Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Mit dem Winter endet für die Reitsportler die „grüne Saison“ – in den kommenden Monaten müssen sich Reiter und Pferde in der Halle fit halten. Da sind Hallenturniere eine willkommene Abwechslung, um das Wintertraining nicht zu trist werden zu lassen. „Allerdings gibt es längst nicht so viele Hallenturniere wie Turniere draußen – schon gar nicht für Jugendliche, was wohl auch den Andrang bei uns erklärt“, freut sich Gilbert Tillmann.

Der Springreiter vom Gestüt Gut Neuhaus hat in dieser Woche alle Hände wohl zu tun. Gemeinsam mit dem Team vom RC Gut Neuhaus stellt er das Jugendfestival auf die Beine. „Das machen wir zum neunten Mal“, sagt der Derbysieger, „aber dieses Mal haben wir so viele Nennungen, das wir vier statt der eigentlich üblichen drei Turniertage realisieren müssen“. Über 1500 Nennungen sind beim Verein für das Jugendfestival eingegangen – Rekord! Dabei kommen die Teilnehmer aus ganz Deutschland: „Einige reisen sogar aus Baden-Württemberg, Bayern und Berlin an“, so Tillmann. Weil sein Bruder Frederik aufgrund einer schweren Verletzung derzeit reitsportlich kürzer treten muss, hat der Grevenbroicher einige Aufgaben mehr auf seiner Liste als sonst. „Aber unser Team ist super eingespielt und routiniert, das ist gar kein Problem“. Das (spring)sportliche Programm startet bereits am Donnerstagnachmittag. Vier Tage lang kann der Reitsportnachwuchs dann auf Gut Neuhaus um Schleifen und Platzierungen im Parcours kämpfen.

Am sportlichen Programm hat sich beim 9. Jugendfestival nichts geändert. Die Reiter sind alle unter 21 Jahre alt und reiten in verschiedenen Altersklassen. Während die Jüngsten (U16) noch im Ponysattel sitzen, klettern Junioren (U18) und Junge Reiter (U21) auf Großpferde. „Alle Springen sind extrem gut besetzt, das wird jedes Mal aufs Neue spannend“, ist sich Gilbert Tillmann sicher. „Allein in dem S*-Springen am Samstagabend sind über 100 Pferde genannt.“ 65 Paare sind um S* mit Siegerrunde am Sonntagnachmittag (15:15 Uhr) dabei.

Und ein Highlight für die besten Nachwuchsreiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss ist das Finale „Best of Sixteen“. Da ermitteln die besten drei Paare in einem Stechen mit Pferdewechsel – wie einer Weltmeisterschaft – ihren Champion. „Da kocht die Halle stimmungstechnisch immer“, bestätigt Tillmann.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, Ergebnisse hier.

Die Reiterfreunde Gut Böckemeshof veranstalten am Sonntag, den 8. November 2015 wieder ihre jährliche Trainingsveranstaltung mit Wettbewerben von der Führzügelklasse bis zu Spring- und Dressurwettbewerben entsprechend der Klasse A.

Nennungsschluss ist der 01.11.2015, Nennungen formlos per E‐Mail unter Angabe von Reiter‐ und Pferdename und Prüfungs‐Nr. an: rf‐gut‐boeckemeshof@web.de, Rückfragen an Michael Fassbender, Tel.: 0173‐2419573

Die komplette Ausschreibung der Trainingsveranstaltung findet Ihr hier.

Alle Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und an der Jugendarbeit Interessierten sollten sich Samstag, den 10.10.2015 im Kalender markieren, denn an dem Tag lädt der Pferdesportverband Rheinland zum Landesjugendtag nach Langenfeld ein.

An diesem Tag liegt das Hauptaugenmerk mal nicht auf den sportlichen Leistungen, sondern auf der Themenvielfalt rund um den Pferdesport. Es wird ein vielfältiges Workshop-Angebot geben, so dass die Teilnehmer sich ihr Tagesprogramm selbst zusammenstellen können.

Das Angebot reicht dabei von Themen wie Styling des Pferdes, Pferde fotografieren und malen, über Themen zu Fütterung und Erste Hilfe bis hin zur Bodenarbeit.

Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 Euro und beinhaltet ein Mittagessen.

Alle weiteren Infos und das Programm findet Ihr hier.

Am vergangenen Montag hat unter großer Beteiligung der Vereinsvorstände die Turnierabstimmung für das Jahr 2016 erstmals unter der Leitung des neuen Vizepräsidenten Sport, Gilbert Tillmann, auf Gut Neuhaus stattgefunden. Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit bei allen Vereinsvorständen bedanken, dass sie so zahlreich erschienen sind!

In 2016 wird es in unserem Kreisverband 28 Turnierveranstaltungen (PLS und WB) geben! Die vollständige Terminliste werden wir hier in den nächsten Tagen veröffentlichen.

Wir freuen uns sehr, dass wir in 2016 wieder ein Kreisturnier haben werden: Der RV St. Johannes Waat führt für uns das Kreisturnier mit den Kreismeisterschaften Springen, Dressur und Fahren am ersten Septemberwochenende 2016 auf der Reitanlage der Familie Schnitzler in Jüchen-Waat durch.

Wir freuen uns ebenfalls sehr, dass wir für das Kreisjugendturnier 2016 den Osterather RV gewinnen konnten – auf der Reitanlage der Familie Stocks in Meerbusch-Osterath finden am dritten Juniwochenende die Kreismeisterschaften Springen und Dressur für Junioren und Junge Reiter, sowie die Mannschaftswertung mit der Verleihung der Kreisjugendstandarte an die Siegermannschaft statt.

Übrigens: Junioren und Junge Reiter der Leistungsklassen 3 bis 6 haben ab 2016 zwei Chancen auf Kreismeistertitel – sie können sowohl an den Kreismeisterschaften für Junioren und Junge Reiter im Rahmen des Kreisjugendturniers teilnehmen, wie auch an unseren offenen Kreismeisterschaften für alle Altersklassen.

Springreiter Patrick Sandner (RC Gut Neuhaus Grevenbroich) feierte jetzt einen großen Erfolg. Der Grevenbroicher gewann das S*-Springen beim Turnier in Pfalzdorf. Auf Godiva, einer westfälischen Stute, gewann der Junior das schwere Springen mit einer fehlerfreien Runde und fügte damit seiner Siegessammlung einen S-Triumph hinzu. Zweite wurde Nina Piasecki (Lobberich) auf Ed Hardy), Dritte Daniele Theelen (RSG Niederrhein) auf Zodiac VZ.

Vom 6. bis 9. August 2015 fanden im hessischen Viernheim die Deutschen Jugendmeisterschaften (U25) und das Bundesnachwuchschampionat (U16) im Fahren statt.

Aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss starteten die beiden Schwestern Anna und Sophie Hüsges vom RV Osterath für das Team Rheinland. Sie fuhren in der U16-Pony-Einspännerklasse, in der es 20 Starter gab.

Anna Hüsges mit Vivian

Am Donnerstag galt es zunächst eine theoretische Prüfung abzulegen. Hier belegte Anna Hüsges den 2. und Sophie Hüsges den 4. Platz. In der Dressur am Freitag belegte die erst 11-jährige Sophie mit ihrem Pony Gradessa den 8. Rang. Ihre 12-jährige Schwester Anna mußte mit ihrem Ersatzpony Vivian an den Start gehen, da ihr Mannschafts-Europameisterpony Dragonheart sich einen Infekt zugezogen hatte. Sie belegte Rang 15 in der Dressur.

Sophie Hüsges mit Gradessa

Am Samstag ging es dann ins Gelände. Sophie kam mit ihrer Gradessa sauber durch und erreichte Rang 10. Anna, die Vivian erst einmal im Gelände gefahren hatte, fuhr in Hindernis 1 noch etwas verhalten, wurde dann aber von Hindernis zu Hindernis sicherer und sicherte sich den 4. Platz. Am Sonntag im abschließenden Hindernisfahren fuhr Sophie zwar ohne Ballabwurf, aber sie bekam 4,67 Zeitstrafpunkte und landete auf dem 14. Rang. Ihre Schwester Anna fuhr eine rasante fehlerfreie Runde und belegte den 2. Platz. In der kombinierten Wertung erreichte Anna den 7.Platz. Sophie kam auf Platz 11.

In der Mannschaftwertung erreichten sie mit dem Team Rheinland den 4. Platz.

Und wieder hat der Kreis-Pferdesportverband Neuss eine Europameisterin: Hannah Erbe (FK Dressur) sicherte sich in Vidauban in Frankreich Doppelgold bei den europäischen Titelkämpfen der Dressur-Junioren. Auf Carlos gewann die junge Reiterin sowohl Team- als auch Einzelgold. Schon bei ihrem ersten Auftritt im Viereck lieferten Hannah und Carlos Topleistungen ab: 74,676 Prozent bedeuteten Platz zwei. Besser war nur ihre Teamkollegin Semmieke Rothenberger mit der Stute Geisha. Und weil auch die weiteren deutschen Reiterinnen – Pauline Holzknecht und Kristin Biermann – ordentlich punkteten, sicherte sich das Quartett souverän Gold. Am Ende hatten die „Golden Girls“ mit 224,513 Punkten einen deutlichen Vorsprung auf die Niederländer (216,378) und Dänemark (21,000).

In der Einzelaufgabe waren dann Hannah Erbe und ihr brauner Wallach nicht zu schlagen! Mit einer tollen Vorstellung trabte die Schülerin zu ihrem zweiten Europameisterschaftstitel. 78,026 Prozent erhielten die beiden, glänzten ganz besonders in den Verstärkungen. Unglaublich: Für Sitz und Einwirkung gab es sogar „die Zehn“: Da konnten selbst Semmi Rothenberger auf Geisha (77,579) und Paulina Holzknecht auf Wells Fargo (75,553) nicht mithalten, die Silber und Bronze gewannen. Kristin Biermann und Zwetcher wurden Sechste (74,132).

Herzlichen Glückwunsch!

Der Kreis-Pferdesportverband Neuss hat seit einigen Monaten ein neues Projekt: „Kinder ans Pferd“, initiiert von Claudia Kronenberg, der Vorsitzenden des Jugendausschusses. Das Projekt ist eine Aktion, um die Kleinsten in den Stall zu locken und für das Pferd zu begeistern.

Mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung des Kreis-Pferdesportverband Neuss sollen auf diese Weise Kindergartenkinder die Chance erhalten, das Pferd als Freizeitpartner kennenzulernen. Dazu stellte Claudia Kronenberg den Kontakt zur Kindertagesstätte Friedensbrücke in Neuss-Uedesheim her – und gewann die Reitschule Luna Deutzmann ganz in der Nähe für die Aktion, so dass im Frühsommer das erste Projekt durchgeführt werden konnte.

„Das Projekt lief über zehn Wochen“, erklärt Claudia Kronenberg. „Zwölf Kinder der Kita, jeweils in einer Sechsergruppe, hatten einmal pro Woche die Möglichkeit, auf den Pferderücken zu klettern.“ Jeweils eineinhalb Stunden dauerten die Besuche in der Reitschule, bei denen die Kleinsten erstmals Ponys striegelten, fütterten und die wichtigsten Details über ein Pferdeleben lernten. „In dieser Woche lief das Abschluss-Event des Projekts, das sich schon als Erfolg entpuppt hat“, stellt Claudia Kronenberg zufrieden fest.

Eine Wiederholung schließt sie daher nicht aus: „Dann gibt es sicher noch so manches zu verbessern, aber im Großen und Ganzen ist der Ansatz des Projektes sehr gut“, so ihre positive Bilanz.

(Im Laufe der Woche stellen wir noch eine Fotogalerie zum Projekt online und ergänzen dann den Link hier.)

An die Jugendwarte unserer Mitgliedsvereine: „Von der Jugend für die Jugend“

Unter diesem Motto organisiert das Jugendteam des Pferdesportverbands Rheinland vom 29. – 31. Mai 2015 ein Jugendcamp in Langenfeld. Spaß und Austausch unter Gleichgesinnten sind an diesem Wochenende garantiert.

Weitere Informationen könnt Ihr dem folgenden Link entnehmen.

Die silberne Schleife in der ersten Qualifikation zum diesjährigen Nicole Uphoff Nachwuchschampionat Dressur des Pferdesportverbandes Rheinland ging am Wochenende auf dem Turnier in Leverkusen-Rheindorf an Clara Berger mit Davis Cup. Mit dem 15-jährigen Mecklenburger Davignon II-Nachkommen gelang es der gleichaltrigen Reiterin vom Neuss-Grefrather RC den Richtern eine 8,0 für eine sichere und harmonische Runde zu entlocken.

Mit ihren Erfolg hat sich Clara Berger nicht nur einen Start bei den Rheinischen Meisterschaften gesichert, sondern sie darf sich auch auf die Teilnahme an einem Sichtungsreiten freuen, welches am 30. Mai 2015 im Pferdesportzentrum Rheinland stattfindet. Hier werden die rheinischen Teilnehmer für den Sichtungslehrgang zum Bundesnachwuchschampionat ermittelt.

Wir gratulieren und wünschen weiter viel Erfolg!

Wir haben in den vergangenen Wochen ein bisschen im Archiv gekramt und die Ergebnisse der Kreisturniere und Kreismeister in den Jahren 1958 bis 2000 für Euch digital aufbereitet. Das bedeutet, dass wir auf unserer Verbandsgebiet jetzt die Ergebnisse von immerhin 56 Jahren zum Nachschlagen veröffentlicht haben und unserem Ziel diese nach und nach auch zu einem Archiv auszubauen wieder ein Stück näher gekommen sind. 56 Jahre sind noch keine 89 – der Kreisverband wurde 1926 gegründet – aber schon ein nicht unbeträchtlicher Teil.

Neugierig? Dann spannen wir Euch nicht länger auf die Folter. Die Liste findet Ihr hier.

Viel Spaß beim Nachlesen!

Knapp 60 Nachwuchsreiter konnten sich für den Start in Warendorf am 9. und 10. Mai 2015 empfehlen – dann treten die deutschen Nachwuchsdressurreiter beim „Preis der Besten“ zum ersten großen Leistungsvergleich der Saison an. Nach den Sichtungen in Kronberg und Vechta konnten sich aus unserem Kreisverband gleich vier Reiterinnen qualifizieren. Bei den Junioren Hannah Erbe (Förderkreis Dressur) und bei den Ponyreitern Linda und Helen Erbe (Förderkreis Dressur) und Julia Barbian (Neuss-Grefrather RC).

Wir gratulieren und wünschen weiter viel Erfolg!

Info: Eine Übersicht aller Qualifizierten findet Ihr hier.