Folgende Reiterinnen und Reiter haben die notwendigen Prüfungen zur Teilnahme an unseren Kreismeisterschaften Springen Junioren oder Junge Reiter genannt und erfüllen die Teilnahmebedingungen:

Springen Junioren

  1. Brand, Larissa (RV Torfgrafen Bergerhof)
  2. Heyers, Delia (RV St. Johannes Waat)
  3. Höffken, Fabienne (RV Jan von Werth Holzbüttgen)
  4. Janosch, Chiara (RF Torfgrafen Bergerhof)
  5. Kolberg, Aaron (RC Gut Neuhaus)
  6. Krücken, Henriette (RFV Kaarst 1924)
  7. Merz, Celine (RFV Kaarst 1924)
  8. Theisen, Luisa (PSV Klitzenhof)
  9. Übrick, Lilly (RV Torfgrafen Bergerhof)
  10. Wassen, Julia (RC Gut Neuhaus)
  11. Witte, Alexander (RV Jan von Werth Holzbüttgen)

Springen Junge Reiter

  1. Brand, Larissa (RV Torfgrafen Bergerhof)
  2. Dahlmann, Ann-Sophie (RV Torfgrafen Bergerhof)
  3. Dahlmann, Paul (RV Torfgrafen Bergerhof)
  4. Endler, Jacqueline (RC Gut Neuhaus)
  5. Fritzsche, Luisa (RC Gut Neuhaus)
  6. Kallen, Jana Alina (RV Uedesheim-Stüttgen)
  7. Krins, Anna Maxi (RFV Kaarst 1924)
  8. Offer, Kerstin (RC Gut Neuhaus)
  9. Offer, Leonie (RC Gut Neuhaus)
  10. Sonnen, Adriana (PF Kaarst-Tilmeshof)

In beiden Meisterschaften gibt es als genug Teilnehmer, dass diese bei erfolgtem Start von mindestens vier Paaren diese stattfinden werden.

Wichtig: Die Teilnehmer die mehr als einen Startplatz in den Wertungsprüfungen haben (Luisa Fritzsche, Aaron Kolberg), geben bitte vor Beginn der zeitlich ersten Wertungsprüfung bei der Meldestelle, oder vorab per Email an uns, an mit welchem Pferd sie gewertet werden wollen. Ansonsten wird automatisch das Pferd gewertet, mit dem zuerst die zeitlich erste Prüfung geritten wird. Larissa Brand muss ausserdem vor Beginn der zeitlich ersten Wertungsprüfung angeben, ob sie bei den Junioren oder bei den Jungen Reitern starten möchte. Ansonsten wird die Meisterschaft gewertet, in deren zeitlich ersten Wertungsprüfung sie zuerst startet.

Das vollständige Regelwerk zu den Kreismeisterschaften findet Ihr hier.

Nachwuchs-Reiter küren Kreismeister

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Für das Kreisjugendturnier am kommenden Wochenende macht der Reitverein Osterath die Reitanlage Stocks „turnierfertig“. Dabei steht in dieser Woche nur noch der Feinschliff an, das Meiste haben die Mitglieder schon in den letzten Wochen erledigt.

Denn Samstag und Sonntag küren die Nachwuchsreiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss (KPSV) dort ihre Champions in Dressur und Springen. Ermittelt werden die Kreismeister in verschiedenen Altersklassen – Junioren (U18), Junge Reiter (U 21-) – und auch die Kreisstandarte für den besten Verein wird vergeben. Die darf entgegennehmen, wer das erfolgreichste Team in einer Kombinierten Wertung aus E, A und L stellt.

Dazu stehen insgesamt 15 Prüfungen auf dem Programm. Samstag stehen die Dressurprüfungen an, der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des Springsports. Die Highlights sind die Prüfungen der Klasse M: Samstag direkt morgens um 9 Uhr steht die Dressurreiterprüfung der Klasse M an, Sonntag das M-Springen mit Siegerrunde (15 Uhr). In denen entscheidet sich, wer sich den Titel bei den Jungen Reitern dieses Jahr holt. Im vergangenen Jahr waren das Benedikt Weiß (RV Uedesheim-Stüttgen) im Parcours und Laetitia Terberger (Neuss-Grefrather RC) im Dressurviereck. Sie könnten ihre Titel verteidigen. Spannend wird es auch bei den Junioren. Terbergers jüngere Schwester Cosima will ihren Meistertitel bei den U-18-Reitern in der Dressur verteidigen. Rebecca Endler – Juniorenmeisterin 2015 – wird auch wieder im Parcours mitmischen.

„Wir freuen uns auf das Kreisjugendturnier 2016 und wünschen unserem Nachwuchs bei Stocks zwei tolle Turniertage“, sagt KPSV-Präsident Lutz Bartsch. Er wird höchstpersönlich die Meisterpunkte „errechnen“ und ist sich sicher, „dass die Titelvergabe immer eine hoch spannende Angelegenheit wird“.

Hier gibt es die Zeiteinteilung als PDF: ZE-Kreisjugendturnier_2016!

Am 28.05.16 hat auf dem Springturnier des RV Gut Kruchenhof die zweite Qualifikationsprüfung zum ersten KATINA Mini Cup Springen stattgefunden.

Die Führung hat nun Niels Kamp übernommen, gefolgt von Laura Stadler und Florian Berchem.

Alle weiteren Rangierungen der weiteren Teilnehmer des Cups findet Ihr auf unserer neuen Seite zum KATINA Mini Cup hier.

Haben wir Euer Interesse geweckt? Ihr könnt immer noch mitmachen! Meldet Euch bei Edda Hupertz oder Franziska Scharrer. Die Kontaktdaten findet Ihr auch auf der Cup Seite.

Die nächste Qualifikation im Springen findet auf dem Turnier des RV Torfgrafen Bergerhof (24.-26.06.2016) und in der Dressur auf dem Turnier des RFV Hilgershof (22. – 24.07.2016) statt.

Vorschau Kruchenhof

Vier Tage Spitzenspringsport steht vom 26. bis 29. Mai beim Reitturnier des RV Gut Kruchenhof in Rommerskirchen auf dem Programm. Das Turnier des kleinen und noch recht jungen Vereins, in dessen Mitte die auf Gut Kruchenhof ansässige Familie Hintzen wirkt, ist nicht nur für einen professionellen Turnierablauf bekannt, sondern zeichnet sich auch durch eine besonders schöne, familiäre Atmosphäre aus.

Weiterlesen

Während die Dressurreiter am vergangenen Wochenende in Neuss-Grefrath in den Sattel kletterten, trafen sich die Parcourscracks von Donnerstag bis Sonntag auf Gut Böckemeshof in Kaarst. Insgesamt 17 Prüfungen standen auf der Reitanlage der Familie Bierewitz an den vier Turniertagen an – vom einfachen E-Springen für den Nachwuchs bis hin zum schweren S* mit Stechen.

Letzteres war am Sonntag der sportliche Höhepunkt des Turniers – zeitgleich zum Deutschen Spring-Derby in Hamburg. So hatten die Reiter nicht nur die Anzeigetafel am großen Springplatz für die eigenen Ergebnisse im Blick, sondern auch immer ihr Smartphone, um die Ergebnisse aus Klein-Flottbek live zu verfolgen. Da war Patrick Sandner keine Ausnahme, der seinen Vereinskollegen vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich – Gilbert Tillmann und Frederic Tillmann – die Daumen drückte.

Weiterlesen

Der Sieger von 2013 kämpfte im Stechen mit den Nerven. Frederic Tillmann feierte eine grandiose Derby-Premiere und wurde Elfter.

Das Hamburger Spring-Derby ist seit 1920 immer eine emotionale Achterbahnfahrt für Reiter und Zuschauer. Bei der 87. Auflage gestern in Hamburg Klein-Flottbek war das nicht anders! Wieder dabei: Der Derby-Sieger von 2013, Gilbert Tillmann. Nachdem sein Zweibrücker-Wallach Hadjib – jetzt zehnjährig – im vergangenen Jahr im Derby auf Platz sieben gelandete war, sprang das Paar gestern Nachmittag in dem legendären Springen auf Rang sechs (8 Strafpunkte/53.87 Sekunden). Und wie jedes Jahr war es wieder eine Achterbahn der Gefühle für Tillmann und seine Familie, die mit nach Hamburg gereist war. Weiterlesen

Die Reitsportfans im Rhein-Kreis Neuss fiebern dem Sonntag entgegen. Denn es ist mal wieder Derby-Time! Am Sonntag steht das 87. Deutsche Springderby in Hamburg an – und Gilbert Tillmann, der das legendäre Springen der Welt 2013 auf Hello Max gewann, ist wieder dabei. Der 34-Jährige aus Grevenbroich fährt mit vier Pferden nach Klein Flottbek. Seine Derbyhoffnung ist Hadjib. Der zehnjährige braune Wallach sammelte bereits in den vergangenen beiden Jahren Erfahrungen im Derby-Kurs. Wie mit Hello Max trainierte Gilbert Tillmann zuhause die schwersten Hindernisse wie Pulvermanns Grab und den großen Wall – die auf der Tillmannschen Reitanlage nachgebaut wurden. Ob Hadjib einmal in den Hufspuren von Hello Max galoppieren kann, kann selbst sein Reiter nicht sagen. „Neben dem ganzen Können und der Erfahrung ist auch immer ganz viel Glück dabei.“

Weiterlesen

Während Derbysieger Gilbert Tillmann wieder einmal beim Deutschen Springderby in Hamburg für Furore sorgt, treffen sich seine Mitstreiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss auf Gut Böckemeshof in Kaarst. Wie gewohnt steigt ab Christi Himmelfahrt auf der Anlage der Familie Bierewitz in Kaarst ein großes Springturnier. Falls der Derbysieger aus Grevenbroich wieder bis ins Finale springt, wird es dort sicher wieder die Gelegenheit geben, das schwerste Derby der Welt live auf dem Turnier zu verfolgen.

Springsportbegeisterte Zuschauer können als beruhigt zu Turnier, um ihre Favoriten anzufeuern. Auf dem Programm stehen insgesamt 17 Prüfungen – vom E-Springen bis zur Klasse S. Höhepunkt ist das S* mit Stechen am Sonntagnachmittag (15:30 Uhr), für das sich renommierte Reiter wie Dennis Tolles, Björn Kuwertz, Jan Hoster, Christiane Weyen und Robin Kronenberg – alle aus dem KPSV Neuss – angekündigt haben.

Auch das M** mit Siegerrunde, Highlight am Samstag Abend um 17:30 Uhr, ist zahlenmäßig sehr gut besetzt. Die meisten Paare sind allerdings im S-Springen für Mannschaften (Donnerstag 16 Uhr) gemeldet – über 100 Nennungen sind für das Teamspringen eingegangen. Und nicht zu vergessen: Es findet auch die erste Wertungsprüfung der Springreiter im KATINA Mini Cup statt!

Zeiteinteilung und Teilnehmerlisten sind auf www.its-turnierservice.de anrufbar.

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung bittet alle Turnierreiter sich folgendes vorzumerken: Um einen „Stau“ bei NeOn zu vermeiden, werden alle neuen Turnierausschreibungen am Montag, 2. Mai 2016 ausnahmsweise erst um 19 Uhr hochgeladen.

Die Verschiebung ist notwendig, denn an diesem Tag stehen nicht nur 66 Nennungsschlüsse an, vielmehr warten auch rund 130 Turnierausschreibungen darauf, auf www.fn-neon.de hochgeladen zu werden. Die Situation ähnelt damit der auf Bundesautobahnen am ersten Tag der Sommerferien. Wo sonst der Verkehr reibungslos fließt, kommt plötzlich alles in Stocken oder gar zum Erliegen. „Wir hatten Ende März ein ähnliches hohes Datenaufkommen, was das System pünktlich um 18 Uhr für kurze Zeit extrem verlangsamt hat und natürlich für Verdruss bei den Reitern gesorgt hat“, erklärt Jens Kasmierski, IT-Mitarbeiter und NeOn-Experte bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Da schon jetzt absehbar ist, dass es am 2. Mai zu einer vergleichbaren Überlastung kommen wird, wurde beschlossen, das Hochladen der neuen Ausschreibungen um eine Stunde auf 19 Uhr zu verschieben, in der Hoffnung, die Lage damit zu entzerren. Der Rat bei Staugefahr auf der Autobahn – „rechtzeitig losfahren und Puffer einbauen“ – gilt allerdings auch hier: „Wer sicher einen Startplatz haben will, sollte eigentlich generell nicht bis kurz vor Nennungsschluss warten“, empfiehlt Kasmierski.

Link zur Pressemitteilung

Herr Broicher hat den ersten Zwischenstand für den Neusser Pferdesport Cup 2016 nach den Turnieren des Förderkreis Dressur, des RC Gut Neuhaus, der beiden Turniere des RV St. Johannes Waat und der RF Gut Mankartzhof online gestellt.

Ihr findet sie wie üblich hier.

Am vergangenen Wochenende hat auf dem Hallen-Dressurturnier des RV St. Johannes Waat die erste Qualifikationsprüfung zum ersten KATINA Mini Cup Dressur stattgefunden.

Die Führung hat Luca Elina Gartmann (PSV Klitzenhof) mit Little Dandy übernommen, gefolgt von Lilli Sigge (FK Dressur) mit Donja S und Leonie Hamm (RV Jan von Werth Holzbüttgen) mit Zafira.

Alle weiteren Rangierungen der weiteren Teilnehmer des Cups findet Ihr auf unserer neuen Seite zum KATINA Mini Cup hier.

Haben wir Euer Interesse geweckt? Ihr könnt immer noch mitmachen! Meldet Euch bei Edda Hupertz oder Franziska Scharrer. Die Kontaktdaten findet Ihr auch auf der Cup Seite.

Drei Tage war auf dem Gut Mankartzhof der Familie Hebmüller in Kaarst wieder Ausnahmezustand. Nachdem dort bereits seit vielen Jahren mit großem Erfolg das Kreisjugendturnier ausgerichtet wird, richteten die Reiterfreunde Gut Mankartzhof zum ersten Mal ein offenes Hallen Springturnier mit Springen bis zur Klasse S* aus.

Bereits am ersten Tag reisten viele Reiter mit ihren Pferden nach Kaarst, um bei den Springpferdeprüfungen für „junge Pferde“ zu starten. Die Springpferdeprüfung Klasse L gewann Celine Tillmann mit Quincy. Der zweite Turniertag stand ganz im Zeichen der Nachwuchsspringer mit der Springprüfung Klasse E und A*. Beim Punktespringprüfung L gewann Leonie Schmidt mit Shakira gefolgt von Julia Sonnen vom RC Gut Neuhaus. Im Springen der Klasse M* belegte Luisa Fritzsche mit Belle Fleur vom RC Gut Neuhaus die Plätze zwei und vier. Miguel Bellen mit Zplendid vom RV Torfgrafen-Bergerhof wurde Sechster und Leonie Schmidt mit Shakira Neunte (RuFV Kaarst). „Das Turnier war die ganzen Tage sehr gut besucht und besonders ab dem Nachmittag strömten immer mehr Besucher auf unseren Hof,“ sagt Axel Hebmüller, „denn da startete die erste der beiden Springprüfungen der schweren Klasse.“ Sieger des Springens der Klasse S* am Abend wurde Patrick Sandner mit Leonie vom RC Gut Neuhaus. „Dies ist besonders interessant, da Patrick Sandner in den vergangenen Jahren immer erfolgreicher Reiter auf dem Jugendturnier des Mankartzhofes war und jetzt genau dort seine Erfolge bis in die schwere Klasse fortsetzt,“ sagt Hebmüller. Im selben Springen platzierten sich aus dem Rhein Kreis Neuss auch Björn Kuvertz auf Claudius auf dem vierten Rang und Celine Tillmann Perhaps auf den fünften Platz. Sie musste einen Hindernisfehler in Kauf nehmen.

Weiterlesen