Für die Reiter steht am Wochenende (21. – 23.11.2014) das letzte Turnier-Highlight für 2014 an: Von morgen bis Sonntag läuft auf dem Gestüt Gut Neuhaus das Jugendfestival. Für viele Jugendliche ist das der krönende Abschluss des Sportjahres im Sattel. „Denn beim Jugendfestival sind sie unter sich“, sagt Friedhelm Tillmann, Frontmann des Reitclubs Gut Neuhaus, der das Turnier realisiert. „Auf normalen Turnieren reiten Jugendliche auch gegen Erwachsene und sogar gegen Profis. Beim Jugendfestival reiten sie eben nur gegen andere Jugendliche.“

Das Turnierkonzept hat der Gut Neuhaus-Chef gemeinsam mit seinem Team vor neun Jahren entwickelt: „Es ist speziell auf den Nachwuchs im Springsport zugeschnitten.“ Springprüfungen der Klassen A bis S ausschließlich für Ponys (U16), Junioren (U18) und Junge Reiter (U21) sorgen dafür, dass der Nachwuchs im Parcours wichtige Erfahrungen sammeln kann. Für die achte Auflage von heute bis Sonntag haben die Organisatoren 29 Prüfungen im Zeitplan stehen. „Das ist viel, aber für unser erfahrenes Helferteam machbar“, sagt Friedhelm Tillmann. Mehrere Hundert Reiter und Pferde werden erwartet, die ganze Woche wurde das Gestüt der Familie auf Hochglanz gebracht! „Der Hallenboden ist topp und auch das Drumherum – vom Essen bis zum Parken – ist bestens organisiert“, verspricht der passionierte Pferdemann. Denn er erwartet neben den Aktiven und ihren Pferden auch mehrere hundert Zuschauer.

Weiterlesen

Es haben sich bereits einige Interessenten für die verschiedenen Kreismeisterschaften 2015 gemeldet. Gestern haben wir die feste Zusage des RV St. Johannes Waat bekommen, dass dort die Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour 2015 im Rahmen des Sommerturniers vom 05. – 06.09.2015 stattfinden wird.

Nach unserem neuen Regelwerk ist die Kreismeisterschaft Dressur Mittlere Tour für die Leistungsklassen 3 und 4 offen und besteht aus zwei Wertungsprüfungen: Einer L** (der L10) und einer M* (der M6).

Bereits nächste Woche rechnen wir damit Euch weitere Veranstalter nennen zu können. Alle fest vergebenen Kreismeisterschaften 2015 findet Ihr auch hier.

Vom 21. – 23. November 2014 ist es wieder soweit: Das Jugend-Springfestival des RC Gut Neuhaus findet auf der Reitanlage der Familie Tillmann in Grevenbroich-Neukirchen statt.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Am 15. und 16. November 2014 veranstaltet der RV St. Johannes Waat seinen diesjährigen Vierkampf. Am Samstag geht es Mittags mit den Lauf und Swimm-Wettbewerben los, am Sonntag folgen ab dem frühen Nachmittag die Dressur- und Springwettbewerbe. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Die vollständige Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Hannover, Bremen, Lingen, Schenefeld – die Absage renommierter Turnierstandorte sorgte in jüngster Vergangenheit für Schlagzeilen. Es sind aber nicht nur die großen und internationalen Veranstalter, denen Sponsoren, Helfer und infolgedessen die Kosten davonlaufen, auch viele „ländliche“ Turniere sehen sich mittel- oder langfristig in Gefahr. Eine Gebührensenkung, vor allem aber die Möglichkeit, einen erhöhten Organisationskosten- oder besser Veranstalteranteil je Nennung einzubehalten, soll die Turnierausrichter daher ab kommendem Jahr entlasten.

Im Jahr 2014 gab es rund 3.500 Turniere in Deutschland. Dennoch agiert schätzungsweise nur ein Drittel der insgesamt 7.681 Vereine auch als Turnierausrichter, denn manche sind mehrmals im Jahr Gastgeber für andere Pferdesportler. In Zukunft könnten es noch weniger werden. „Die Hilferufe der Veranstalter werden immer lauter“, sagt Friedrich Otto-Erley, Leiter der Abteilung Turniersport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.

Kurzentschlossen haben die FN und die Landespferdesportverbände daher ein Maßnahmenpaket geschnürt, das die Veranstalter ab kommendem Jahr entlasten soll. So werden die Veranstalterbeiträge zur Züchterprämie bei nationalen Turnieren bis 20.000 Euro Preisgeld sowie bei internationalen Veranstaltungen mit bis zu 100.000 Euro Preisgeld von vier auf drei Prozent gesenkt, bei internationalen Veranstaltungen mit Preisgeldern über 100.000 Euro von zwei auf ein Prozent. Darüber hinaus reduziert sich die internationale FN-Gebühr von 2,5 auf zwei Prozent. Außerdem entfallen für internationale Turniere die Ausschreibungsgebühren im FN-Kalender in der Fachzeitschrift „Pferdesport international“.

Weiterlesen

Hier eine Pressemitteilung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN): Das neue Turnierjahr kann kommen. Seit heute können Reiter und Fahrer auf www.fn-neon.de ihre sportfachlichen Daten für die kommende Saison einsehen. Im Laufe der nächsten Woche wird dann auch die Fortschreibung der Jahresturnierlizenz und der Pferde für 2015 möglich sein.

Berufsreiter erwartet dabei ab 2015 eine Änderung bei der Einteilung in die Option „A“ und „B“. Künftig werden alle geprüften Pferdewirtschaftsmeister „Reiten“ immer in die Kategorie „B“ eingestuft und sind damit an „geschlossen“ ausgeschriebenen Dressur- und Springprüfungen nicht teilnahmeberechtigt. Dasselbe gilt für Pferdewirte „klassische Reitausbildung“ (bis 2010 „Reiten“), die innerhalb der letzten vier Jahre erfolgreich ihre Prüfung abgelegt haben. Nach Ablauf der vier Jahre kann auf Antrag ein Wechsel in die Option „A“ und damit die Teilnahmemöglichkeit an „geschlossenen“ Leistungsprüfungen gewährt werden, sofern die dafür erforderlichen Kriterien erfüllt sind. Für 2015 gilt das somit für Pferdewirte, die ihre Prüfung vor dem 1. Januar 2011 abgelegt haben.

Darüber hinaus haben sich die Kriterien nicht verändert. Nach wie vor betrifft die Option B alle Reiter der Leistungsklasse vier und höher, die in der zurückliegenden Saison (in der Zeit vom 1.Oktober des vorletzten bis 30. September des letzten Jahres) mit mehr als drei verschiedenen Pferden in der betreffenden Disziplin (inklusive Aufbau-LP; exklusive Pony-LP und – auf Antrag – Mannschafts-LP, sowie Platzierungen, die mit Ponys errungen wurden) erzielt und/oder an Leistungsprüfungen der Klasse S*** oder höher der betreffenden Disziplin teilgenommen haben.

Weiterlesen

Ein erfolgreicher erster Wettkampftag beim Vierkampf ist zu Ende gegangen – Zeit für Veranstalter, Helfer und Teilnehmer sich zu erholen und neue Energien für morgen zu sammeln.

Bis dahin hat unsere Kreis-Jugendwartin Claudia Kronenberg und ihr Team für Euch die Zwischenergebnisse von heute:

Und für den morgigen Sonntag hier die vorläufigen Starterlisten:

Wir wünschen Euch morgen viel Erfolg!

„Im nächsten Jahr gibt es kein Kreisturnier!“ – diese schlechte Nachricht verbreitete sich nach der Turnierabstimmung im September sehr schnell unter den Reiterinnen und Reitern des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss. Es hatte sich beim Verband kein Verein gemeldet, der ein Kreisturnier durchführen wollte.

Der Vorstand, der gerade erst in 2013 angefangen hatte die Regelungen für Kreisturniere zu vereinheitlichen und für die veranstaltenden Vereine die Anforderungen zu erleichtern, war durch viele Anfragen von Reiterinnen und Reitern erneut gefordert eine Lösung zu finden um die beliebten Kreismeisterschaften auch in 2015 stattfinden zu lassen.

Mit Erfolg: Ab 2015 besteht die Möglichkeit, wenn sich kein Verein findet das Kreisturnier durchzuführen, Einzel-Kreismeisterschaften zu veranstalten. Jeder Verein kann eine Kreismeisterschaft auf seinem Turnier durchführen – darum bewerben kann er sich auf der Turnierabstimmung des Vorjahres, wenn feststeht, dass es im kommenden Jahr kein Kreisturnier geben wird.

Falls sich für jede Kreismeisterschaft ein veranstaltender Verein findet, gibt es in diesem Jahr 9 Turnierveranstaltungen für Kreismeisterschaften: Junioren und Junge Reiter Springen und Dressur auf dem Kreis-Jugendturnier, Voltigieren und Fahren auf je einem Turnier und auf 6 weiteren Turnieren die kleinen, mittleren und großen Touren im Springen und der Dressur.

Bei der Gelegenheit wurde jetzt auch ein einheitliches Gesamt-Regelwerk erstellt, bei wir die Erfahrungen und Anregungen aus den vergangenen Jahren berücksichtigt haben. Das neue Regelwerk, beschlossen auf der Vorstandssitzung am 30.10.2014, gilt ab dem 01.01.2015 und ist weiter unten verlinkt.

Weiterlesen

Am 8. und 9. November 2014 veranstaltet der Kreis-Pferdesportverband Neuss einen Vierkampf an dem Junioren und auch Senioren (Erwachsene) teilnehmen können.

Hier findet Ihr die Zeiteinteilung (Stand: 06.11.20149 und hier eine Nennungsübersicht.

Am kommenden Wochenende, den 25. und 26. Oktober 2014 findet auf dem Nixhof in Neuss wieder das Voltigierturnier des RSV Neuss-Grimlinghausen mit den Kreismeisterschaften Voltigieren des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss statt.

Turnierleiterin Monika Engel-Hiemann freut sich über das gute Nennungsergebnis in den 11 anstehenden Prüfungen – von integrativen Wettbewerben bis hin zur Klasse M, Einzel- und Gruppenvoltigieren, Pflicht und Kür ist alles dabei.

Beginn ist am Samstag um 9 Uhr, am späten Sonntag Nachmittag endet das Turnier. Die Kreismeisterschaftsprüfungen beginnen am Sonntag um 11 Uhr.

Zuschauer sind selbstverständlich herzlich willkommen!

[box type=“info“ border=“full“]Die vollständige Zeiteinteilung mit vielen weiteren Informationen findet Ihr hier.[/box]

Sehr sportlich wird es in diesem Herbst im Kreis-Pferdesportverband Neuss – gleich zwei Vierkämpfe wird es im November geben. Da lohnt sich ein intensives Training!

Die Jugendabteilung des RV St. Johannes Waat veranstaltet am Wochenende 15. – 16. November 2014 einen Jugend-Vierkampf auf der Reitanlage der Familie Schnitzler in Jüchen-Waat.

Die Ausschreibung findet Ihr hier, die Nennungsformulare hier. Nennungsschluss ist der 05.11.2014. Die Zeiteinteilung und weitere Informationen findet Ihr dann unter www.rv-waat.de und www.jugend.rv-waat.de. Falls Ihr weitere Fragen habt, werden diese Euch gerne per Email unter info@bila.de beantwortet.

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss freut sich, alle Interessierten recht herzlich zu einer Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion einzuladen:

  • Thema: Pferdesport und -zucht am Scheideweg?
  • Referent: Thomas Hartwig
  • Zeit: Montag, 10. November, 19:00 Uhr,
  • Ort: Grefrather Landhaus, Lüttenglehner Straße 91, 41472 Neuss

Weiterlesen