Der Pferdesportverband Rheinland teilt mit, dass aufgrund von zum Teil nicht vorhersehbaren Problemen bei der Umsetzung der neuen LK-Bestimmungen vom 23.12.2015 zu § 14 (Wassergraben) diese Neuregelung für die Turniersaison 2016 zunächst ausgesetzt wird.

Die in den LK-Bestimmungen vom 01.07.2015 genannten Regelungen (s.u.) bleiben weiter in Kraft.

Die LK wird sich kurzfristig erneut mit den genannten Bestimmungen befassen.

§ 14 – Anforderungen in Springprüfungen (504)

  1. Auf allen PLS in NRW ist in jeder ausgeschriebenen Klasse mindestens einmal ein Wassergraben wie folgt einzusetzen:
    • Kl. A* – überbaut (als Liverpool) (gilt nicht in Hallen 20x40m)
    • Kl. A** – S – überbaut/offen gem. LPO

    Alternativ kann hierzu auch ein festes Natur-Hindernis (Wall, Graben, Billard etc.) benutzt werden
    Ab Kl. M* ist auf Freiland PLS der Liverpool bzw. der Graben mit Wasser zu füllen

  2. Als zu reitendes Tempo gilt generell, wenn nicht anders ausgeschrieben: Halle (20×40): 325 m/Min., im Freien: ab M**: 375 m/Min. Für Springprüfungen gem. § 535 LPO Idealzeit gilt in der Halle generell 350m/Min und im Freien 375 m/Min

So schnell vergeht die Zeit: Die Springreiter können heute Abend ab 18:00 Uhr schon die zweite Qualifikation zum KATINA Mini Cup nennen.

Auf dem Turnier des RV Gut Kruchenhof in Rommerskirchn vom 26. – 29.05.2016 müsst Ihr Prüfung Nr. 1: Stilspringprüfung Kl. E nennen. Die Ausschreibung findet Ihr in der letzten Rheinlands Reiter und Pferde. Denkt dran Euch auf für den Cup anzumelden, falls Ihr es noch nicht getan habt!

Bei den Dressurreitern ist das Turnier auf dem Hilgershof die nächste Quali – wir informieren Euch rechtzeitig!

Alle Infos zum Cup findet Ihr nochmal hier.

Das Herz von Nicole Hebmüller, Hofherrin auf Gut Mankartzhof an der Broicherseite in Kaarst, schlägt für den Springsport. Als Nachwuchsreiterin war sie selbst hocherfolgreich im Parcours – jetzt ist sie als Parcourschefin und Trainerin dabei.

Kein Wunder also, dass der Schwerpunkt auf der Reitanlage der Familie Hebmüller auf dem Springsport liegt – und auch die dort beheimateten Reiterfreunde Gut Mankartzhof allzu gerne durch den Stangendschungel galoppieren. Deshalb ist das diesjährige Turnier des Vereins auch ein reiner Springturnier. Von Freitag bis Sonntag treffen sich die Parcourscracks aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss auf dem malerischen Hof an der Broicherseite. Zum ersten Mal seit 15 Jahren ist das Frühjahrsturnier aber nicht das Kreis-Jugendturnier des KPSV Neuss, sondern ein „offenes“ für alle Altersklassen. Das „neue“ Turnier bietet die ganze Bandbreite an Springprüfungen von E bis S. „Wir wollten nach so vielen Jahren mal wieder was anderes machen“, erklärt Hofherr Axel Hebmüller die Veränderungen. Die Änderung kommt bei den Reitern gut an: „Wir haben rund 600 Nennungen erhalten“, freut sich seine Frau Nicole Hebmüller. „Damit sind wir zufrieden.“

Die besten Reiter aus dem KPSV Neuss sind natürlich dabei – zum Beispiel Derby-Sieger Gilbert Tillmann. „Mit dem neuen Turnier führen den Nachwuchs, den wir über das Kreisjugendturnier viele Jahre gefördert haben, an die größeren Springen heran“, erklären die Organisatoren. Die beste Beispiel dafür kommt gleich aus den eigenen Reihen der RF Gut Mankartzhof: May Diekmann gewann das Finale „Best of Sixteen“ – am Wochenende reitet sie vor heimischer Kulisse ihr erstes S-Springen. Das schwerste Springen des Turniers, ein S* mit Siegerrunde, steht am Sonntag um 16:15 Uhr. Schon am Samstagnachmittag (16 Uhr) steht aber das erste S* an. Freitag ab 12 Uhr laufen die Jungpferde-Prüfungen (A bis M), Samstag steht eine gelungen Mischung von Springen von E für die Jüngsten bis S für die Routiniers  auf dem Plan.

Die Zeiteinteilung gibt es hier: http://www.gut-mankartzhof.de/.

 

Auf dem Pferdehof Schnitzler in Jüchen-Waat steigen Dressur- und Springreiter gleichermaßen in den Sattel. Deshalb realisiert der RV St. Johannes Waat schon seit „Reitergedenken“ im Frühjahr immer gleich zwei Turniere – dann kommen sich bunte Stangen und Buchstabentafeln nicht in die Quere. Damit ist der Verein wohl der einzige im Kreis-Pferdesportverband Neuss mit zwei Turnieren innerhalb weniger Wochen. Ein Organisationsaufwand den die Vereinsmitglieder schon seit Jahrzehnten locker meistern. Das ist 2016 nicht anders: An diesem Wochenende, dem 9. und 10. April 2016, machen die Parcourscracks den Auftakt. Die Dressurreiter sind dann vom 22. bis 24. April an der Reihe.

Elf Prüfungen stehen insgesamt am Samstag und Sonntag auf dem Programm  – vom Springreiterwettbewerb bis zum M* mit Siegerrunde. Damit bietet Waat vor allem dem Nachwuchs und Reitern in den unteren und mittleren Klassen die Möglichkeit, sich im Parcours zu messen. Eine Gelegenheit, die immer gerne genutzt wird. Entsprechend sind die Prüfungen zahlenmäßig besetzt – allein für das schwerste Springen am Sonntag um 17:15 Uhr haben sich rund 40 Paare angekündigt. Los geht es jeden Tag um 8 Uhr, da müssen die Reiter ihre Pferde früh aus den Boxen holen.

Zeiteinteilung und Teilnehmerliste gibt es auf www.bila.de!

Die Reiterfreunde Gut Böckemeshof veranstalten am Sonntag, den 1. Mai 2016 ein Trainingsspringen auf der Reitanlage der Familie Bierewitz in Kaarst mit den Anforderungen der Klassen E bis M.

Die vollständige Ausschreibung mit allen weiteren Informationen findet Ihr hier, Anmeldeschluß ist der 27.04.2016.

Rückfragen und Anmeldungen per Email an Michael Fassbender unter rf-gut-boeckemeshof@web.de

Ende Januar haben wir Euch hier unseren neuen KATINA Mini Cup zur Förderung des Turniernachwuchses vorgestellt.

Heute (eigentlich gestern, aber scheinbar hat der PSVR oder die FN verpasst die Turniere an Ostermontag online zu stellen) geht es nun endlich auch für die Springreiter los.

Ab heute Abend könnt Ihr die erste Qualifikationsprüfung nennen: Auf dem Turnier der RF Gut Böckemeshof in Kaarst vom 05. – 08.05.2016 müsst Ihr Prüfung Nr. 7: Springprüfung Kl. E nennen. Die Ausschreibung findet Ihr auf Seite 109 der Rheinlands Reiter und Pferde März 2016. Leider hat der Veranstalter es verpasst den KATINA Mini Cup in der Ausschreibung zu erwähnen, wenn Ihr Prüfung Nr. 7 nennt, habt Ihr aber die richtige erwischt. Denkt dran Euch auf für den Cup anzumelden!

Alle Infos zum Cup findet Ihr nochmal hier.

„Ich glaube ja, der Sieg bleibt heute Abend nicht im Rheinland.“ Diese Prognose stellte ausgerechnet Derbysieger Gilbert Tillmann zum 2. Hallenderby am Samstagabend bei den Gut Neuhaus Indoors. Doch wie so oft im Sport: Unverhofft kommt oft und auch die besten Experten liegen daher mal falsch! Denn der Sieg in dem S** mit Stechen blieb sogar auf Gut Neuhaus! Allerdings nicht beim Derby-Spezialisten, sondern bei seinem Bruder.

Frederic Tillmann holte sich in einem hoch spannenden Springen seinen ersten Derbysieg überhaupt. Und das bei seinem ersten Turnier nach mehrmonatiger Reitpause wegen einer Knieoperation. Auf dem elfjährigen Schimmel Oreal Des Etains Z gelang dem 36-Jährigen direkt als erster Reiter eine Nullrunde. Dann mussten die rund 2.000 Zuschauer allerdings lange auf den nächsten „Nuller“ warten. Der Kurs, dem Hamburger Derby nachempfunden, bot viele Tücken, an denen Reiter und Pferde scheiterten. Nur einem weiteren Paar gelang das Kunststück fehlerfrei zu bleiben: Jaqueline Hintzen (RC Gut Neuhaus) auf dem Schimmelwallach Claus Dieter. Die Amazone, auf Gut Neuhaus als Bereiterin tätig und Freitagabend mit dem Goldenen Reitabzeichen dekoriert, lieferte eine geniale Runde auf dem sprunggewaltigen Holsteiner aus dem Besitz des Zuchthof Claren ab – damit war das Stechen sicher.

Weiterlesen

Am 16. und 17. April 2016 veranstaltet der PSV Klitzenhof auf der Reitanlage Klitzenhof in Kaarst einen zweitägigen Springlehrgang zur Vorbereitung auf die grüne Saison unter der Leitung von Rebecca Golasch. Die Teilnehmerzahl ist auf 21 begrenzt.

Die Kosten belaufen sich für Mitglieder des PSV Klitzenhof auf 50,00 €, für Nichtmitglieder auf 60,00 €, Anmeldeschluss ist der 09. April 2016.

Das Anmeldeformular findet Ihr hier, weitere Fragen beantwortet Petra Brammen gerne per Email.

Von Donnerstag bis Sonntag, den 17. – 20. März 2016, locken die 12. Gut Neuhaus Indoors wieder Tausende Reitsportfans an. Das Springturnier gehört seit über einem Jahrzehnt zu den beliebtesten Hallenevents über NRW hinaus.

Wer in dieser Woche auf das Gestüt Gut Neuhaus kommt, fühlt sich wie in einem Ameisenhaufen: Emsiges Treiben, wohin man blickt. Da werden Hindernissteile mit einem Hoftruck transportiert, in der Reithalle werden Banner an den Wänden aufgehängt, Reiter rennen geschäftig hin und her – und dazwischen wird gestriegelt, gesattelt und geritten. Turniervorbereitung trifft Trainingsbetrieb!

Der Grund dafür: Die 12. Auflage der Gut Neuhaus Indoors von Donnerstag bis Sonntag. Immer mittendrin: Derbysieger Gilbert Tillmann. Der 33-Jährige packt überall mit an. Sein Derby-Triumph von 2013 hat die Gut Neuhaus Indoors ein Stück weit geprägt. Denn seit 2015 ist der Publikumsrenner zur „Prime time“ am Samstag (20:30 Uhr) das „Gut Neuhaus Hallen-Derby“ – eine Hommage an seinen Sieg mit Hello Max. „Wenn ich das in der Zeiteinteilung lese, und weiß, bald stehen die Derby-Hindernisse in unserer Halle, dann kommt das Kribbeln“, gesteht Gilbert Tillmann. Und so wie ihm geht es den meisten Pferdesport-Enthusiasten aus der Umgebung. Deshalb strömen sie am Samstagabend auf das Tillmann’sche Gestüt, um dieses Derby-Flair einzuatmen. Bis zu 2.500 Zuschauer kamen 2015 allein am Samstag, bis zu 4.000 waren es insgesamt an den vier Turniertagen.

Weiterlesen

Der Springausschuss bietet zur Vorbereitung auf die grüne Saison in Zusammenarbeit mit dem RC Gut Neuhaus und dem RV Gut Kruchenhof zwei Lehrgänge an:

Lehrgang RC Gut Neuhaus unter Leitung von Frederic Tillmann
für LK 2, 3 und 4 bei Frederic Tillmann am 01.04. und 02.04.2016
Lehrgangstag 1: Parcoursausschnitte (auf Gut Neuhaus/ Außenplatz)
Lehrgangstag 2: Parcours Training in Verbindung mit dem Trainingsturnier auf dem Kruchenhof bei Fam. Hintzen.

Alle Teilnehmer werden gebeten am 02.04. das Trainingsturnier zu nennen und werden von Frederic dort vor Ort trainiert.

Lehrgang des RV Gut Kuchenhof unter Leitung von Carmen Hintzen
für LK 5 bei Carmen Hintzen am 01.04. und 02.04.2016
Lehrgangstag 1: Parcoursausschnitte (auf dem Kruchenhof)
Lehrgangstag 2: Parcours Training in Verbindung mit dem Trainingsturnier auf dem Kruchenhof.

Alle Teilnehmer werden gebeten am 02.04 das Trainingsturnier zu nennen und werden von Carmen dort trainiert.

Kosten: 30,00 € + 12,00 € Nenngeld des Trainingsturniers, für Teilnehmer mit einer Stammmitgliedschaft in einem Reitverein des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss, alle anderen 60,00 € + 12,00 € Nenngeld Trainingsturnier.

Anmeldungen und Fragen zu den Lehrgängen per Email an Franziska Scharrer unter franziskascharrer@web.de.

Das Turnier der Pferdefreunde Tilmeshof auf der Reitanlage der Familie Bahners in Kaarst am 12. und 13.03.2016 ist abgesagt.

Alle weiteren Informationen dazu findet Ihr bei FN Nennung Online.

Der RV Gut Kruchenhof bietet auf dem Kruchenhof in Rommerskirchen am Samstag, den 02.04.2016 ein Trainingsspringen an.

Der Unkostenbeitrag pro Starterpaar beträgt 12,00 €, Nennungsschluss ist der 26.03.2016.

Die vollständige Ausschreibung mit detaillierten Informationen findet Ihr hier.

Anmeldungen und Fragen nimmt Uwe Hintzen unter 0173-2661182 oder per Email unter sportpferde@gut-kruchenhof.de entgegen.