In der Wertung bei den einspännigen Fahrern auf der Kreismeisterschaft hat sich leider ein Fehler eingeschlichen.

Deshalb hier die korrigierte Wertung als PDF Datei.

Einen guten Erfolg konnte Florian Wißdorf von den Fahrsportfreunden Neuss beim Internationalen Deutschen Fahrderby der Vierspänner in Riesenbeck erreichen: Der Rheinländer ging in der kombinierten Prüfung CAIP-B Vierspänner Ponys an den Start und manövrierte gekonnt durch alle drei Prüfungsteile.

Gerade noch unter die ersten Zehn kam der Rommerskirchener Fahrer in der Dressur: Angespannt hatte er Bünteeichen-Mambo, Den Bramel’s Frodo, Marlon und Tom, der nach der Dressur von Tequila, abgelöst wurde. Mit Tequila an Bord ging es dann ins Gelände wo das Gespann den zweiten Platz errang. Ein erneuter zweiter Platz in der letzten Teilprüfung, dem Hindernisfahren mit Geländerunde, ergab am Ende Platz vier in der Gesamtwertung.

Nur eine Woche nach dem Kreisturnier sind die Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss wieder auf Achse. Dieses Mal geht’s nach Uedesheim. Traditionell lädt der RV Uedesheim-Stüttgen im August zu seinem Sommerturnier. Auf dem Reitplatz am Gut Neuwahlscheid, wo im vergangenen Jahr noch die Kreistitel vergeben wurden, tummeln sich von Freitagnachmittag bis Sonntagabend Spring- und Dressurreiter sowie Fahrer.

Erstmals bleiben die Fahrprüfungen, die sonst nur für das Kreisturnier ausgeschrieben wurden, im Programm. „Da haben wir eine sehr gute Resonanz“, sagt Vereinsvorsitzender Konrad Kronenberg. „Auch die Prüfungen in Dressur und Springen sind gut besetzt.“ Weil einige Prüfungen so regen Zuspruch bei den Aktiven fanden, beginnt das Turnier schon am Freitagnachmittag (ab 15:30 Uhr) mit drei Springen der Klasse A. Samstag wie Sonntag laufen dann Dressur, Springen und Fahren parallel – „langweilig wird es also keinesfalls“, sagt Kronenberg. Zum ersten Mal seit einigen Jahren wird es am Samstagabend kein Speed-Derby mehr auf dem großen Hauptplatz geben. „Wir wollten mal was anderes ausprobieren“, so der Vereinschef. Stattdessen wird es um 19 Uhr ein Mannschaftsspringen der Vereine geben – mit besonderem Modus: Je vier Reiter eines Vereins bilden ein Team, zwei davon starten über einen Parcours der Klasse A, zwei über L-Niveau. „Jedes Ergebnis zählt, der Verein mit der geringsten Strafpunktsumme und der schnellsten Zeit gewinnt“, erklärt Konrad Kronenberg.

Weiterlesen

Eigentlich war Lutz Bartsch, Vorsitzender des Kreis-Pferdesportverbandes (KPSV) Neuss, am Sonntagabend hochzufrieden. Denn die Kreistitelkämpfe der Reitsportler aus dem Rhein-Kreis Neuss liefen sportlich wie organisatorisch hervorragend. „Das war wieder einmal ein tolles Kreisturnier“, sagte der Jurist aus Grevenbroich. Drei Tage lang ermittelten mehrere hundert Reiter auf dem Grevenbroicher Gestüt Gut Neuhaus ihre Champions in Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Fahren. Lediglich ein „Manko“ trübte die Stimmung der KPSV-Verantwortlichen: Einige wenige Meisterschaftswertungen litten unter Teilnehmermangel. „Da werden wir umdenken müssen“, erklärte Bartsch, „und die Ausschreibung zukünftig anpassen müssen“. Warum einige Wertungen zu wenig Zuspruch hatten und wie genau das geändert werden könnte, das wird der Vorstand in den kommenden Wochen überlegen.

Dass einige Wertungen zahlenmäßig nicht gut besetzt waren, tat den sportlichen Leistungen und der Stimmung auf Gut Neuhaus jedoch keinen Abbruch. Zum Beispiel in der Vielseitigkeit, der „Königsdisziplin“ der Reiter. Lediglich drei Teams gingen in den Kampf um die Kreisstandarte, alle vom gastgebenden RC Gut Neuhaus. Und auch im Einzel kam die Mehrzahl der zwölf Starter aus den Reihen des Gastgebers. So wie die Siegerin: Anna Kristina Finke bewies Nervenstärke. Als letzte ritt sie im Sattel von Simply Redd in das entscheidende Springen und lieferte eine souveräne Runde – wenn auch mit einem Abwurf – ab. Doch diesen Patzer konnte sich die 25-Jährige aus Rommerskirchen locker leisten. Mit 37 Minuspunkten gewann sie den Titel, Silber ging an Emily Höveler (RV Haus Kierst) auf Davinio (50 Minuspunkte); Bronze an Jessica Dorok-Heinen (RV Torfgrafen Bergerhof) auf Giepetto (53,5).

Weiterlesen

Der Vollständigkeit halber hier noch die gesamten Finalwertungen unserer diesjährigen Kreismeisterschaften:

An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal der Familie Tillmann und dem Reitclub Gut Neuhaus für die Durchführung unserer diesjährigen Kreismeisterschaften danken!

Kreismeister im Fahren Einspänner 2013 ist:

  • Ursula Hüsges, RV Osterath mit Dragonheart / 46,39 Punkte

gefolgt von

  • 2. Platz: Markus Kemper, Fahrsportfreunde Neuss mit Alexa / 59,77 Punkte
  • 3. Platz: Pia Klönter, RF Gut Böckemeshof mit Nana / 64,45 Punkte
  • 3. Platz: Fabian Oberbach, Fahrsportfreunde Neuss mit Tequila / 64,45 Punkte

Wir gratulieren!

Kreismeister im Fahren Zweispänner 2013 ist:

  • Christian Lange, Fahrsportfreunde Neuss
    mit Allegro & Nepomuk / 51,91 Punkte

gefolgt von

  • 2. Platz: Markus Kemper, Fahrsportfreunde Neuss
    mit Linda & Stan / 59,36 Punkte
  • 3. Platz: Katharina Scheibling, Neusser RC
    mit Neptun & Nordlicht / 83,40 Punkte

Wir gratulieren!

Der Countdown zur Kreismeisterschaft 2013 des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss läuft… Und damit am Wochenende in der Aufregung nichts vergessen wird stellen wir Euch schon heute die Meldezettel zur Kreismeisterschaftswertung zur Verfügung. So könnt Ihr die Zettel schon bequem zu Hause ausdrucken, ausfüllen und bis spätestens 30 Minuten vor der ersten Wertungsprüfung Eurer gewünschten Meisterschaft an der Rechenstelle bei Martin Kronenberg abgeben.

Hier nun also die Formulare:

Nein, um die Organisation mache er sich keine Sorgen. Friedhelm Tillmann, Hofherr auf dem Gestüt Gut Neuhaus in Grevenbroich-Neukirchen, blickt dem kommenden Wochenende gelassen entgegen. Dann ermitteln die Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss ihre Kreismeister – hunderte Pferde und Aktive tummeln sich an den drei Turniertagen auf der familieneigenen Reitanlage. „Wir haben ein über Jahre eingespieltes Team, viele Ehrenamtler, die einen wirklich sehr guten Job machen“, sagt der Senior-Chef von Gut Neuhaus. „Und das ist ja nicht das erste Turnier, das unser Verein realisiert.“ Im Gegenteil: Der Reitclub Gut Neuhaus gehört zu den aktivsten im KPSV Neuss, richtet mit den Gut Neuhaus Indoors und dem Sommerturnier stets zwei Turniere aus, und auch in wechselnden Rhythmus mit anderen Ställen auch seit vielen Jahren das Kreisturnier. „Da sind die meisten unserer Helfer schon Profis in ihrem Aufgabenbereich“ bestätigt Tillmann.

Drei Tage lang – von Freitag bis Sonntag – werden auf Gut Neuhaus insgesamt rund 30 Medaillen in den verschiedenen Altersklassen (Junioren, Junge Reiter und Reiter/Senioren) in Dressur und Springen vergeben. Auch die so genannten Kreisstandarten – eine Mannschaftswertung – wird ausgeritten, traditionell in der Vielseitigkeit der Klassen E und A. Zudem ermitteln parallel auch die Fahrsportler im Ein- und Zweispänner ihre Champions. Angesichts der Fülle der Prüfungen, insgesamt 29 stehen an den drei Tagen auf dem Programm, haben Friedhelm Tillmann und KPSV-Vorsitzender Lutz Bartsch richtig viel zu tun. Sie werden auch den neuen Meistern im Rahmen einer großen Ehrung (Sonntag ab 18 Uhr) gratulieren. „Ich bin schon gespannt, wer seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen kann“, freut sich der Grevenbroicher Jurist Lutz Bartsch, seit über zehn Jahren Kreisvorsitzender der Pferdesportler.

Weiterlesen

Nächste Woche ist es wieder soweit: Unser Kreisturnier findet statt – veranstaltet vom RC Gut Neuhaus auf der Reitanlage Gut Neuhaus der Familie Tillmann in Grevenbroich-Neukirchen.

Bevor die weiteren Details kommen, hier vorab schon einmal die Zeiteinteilung, damit Ihr Eure Teilnahme und Euren Besuch planen könnt.

Wir freuen uns auf Euch!

Bereits am ersten Juli-Wochenende ermittelten die Fahrer ihre Rheinischen Meister, dieses Mal in Reichshof. Mit dabei war auch wieder Florian Wißdorf von den Fahrsportfreunden Neuss. Der 25-Jährige fuhr einen Start-Ziel-Sieg im Pony-Vierspänner ein. Nachdem er bereits die Dressur gewonnen hatte, lief es auch am zweiten Tag im Gelände rund: Sieg Nummer zwei. Damit ging er Ansteler als Führender in das finale Hindernisfahren. In seiner Spezialdisziplin ließ Wißdorf dann nichts anbrennen. Mit Sieg Nummer drei manifestierte er seine Ausnahmestellung im Pony-Vierspänner im Rheinland und sicherte sich zum wiederholten Mal den Rheinische Meistertitel – und das mehr als überlegen.

In diesem Jahr konnten die Fahrsportfreunde Neuss mit Fred Freund erneut einen renomierten internationalen Fahrer und Trainer für ihr Trainingswochenende engagieren.

Fred Freund betreibt zusammen mit seinem wohl bekannteren Bruder Michael Freund den Christinenhof und kümmert sich nach Beendigung seiner eigenen nationalen und internationalen Karriere im Vierspänner- und Zweispänner- Sport nun vermehrt um die Förderung von Nachwuchstalenten und unterstützt Dieter Lauterbach auch in der Tätigkeit als Landestrainer Hessen.

Fred Freund wird am 25. und 26. Mai 2013 auf dem Gelände der Fahrsportfreunde Neuss in Dormagen den Gespannen mit seinem umfangreichen Wissen zur Seite stehen und bestimmt einige hilfreiche Tipps und Ratschläge für die Fahrer der verschiedenen Klassen parat haben.

Natürlich sind auch Interessierte ohne Pferde herzlich willkommen, das Training vom Rand des Dressurvierecks aus zu beobachten.

Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Interesse bei Markus Kemper.