Ein im wahrsten Sinne goldenes Wochenende – das war die 7. Dressurgala für Juliette Piotrowski. Denn die Kaarsterin erhielt nicht nur am Samstagabend das Goldene Reitabzeichen für ihre Erfolge in der schweren Klasse, sondern sie feierte auch gleich zwei S-Siege an diesem Tag (wir berichteten). Vor vielen Zuschauern wurde die Doppelsiegerin aus Kaarst in der großen Halle des Pferdezentrums Schloss Wickrath fast frenetisch gefeiert.

„Wahnsinn, das ist doch einfach nicht zu toppen: Goldenes Reitabzeichen und zwei S-Siege und das alles an einem Tag“, bejubelte Juliette Piotrowski ihren goldenen Tag sichtlich gerührt. Das Organisationsteam der Dressurgala vom Förderkreis Dressur im KPSV Neuss e.V. feierte mit ihr. „Das war nicht nur Sport vom Feinsten, sondern auch höchst emotional“, freute sich Initiatorin und Vereinsvorsitzende Edda Hupertz. Zumal die Siegerin auch für den Förderkreis Dressur startet!

Perfekter hätte die Dramaturgie für den ersten Turniertag der Dressurgala, die nach vier Jahren Pause aus „Platzgründen“ 2012 ins Pferdezentrum des Rheinischen Pferdezentrums nach Mönchengladbach-Wickrath zog – nicht sein können. Aber auch das sportliche Niveau und die Rahmenbedingungen erwiesen sich als optimal.

„Insgesamt war es ein sehr gute Veranstaltung, auch wenn das Wetter leider nicht optimal war, vor allem für den Pferdetransport“, konstatiert Edda Hupertz. Doch wie schon 2012 erwies sich das Pferdezentrum Schloss Wickrath mit seinen zwei aneinander angrenzenden Hallen als optimale Wettkampfstätte für die rheinischen Dressurreiter. „Und auch die Resonanz der Zuschauer war trotz des Wetters gut“, so Hupertz‘ positives Fazit.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Zeitungsbericht zu Juliettes goldenem Reitabzeichen[/box]

Das Pferdesportjahr 2013 beginnt im Rhein-Kreis Neuss am Samstag – und zwar mit dem Jugend-Mannschaftsvierkampf! Bereits zum zwölften Mal organisiert der Jugendausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss den Teamwettbewerb. Nach Stationen auf der Reitanlage Schmidt in Kaarst und dem Nixhof treffen sich die Jugendlichen am 23. Februar erstmalig auf dem Bergerhof, der Reitanlage der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr. Der dort ansässige Reiterverein RV Torfgrafen Bergerhof stellt natürlich auch Mannschaften – gleich fünf Quartetts aus dem Stall Schleifer kämpfen um den Sieg, der in zwei Touren – großer und kleiner – sowie insgesamt vier Teildisziplinen (Schwimmen, Laufen, Dressur und Springen) ausgetragen wird. Ebenfalls Spitzenreiter in Sachen Beteiligung ist der RV St. Johannes Waat, der ebenfalls fünf Teams ins Rennen schickt!

Während für die Teilnehmer der „kleinen Tour“ 50 Meter Schwimmen, 1500 Meter Laufen, E-Dressur und E-Springen auf dem Plan stehen, müssen die etwas Älteren nach 50 Meter Schwimmen einen 3000 Meter-Lauf in Angriff nehmen, ein A-Springen und eine A-Dressur bewältigen. Ermittelt werden jeweils die besten Teams!

Mit der Resonanz ist Claudia Kronenberg, als Vorsitzende des Jugendausschusses seit Jahren mit der Organisation der Jugendvierkampfes betraut, zufrieden: „Es werden 20 Mannschaften in der kleinen und zwölf in der großen Tour starten“, so die Uedesheimerin. Insgesamt 14 Vereine schicken Mannschaften zum Vierkampf, „das ist ein gutes Ergebnis“, freut sich Kronenberg. Auch die beiden Sieger aus 2012 sind dabei: Der RuFV Neuss will seinen Titel in der kleinen Tour ebenso verteidigen wie der RV Uedesheim-Stüttgen in der großen Tour!

Weiterlesen

Nun liegen uns auch die Skizzen für die Laufstrecken des diesjährigen Jugend-Mannschafts-Vierkampfes vor:

1.500 m – Strecke
3.000 m – Strecke

Update 19.02.2013, 12:30 Uhr: Leider müssen die Skizzen nochmals überarbeitet werden. Wir werden kurzfristig neue einstellen!

Update 2 19.02.2013, 15:30 Uhr: Die neuen Skizzen sind nun online.

Die Zeiteinteilung für den diesjährigen Jugend-Mannschafts-Vierkampf des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss am Samstag, den 23. Februar 2013 auf der Reitanlage Schleifer in Dormagen-Gohr ist nun verfügbar. Ihr findet sie hier.

Die Streckenskizzen folgen in Kürze!

Vierkämpfer im Kreis, denkt bitte daran, dass an diesem Samstag, den 9. Februar 2013 Nennungsschluss für den diesjährigen Mannschaftsvierkampf ist! Die Nennungsformulare findet Ihr hier.

Am 23. Februar 2013 steht im Reitstall Schleifer in Gohr-Broich wieder der Jugend-Mannschaftsvierkampf an! Hier findet Ihr die Ausschreibung und den Meldezettel!

 

Im Januar 2013 ist einiges los auf Gut Neuhaus:

– Der RC Gut Neuhaus veranstaltet am 06. Januar 2013 wieder eine Trainingsveranstaltung für die Klassen E, A, L und M. Jeder Reiter hat ca. 4-5 Minuten Zeit den Parcours mit selbst gewähltem Trainer in allen Variationen zu trainieren. Einsatz pro Paar und Prüfung beträgt 12,00 €. Nennungsschluss ist der 01.01.2013. Das Anmeldeformular mit weiteren Informationen findet Ihr hier. Voraussichtlich finden weitere Termine am 20.01., 03.02., 17.02. und 10.03. statt.

– In der Zeit vom 11. – 13. Januar 2013 bietet Frederic Tillmann einen Springlehrgang an. Die Kosten betragen 95,00 € pro Teilnehmer. Weitere Informationen und Anmeldung bei Marie-Cäcil Dahlmann (mc.dahlmann@t-online.de oder 02131-177040)

Wer beim Salut-Festival, dem größten deutschen Turnier für den Springnachwuchs „on top“ ist, der macht in der Regel eine risse Karriere im Parcours. Schon Markus Ehning ritt beim Salut-Festival in der Aachener Albert-Vahle-Halle – heute ist er Olympiasieger.

Von daher ist das Salut-Festival für viele Nachwuchsreiter der Jahreshöhepunkt – auch für Celine Tillmann. Sie fuhr eigentlich als Außenseiterin in die Domstadt – bestreitet sie doch ihr erstes Jahr im Lager der Junioren (U18).

Doch dann sorgte ausgerechnet die Grevenbroicherin für die Überraschung schlechthin: Die 17-Jährige vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich mischte das Starterfeld der Junioren gehörig auf! Mit der erst siebenjährigen Cizara T sprang die Schülerin sensationell auf Rang drei in der Gesamtwertung. Das Paar hatte in den beiden Qualifikationsspringen der Juniorentour tolle Runden im Parcours gezeigt: Platz fünf in der ersten S* nach fehlerfreiem Ritt sowie Platz sieben nach einem Abwurf im Stechen im zweiten Springen, ebenfalls S*.

„Das waren wirklich tolle Runden“, lobte auch Turnierleiter und PSVR-Vorstand Rolf-Peter Fuß! Ins Finale, ihr allererstes Zwei-Sterne-S ging Celine Tillmann dann aber ohne Erwartungen. „Hoffentlich halten die Nerven“, drückte Vater Friedhelm Tillmann die Daumen. Doch die Nerven der 17-Jährigen hielten – nur ein Abwurf! Damit landete die Grevenbroicherin im ersten S** direkt in den Schleifenrängen (10.) und sicherte sich Rang drei im Hallenchampionat der Junioren.

„Wahnsinn“, staunten die Eltern Friedhelm und Andrea Tillmann nebst der Reiterin selbst. Und weil Reiten bei den „Tillmanns“ Familiensache ist, gesellte sich auch noch der älteste Bruder Frederic – Pferdewirtschaftsmeister – als Trainer hinzu! Friedhelm Tillmann freute sich umso mehr über den überraschenden Erfolg des Duos – als Züchter von Cizara T. Die Fuchsstute war zunächst von seinen Söhnen Frederic und Gilbert sowie einem Bereiter vom familieneigenen Gestüt Gut Neuhaus in Springpferdeprüfungen vorgestellt worden, bevor 2012 der jüngste Spross der Familie, Tochter Celine, in ihren Sattel kletterte. Erst siebenjährig ging Cizara T 2012 erstmalig in schweren Springprüfungen! „Da ist so ein dritter Platz schon viel mehr als wir erwarten konnten“, so der passierte Pferdezüchter Tillmann.

Und Trainer Frederic Tillmann hatte noch mehr Grund zum Jubeln. Denn mit Sabine Kamp war auch eine zweite Reiterin vom RC Gut Neuhaus, allerdings bei den Jungen Reitern, gut unterwegs! Als Zehnte des Hallenchampionats (126,5 Punkte) beendete die 21-Jährige ihre Junge Reiter-Zeit. Mit dem Schimmel Comic hatte sie gleich in der ersten Quali nach nur einem Abwurf Rang neun belegt, im zweiten Springen gab es nach einem Abwurf dann allerdings keine Schleife. Doch im Großen Preis war das Paar wieder „on top“ – sicherte sich mit einer sehr guten Runde – zwar mit einem Abwurf – Rang neun.

„So kann man doch in die Weihnachtszeit starten“, freuten sich Andrea und Friedhelm Tillmann über die Erfolge.

Der RC Gut Neuhaus führt am 19.01.2013 eine Prüfung zur Erlangung der Deutschen Reitabzeichen durch. Es besteht auch die Möglichkeit vorher an einem Lehrgang teilzunehmen.

Bei Interesse meldet Euch bei der Familie Tillmann unter 02182-9233 oder per Email an friedhelm-tillmann@t-online.de .

Heute können wir Euch bis auf einige Ausnahmen (es fehlen noch Termine des RV Haus Kierst, des RV Jüchen-Hochneukirch und des ARV Büttgen), die Turniertermine für das Jahr 2013 präsentieren. Ihr findet sie hier.

2013 im Kreisgebiet hat also wieder viel zu bieten!

Am Samstag, den 22. September 2012 veranstaltet der RSV Neuss-Grimlinghausen auf dem Nixhof das diesjährige Kreisjugendvoltigierturnier. Nennungsschluss ist der 25. August 2012.

Die Ausschreibung findet Ihr hier.

„Auftrag Gold“ – das ist die Mission des Juniorteams des RSV Neuss-Grimlinghausen für die Europameisterschaften. Bereits seit Montag sind die Voltigierinnen U 18 vom Nixhof im slowakischen Pezinok. Das Team vom Trainerduo Antje „Tito“ Hill und Simone „Mosi“ Wiegele hat von Bundestrainerin Ulla Ramge die „Mission Gold“ auferlegt bekommen. Mit ihrem 14-jährigen Oldenburger Remake ist die Mannschaft eindeutig in der Favoritenrolle.

Damit die Medaille am Ende auch die richtige Farbe hat, haben die Neusser ihr Team einen kräftigen Mann verstärkt. Der 17-jährige Flensburger Johannes Kay wurde integriert – so konnte die Kür um einige spektakuläre, kraftraubende Übungen ergänzt werden. Fünf Wochen bereitete sich Kay auf dem Nixhof vor!

Die erste Herausforderung, die Verfassungsprüfung, hat das RSV-Geschwader bereits gemeistert: Remake trabte durch. Die ersten Trainingseinheiten vor Ort liefen ebenfalls positiv. „Wir sind sehr zufrieden“, sagte Antje Hill.

Heute wird es dann ernst: Ab 13:30 Uhr gehen die Teams in Rennen. Das Finale steigt am Sonntag. Ausgelobtes Motto des deutschen Teams: „Let’s rock Pezinok.“

[box type=“info“ border=“full“]Übertragen werden die gesamten Wettkämpfe live im Internet auf den Seiten der FEI unter www.feitv.org.[/box]