Das M* mit Siegerrunde war nicht nur der sportliche Höhepunkt beim Turnier des RuFV Kaarst 1924 auf der Reitanlage Schmidt – sondern hielt auch den emotionalsten Moment bereit. Denn das Springen am Sonntag erinnerte an einen der prägendsten Charaktere des Pferdesports im Rhein-Kreis Neuss: Reinhard Wimmers, der 2010 verstarb. Und so standen auch langjährige Wegbegleiter des einstigen Kaarster Reiters wie Friedhelm Tillmann, Karl-Heinz Tillmann und Hofherr Peter Schmidt tief berührt am Rand, als die Springreiter in der Halle der Familie Schmidt um die goldenen Schleifen kämpften.

Noch emotionaler wurde es bei der Siegerehrung, denn mit Katrin Meyer sprang eine Amazone des Gastgebers, dem RuFV Kaarst 1924, auf Platz eins in der zweiten Abteilung. Auf Shiva blieb die Kaarsterin ohne Abwürfe. Das gleiche Kunststück gelang Meyer auch mit ihrem zweiten Pferd Lord Liberty, nur dass sie einige Hundertstel langsamer im Parcours unterwegs war. Damit ging nicht nur die goldene Schleife in dieser Abteilung an Katrin Meyer, sondern auch gleich die silberne. „Doppelsieg zuhause, was will Frau mehr“, freute sich die versierte Reiterin, die bereits seit ihrer Jugendzeit im Turnierzirkus mitmischt.

Und auch in der ersten Abteilung war es eine junge Amazone, die der Konkurrenz die Hufe zeigte: Louisa Fritzsche (RC Gut Neuhaus) gelang auf Belle Fleur ebenfalls eine fehlerfreie Runde in der entscheidenden Runde. Sie stach damit Routinier Johannes Pannenbecker aus, der auf Raqqa zwar ohne Abwürfe blieb, aber rund drei Sekunden langsamer war. Johannes Pannenbecker, Chef auf dem Pannenbeckerhof in Holzbüttgen, hatte bereits am Samstag eine silberne Schleife mit Raqqa ergattert. Im M* musste er sich ausgerechnet Friedhelm Tillmann geschlagen geben, der zwar nur noch selten auf Turnieren in den Parcours galoppiert, aber erwiesenermaßen noch lange nicht zum „Turnier-Altenteil“ gehört. Der Grevenbroicher siegte gelassen auf Colibri P.

„Das waren wirklich tolle Momente“, bestätige Lutz Bartsch, Vorsitzender des Kreis-Pferdesportverbandes, der seinem Stellvertreter beim Sieg zuschaute. Der Reiter-Chef blickt nun auf die Hallensaison, die mit dem Turnier auf der Anlage Schmidt eingeläutet wurde. In den nächsten Monaten dreht sich der Turnier-Zirkus im Rhein-Kreis etwas langsamer, „aber deswegen wird es keinesfalls langweilig“, betont Bartsch. „Im Gegenteil!“ Die Turniertermine für 2015 stehen bereits zum großen Teil. „Da haben sich die Vereine bereits Anfang September abgestimmt“, erklärt Lutz Bartsch.

Herr Johannes Broicher präsentiert uns heute die Zwischenstände im Neusser Cup zum 30. September 2014 mit den Turnieren RV St. Johannes Waat, RV Hochneukirch-Jüchen und RV Bayer Dormagen. Ihr findet sie wie immer hier.

Die „Broicherseite“ in Kaarst ist eine kleine Hochburg des Pferdesports im Rhein-Kreis Neuss. Mehrere Reitanlagen liegen dort quasi Tür an Tür: Tilmeshof, Gut Mankartzhof und der Reitstall der Familie Schmidt. Seit Jahrzehnten geben sich die Reiter an der Broicherseite quasi die Zügel in die Hand – am kommenden Wochenende, vom 4. bis 5. Oktober 2014, ist die Anlage der Familie Schmidt ihr Ziel. Dort steht das Herbstturnier des RuFV Kaarst 1924 an. Mit dem Turnier wird traditionsgemäß die „Hallensaison“ im Kreis-Pferdesportverband Neuss eingeläutet.

Dieses Mal jedoch ist es mehr als das: Mit dem Turnier feiert der RuFV Kaarst 1924 zugleich sein 90-jähriges Bestehen. Samstagabend nach dem letzten Springen (Beginn 19 Uhr) werden neun Jahrzehnte Kaarster Reitsport gebührend gefeiert.

Doch das Jubiläum soll den Sport nicht in den Hintergrund rücken – im Gegenteil. Peter Schmidt, dem in diesem Jahr auch die goldene Trainernadel des Pferdesportverbandes Rheinland verliehen wurde weiss: im Stall Schmidt ist das Springen „Passion Nummer eins“. Und so stehen 14 Springprüfungen auf dem Turnierplan. Dabei geht es nach dem Motto „Das Beste ganz zum Schluss“: Sportlicher Höhepunkt ist das letzte Springen am Sonntag um 15:45 Uhr. Für das M* mit Siegerrunde haben sich über 60 Paare angemeldet, darunter Nachbarin Nathalie Bahners (PF Tilmeshof) gleich mit drei Pferden. Während sie „rüberreiten“ kann, müssen die Konkurrenten wie Markus Coun (RC Gut Neuhaus) oder Johannes Pannenbecker (RFV St. Georg Büttgen) ihre vierbeinigen Partner in Transporter verladen. Sie treffen im Parcours auch auf Leonie Schmidt, Sprößling der gastgebenden Reitersport-Familie. Sie sorgt immer wieder mit von der Familie gezogenen Pferden für Furore. Und das will sie auch in der heimischen Reithalle. Spannung ist also garantiert.

[box type=“info“ border=“full“]Die ganze Zeiteinteilung gibt es auf www.bila.de online.[/box]

Rund 200 Nennungen sind bei RSV Neuss-Grimlinghausen eingegangen. „Das ist wirklich toll“, freut sich Josef Hamzek. Zum ersten Mal stellt der Frontmann Breitensport-Ausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss eine Kreismeisterschaft für Breitensport auf die Beine. „Die Resonanz der Reiter ist bisher sehr gut“, findet er. „Trotzdem hoffe ich, dass noch einige Reiter sich spontan überlegen, mitzumachen.“

Insgesamt fünf Titel werden am kommenden Wochenende, den 13. und 14. September 2014, auf dem Nixhof in Neuss vergeben. Dabei sind die Prüfungen nicht für erfahrene Turnierreiter konzipiert, sondern für Reiter, die nicht regelmäßig aufs Turnier fahren, „ja vielleicht sogar noch gar nicht lange im Sattel sitzen“, erklärt Hamzek. Viele Prüfungen sind besonders auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet. „Keiner der Teilnehmer darf eine so genannte Jahresturnierlizenz haben“, sagt Josef Hamzek, der die Reitschule auf dem Nixhof betreibt.

Und so gibt es auch Prüfungen, die sich so auf „normalen“ Turnieren nicht finden – wie der Geschicklichkeitswettbewerb. So sollen auch Reiter ohne eigenes Pferd – die im Sattel von Schulpferden sitzen – Turnierluft schnuppern können. „Ich hoffe, dass die Premiere so gut ankommt, dass wir dieses Veranstaltung langfristig etablieren können“, denkt Josef Hamzek an die Zukunft. Denn in Deutschland sinkt die Zahl der klassischen Turnierreiter – während es immer mehr Breitensportler auf dem Pferd gibt: „Der Bedarf für solche Turniere ist da, auch im Rhein-Kreis Neuss.“

Rund 50 Helfer greifen Hamzek tatkräftig unter die Arme. Am Ende werden sie fünf Kreismeister küren. Und neben dem sportlichen Programm auch für das „Drumherum“ bestens sorgen. Vom Kuchenbuffet über die Reithalle bis zum Parkplatz, Hamzeks Helfer sind Samstag und Sonntag auf dem Nixhof im Dauereinsatz.

[box type=“info“ border=“full“]Alle Infos zum Turnier gibt es auf www.rsv-neuss.de.[/box]

Nach unserer gestrigen Turnierterminabstimmung auf Gut Neuhaus können wir Euch jetzt die 22 angemeldeten Turniere im nächsten Jahr präsentieren – in der Liste fehlen noch die Voltigierer und die Vierkämpfe, die wir später noch nachreichen. Wir freuen uns, dass bei der Turnierabstimmung so viele Vereine anwesend waren und der Großteil der Termine problemlos vergeben werden konnte.

Und ja, Ihr seht richtig, im Jahr 2015 werden wir erstmals seit vielen Jahren keine Kreismeisterschaften in Springen & Dressur ausreiten. Hier hat sich kein Verein gefunden, der unsere Kreismeisterschaften veranstalten wollte.

Die Übersicht aller Turniertermine findet Ihr hier (angegeben ist jeweils der Turniersonntag, also der letzte Tag des Turniers).

Die Kreis-Jugendwartin, Claudia Kronenberg, freut sich allen Interessierten einen neuen Vierkampf präsentieren zu können: Am 8. und 9.11.2014 veranstaltet der Kreis-Pferdesportverband Neuss erstmalig einen Vierkamp an dem Junioren und auch Senioren (Erwachsene) teilnehmen können.

Es gibt einen Dreikampf ohne Springen für Teilnehmer/innen unter 10 Jahre, Vierkämpfe „E“ und „A“ für Teilnehmer/innen unter 18 Jahren, Vierkämpfe „E“ und „A“ für Teilnehmer/innen über 18 Jahren, sowie jeweils eine Team-Wertung.

Die Reitwettbewerbe finden auf dem Hilgershof in Neuss statt.

Die vollständige Ausschreibung findet Ihr hier, Nennungsschluss ist der 20.10.2014. Ab dem 27.10.2014 findet Ihr alle weiteren Informationen dann hier auf unserer Website.

Nennungen schickt Ihr bitte an Claudia Kronenberg, die Ihr bei allen weiteren Fragen auch unter der 0177-7943829 erreichen könnt.

Ausschreibung

Wie in jedem Jahr freuen wir uns auch diesmal wieder über das Dressur- & Springturnier des RV St. Johannes Waat in Jüchen auf der Reitanlage der Familie Schnitzler an diesem Wochenende. Vom 6. bis zum 7. September 2014 wird es wieder eine Vielzahl von Dressur- und Springprüfungen geben.

Die Zeiteinteilung, Teilnehmer- und Ergebnislisten findet Ihr hier.

Sehr zufrieden zeigten sich Markus Kemper von den Fahrsportfreunden Neuss und der erste Vorsitzende des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, Lutz Bartsch, bei der Verleihung der Kreismeisterschaftstitel am späten Samstagnachmittag mit den ersten eigenständigen Kreismeisterschaften im Fahren am vergangenen Wochenende. Die Fahrsportfreunde Neuss – die direkt auch das Triple bei den Zweispännern hinlegten – haben in Dormagen-Delrath ein sehr schönes Fahrturnier auf die Beine gestellt, dass auf eine Wiederholung hoffen lässt.

Wir freuen uns, Euch unsere neuen Kreismeister im Fahren vorzustellen:

Einspänner

  1. Pia Klönter (RF Gut Böckemeshof) mit Mona
  2. Anna Hüsges (RV Osterath) mit Dragonheart
  3. Christian Lange (Fahrsportfreunde Neuss) mit Avallo

Zweispänner

  1. Markus Kemper (Fahrsportfreunde Neuss) mit Alexa und Cantara
  2. Christian Lange (Fahrsportfreunde Neuss) mit Allegro und Nepomuk
  3. Martin Willmitzer (Fahrsportfreunde Neuss) mit Aprico und O’Mally

Wir gratulieren allen Siegern und den Platzierten!

[box type=“info“ border=“full“]Alle Ergebnisse findet Ihr hier.[/box]

An diesem Samstag, den 30. August 2014, veranstalten die Fahrsportfreunde Neuss erstmals die eigenständigen Kreismeisterschaften im Fahren im Kreis-Pferdesportverband Neuss. Das Fahrturnier mit 100 Nennungen findet am Stüttger Weg in Dormagen statt (Anfahrtsskizze hier). Markus Kemper von den Fahrsportfreunden Neuss freut sich über das gute Nennungsergebnis und hofft auf eine rege Zuschauerbeteiligung: Das Turnier beginnt um 9:00 Uhr mit der Dressur Einspänner Kl. E und dem Hindernisfahren Einspänner Kl. E, gefolgt von Ein- und Zweispännerprüfungen bis zu Kl. A., ab dem frühen Nachmittag kombinierte Hinderniswettbewerbe der Klassen E und A.

Die Siegerehrung und Ehrung der Kreismeister findet ab 17:00 Uhr statt.

[box type=“info“ border=“full“]Die vollständige Zeiteinteilung findet Ihr hier.[/box]

Herr Johannes Broicher präsentiert uns heute die Zwischenstände im Neusser Cup zum 31. August 2014 mit den Turnieren RuFV Hilgershof, RV Uedesheim-Stüttgen und RV Gut Kruchenhof.

Ihr findet sie wie immer hier.

Liebe Vorstandsmitglieder unserer Reit-, Fahr- und Voltigiervereine!

Wie auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung beschlossen, findet die Abstimmung der Turniertermine 2015 am Montag, den 8. September 2014 um 20:00 Uhr im Casino der Reitanlage Gut Neuhaus in Grevenbroich statt.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung 2013 nur an diesem Termin Turniertermine abgestimmt werden können. Eine Doppelbelegung von Terminen ist nach dem Turnierabstimmung ist nicht mehr möglich, d.h. sollte bereits ein anderer Verein, der bei der Turnierabstimmung persönlich vertreten war, an den Wunschtermin sein Turnier gelegt haben, kann ein anderer Verein an diesem Termin kein Turnier mehr veranstalten; der Kreisverband wir hier keine Genehmigung gegenüber dem Landesverband mehr erteilen.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

Die vollständige Einladung findet Ihr hier.

Pferde, Pferde, Pferde – bei der Familie Hintzen aus Neukirchen dreht sich alles rund um die edlen Rösser. Schon seit Jahrzehnten gehören Uwe, seine Frau sowie ihre drei Töchter Nadine, Carmen und Nina quasi zum „Inventar“ der Pferdesportszene im Rhein-Kreis Neuss. Das Herz des Quintetts schlägt für das Springen. 2011 zog die Familie mit ihren Pferden auf die Reitsportanlage Gut Kruchenhof. Dem Umzug folgte die Gründung des RV Gut Kruchenhof, 2013 dann die Turnier-Premiere. Von Mittwoch bis Sonntag, den 20. bis 24.08.2014, steht das zweite Turnier an – und das stellt die Premiere in den Schatten. Gleich fünf Springen der Klasse S, darunter mit dem Großen Preis ein S** (Sonntag 16:15 Uhr), gibt es.

„Wir haben rund 1.800 Nennungen bekommen“, freut sich Turnierchef Uwe Hintzen. „Mit dieser Zahl sind wir super zufrieden.“ Dass sich unter den Startern auch internationale Springreiter, zuM beispiel aus Finnland, Großbritannien, der Schweiz und Dänemark finden, freut ihn umso mehr. „So wird es spannend“, verspricht der Neukirchener. Dass seine Familie das fünftägige Turnier mit nur 25 Helfern stemmen kann, „liegt an dem riesigen Engagement und Herzblut, das jeder von uns in das Event steckt“, erklärt er. Die Helfer sind in Gruppen organisiert, die Teamleiter halten „ihren“ Chef auf dem Laufenden. „So geht’s am besten“, stellt Uwe Hintzen fest. „Wir haben ganze Familien, die helfen.“ Allen voran die Familie Holz. „Hansi Holz kümmert sich um die Getränke, seine Frau Beate um das Essen, Tochter Alina reitet und hilft, ihr Freund Michael Venes kümmert sich um den Parcours.“ Und auch auf den 73-jährigen Hans Schumacher und seine Frau Gerda aus Grevenbroich kann sich der Turnierchef immer verlassen. „Unter seiner Regie wurde der ganze Parcours ausgebessert, neue Hindernisse gebaut, alte gestrichen und aufgearbeitet. Ohne Helfer sie wäre das Turnier für unseren Verein, der rund 40 Mitglieder hat, gar nicht zu stemmen“, sagt Uwe Hintzen.

Mit vereinten Kräften haben die Kruchenhofler beste Bedingungen für die Sportler auf zwei und vier Beinen geschaffen. „Wir haben einiges verändert“, so Hintzen. „Der Richterwagen wurde auf einen Wall gesetzt, damit die Richter bessere Sicht haben.“ Und auch der Springplatz wurde noch einmal verbessert. Bei so viel Komfort sind die Stars der heimischen Reitsportszene ausnahmslos dabei: Von Derby-Sieger Gilbert Tillmann bis zur Rheinischen Meisterin Franziska Scharrer.

[box type=“info“ border=“full“]Zeiteinteilung, Teilnehmerliste und Ergebnisse gibt es auf www.bila.de.[/box]