Vom 02. bis zum 04. August 2019 geht es auf wieder auf Titeljagd. Wer sind die Kreismeister 2019? Dazu gibt es eine wichtige Information und das angepasstes Regelwerk des letzten Jahres. Alle, die nennen werden und um die Kreismeisterschaft mitreiten wollen, müssen sich das genau anschauen!

WB 19 der Ausschreibung RV Uedesheim-Stüttgen Kreisturnier 2019

KPSVNE_KM_ab 2018_ V4.0_Regelwerk und Durchführungsbestimmungen

Vier Tage Springsport vom feinsten – das bietet das große Springturnier auf Gut Kruchenhof. Von Donnerstag bis Sonntag tummeln sich die Parcourscracks aus dem ganzen Rheinland auf der Anlage zwischen Anstel und Delhoven. Sogar internationale Konkurrenz mischt ebenfalls mit. „Es haben sich Reiter aus Finnland, Kroatien, Belgien und Holland angekündigt“, freut sich Turnierchef Uwe Hintzen. „Die Resonanz der Aktiven ist wieder sehr gut“, sagt er. „Wir werden den Zuschauern an allen vier Tagen Topsport bieten.“

Espatako und Nina Hintzen

Weiterlesen

Früh aufstehen müssen die Springreiter am kommenden Wochenende. Denn beim Springturnier auf dem Bergerhof in Gohr geht es an beiden Turniertagen schon früh los. Insgesamt 18 Prüfungen hat das Team des Reitvereins Torfgrafen Bergerhof auf der Zeiteinteilung – ein vollgepacktes Programm für die Parcoursspezialisten aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss.

Den Auftakt machen am Samstagmorgen ab 8 Uhr die jungen Pferde, die in den Springpferdeprüfungen der Klasse A bis M Erfahrungen sammeln. Danach ist der zweibeinige Nachwuchs dran. In den Springen der Klasse E und A sind vor allem Jugendliche am Start. Am späten Nachmittag wird es dann im L- und M-Springen schon spannend. Denn dann klettert auch einer in den Sattel, der sich auf dieses Turnier ganz besonders gefreut hat: Miguel Bellen Rodrigues. Der 21-Jährige erhält am Samstagabend vor heimischer Stallkulisse das Goldene Reitabzeichen. Er reitet seit vielen Jahren für den RV Torfgrafen Bergerhof, ist im Stall der Familie Schleifer sportlich zuhause. 2015 war er unter anderem Rheinische Meister der Junioren. Die wichtigsten Siege für das Goldene Reitabzeichen erritt er sich mit den Pferden Weinfee Warna, Great Grace, weitere Erfolge mit Ispravnik und Hidro van de Oude Hoeve. In diesem Sommer sitzt er auch im Sattel des Schimmels Coragioso – stellvertretend für Franziska Hilgers, die Nachwuchs erwartet.

Nach der Verleihung auf dem großen Springplatz wird dann gefeiert. Trotzdem müssen die Teilnehmer am Sonntagmorgen wieder früh aus den Federn. Um 8.30 Uhr geht es im Parcours weiter mit diversen Springen der Klasse A bis L. Krönender Abschluss ist das M-Springen mit Siegerrunde um 16:30 Uhr, für das sich 33 Paare angemeldet haben. Die besten Acht kommen in die finale Runde, für die sich Parcourschef Jochen Schmitz bereits einen kniffligen Kurs ausgedacht hat.

Zeiteinteilung und Nennungslisten sind unter www.bila.de abrufbar. 

Dressurreiterin Romy Allard hat ihrem Erfolgskonto kurz vor Jahresende noch mal einen tollen Erfolg hinzugefügt. Bei den „Aachen Youngstars Dressage“ wurde sie Vize-Championesse bei den Junioren.

Romy Allard auf Summer Rose mit Trainerin Anna Abbelen

Romy Allard auf Summer Rose mit Trainerin Anna Abbelen.

Die 15-Jährige, die 2017 eine fulminante Saison erlebte, sicherte sich mit ihrer Stute Summer Rose Silber in der Gesamtwertung bei den unter 18-Jährigen. Souveräne Siegerin wurde die Dänin Karoline Rohmann auf Noosa Melody, die alle drei Wertungsprüfungen gewann. Romy Allard, die Zons zu Hause ist, hatte in der ersten M-Dressur Platz zwei hinter Rohmann belegt. Beim zweiten Auftritt hatte die amtierende Deutsche Junioren-Meisterin mit ihrer achtjährigen Rappstute ein paar kleine Unsicherheiten, weshalb das Paar mit 69,430 Prozent nur auf Rang sechs landete. In der finalen Kür trabten die beiden dann aber wieder zu gewohnt guter Form auf. Die ihre sehenswerte Kür gab es starke 73,375 Prozent. Das war erneut die silberne Schleife hinter der Karoline Rohmann. Damit sicherte sich Romy Allard (Förderkreis Dressur) auch in der Gesamtwertung den zweiten Platz (214,021 Punkte) und kann mit ihrer „Sissi“ jetzt hochzufrieden in die Weihnachtspause gehen.

Mit Dina Bardach, ebenfalls für den Förderkreis Dressur reitend, war eine zweite Reiterin aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss bei den Youngstars Dressage dabei. Die Schülerin von Alexa Sigge-Pompe saß im Sattel ihres zehnjährigen Wallachs Dimension de Hus. Das Paar startete ebenfalls bei den Junioren und landete am Ende auf Rang zehn der Gesamtwertung.

Von Freitag bis Sonntag treffen sich die besten Nachwuchs-Springreiter Deutschlands wieder zum Jugendfestival auf Gut Neuhaus. Bereits zum elften Mal stellt der Reitclub Gut Neuhaus das Turnier auf die Beine – speziell ausgerichtet für Nachwuchsreiter.

„Das Jugendfestival ist etabliert und für junge Reiter ein fester Termin im Turnierkalender geworden“, weiß Mitorganisator Frederik Tillmann. „Für viele ist es der große Einstieg in die Hallensaison.“

Jugendfestival für U25-Springreiter auf Gut Neuhaus

Weiterlesen

Dank 540 Nennungen kann der RFV Kaarst 2017 einmal mehr voller Vorfreude auf sein Hallenturnier blicken, mit dem der Verein traditionell die Hallensaison im Neusser Raum eröffnet. In diesem Jahr lockt das Turnier vom 30. September bis 01. Oktober ambitionierte Springsportler auf die schöne Reitanlage der Familie Schmidt.
Dort wartet ein turniererfahrenes, engagiertes Team auf die Reiter und Pferde. Diese finden in Kaarst mit der top herausgebrachten Prüfungshalle und dem ausreichend Platz bietenden Vorbereitungsplatz sportlich beste Bedingungen vor. Und natürlich haben die Veranstalter erneut an Alle gedacht: Während sich die Nachwuchsreiter in einem Parcours auf E-Niveau behaupten können, geben zahlreiche Springpferdeprüfungen von A- bis L-Niveau den jungen Vierbeinern die Chance, sich alters- und leistungsgerecht zu präsentieren. Mehrere A-, A**- und L-Prüfungen werden für hohe Starterzahlen sorgen, denn sie sprechen einen hohen Teilnehmerkreis an. Zu den Highlights des Turnierprogramms gehört auch 2017 die Punktespringprüfung der Klasse M mit Joker, das Reinhard Wimmers Gedächtnisspringen, in dem die Teilnehmer ihr glückliches Händchen unter Beweis stellen müssen. Diese anspruchsvolle Prüfung, einem erfolgreichen Reiter und engagierten Mitgestalter der hiesigen Springsportszene gewidmet, wird an Schwierigkeitsgrad bloß noch übertroffen vom M**-Springen mit Siegerrunde. Auch diese Prüfung sorgt bei Reitern und Zuschauern gleichermaßen für Begeisterung. Geschick und Zeitgefühl brauchen die Springsportler hier, um sich mit ihren Pferden unter den zehn Besten für die Siegerrunde zu qualifizieren, in der es erfahrungsgemäß die umgekehrte Startreihenfolge bis zur letzten Sekunde spannend macht. Zudem wird Parcourschef Michael Johnen, der mit der Kaarster Halle bereits bestens vertraut ist, es auch in der Springprüfung der Klasse L mit steigenden Anforderungen „heiß her“ gehen lassen. 

Großartigen Springsport verspricht somit das Turnier des RFV Kaarst, und schon jetzt steht fest: Ob als Reiter oder Zuschauer, Dabeisein lohnt sich!

FOTO: Privat (von links: Jacqueline Althaus (Kreismeisterin Springen), Josef Hamzek (Vorsitzender des Ausschusses für den Allgemeinen Pferdesport), Georgina Voßwinkel (Kreismeisterin Schulpferde) , Julia Breuer (Kreismeisterin Dressur)

Am vergangenen Sonntag begrüßte der auf dem Nixhof beheimatete Verein RSV Neuss-Grimlinghausen e.V.  mehr als 100 Reiter (über 200 Nennungen, so dass keine Nachnennungen mehr angenommen werden konnten) in Neuss-Selikum. Ein langer Tag erwartete also die aktiven und passiven Pferdefreunde. Denn alle Prüfungen waren für den Sonntag vorgesehen. Sogar Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz machten sich bei schönem Wetter auf den Weg nach Neuss, um an der 3. Auflage der WBO Kreismeisterschaften teilzunehmen.In allen Kreismeister-Prüfungen setzten sich junge Amazonen durch. Zwei Kreismeister-Titel darf sich der Nixhof auf die Fahne schreiben. Sowohl die Kreismeisterin Dressur, Julia Breuer (mit Dumbledore) als auch die Kreismeisterin mit Schulpferd , Georgina Voßwinkel (mit Eddy) sind auf dem Nixhof beheimatet. Den Titel der Kreismeisterin Springen holte sich Jacqueline Althaus vom  (mit Hazel Grace) vom . Die Schärpen und Schleifen wurden von der Vizepräsidentin des KPSV Neuss, Frau Anja Mede, überreicht.

Neben den Dressur-, Spring- und Mannschaftsprüfungen, gab es auch viele Starter im Breitensport sowie die Führzügelklasse für die Kleinsten. Für das leibliche Wohl war, wie in den vergangenen Jahren, bestens gesorgt.

Josef Hamzek – hauptverantwortlich für diese Veranstaltung und Besitzer der gleichnamigen Reitschule auf dem Nixhof- sagte abschließend: „Besonders stolz bin ich darauf, dass dieses Jahr 2 Kreismeister aus meinem Stall kommen. Neben den Leistungsklassen liegt mir die Breitensportförderung und das Kinderreiten sehr am Herzen“. Und fügt weiter hinzu: „Der Glanz in den Kinderaugen bei der Führzügelklasse ist für mich als Ausrichter immer wieder unbezahlbar.  Reiten ist der schönste Sport den ich mir vorstellen kann.“ 

Eine besonders schöne Idee: Erstmalig gab es nicht nur Schleifen und Ehrenpreise für die Sieger und Platzierten der einzelnen Prüfungen.  Kein Teilnehmer sollte am Ende des Tages mit leeren Händen nach Hause gehen. Jeder einzelne Teilnehmer erhielt einen Ehrenpreis für jede Prüfung, an der er teilgenommen hatte!

Alle Ergebnisse des WBO KREISTURNIER 2017 findet ihr hier!

 

Am kommenden Sonntag, 17. September, steigt auf dem Nixhof in Neuss das WBO-Kreisturnier. Insgesamt 13 Prüfungen stehen auf dem Programm. Das TEam vom Nixhof rund um Josef Hamzek sorgt wieder für beste Bedingungen für die Breitensportler. Es gibt Reiterwettbewerbe für alle Altersklasse, Dressur- und Springprüfungen. Auch für Besucher ist super gesorgt – es gibt Leckeres für den kleinen und großen Hunger zwischendurch. 

Schauen Sie vorbei! 

Hier gibt es die Zeiteinteilung als PDF-Download!

Zeiteinteilung für WBO-Kreisturnier 2017

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vorstandsmitglieder unserer Reit- und Fahrvereine,

hiermit laden wir Sie zur Turnierabstimmung für das Jahr 2018

am Montag, 04. September 2017, um 19:30 Uhr
in das Casino der Reitanlage Gut Neuhaus, Grevenbroich

ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Abstimmung über die Saisoneröffnung 2018 am 03.02.2018 Böhler Werke
  3. Turnierabsprache
  4. Verschiedenes

Bitte bringen Sie zu diesem Termin unbedingt das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular (abgedruckt in der aktuellen RRP, aber auch unter http://psvr.de/unterlagen/Anmeldung.pdf herunterladbar) und einen Scheck oder den Nachweis der getätigten Überweisung über die an die Kommission zu zahlenden Gebühren mit. Bargeld können wir leider nicht akzeptieren. 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung 2013 nur an diesem Termin Turniertermine abgestimmt werden können. Eine Doppelbelegung von Terminen ist nach der Turnierabstimmung nicht mehr möglich, d.h. sollte bereits ein anderer Verein, der bei der Turnierabstimmung persönlich vertreten war, an den Wunschtermin sein Turnier gelegt haben, kann ein anderer Verein an diesem Termin kein Turnier mehr veranstalten; der Kreis-verband wird hier keine Genehmigung gegenüber dem Landesverband mehr erteilen.

Sollten Sie trotzdem Ihre Turnieranmeldung postalisch oder per e-mail (bitte Zahlungsnachweis als pdf mitsenden) vornehmen wollen, muss diese bis spätestens Freitag, 01. September 2017, Axel Hebmüller, Broicherseite 17, 41564 Kaarst, vorliegen. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte geben Sie im Hinblick auf den vorgenannten Absatz auch Alternativtermine und eine Telefonnummer an, damit wir Sie gegebenenfalls am Abend der Turnierabstimmung erreichen können.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Hier finden Sie die Einladung als PDF Datei zum Download.

Janick Schleypen gewinnt den großen Preis am Sonntag. Inga Schuurman und Daniele Winkels dominierten bei den jungen Pferden am Samstag!

Janick Schleypen vom Neuss-Grefrather RC gewann am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein den Großen Preis Kl. M** auf dem Springturnier des Pannenbeckerhofes in Kaarst Holzbüttgen.

Am Samstag dominierten hingegen die Amazonen Inga Schuurman und Daniela Winkels in den Prüfungen für die jungen Pferde mit zahlreichen Siege und Platzierungen. Philipp Siegel und Leonie Offer belegen dicht hinter Janick Schleypen im großen Preis den zweiten und dritten Platz und auch Johannes Pannenbecker war mit seinen Platzierungen in den Springpferdeprüfungen und den drei M-Springen durchaus zufrieden.

Parcourschefin Nicole Hebmüller schaffte es mit ihren anspruchsvollen, angemessenen Parcouren die Reiter derart zu filtern, dass sich die Besten durch stilvolle und schöne Ritte absetzten.
Die Zuschauer sahen guten Sport in gutgelaunter Atmosphäre und die Reiter waren begeistert von besten Bedingungen und der tollen Organisation auf dem Pannenbeckerhof.

Die aktuellen Zwischenstände des KATINA MiniCup findet ihr hier!

Die aktuellen Zwischenstände des MIDI-Cup findet ihr hier!

Am 19. und 20. August 2017 findet auf dem Pannenbeckerhof ein großes Springturnier statt.Hier treffen sich die erfolgreichen Reiter des Kreisverbandes Neuss, zu den Trägern des goldenen Reitabzeichens Patrick Sandner, Dennis Tolles und Miguel Bellen Rodrigues gesellen sich unter anderem Robin Kronenberg, Kevin und Björn Kuwertz, Jannick Schleypen, Christian Weyen und natürlich auch der Hausherr Johannes Pannenbecker.

Neben spannenden Springprüfungen ist auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.

Am Samstag stehen Springpferde-Prüfungen bis zur Kl. M*an und ein Stil-Springen der Klasse E holt die Nachwuchsreiter auf den Plan.

In die Liste der Springpferdeprüfungen eingetragen hat sich auch der aktuelle Hannoveraner Champion der 4-jährigen Springpferde , der Cascadello –Boy unter seiner Reiterin Inga Schuurman.

Der Höhepunkt am Samstag ist die Jungpferde-Springprüfung Kl. M* um 16.30 Uhr.

Der Sonntag beginnt mit Springprüfungen von Kl. A bis M, um auch an diesem Tag die Nachwuchsreiter anzusprechen.

Das High-Light am Sonntag ist eine Springprüfung Kl. M** mit Siegerrunde um 15.30 Uhr.

Auf dem Pannenbeckerhof freut man sich auf stilvolle Ritte in freundlicher und kulinarischer Atmosphäre.