…unter besonderer Berücksichtigung des Infektionsschutzes!

Folgend finden Sie den Link zu den Turnierrichtlinien der Deutschen Reiterliche Vereinigung E.V.


Auch in diesem Jahr veranstaltet der Reit- und Fahrverein Reitercorps Kleinenbroich 1978 e.V. sein WBO-Turnier. Die Ausschreibung findet ihr hier!

Liebe Teilnehmer des Jugend-Mannschafts-Vierkampfes,

aus gegebenem Anlass hat der Vorstand des KPSV Neuss anlässlich der gestrigen Mitgliederversammlung mitgeteilt, dass der Jugend-Mannschafts-Vierkampf nicht – wie geplant – am und 21. und 22.03.2020 stattfinden wird.
Der Vorstand sucht bereits einen alternativen Termin. Dieser vor voraussichtlich im Herbst sein. Weitere Informationen folgen zeitnah.

Wir danken für euer Verständnis!

Liebe Vierkämpfer,
es ist soweit: Die Ausschreibung des diesjährigen Vierkampfs ist genehmigt!
Ausschreibung und die Nennformulare sind jetzt unter den folgenden Links zum Download verfügbar:

Details:
Veranstaltungsdatum: 21. und 22. März 2020

Austragungsorte 21. März 2020:
Schwimmen: Stadtbad Neuss, Niederwallstraße 3, 41460 Neuss
Laufen: Sportanlage des Polizeisportverein Neuss 1961 e.V., Stoffelsweg2, 41464 Neuss

Austragungsort 22. März 2020:
Dressur & Springen, Gut Mankartzhof, Broicherseite 17, 41564 Kaarst
Nennungsschluss ist der 07. März 2020 (Maileingang!)

Alle weiteren Informationen, eventuelle Änderungen, sowie die Zeiteinteilung und Punktetabellen werden wir zeitnah hier veröffentlichen.

Wie im vergangenen Jahr, haben wir dieses Jahr wieder zusätzlich einen Reiterwettbewerb Schritt/Trab für die Schwimmer und Läufer mit in die Ausschreibung aufgenommen. Die Teilnahme ist keine Pflicht, sondern nur Option. Der Vierkampf ist primär ein Wettbewerb im Reitsport. Daher möchten wir vor allem denjenigen Teilnehmern, die von ihren Mannschaftsführern für das Schwimmen und Laufen aufgestellt worden sind, auch die Gelegenheit geben, am Reitturnier an sich teilnehmen zu können. Für diesen Einsatz gibt es auch Extrapunkte! Läufer und Schwimmer, die keine Möglichkeit haben, an dem Reiterwettbewerb teilzunehmen, können dieselbe Punktzahl über das Einreichen ihres Reiterabzeichens (ab RA 10) für ihr Team erwerben. Alle Abzeichen der Schwimmer und Läufer müssen dem Nennungsformular beigefügt sein. Ein späteres Einreichen wird nicht mehr berücksichtigt.

Wir freuen uns schon auf Euch und auf ein schönes und sportlich-faires Wettkampfwochenende mit Euch allen! Bitte zögert nicht,  Euch mit Euren Fragen zu melden. Wir stehen jederzeit gerne zur Verfügung.

Euer Jugendausschuss im Kreis-Pferdesportverband Neuss
(Jutta Soliman, Isabelle v. Borries,  Alexandra Steuck, Astrid Müller)
Kontaktdaten: Jutta Soliman, Tel: 0174.198-1112,  Mail: jutta.soliman@isr-school.de

Am Montag, 02. September 2019, um 19.00 Uhr, findet wie immer im Stübchen auf Gut Neuhaus (Familie Tillmann) die Turnieranmeldung für das Jahr 2020 statt.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der entsprechenden Zuständigen aller Vereine, um Doppelbelegungen der Turniere an einem Wochenende zu vermeiden.

Dressurreiter des KPSV Neuss glänzen bei den Rheinischen Mannschaftschampionaten.

Bei heißen Temperaturen wurden  am Wochenende auf der Anlage des RuFV Deutschritter Düren die Rheinischen Mannschaftschampionate ausgetragen.

Die Dressurmannschaft des KPSV Neuss betreut von Alexa Sigge-Pompe und Martina Kamp erreichte in der Kombinierten Prüfung Kl. E/A*/L in einem stark besetzten Feld einen hervorragenden 2. Platz.
Sie musste sich lediglich vom Kreisverband Viersen knapp mit 0,4 Punkte geschlagen geben.
„Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Mannschaft ausschließlich mit Nachwuchsreiterinnen angetreten ist“ so Alexa Sigge-Pompe, Mannschaftsführerin der Dressurreiter.
„Die Möglichkeit über den KATINA MiniCup und Midi-Cup des KPSV die jungen Talente des Kreisverbandes zu sichten hat sich bewährt“ so Martina Kamp, Organisatorin dieser beiden Nachwuchscups.
Die höchste Wertnote mit 8,3 steuerte Lilli Schmitz mit Ihrem „Der kleine Duke“ in der A-Dressur zum Mannschaftergebnis hinzu. Aber auch alle anderen Wertnoten konnten sich sehen lassen.

WN 7,7 Evelyn Stocks mit „Vangeline“ A-Dressur,
WN 7,6 Isabelle Amy Stadler mit „D`Artagnon 58“  E-Dressur,
WN 7,2 Nina Pralle mit „Nicon 3“ E-Dressur,
WN 7,4 Luca Elina Gartmann mit „Charming Boy Corax“ L-Dressur
WN 7,2 Leonie Hamm mit „Junkbrunnen`s Taj Mahal“  L-Dressur
WN 6,9 Antonia Steuck mit „Dolly Danger T“ A-Dressur
WN 6,9 Jil Hegger „Arvalon Rose of Shanon“ E-Dressur
WN 6,5 Janika Baatz „Double O Seven“ L-Dressur

Ein weiterer Höhepunkt der Rheinischen Mannschaftschampionate ist alljährlich die Mannschaftsdressurprüfung Kl.M-Kür*.
Unter den Blicken einiger hundert Zuschauer konnte sich am Sonntag Nachmittag auch in dieser Prüfung die Mannschaft (Quadrille)
des KPSV Neuss mit Ihrer Mannschaftsführerin Anja Mede über ein tolles Ergebnis freuen.
Andrea Bommes mit „Don Rovero“ , Jennifer Hermann mit „Fleur de la Finesse“ Anke Roeb mit „First Silvano“ und Sabrina Stocks mit Filou le Bon“ lieferten eine tolle Kür ab und wurden mit 16,9 Punkten belohnt, die abschließend den 3. Platz bedeuteten.
Ganz knapp mit 0,1 Punkten Rückstand musste man nur dem Kreisverband Viersen und auf dem 1. Platz den Kreisverband Mettmann den Vortritt lassen.
Die Freunde war umso größer, da dieser dritte Platz eine Startberechtigung für das Quadrillen-Championat 2020 anlässlich des CHIO in Aachen bedeutet. Ein tolles Aushängeschild für den Kreispferdesportverband Neuss.

Auch die Springreiter des KPSV waren mit Ihren Mannschaften in Düren am Start.
In der Mannschaftswertung E/A/L – Springen erreichte die Mannschaft des KPSV Neuss den 12. Platz. Die von Mannschaftsführerin Franziska Hilgers betreuten Springreiter gingen wie folgt an den Start:
Laura Stump mit Velvet Star 3
Timo Fassbender mit Carinyo
Eva Pannenbecker mit Mr. X 6
Jan Pannenbecker  mit Phinya,
Meike Marie Scholz mit Shakira 412
Lara Katharina Koch mit Call Me Baby
Nico Fassbender mit Alwyn S,
Sophie-Claire Preiß mit Dorfgraf S
Madlin Tillmann mit Machata T.

Richtig erfolgreich  wurde es dann nochmal für die Springreiter des KPSV Neuss auf M* Niveau. Nach dem 1. Umlauf lag die Mannschaft bereits aussichtsreich auf dem 3. Platz. Im zweiten Umlauf mit anschließenden Stechen konnte dieses Ergebnis dann nochmal gesteigert werden und führte am Ende zu einem tollen 2. Platz.
Folgende Reiter starteten  unter den Augen der Mannschaftsführerin Franziska Hilgers für den Kreisverband Neuss
Carmen Hintzen mit Conada 2  
Hannah Hoverath mit Dry Edition
Julius Bleser mit Cartiano 3
Nicolas Günther mit Ratz-Fatz 8

Alle Ergebnisse können im Internet unter www.Its-turnierservice.de eingesehen werden.  

Nachdem die Kreismeistertitel bei den Dressur- und Springreitern bereits Anfang August vergeben wurden, ermittelten die Fahrer in diesem Jahr auf einem Turnier der Fahrsportfreunde Neuss ihre Kreismeister(in).

Die Nennungen waren höher als in den vergangenen Jahren, was vor allem auch daran lag, dass das Turnier über 2 Tage veranstaltet wurde und somit einige Fahrer sowohl bei den Einspännern als auch bei den Zweispännern starten konnten.

Spannend wurde es teilweise nicht nur in den Prüfungen, sondern auch beim Blick in den Himmel, wo die eine oder andere Regenschauer die Teilnehmer zusätzlich prüfte. Waren am Samstag noch größtenteils alle Fahrer, Pferde und Kutschen trocken geblieben, konnte Sonntags niemand dem Regen entkommen. Doch auch das durchwachsene Wetter am zweiten Tag konnte der guten Stimmung nichts
anhaben.
Auch der Prüfungsplatz war erstaunlich gut befahrbar und so konnten alle Teilnehmer bei guten Bedingungen die Prüfungen absolvieren.

Dominiert wurde die Wertung in den 3 Teilprüfungen Dressur, Kegelfahren und Hindernisfahren mit Geländehindernissen in diesem Jahr sowohl Einspännig als auch Zweispännig von Hanna Schmitz. Die 24 jährige Fahrerin startete mit ihren beiden Shetties Bruno Banani und Hugo Boss.

Mit dem Zweispänner konnte sie einen Start- Ziel- Sieg erzielen und alle 3 Prüfungen mit der goldenen Schleife beenden. Somit war es keine große Überraschung, dass sie auch am Ende die Schärpe des Kreismeisters umgehängt bekam. Evelyn Maus landete mit ihren Ponies Fritz
und Gabertje in der Dressur noch auf Platz 4, konnte sich jedoch durch den 2. Platz im Kegelfahren und in den Geländehindernissen auf die Silbermedaile in der Kreismeisterschaftswertung vorarbeiten.

Nur knapp weit dahinter landete Titelverteidiger Markus Kemper, der mit seinen Haflingern Alexa und Oscar in der Dressur auf Platz 2 platziert wurde, aber in den Hindernisprüfungen langsamer war.

Hier die Platzierung der Kreismeisterschaftswertung in der Übersicht:

Kreismeister Fahren Einspänner
Gold: Hanna Schmitz mit Bruno Banani
Silber: Markus Kemper mit Alexa
Bronze: Evelyn Maus mit Poldi

Kreismeister Fahren Zweispänner
Gold: Hanna Schmitz mit Bruno Banani und Hugo Boss
Silber: Evelyn Maus mit Fritz und Gabertje
Bronze: Markus Kemper mit Alexa und Oscar

Die vollständige Übersicht der Ergebnisse gibt es unter:
http://www.its-turnierservice.de/veranstaltung/471933025/

Autor: Markus Kemper

Hier findet ihr die Übersichten der Kreismeister 2019!

Vom 26. Juli bis 28. Juli 2019 findet auf der Reitanlage Hilgershof zum 27. Mal das jährliche große Sommerturnier für alle Reiter und Pferdesportbegeisterte im Rhein Kreis Neuss und darüber hinaus statt. Auch in diesem Jahr kann sich der Verein über ein Nennergebnis in Höhe von fast 1500 Nennungen freuen.
Das Team des Reit- und Fahrvereins Hilgershof e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr ein großes Dressur- und Springturnier bis hin zur schweren Klasse (S). Mit 31 Prüfungen, verteilt über drei Turniertage ist der organisatorische Aufwand im Vorfeld enorm. „Ohne unsere zahlreichen Helfer und unsere super starke Jugend wäre eine Umsetzung eines Turniers in dieser Größenordnung schier undenkbar, sagt Stephan Hilgers, 1. Vorsitzender des RuFV. „Auf alle unsere Helfer sind wir sehr stolz“. Beginnen wird das Turnier am Freitag mit einem Warm-Up für alle jungen Pferde und deren Reiter mit den Springpferde- und Dressurpferdeprüfungen. Am Nachmittag bereits kommen die Dressurliebhaber auf ihre Kosten. Im Rahmen einer Qualifikationsprüfung der Klasse S* können sich die Reiter für eine Flutlichtkür, dem Highlight unserer drei Turniertage, am darauffolgenden Samstag qualifizieren. Hierfür haben sich über 30 Paare eingetragen und warten auf ihre Startzeiten. Doch nicht nur Dressurreiter auch für Springreiter gibt es am Freitagabend ein kombiniertes Mannschaftsspringen unter Flutlicht, bei dem drei bis vier Teilnehmer in den Klassen E bis L, möglichst fehlerfrei den Parcours überwinden müssen. Der Samstag verspricht ein buntgemischtes Programm. Sowohl in der Dressur als auch im Springen finden Prüfungen der Klassen E bis S* statt. Am Samstagabend werden die Zuschauer schließlich in den Bann der Dressur gezogen, wenn der Außenspringplatz zum Dressurviereck für die Prix St. Georg-Kür der schweren Klasse umgebaut wird und sich anschließend, die qualifizierten Paare des Vortages im Takt der Musik und im Flutlicht beweisen dürfen. Auch am Sonntag gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm, bei dem auch die Kleinsten bei Reiter- oder Springwettbewerben sowie einer Führzügelklasse den Einstieg in den Pferdesport finden können. Schon aus Tradition bildet der Große Preis der Klasse S mit Siegerrunde den goldenen Abschluss des Turniers auf dem Hilgershof. Am Sonntagnachmittag um 16.00 wird es spannend werden, wenn wieder viele bekannte und erfolgreiche Reiter den begehrten Preis sowie den dazugehörigen Pokal in der großen Siegerehrung am Sonntagnachmittag erreichen wollen.
Parcours-Chefs Heinz Heuschen und Nicole Hebmüller werden sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, einen anspruchsvollen Parcours für die Springreiter auszutüfteln. Alles ist topp vorbereitet und bietet beste Bedingungen.

Weder die aktiven noch die passiven Besucher des großen Sommerturniers müssen Hungern. Die neue Gastronomie des „Reiterstübchens by Alnor“ bietet leckere Gerichte, vom Salat bis zum Steak. Für die ganz Eiligen steht natürlich wieder ein Grill-Wagen zur Verfügung. Und eine süße Verführung – Crêperie – darf auch nicht fehlen.
Wir hoffen, dass „Petrus“ an diesem Wochenende den Reitern wieder gut gesonnen ist und freuen uns mit allen Teilnehmern und Besuchern auf ein schönes und erfolgreiches Turnierwochenende.
RuFV Hilgershof
Vorstand & das ganze Turnier Team

Von Klein-Flottbeck nach Rommerskirchen: Mit Gilbert Tillmann, Frederic Tillmann und Karl Schneider starten gleich drei Derby-Stars beim Springturnier des Reitvereins Gut Kruchenhof. Geboten wird vier Tage starker Springsport.

Ein kurze Turnierpause gönnten sich Gilbert und Frederic Tillmann nach den anstrengenden Tagen beim Deutschen Spring-Derby in Hamburg. Jetzt sind die Brüder vom Gestüt Gut Neuhaus erholt und ihre Pferde „frisch“ für das nächste Turnier, das praktischerweise fast direkt um die Ecke ihres Domizils stattfindet. Es geht zum Gut Kruchenhof in Rommerskirchen. Von Donnerstag bis Sonntag (20. bis 23. Juni) werden auf der Reitanlage zwischen Anstel und Delhoven vier Tage starker Springsport geboten. Mit allen Lokalgrößen aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss, aber eben auch mit den Derby-Stars. Zu Gilbert und Frederic Tillmann gesellt sich der dritte Rheinländer, der im Deutschen Spring-Derby startete: Karl Schneider (RJC Rodderberg). Der Wachtberger hat weit über 100 S-Siege auf seinem Konto, ist immer ein Kandidat für goldene Schleifen. Er trifft unter anderem auf rheinischen Springsport-Größen wie Otmar Eckermann (RV Kranenburg) und Frederik Knorren (RV Würselen). Aus dem heimischen KPSV sind unter anderem Marc Boes (RFV Liedberg) und Rebecca Golasch (RFV Kaarst) dabei.

Sie alle dürften sich auf Gut Kruchenhof sehr wohl fühlen: Das Turnier, das der kleine RV Gut Kruchenhof mit seinen Ehrenamtlern stemmt, bietet beste Bedingungen.

Die Böden sind topp präpariert.

Turnierchef Uwe Hintzen

Der Springplatz, 75 mal 60 Meter groß, bietet den Parcourchefs Nicole Hebmüller und Otmar Schmid viel Platz, um kreative Kurse zu entwerfen. Ihre Parcours‘ dürften die Aktiven vor einige Klippen stellen – und den Zuschauern aufregende Momente zum Mitfiebern bescheren.
Sechs Springprüfungen der schweren Klasse stehen auf dem Programm. Damit ist das Turnier das größte im Rhein-Kreis Neuss in der „grünen Saison“. Nur die Gut Neuhaus Indoors warten mit so vielen S-Springen auf, sind allerdings ein Hallenturnier.

Der große Springplatz auf Gut Kruchenhof ist optimal vorbereitet.

Sportlicher Höhepunkt ist der „Große Preis“ – ein Zwei-Sterne-S mit Siegerrunde – am Sonntag um 16:00 Uhr. Ein Publikumsrenner ist das Barrierespringen der Klasse S am Samstagabend ab 19:15 Uhr.
Uwe Hintzen ist mit der Resonanz der Reiter sehr zufrieden. Über 1450 Nennungen sind eingegangen. Insgesamt 27 Springprüfungen hat der Verein, der das Turnier mit seinen ehrenamtlichen Helfern stemmt, ausgeschrieben. „Da gibt es von früh morgens bis abends jeden Tag genug zu gucken“, sagt der Chef-Organisator. Damit ist das Turnier auch bestens für den Familienausflug geeignet. Abgesehen vom sportlichen Programm hat der Veranstalter auch abseits des Springplatzes für Annehmlichkeiten gesorgt. Es gibt eine kleine Shoppingmeile mit allem, was das Reiterherz begehrt. Hungern muss auch kein Besucher: Es gibt diverse Gastronomie-Angebote, vom Grill-Klassiker bis zum Eiswagen.

Die komplette Zeiteinteilung sowie Nennungslisten sind vor dem Turnier auf www.bila.de online abrufbar.