Da wir Fahrer für dressurmäßiges Arbeiten mit unseren Gespannen leider selten auf eine Halle zurückgreifen können, wird dies in der Winterzeit oftmals etwas vernachlässigt. Die Pferde werden dann meist nur geritten, oder durch die matschigen Feldwege gefahren. Doch das frühlingshafte Wetter und die teilweise schon hohen Temperaturen, die der März brachte, lies auch uns Fahrer aktiver an den Leinen werden. Und da die Dressurarbeit für Fahrpferde genauso wichtig ist, wie für Reitpferde, traf es sich sehr gut, dass wir für das Wochenende 31.03. bis 01.04. einen Trainer engagiert hatten, der den Neusser Fahrern dabei etwas helfen konnte. In diesem Jahr hatten wir den hessischen Landestrainer Dieter Lauterbach eingeladen, der nicht nur als Trainer, sondern auch als Fahrer einen sehr guten Ruf genießt.

Einerseits ist so eine Anmeldung zum Training alleine schon Ansporn genug, dass man sich im Vorfeld öfter auf den Dressurplatz begibt, um die Pferde in Form zu bringen. Und andererseits hat ein Trainer, wie Dieter Lauterbach für beinahe jedes Gespann noch gute Tipps und erklärt den Fahrern jeder Leistungsklasse, woran und wie sie mit ihren Pferden weiter arbeiten sollten.

Weiterlesen

Am kommenden Wochenende, 31.03 – 01.04.2012, ist es soweit, der 2012er Fahrlehrgang der Fahrsportfreunde Neuss in Zusammenarbeit mit dem Fahrausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss unter Leitung des hessischen Landestrainers Fahren, Dieter Lauterbach, findet statt.

Da der Dressurfahrplatz der Fahrsportfreunde Neuss zur Zeit nicht optimal zu befahren ist, findet das Training auf dem Sportplatz in Rommerskirchen-Anstel statt.

Der Vortrag am Samstag Abend handelt unter anderem über die Ausführung der neuen Dressuraufgaben gemäß Aufgabenheft 2012 und über neue Hindernisfolgen im Parcours.

Mitglieder und Interessenten, die die Veranstaltung beobachten wollen, sollten sich dort bei Paul Scheibling oder Markus Kemper melden.

Die Zeiteinteilung findet Ihr hier.

Die Fahrsportfreunde Neuss organisieren am 31. März und 1. April 2012 ein Trainingswochenende mit dem hessischen Landestrainer Fahren, Dieter Lauterbach.

Dieter Lauterbach ist nicht nur hessischer Landestrainer, sondern auch Hauptsattelmeister am hessischen Landgestüt in Dillenburg. Neben seiner Trainertätigkeit ist er außerdem Fahrrichter und einer der erfolgreichsten deutschen Einspännerfahrer. Er wird sowohl den Turnier- als auch den Hobbyfahrern wertvolle Tipps und Tricks zeigen.

Geboten wird im Rahmen des Trainingswochenendes individueller Einzelunterricht, Dressurarbeit und das Fahren von Einzellektionen – und zwar auf dem Vereinsgelände der Fahrsportfreunde Neuss in Dormagen.

Die Kosten liegen bei 15,00 €, Kontakt und Anmeldung: Markus Kemper (kemper.markus@gmx.de).

Florian Wißdorf von den Fahrsportfreunden Neuss hat es mal wieder geschafft: Der Ansteler sicherte sich am Sonntag den Rheinischen Meistertitel – dieses Mal jedoch im Zweispänner und nicht wie bisher im Vierspänner.

Bei den Titelkämpfen in Rees-Haldern verwies er den Emmericher Thomas Roes und die Dürenerin Christiane Harder auf die Plätze zwei und drei, „Ich bin zu Trainingszwecken zweispännig gefahren“, erklärte der Student. Das hatte er 2009 schon einmal versucht – „allerdings ohne Erfolg, da sind wird im Gelände umgekippt“, erinnert sich Florian Wißdorf. Dieses Mal jedoch leistete er sich kein derartiges Malheur.

Weiterlesen

Nach der am gestrigen Abend erfolgten Turnierabstimmung der Vereine des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss für das Jahr 2012 können wir Euch bereits heute die erste Liste mit den vorläufigen Turnierterminen für das Jahr 2012 präsentieren.

Die Liste als PDF-Datei findet Ihr hier.

Update: Die Liste wurde am 16. September 2011 nochmals aktualisiert.

Anstel/Minden. Der Rommerskirchener Florian Wißdorf fuhr am vergangenen Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer in Minden in die Top Ten. Der 23-Jährige steuerte seinen Vierspänner mit Welsh B-Ponys mit 173,94 Zählern auf Rang acht.

Dabei war Wißdorf war mit seinem Gespann alles andere als optimal gestartet. Beim Abfahren für die Dressur geriet er in ein Unwetter mit schwerem Hagel, das an den Nerven seiner teilweise noch jungen Ponys zerrte. Diese zeigten dann in der Prüfung Nerven, so dass das Gespann zum Auftakt nur Rang 17 belegte. Mit einer souveränen Fahrt im Marathon (10.), in dem acht Hindernisse zu bewältigen waren, machte Wißdorf dann aber wieder einige Plätze gut und ging als Elfter der DM-Wertung in das abschließende Hindernisfahren.

Weiterlesen

Nun haben wir auch noch alle Ergebnislisten (wie versprochen auch die der Fahrer) online.

Ihr findet sie wie üblich hier.

Für unser diesjähriges Kreisturnier vom 21. – 24. Juli 2011 auf Gut Neuhaus in Grevenbroich-Neukirchen sind jetzt die Zeiteinteilung und die Teilnehmerliste verfügbar:

Bitte beachtet: Wegen der hohen Nennungszahlen beginnt das Kreisturnier bereits am Donnerstag!

Hochzufrieden kehrte Florian Wißdorf, Pony-Vierspännerfahrer aus dem rheinischen Rommerskirchen aus dem sächsischen Schildau zurück, wo die besten deutschen Ponyfahrer ihre erste Sichtung zur diesjährigen Weltmeisterschaft in Slowenien ausfuhren.

Wißdorf reiste als einziger Rheinländer in den Osten der Republik und konnte mit den großen seiner Zunft gut mithalten. Der Student fuhr mit seinem Gespann auf Platz fünf. Nach der Dressur hatte der viermalige Rheinische Meister – der ein neues Gespann mit einigen jungen Ponys fuhr – noch auf Rang sieben gelegen – einige Patzer kosteten herbe Punkte (688 Punkte/ 55,040 Prozent).

Weiterlesen

Die Fahrsportfreunde Neuss veranstalten am 14. und 15. Mai 2011 ein Fahrtraining mit dem international erfolgreichen Fahrer und ehemaligem Bundestrainer Bernd Duen. Trainiert werden dabei Fahrer mit ihrem eigenen Gespann im Einzelunterricht.

Weiterlesen

In der gestrigen konstituierende Vorstandssitzung wurden die Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss gewählt.

Weiterlesen

Durch die gestrige Mitgliederversammlung hat sich der Kreis-Pferdesportverband turnusgemäß für die nächsten zwei Jahre folgenden Vorstand gewählt:

Weiterlesen