Am Wochenende 21. – 22. Mai 2016 wurde mal wieder viel Staub aufgewirbelt, auf dem Vereinsgelände der Fahrsportfreunde Neuss. Grund hierfür war, dass Frans Hellegers, ein ehemaliger Kader-Fahrer und Trainer aus dem nahegelegenen Straelen eingeladen war, um die Neusser Fahrer und Ihre Gespanne zu trainieren.

Acht Fahrer reisten dafür aus dem Kreis Neuss mit Ihren Gespannen nach Dormagen- Delrath an, um jeweils Samstags und Sonntags eine Trainingseinheit zu absolvieren. Die Gespanne waren so unterschiedlich, wie die Wünsche der Fahrer, nach dem Trainingsinhalt. In diesem Jahr war zum Beispiel zum ersten Mal ein Gespann Mulis dabei, die unter Anleitung vom Geländeprofi im Zweispänner durch die festen Geländehindernisse des Vereins kurvten.

Aber die meiste Zeit hielten sich die Gespanne auf dem Dressurplatz auf, da die gute Dressurarbeit auch die Grundlage für gutes Abschneiden in den Hindernissen bildet.

Frans überzeugte die Fahrer mit seiner ruhigen Art und unterstützte mit Tipps und seiner Erfahrung die Fahrer mit ihren Pferden. Alle Fahrer nahmen neben Lob auch viele gute Hinweise und Fortschritte für sich und ihre Gespanne mit.
Auch neben dem Viereck wurde bei angenehmen Wetter gefachsimpelt und von vergangenen Turnieren und
Erlebnissen rund um die Kutschen erzählt. Für die Organisation und die Bewirtung ein herzliches Dankeschön an Udo und Andrea und für das tolle Training danke an Frans.

(Markus Kemper)

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung bittet alle Turnierreiter sich folgendes vorzumerken: Um einen „Stau“ bei NeOn zu vermeiden, werden alle neuen Turnierausschreibungen am Montag, 2. Mai 2016 ausnahmsweise erst um 19 Uhr hochgeladen.

Die Verschiebung ist notwendig, denn an diesem Tag stehen nicht nur 66 Nennungsschlüsse an, vielmehr warten auch rund 130 Turnierausschreibungen darauf, auf www.fn-neon.de hochgeladen zu werden. Die Situation ähnelt damit der auf Bundesautobahnen am ersten Tag der Sommerferien. Wo sonst der Verkehr reibungslos fließt, kommt plötzlich alles in Stocken oder gar zum Erliegen. „Wir hatten Ende März ein ähnliches hohes Datenaufkommen, was das System pünktlich um 18 Uhr für kurze Zeit extrem verlangsamt hat und natürlich für Verdruss bei den Reitern gesorgt hat“, erklärt Jens Kasmierski, IT-Mitarbeiter und NeOn-Experte bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Da schon jetzt absehbar ist, dass es am 2. Mai zu einer vergleichbaren Überlastung kommen wird, wurde beschlossen, das Hochladen der neuen Ausschreibungen um eine Stunde auf 19 Uhr zu verschieben, in der Hoffnung, die Lage damit zu entzerren. Der Rat bei Staugefahr auf der Autobahn – „rechtzeitig losfahren und Puffer einbauen“ – gilt allerdings auch hier: „Wer sicher einen Startplatz haben will, sollte eigentlich generell nicht bis kurz vor Nennungsschluss warten“, empfiehlt Kasmierski.

Link zur Pressemitteilung

Die Fahrsportfreunde Neuss laden auch in diesem Jahr wieder zu einem Training für Turnierfahrer und turnierambitionierte Fahrer ein. Für dieses Jahr kündigt sich Frans Hellegers an, die Fahrer des gastgebenden Vereins und weitere Neusser Fahrer zu trainieren. Der gebürtige Niederländer ist aktiver Turnierfahrer und Ausbilder und startete bereits bei Weltmeisterschaften der Einspänner für das niederländische Team. Seine Paradedisziplin ist der Marathon, aber auch in der Dressur und dem Kegelparcours ist er immer ganz weit vorne.

Am 21. und 22.05.2016 wird er den Teilnehmern mit ihren Gespannen auf dem Fahrgelände in Dormagen Tipps zur Verbesserung in Dressur und Kegelfahren geben, aber auch bei Bedarf Kniffe und die richtigen Wege in Geländehindernissen zeigen.

Interessenten melden sich bitte bei Udo Lange (udolange@aol.com) oder Markus Kemper (kemper.markus@gmx.de).

Nicht selten steht der Fahrsport im Kreis-Pferdesportverband Neuss (KPSV) im Schatten von Dressur und Springen. „Schade“, findet das KPSV-Präsident Lutz Bartsch. „Denn unsere Fahrer glänzen ja immer wieder sogar bundesweit mit tollen Leitungen.“

Genau das bewiesen die Fahrsportfreunde aus dem KPSV am vergangenen Wochenende vor heimischem Publikum. Die Fahrsportfreunde Neuss (FSF) richteten auf ihrem Turnier- und Trainingsplatzplatz die Kreismeisterschaften für Ein- und Zweispänner aus. Dabei stach ganz besonders Nachwuchs an den Leinen heraus. Bei den Einspännern lenkten gleich drei junge Fahrerinnen ihre Pferde auf Medaillenplätze – und ließen die „alteingesessene“ Konkurrenz souverän hinter sich!

Die Meisterschärpe sicherte sich wie schon 2014 die 20-Jährige Pia Klönter. Die junge Fahrerin von den RF Gut Böckemeshof steuerte ihre Mona schon in der Dressur auf Rang drei. Mit Platz direkt im anschließenden Hindernisfahren ging sie dann auf Goldkurs. In Teildisziplin Nummer drei, dem Gelädnefahren, machte Klönter dann ihren zweiten Titelgewinn in Folge perfekt: Platz vier reichte für Gold. Silber und Bronze gingen an die jüngsten Teilnehmerinnen. Anna Hüsges – zwölf Jahre alt – freute sich mit Pferd Vivian über Silber. Sophie Hüsges – mit ihren elf Jahren das Fahrsport-Küken – wurde mit Grandessa Drittel. Beide starten für den RV Osterath und konnten sich 2015 bereits bei den U16-Fahrern auf den deutschen Jugendmeisterschaften in den Top Ten platzieren.

„Mit diesem Trio haben wir wirklich starke Nachwuchs-Fahrerinnen“, freute sich Markus Kemper, Vorsitzender des Fahrausschusses im KPSV Neuss, über die Leistungen. Im Gegensatz dazu waren bei den Zweispännern die Routiniers vorne – allen voran in einer Doppelrolle Markus Kemper. Trotz Organisationsstress spannte er seine Haflinger Alexa und Cantara an. Nach einem vierten Platz in der Dressur und Platz drei im Hindernisfahren ging er als Titelfavorit in das entscheidende Kombinierte Hindernisfahren mit Gelände. Und ganz Routiniert, behielten Kemper und seine Ponys stets den Überblick: Mit einem Sieg in der letzten Prüfung machte der Mann von den FSF Neuss den Titelgewinn perfekt. Vereinskollege Martin Willmitzer musste sich geschlagen geben, holte mit Aprico und O’Mally an den Leinen Silber. Bronze ging ebenfalls an die FSF Neuss: Hans-Egon Grund wurde mit Linda und Stan Dritter.

Die Medaillengewinner im Überblick

Einspänner

  • 1. Platz Pia Klönter (20) mit Mona (RF Gut Böckemeshof)
  • 2. Platz  Anna Hüsges (12) mit Vivian (RV Osterath)
  • 3. Platz  Sophie Hüsges (11) mit Grandessa (RV Osterath)

Zweispänner

  • 1. Platz  Markus Kemper mit Alexa und Cantara (FSF Neuss)
  • 2. Platz  Martin Willmitzer mit Aprico und O’Mally (FSF Neuss)
  • 3. Platz  Hans- Egon Grund mit Linda und Stan (FSF Neuss)

Wir gratulieren!

Die Fahrsportfreunde Neuss ermitteln am kommenden Samstag, den 26.09.2015 auf ihrem Vereinsgelände auf dem Stüttger Weg in Dormagen-Delrath erneut die Kreismeister der Fahrer für den Kreis-Pferdesportverband Neuss.

Knapp 25 Starter gehen in diesem Jahr im Ein- oder Zweispänner an den Start und müssen ihre Vielseitigkeit in Dressur, Hindernisfahren und der Geländefahrt unter Beweis stellen.

Mit dabei sind auch wieder die Kreismeister des letzten Jahres, aber auch ein paar hoffnungsvolle und hoch motivierte Nachwuchsfahrer werden mit ihren Gespannen im Titelkampf mit mischen.

Los geht es ab 9:00 Uhr mit den Dressurfahrten, die von offiziellen Richtern bewertet werden. Anschließend entscheidet Präzision und Konzentration, wenn die Gespanne durch den engen Hindernisparcours fahren. Und nachmittags geht es dann etwas rasanter zu: dann kurven die Gespanne auf Zeit durch feste Geländehindernisse.

Im Anschluss findet dann die Ehrung der neuen Kreismeister statt.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier, den Geländeplan hier.

Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.fahrsportfreunde-neuss.de

Am vergangenen Montag hat unter großer Beteiligung der Vereinsvorstände die Turnierabstimmung für das Jahr 2016 erstmals unter der Leitung des neuen Vizepräsidenten Sport, Gilbert Tillmann, auf Gut Neuhaus stattgefunden. Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit bei allen Vereinsvorständen bedanken, dass sie so zahlreich erschienen sind!

In 2016 wird es in unserem Kreisverband 28 Turnierveranstaltungen (PLS und WB) geben! Die vollständige Terminliste werden wir hier in den nächsten Tagen veröffentlichen.

Wir freuen uns sehr, dass wir in 2016 wieder ein Kreisturnier haben werden: Der RV St. Johannes Waat führt für uns das Kreisturnier mit den Kreismeisterschaften Springen, Dressur und Fahren am ersten Septemberwochenende 2016 auf der Reitanlage der Familie Schnitzler in Jüchen-Waat durch.

Wir freuen uns ebenfalls sehr, dass wir für das Kreisjugendturnier 2016 den Osterather RV gewinnen konnten – auf der Reitanlage der Familie Stocks in Meerbusch-Osterath finden am dritten Juniwochenende die Kreismeisterschaften Springen und Dressur für Junioren und Junge Reiter, sowie die Mannschaftswertung mit der Verleihung der Kreisjugendstandarte an die Siegermannschaft statt.

Übrigens: Junioren und Junge Reiter der Leistungsklassen 3 bis 6 haben ab 2016 zwei Chancen auf Kreismeistertitel – sie können sowohl an den Kreismeisterschaften für Junioren und Junge Reiter im Rahmen des Kreisjugendturniers teilnehmen, wie auch an unseren offenen Kreismeisterschaften für alle Altersklassen.

Wie bereits im vergangenen Jahr, so findet auch dieses Jahr die Kreisturnier der Fahrer am 26.09.2015 wieder auf dem Vereinsgelände der Fahrsportfreunde Neuss statt.

Die Kreismeister der Einspänner und Zweispänner werden dabei durch die kombinierte Wertung der Dressur, des Hindernisfahrens und der Hindernisfahrens mit Geländehindernissen ermittelt. Es verspricht also ein spannendes Turnier zu werden, bei dem nicht nur Dressurlektionen abgefragt werden, sondern es in den festen Geländehindernissen auch wieder rasant zur Sache gehen wird.

Hier noch die Ausschreibung und die Bestimmungen zur Wertung der Kreismeisterschaften. Fahrer aus dem Kreis Neuss, die mit mehreren Gespannen in einer Anspannungsart starten, müssen im Vorfeld festlegen, mit welchem sie zur Kreismeisterschaftswertung antreten und mit diesem auch zuerst starten.

Die genaue Zeiteinteilung folgt in Kürze und wird hier veröffentlicht.

Vom 6. bis 9. August 2015 fanden im hessischen Viernheim die Deutschen Jugendmeisterschaften (U25) und das Bundesnachwuchschampionat (U16) im Fahren statt.

Aus dem Kreis-Pferdesportverband Neuss starteten die beiden Schwestern Anna und Sophie Hüsges vom RV Osterath für das Team Rheinland. Sie fuhren in der U16-Pony-Einspännerklasse, in der es 20 Starter gab.

Anna Hüsges mit Vivian

Am Donnerstag galt es zunächst eine theoretische Prüfung abzulegen. Hier belegte Anna Hüsges den 2. und Sophie Hüsges den 4. Platz. In der Dressur am Freitag belegte die erst 11-jährige Sophie mit ihrem Pony Gradessa den 8. Rang. Ihre 12-jährige Schwester Anna mußte mit ihrem Ersatzpony Vivian an den Start gehen, da ihr Mannschafts-Europameisterpony Dragonheart sich einen Infekt zugezogen hatte. Sie belegte Rang 15 in der Dressur.

Sophie Hüsges mit Gradessa

Am Samstag ging es dann ins Gelände. Sophie kam mit ihrer Gradessa sauber durch und erreichte Rang 10. Anna, die Vivian erst einmal im Gelände gefahren hatte, fuhr in Hindernis 1 noch etwas verhalten, wurde dann aber von Hindernis zu Hindernis sicherer und sicherte sich den 4. Platz. Am Sonntag im abschließenden Hindernisfahren fuhr Sophie zwar ohne Ballabwurf, aber sie bekam 4,67 Zeitstrafpunkte und landete auf dem 14. Rang. Ihre Schwester Anna fuhr eine rasante fehlerfreie Runde und belegte den 2. Platz. In der kombinierten Wertung erreichte Anna den 7.Platz. Sophie kam auf Platz 11.

In der Mannschaftwertung erreichten sie mit dem Team Rheinland den 4. Platz.

Bei geradezu tropischen Temperaturen fanden am ersten Juliwochenende in Reichshof-Eiershagen die diesjährigen Rheinischen Meisterschaften im Fahren statt. Hier unser Nachbericht aus Sicht des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss:

Als jüngste Teilnehmerin an den Meisterschaften erreichte die 12-jährige Anna Hüsges vom RV Osterath mit ihrem deutschen Reitponywallach Dragonheart Platz 7 bei den Pony-Einspännern. In der Sonderwertung U25 erreichte sie den 3.Platz.

Ihre Mutter Ursula Hüsges, ebenfalls vom RV Osterath, die Anfang der Saison zu den Pferde-Einspännern gewechselt ist, verpasste mit nur 3,23 Strafpunkten Differenz ganz knapp das Treppchen. Sie landete mit ihrem Welsh Cop-D Hengst Meisterhofs Meteor auf Platz 4.

Markus Kemper von den Fahrsportfreunden Neuss schied mit seinem Pony-Vierspänner im Gelände leider aus.

Nach der erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr, findet auch 2015 wieder der Dreiländer-Jugendcup im Fahren statt. Ziel dieses Jugendcups ist es, Jugendlichen und Junioren neue Anreize für den Einstieg in den Turnier-Fahrsport zu schaffen. Teilnahmeberechtigt sind jugendliche Fahrer/-innen der Altersklassen U16 und U21. Für die Wertung zum Jugendcup finden vier WBO-Turniere statt, von denen an mindestens drei teilgenommen werden muß.

Am 28. Juni 2015 fand in Marienheide beim Rheinisch-Bergischen Fahrverein die erste Wertung zum Dreiländer-Jugendcup 2015 statt.

Die gerade erst 11-jährige Sophie Hüsges vom RV Osterath fuhr mit ihrem Pony Gradessa an den Leinen souverän zum Sieg. Mit 8,0 in der Dressur, 20 Strafpunkten im Kegelfahren (ein blinder Passagier in Form einer Spinne auf ihrem Helm brachte sie vom Weg ab J) und der schnellsten Zeit im kombinierten Hindernisfahren mit Geländehindernissen gewann sie die erste Wertung zum Jugendcup der U16.

Wir gratulieren!

„Den Linken mitnehmen, den Linken mitnehmen!“, „Schlaufe legen!“, „Die Hand vor!“, so schallte es am 07.06.2015 erneute über den Dressurplatz der Fahrsportfreunde Neuss. Wilhelm Müller musste ab und zu schon etwas lauter werden. Aber nicht, weil die Fahrer nicht auf ihn hörten, sondern mehr, weil ein Dressurplatz beim Fahren 80 Meter lang ist und er auch auf große Entfernung noch Kleinigkeiten bemerkte und Anweisungen gab.

Alles in allem war auch die zweite Trainingseinheit ein voller Erfolg. Erfolg vor allem daher, weil Alle individuelle Tipps und Tricks mitnehmen konnten und man an den Fahrern und Gespannen auch über die Trainingszeit einen Unterschied sehen konnte. Auch Wilhelm Müller war zufrieden, da er den Gespannen und Fahrern mit unterschiedlichem Ausbildungsstand allen etwas mitgeben konnte.

Nebenbei spielte das Wetter auch wieder hervorragend mit und am Rande sorgte eine gut organisierte Verpflegung für beste Stimmung.

Am Sonntag den 10.05.2015 war nicht nur Muttertag, sondern es stand auch der erste Tag des Fahrtrainings bei den Fahrsportfreunden Neuss auf dem Plan, zu dem alle Fahrer des des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss eingeladen waren.

Acht motivierte und gut gerüstete Fahrer präsentierten sich und ihre Gespanne einzeln auf dem Dressurplatz um dann in Einzeleinheiten von Wilhelm Müller Hilfestellung zur weiteren Arbeit an Stellung, Biegung, Durchlässigkeit oder den Hufschlagfiguren zu erhalten.

Bei dem einen oder anderen Gespann wurde auch mal versucht, das Geschirr oder die Verschnallung zu verändern. Tipps und Tricks, die Wilhelm Müller in seiner langjährigen aktiven Erfahrung im Fahrsport gesammelt hat und die ihn als Trainer zu einem kompetenten Lehrer machen.

Die Fahrer bekamen Hausaufgaben für die weitere Arbeit mit, die am 07.06.2015 beim nächsten Training überprüft werden.

Wir werden weiter berichten.