst nach dem aktiven Abschicken wirksam werden.

„Mit dieser Veränderung hoffen wir, dass gerade bei den besonders begehrten Prüfungen nicht benötigte Startplätze rechtzeitig frei gegeben werden. Davon profitieren sowohl die Reiterkollegen, die gerne noch starten möchten, als auch die Veranstalter durch eine hohe Starterfüllung“, sagt Friedrich Otto-Erley, Leiter der Abteilung Turniersport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). [fn-press]

Kaum sind die letzten Hindernisse vom Kreisturnier am vergangenen Wochenende beiseite geräumt, stellen Die Parcourschefs Markus Lück und Joachim Schlütter schon wieder die nächsten auf. Und zwar auf dem Springplatz des RV Uedesheim-Stüttgen, der am kommenden Wochenende (01. – 03.08.2014) sein traditionelles Sommerturnier auf dem Turniergelände rund um Gut Neuwahlscheid ausrichtet.

„Über 1.300 Nennungen sind für die 24 Prüfungen eingegangen“, freut sich Turnierchef Konrad Kronenberg. „Und das obwohl parallel ein großes Turnier in Nettetal läuft.“ Doch die Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss bleiben ihren langjährigen Turnierveranstaltern treu. „Aufgrund der guten Nennungszahlen müssen wir schon Freitag starten“, erklärt Kronenberg, der mit seinem Team besonders viel Wert auf amateur-freundliche Prüfungszeiten legt. Daher geht es am Freitag auch erst um 14:30 Uhr mit den Springen der Klassen A und L los.

„Die absoluten Highlights sind aber am Wochenende“, so der Turnierchef. Inzwischen zum Klassiker gereift ist das „Uedesheimer Derby“ am Samstagabend um 19:15 Uhr. Für das Zeitspringen der Klasse M** über Gräben und Wälle, eine Hommage an das weltberühmte Pendant in Hamburg, haben sich über 30 Paare angekündigt. „Und da sind auch sehr gute Reiter dabei“, verspricht Konrad Kronenberg ein spannendes Derby. Fast 60 Paare haben sich sogar für den „Großen Preis von Uedesheim“ angemeldet, der am Sonntag quasi zur sportlichen „Primetime“ um 15:30 Uhr beginnt. Auf der Nennungsliste sind alle großen Namen aus dem Springsport im Rhein-Kreis Neuss zu finden. Das S* mit Siegerrunde verspricht spannende Unterhaltung. „Der Große Preis wird sicher ein Publikumsrenner“, glaubt Konrad Kronenberg. Der langjährige Turnierchef freut sich aber auch über rege Beteiligung in den Dressurprüfungen. Während die Springreiter im Stangen-Dschungel unterwegs sind, kämpfen die Lektionskünstler auf dem Viereck von Gut Neuwahlscheid in A- bis M**-Dressuren um goldene Schleifen. Und ebenso wie ihre Kollegen im Parcours sind die gerade gekürten Kreismeister natürlich wieder am Start.

[box type=“info“ border=“full“]Alle Nennungslisten und die Zeiteinteilung gibt es unter www.its-turnierservice.de.[/box]

Das Kreisturnier der Reitsportler ist eine Traditionsveranstaltung. „Schon seit Jahrzehnten küren wir unsere besten Reiter im Rahmen des Kreisturniers“, erklärt Lutz Bartsch. „Dabei wechseln sich die Vereine mit der Realisation ab.“ Doch der Vorsitzende des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss (KPSV), sein Team, Vereine und Aktive versteifen sich nicht auf das stark ausgeprägte Traditionsbewusstsein des Reitsports. Gemeinsam wagen sie Veränderungen.

„Wir haben in diesem Jahr einige Neuerungen für das Kreisturnier“, sagt Bartsch. Erstmalig mussten sich die Teilnehmer für die Kreismeisterschaftswertung vorab anmelden, um die Beteiligung besser abschätzen zu können. „Das hat nicht perfekt geklappt, Reiter sind Gewohnheitsmenschen, aber am Ende hat es relativ gut funktioniert“, so Bartsch. Aber auch die Kategorien, in denen die Titel vergeben werden, wurden an Entwicklungen im Reitsport angepasst. Die Vielseitigkeit fällt weg. Zu wenige meldeten sich in den vergangenen Jahren für die „Königsklasse“ an. Die Fahrer und Voltigierer ermitteln ihre Champions ohnehin bei separaten Kreismeisterschaften. Zum ersten Mal gibt es dieses Jahr Kreismeisterschaften für Breitensportler. Die begehrten Meisterschärpen werden jetzt „nur“ in Dressur und Springen vergeben, dafür aber in jeweils drei Altersklassen (Junioren, Junge Reiter und Reiter/Senioren) und in drei Touren (klein, mittel und groß). „Die Zahl der Anmeldungen hat sich im Vergleich zu den Vorjahren fast verdoppelt“, freut sich Lutz Bartsch. „Die Neuerungen haben sich positiv ausgewirkt.“

Darüber freut sich auch das Organisationsteam vom RuFV Hilgershof. „Wir haben ein spannendes Programm auf die Beine gestellt“, freut sich Vorsitzender Stephan Hilgers. „Insgesamt 27 Prüfungen stehen an den drei Turniertagen an.“ Highlights sind die St. Georg Spezial Flutlichtkür am Freitagabend ab 21:30 Uhr sowie die Springprüfung der Klasse S* mit Stechen am Sonntagnachmittag ab 15:00 Uhr. Und auch für Samstagabend hat der RuFV Hilgershof einen „Publikumsrenner“ realisiert: Kurz vor der Zeltparty steht das Mannschaftsspringen an, zu dem sich rund 20 Teams gemeldet haben.

Am Start sind alle Reiter aus dem Rhein-Kreis Neuss, die Rang und Namen haben. Im Springen sind Derby-Sieger Gilbert Tillmann, die amtierende Rheinische Meisterin Franziska Scharrer, die ehemalige Deutsche Meisterin Rebecca Golasch und auch der Saison-Shootingstar Dennis Tolles am Start. Im Viereck treten unter anderem Stefanie Wittmann, Christian Reisch und Bernd Nöthen, Ausbilder auf dem Hilgershof, gegeneinander an.

[box type=“info“ border=“full“]Zeiteinteilung und Nennungslisten sind unter www.its-turnierservice.de verfügbar – Ergebnisse der Kreismeisterschaften hier bei uns.[/box]

In diesem Jahr veranstaltet der RuFV Hilgershof auf der gleichnamigen Anlage in Neuss vom 25. bis 27. Juli 2014 neben seinem großen Sommerturnier auch die diesjährigen Kreismeisterschaften in der Dressur und im Springen.

Als erster veranstaltender Verein wird dabei den ab diesem Jahr geltenden Neuerungen der Kreismeisterschaften Rechnung getragen: Es werden die begehrten Schärpen in den Disziplinen Springen und Dressur in den Prüfungen Junioren, Junge Reiter und Reiter in der kleinen, mittleren und großen Tour verliehen. Die Zahl der Anmeldungen hat sich im Vergleich zu den Vorjahren fast verdoppelt.

Wie auch in den letzten Jahren werden Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse S* stattfinden.

Die besonderen Highlights, wie die St. Georg Spezial Flutlichtkür am Freitagabend ab 21:30 Uhr sowie die Springprüfung der Klasse S* mit Stechen am Sonntagnachmittag ab 15:00 Uhr, für das Heinrich Heuschen, der seit vielen Jahren auf dem Hilgershof für seinen anspruchsvollen Parcours bekannt ist, versprechen ein spannungsreiches und interessantes Programm.

Der Samstagabend, könnte wieder zum Publikumsrenner werden, denn zum Mannschaftsspringen, erwartet der RuFV Hilgershof neben vielen Gästen auch ca. 20 Mannschaften, die die Stimmung vor der alljährlichen Zeltparty richtig anheizen werden.

„Ein äußerst sportliches und straffes Programm haben wir uns dieses Jahr vorgenommen“ verspricht Stephan Hilgers, der 1. Vorsitzende des Vereins, „an drei Turniertagen stehen 27 Prüfungen auf dem Programm, die wir nur mit Hilfe unserer Vereinsmitgliedern und vielen ehrenamtlichen Helfern stemmen können, dafür schon hier meinen Dank an alle Helfer und Beteiligte.“

Die Schirmherrschaft für das Turnier wurde, wie in den vergangenen Jahren, vom Landrat der Stadt Neuss, Hans-Jürgen Petrauschke übernommen ebenso wie der Ehrenpreis in Springen und Dressur von der Stadt Neuss.

Wir hoffen, das „Petrus“ an diesem Wochenende den Reitern gut gesonnen ist und freuen uns mit allen Teilnehmern und Besuchern auf ein schönes und erfolgreiches Turnierwochenende!

Im Eifer des Nennungsgefechts kommt es hin und wieder einmal vor, dass man Ausschreibungen (Link zur Ausschreibung) nicht oder nicht aufmerksam genug liest. Das ist uns allen schon passiert. Und offenbar auch einigen, die gerne an den Kreismeisterschaften Springen & Dressur teilnehmen möchten, die Startplätze genannt haben, aber übersehen haben, dass man sich auch für die Kreismeisterschaften online anmelden muss.

Wer also Startplätze für die Prüfungen genannt, aber übersehen hat sich für die Kreismeisterschaften anzumelden kann dies hier (◀︎ auf diesen Link klicken!) nachholen.

Bis zum 14. Juli 2014, 18:00 Uhr habt Ihr hierzu Zeit.

Herr Johannes Broicher präsentiert uns heute die Zwischenstände im Neusser Cup zum 30. Juni 2014 mit den Turnieren Neuss-Grefrather RC, RF Gut Böckemeshof, RV Osterath und ARV Büttgen.

Ihr findet sie wie immer hier.

Das ging – erwartungsgemäß – schnell. Viele von den Prüfungen mit Startplatzbegrenzung beim Turnier auf dem Hilgershof haben die maximal dort ausgeschriebene Teilnehmerzahl erreicht. So wie es aussieht haben die meisten von Euch auch die notwendigen Startplätze für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften erhalten (bisher haben wir nur eine Anfrage von jemandem der nicht rechtzeitig genannt hatte).

Wer die Kreismeisterschaften reiten möchte und keine Startplätze mehr erhalten hat, wendet sich bitte so schnell wie möglich an ITS-Turnierservice (www.its-turnierservice.de) die die Meldestelle für den RuFV Hilgershof machen – es stehen pro Prüfung noch 5 weitere Startplätze ausschliesslich für Teilnehmer an den Kreismeisterschaften zur Verfügung.

Sobald Ihr die Bestätigung von ITS Turnierservice habt, schickt uns umgehend eine Anmeldung zu den Kreismeisterschaften. Falls diese nicht bei uns eingeht, werden die Startplätze wieder gestrichen!

Kleines Update: Der RuFV Hilgershof und ITS Turnierservice haben uns gebeten Euch darauf hinzuweisen, dass Ihr – nachdem Ihr Euch auf die Liste bei ITS Turnierservice für einen der 5 weiteren Startplätze habt setzen lassen! – bis Nennungsschluss immer mal wieder in NeOn gucken sollt, ob wieder Startplätze frei geworden sind und diese dann nutzt. Sollte von einer Teilprüfung Eurer gewählten Kreismeisterschaft noch Startplätze frei sein, nennt diesen auf alle Fälle schon. Nach Nennungsschluss meldet Euch bitte wieder bei ITS Turnierservice wenn Euch immer noch ein Startplatz fehlt, sie besprechen dann das weitere Vorgehen mit Euch. Ein anderes Vorgehen ist auf Grund der technischen Möglichkeiten von FN-NeOn leider nicht möglich. Wir werden selbstverständlich die daraus resultierenden verspäteten Anmeldungen zur Kreismeisterschaft noch berücksichtigen.

Gleich für vier Tage ist die Reitanlage „Gut Haller“ in Büttgen ein kleines Mekka des Dressursports. Ab Donnerstag steht in dem Stall der Familie Haller An der Wegschneider Heck das alljährliche Turnier des ARV Büttgen an. Seit vielen Jahren realisiert der Verein das Turnier und traditionell steht dort der Sport in Frack und Zylinder im Fokus. Das Besondere in diesem Jahr: Neben den Profis kommt auch der Dressurnachwuchs – sowohl auf zwei Beinen als auch auf vier Hufen – außergewöhnlich zum Zuge.

Die „Großen“ reiten in den beiden schweren Prüfungen der Klasse S, dem Sankt Georg Spezial am Freitag ab 11:30 Und der S** direkt im Anschluss (ab 14:30 Uhr) um goldene Schleife. Mit dabei sind natürlich viele der Lokalmatadoren wie Eva Knieps (Förderkreis Dressur), Christian Reisch und Stefanie Wittmann (beide Neuss-Grefrather RC). Nicht fehlen darf auch Juliette Piotrowski, die das EM-Ticket seit vergangenem Wochenende in der Tasche hat. Die Kaarsterin wurde für die Europameisterschaft der Jungen Reiter im italienischen Arezzo nominiert. Für die Tochter von Claudia Haller sind die Starts im Viereck von Gut Haller quasi ein Heimspiel. Allerdings wird sie in Büttgen nicht auf EM-Pferd Sir Diamond sitzen, der eine kleine Turnierpause vor der EM einlegt.

Die „Kleinen“, beziehungsweise die Jüngsten, sind dagegen in speziellen Prüfungen unterwegs. Zum einen die jungen Dressurpferde, die sich am Sonntag in den Qualifikationen (Klasse L um 11 Uhr, Klasse M um 16:30 Uhr) für das Bundeschampionat qualifizieren können. Die jüngsten Nachwuchsreiter halten vor allem am Donnerstag die Zügel fest in der Hand. Dann stehen Reiter- und Dressurwettbewerbe auf dem Programm. Die besten Paare reiten dann am Sonntag im Finale ihre „Champions“ aus.

[box type=“info“ border=“full“]Der genaue Zeitplan ist unter www.bila.de online abrufbar, ebenso Teilnehmerlisten.[/box]

Viele Jahre hat er zielstrebig daraufhin gearbeitet, am Samstagabend erhält Dennis Tolles endlich den Lohn für seine sportlichen Leistungen: Im Rahmen des Turniers des RV Torfgrafen auf dem Bergerhof wird der Springreiter mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet. Die meisten der dafür notwendigen Siege in Springen der Klasse S hat er in besonderer Weise buchstäblich „ersprungen“ – und zwar in so genannten Mächtigkeitsspringen. Wenn es darauf ankommt, seine und die Nerven des Pferdes auf die Sekunde genau im Griff zu haben und über eine Mauer von oft über zwei Meter Höhe zu springen, war Dennis Tolles in den vergangenen Monaten immer in Hochform. Er gewann zahlreiche dieser Spezialspringen, zuletzt sogar in Serie.

„Das Goldene Reitabzeichen zu erhalten, war immer ein Traum von mir“, freut sich der Neusser schon jetzt auf die feierliche Verleihung am Samstag (17:45 Uhr). Danach wird er den Erfolg mit Familie und Freunden gebührend feiern.

Angesichts dessen rückt der Sport beim Turnier auf dem Bergerhof fast in den Hintergrund. Dabei verspricht das Programm der „Torfgrafen“ Spannung im Parcours bis zum letzten Galoppsprung. Der Highlight ist das M*-Springen mit Siegerrunde am Sonntag um 16:15, für das sich rund 40 Paare angekündigt haben. Samstag ist das M mit Joker (16 Uhr) ein Publikumsmagnet. Der Donnerstag (Freitag sind keine Turnierprüfungen) steht ganz im Zeichen der Springpferdeprüfungen sowie Springen der Klassen A und L, für die sich Parcourschefin Nicole Hebmüller aus Kaarst bereits zahlreiche kniffelige Kurse hat einfallen lassen.

[box type=“info“ border=“full“]Einen genauen Zeitplan sowie Teilnehmerlisten gibt es im Internet unter www.bila.de.[/box]

Bitte denkt daran am Montag den 16.06.2014 um 18 Uhr bei FN-NeON bei dem Turnier Neuss-Allerheiligen/Hilgershof die Prüfungen für Eure Teilnahme an den Kreismeisterschaften zu nennen!

Ohne Startplätze in den benötigten Prüfungen könnt Ihr nicht an den Kreismeisterschaften teilnehmen!

Springen

  • Junioren: A** (Prüfung Nr. 5) und L* (Prüfung Nr. 4)
  • Junge Reiter: L* (Prüfung Nr. 4) und M* (Prüfung Nr. 3)

 

  • Kleine Tour: A* (Prüfung Nr. 6) und A** (Prüfung Nr. 5)
  • Mittlere Tour: L* (Prüfung Nr. 4) und M* (Prüfung Nr. 3)
  • Große Tour: M** (Prüfung Nr. 2) und S* (Prüfung Nr. 1)

Dressur

  • Junioren: A** (Prüfung Nr. 25) und L* (Prüfung Nr. 24)
  • Junge Reiter: L* (Prüfung Nr. 24) und M* (Prüfung Nr. 21)
  • (Bei “Dressur Junge Reiter” steht in der Rheinlands Reiter eine falsche Prüfung!)

 

  • Kleine Tour: A* (Prüfung Nr. 26) und A** (Prüfung Nr. 25)
  • Mittlere Tour: L* (Prüfung Nr. 24) und M* (Prüfung Nr. 21)
  • Große Tour: M** (Prüfung Nr. 20) und S* (Prüfung Nr. 18)

Die Anmeldung zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften schalten wir in den nächsten Tagen online.

Die neue Rheinlands Reiter & Pferde ist vergangene Woche erschienen und damit die Ausschreibung unserer diesjährigen Kreismeisterschaften Springen und Dressur im Rahmen des Turniers auf dem Hilgershof Ende Juli.

Da schon einige Nachfragen gekommen sind: Die Anmeldung zu den Kreismeisterschaften wird auf unserer Website ab dem 16. Juni 2014 möglich sein und endet mit dem regulären Nennungsschluss des Turniers bei FN NeOn.

Wichtig: Bitte beachtet bereits jetzt schon, dass die Anmeldung zur Kreismeisterschaft zum Start nicht ausreicht! Ihr müsst auf alle Fälle in FN NeOn Startplätze in den Prüfungen, die zu Eurer gewählten Meisterschaft gehören, haben und entsprechend das Turnier auf dem Hilgershof nennen.