Wer das Vorwort von PSVR-Vorstand Rolf-Peter Fuß in der Rheinlands Reiter+Pferde März 2013 gelesen hat, weiss längst Bescheid: Die Ausschreibungen für Turniere mit NeOnMax sind noch nicht online, sondern erst 14 Tage vor Nennungsschluss in FN NeOn online abrufbar. Bis dahin sind sie ausschliesslich in der Rheinlands Reiter+Pferde einsehbar.

So will der PSVR die Chancengleichheit vor allem für Dressurreiter erhöhen: „Der Nennungszeitraum wird so von elf auf sechs Wochen verkürzt“, so Rolf-Peter Fuß. „Für Veranstalter bleibt dagegen alles wie gehabt.“ Ausschreibungen ohne NeOnMax werden wie bisher gehandhabt in FN NeOn veröffentlicht.

Nun ist sie schon einige Wochen in Kraft – die neue LPO! Die ersten Erfahrungen mit geschlossener und offener Option werden gemacht, da regt sich hörbarer Unfrieden über eine andere Möglichkeit, Teilnehmerkreise zu beeinflussen: NeOnMax! Die Möglichkeit für Veranstalter, die Teilnehmerzahlen zu begrenzen, verärgern mehr und mehr Reiter; hier insbesondere die der Disziplin Dressur.

Weiterlesen

Die neue LPO 2013 bringt auch diverse Änderungen für den Fahrsport mit sich. Welche genau das sind, legt ein PSVR-Seminar am 4. März 2013 offen. Ein Muss also für alle, die die Leinen fest in den Händen halten!

Fachmann Alexander Flocke erklärt, welche Neuerungen für Fahrer egal welcher Anspannungsart sich aus der LPO 2013 ergeben und wie diese in der Praxis umzusetzen sind.

Los geht es um 18 Uhr im großen Seminarraum des Pferdesportzentrums Rheinland in Langenfeld, die Kosten belaufen sich auf 30,00 €.

[box type=“info“ border=“full“]Das Anmeldeformular findet Ihr hier.[/box]

Das vorerst letzte Turnier in diesem Jahr steht am kommenden Wochenende auf dem Gestüt Gut Neuhaus der Familie Tillmann an: Das Jugendfestival des dort ansässigen Reitclubs beschließt traditionell das Reitsportjahr im Rhein-Kreis Neuss, danach gehen Veranstalter, Helfer, Reiter und Pferde zunächst in die wohl verdiente Winterpause, bevor es 2013 weiter geht!

Mehrere hundert Nachwuchsreiter aus ganz Nordrhein-Westfalen haben sich zu dem Jugendfestival angekündigt, das Hofherr Friedhelm Tillmann und sein Team jetzt zum sechsten Mal realisieren. Ohnehin turniererprobt blicken alle Verantwortlichen gelassen auf das dreitägige Ereignis. „Die großen Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen“, berichtet Friedhelm Tillmann. „Bei der sechsten Auflage und drei bis vier Turnieren im Jahr auf unserer Anlage läuft alles sehr routiniert ab.“ Er freut sich über die rege Resonanz, auch einige Bundeskaderreiter werden in der großen Halle mit zwei Tribünen des familiengeführten Gestüts Gut Neuhaus in den Sattel klettern.

Und natürlich sind auch die heimischen Nachwuchsstars am Start! Sie werden in mehreren so genannten „Touren“, je nach Altersklasse bei den Ponys (U16), Junioren (U18) oder Jungen Reitern (U21), an den Start gehen. Auf dem Programm steht die gesamte Bandbreite an Prüfungen von der Klasse E für die Turniereinsteiger bis zur Klasse S für die Cracks.

Am Sonntag stehen die Finalprüfungen der einzelnen Touren an: Highlights sind das S*-Springen mit Siegerrunde und das Finale „Best of Sixteen“ – einer vom Springausschuss des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss initiierten Stilspringprüfung der Klasse L. In der ermitteln die besten Nachwuchsreiter aus dem Rhein-Kreis ihren Jahreschampion – und zwar mit einem spannenden Finale der besten vier Paare mit Pferdewechsel. „Das hat immer einen ganz besonderen Reiz“, findet auch Friedhelm Tillmann. Finden auch die Zuschauer, die an allen drei Turniertagen stets in Scharen auf das Gestüt Gut Neuhaus strömen und auf der Tribüne teils lautstark mitfiebern!

[box type=“info“ border=“full“]Info: Zeiteinteilung und Teilnehmerliste sind unter www.bila.de online abrufbar![/box]

Heute können wir Euch bis auf einige Ausnahmen (es fehlen noch Termine des RV Haus Kierst, des RV Jüchen-Hochneukirch und des ARV Büttgen), die Turniertermine für das Jahr 2013 präsentieren. Ihr findet sie hier.

2013 im Kreisgebiet hat also wieder viel zu bieten!

Springen Reiter/Senioren

  • 1. Robin Kronenberg (RV Uedesheim-Stüttgen)/Flip the Scrip
  • 2. Stephan Hilgers (RFV Hilgershof)/Esquire
  • 3. Frederic Tillmann (RC Gut Neuhaus)/Qandor de Pilenie

Dressur Reiter/Senioren

  • 1. Stefanie Wittmann (Neuss-Grefrather RC)/Grisu
  • 2. Sarah Wahl (Neuss-Grefrather RC)/Valido’s Highlight
  • 3. Christian Reisch (Neuss-Grefrather RC)/Don Amigo

Springen Junge Reiter

  • 1. Janick Schleypen (Neuss-Grefrather RC)/ Chanty
  • 2. Hugo da Silva Hibert (RC Gut Neuhaus)/ Qualmine du Challois
  • 3. Celine Tillmann (RC Gut Neuhaus)/Pandora S

Dressur Junge Reiter

  • 1. Charlotte Fischer (RV Jan von Werth Holzbüttgen)/ Wellfare
  • 2. Carina Seitz (RV ST. Johannes Waat)/Pinta
  • 3. Nora Vreden (RV Joistenhof Barrenstein)/Excalibour van Bokxhout
  • 3. Marie-Sophie Roggen (RV Haus Kierst)/Osasco

Springen Junioren

  • 1. Leonie Schmidt (RFV Kaarst)/Liberty S
  • 2. Laura Tholen (RFV Kaarst)/Limerick
  • 3. Benedikt Weiß (RV Uedesheim-Stüttgen)/Zaphira
  • 3. Jaqueline Endler (RC Gut Neuhaus)/Quästor

Dressur Junioren

  • 1. Laetitia Terberger (Neuss-Grefrather RC)/Rubiks Cube
  • 2. Celina Rotter (Neuss-Grefrather RC)/Mac Duncan
  • 3. Chantal Stadler (RV St. Johannes Waat)/Der kleine Duke

Dressur Amateure

  • 1. Christine Demmer (RV Uedesheim-Stüttgen)/Lady Jane K
  • 2. Julia Demmer (RV Uedesheim-Stüttgen)/Lorentina K
  • 3. Nathalie Arends (RV Uedesheim-Stüttgen)/Landor’s Lilly

Springen Amateure

  • 1. Julia Herzog (RF Gut Böckemeshof)/Curly Sue
  • 2. Simone Kemper (RV Uedesheim-Stüttgen)/Waikiki Girl
  • 3. Yvonne Daue (RC Gut Neuhaus)/Acosia T

First Class Einzel

  • 1. Jana Kallen (RV Uedesheim-Stüttgen)/Little Quitus
  • 2. Franziska Oerding (RV Uedesheim-Stüttgen)/Malte
  • 3. Julia Kamp (RV Uedesheim-Stüttgen)/Paul

First Class Team

  • 1. RV Uedesheim-Stüttgen
  • (nur eine Mannschaft angetreten)

Fahren Zweispänner

  • 1. Markus Kemper (FSF Neuss)/Linda & Stern
  • 2. Christian Lange (FSF Neuss)/Neponuk & Allegro
  • 3. Katharina Scheibling (Neusser RC)/Neptun & Nordlicht

Fahren Einspänner

  • 1. Ursula Hüsges (RV Osterath)/Dragonheart
  • 2. Pia Klönter (RF Gut Böckemeshof)/Mona
  • 3. Markus Kemper (FSF Neuss)/Alexa

Wenn es die Pferde nicht gäbe, was wäre dann wohl aus den Familien Kronenberg und Arends geworden? „Tja, dann hätten wir alle wohl ganz viel Zeit“, schmunzelt Konrad Kronenberg. Er gehört zu dem „harten Kern“ der beiden passionierten Reitsport-Familien, die am kommenden Wochenende gemeinsam mit vielen engagierten Vereinsmitgliedern das alljährliche Großereignis für die Reitsportler im Rhein-Kreis Neuss realisieren: die Kreismeisterschaften, die Freitag bis Sonntag rund um Gut Neuwahlscheidt ausgetragen werden.

Der Hufschmied kennt den Turnierstress als ehemaliger aktiver Turnierreiter wie auch als Veranstalter. Konrad Kronenberg ist Vorsitzender des ausrichtenden RV Uedesheim-Stüttgen. Reitstallbetreiber Wilhelm Arends steckt als zweiter Vorsitzender ebenfalls mittendrin im Geschehen. Verein und Reitanlagenbetreiber organisieren das Turnier gemeinsam – ein „Gemeinschaftswerk par ecellence also.

„Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten, aber die letzten Wochen waren natürlich die heiße Phase“, berichtet Konrad Kronenberg. Mit fleißigen Helfern, unter anderem Uedesheimer Schützen, wurde die Anlage auf Hochglanz gebracht. „Wir haben einen neuen Abreiteplatz für das Springen angelegt und eine Wiese für das Fahren präpariert“, so Kronenberg.

Weiterlesen

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit: Das Kreisturnier, dieses Jahr veranstaltet vom RV Uedesheim-Stüttgen, startet!

Zeit also Euch die Meldezettel für die verschiedenen Kreismeisterschaften an die Hand zu geben – bitte beachtet, dass diese spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der jeweils ersten Wertungsprüfung ausgefüllt an der Rechenstelle abzugeben sind!

Natürlich gibt es die Formulare auch noch in gedruckter Form auf dem Turnier.

Meldung zur Kreismeisterschaft 2012 Einzel
Meldung zur Kreismeisterschaft 2012 Mannschaft

Mit Bestürzung und tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unserer Reiterkameradin

Evelin von Schwartzenberg

entgegennehmen müssen. Sie verstarb am 24.6.2012 nach schwerer Krankheit im Alter von erst 45 Jahren. Noch am Wochenende zuvor war sie mit ihrer „Volti-Jugend“ des RV Bayer Dormagen wettkampfmäßig unterwegs.

Ihr Kampf gegen ihre Krankheit war ebenso beeindruckend und vorbildhaft wie ihr Einsatz und unermüdliches Engagement für den auf ihrem Reiterhof in Hemmerden-Busch betreuten Reiter- und Voltigiernachwuchs. Ihre positive Art, ihre rastlose Energie und ihre hingebungsvolle Arbeit mit ihren „Kiddies“ werden denen, die sie kannten, unvergesslich bleiben.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden Evi von Schwartzenberg in respektvoller und dankbarer Erinnerung behalten.

Die Fahrsportfreunde Neuss laden am Sonntag, den 24.06.2012 zu einem großen Fahrturnier auf ihrem Vereinsgelände auf dem Stüttger Weg in Dormagen-Delrath ein.

25 Gespanne aus Neuss und dem weiten Umland starten in 8 E- und A Prüfungen. Los geht es morgens stilmäßig mit Dressuraufgaben und einem Kegelparcours. Nach der Mittagspause wird es spektakulärer, wenn die Fahrer ihre Ein- und Zweispänner durch die engen Geländehindernissen lenken. Dabei wird gut sichtbar, dass Fahrsport nicht nur was für Rentner ist, sondern Pferden und Fahrern einiges abverlangt.

Zuschauer und Fahrsportinteressierte sind herzlich willkommen! Für das leibliche wohl und eine gute Bewirtung ist gesorgt.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Zeiteinteilung und Starterlisten sind unter www.fahrsportfreunde-neuss.de abrufbar.[/box]

Die Fahrer ermitteln Mitte Juni ihren nationalen Meister in Lähden auf der Heimatanlage von Vierspännerfahrer Christoph Sandmann in Lähden. Das beste Ergebnis aus rheinischer Sicht erzielte der 24-jährige Rommerskirchener Florian Wißdorf (FSF Neuss), der mit seinem Pony-Vierspänner zu Bronze fuhr. Nach 66,18 Strafpunkten und Platz zehn in der Dressur fuhr Wißdorf im Gelände auf Rang vier und schob sich damit auch in der Meisterschaftswertung nach vorne auf den vierten Platz. Mit einem Sieg im abschließenden Hindernisfahren machte der Student den Medaillengewinn dann perfekt!

Sein rheinischer Teamkollege Daniel Coenen (Geilenkirchen) wurde mit seinem Gespann Achter. Gold ging zum dritten Mal in Folge an den Baden-Württemberger Steffen Brauchle, Silber an seinen Teamkollegen Abel Unmüßig.

Der Kreispferdesportverband Neuss, sein Vorstand und seine Mitglieder, und alle Pferdefreunde im Rhein-Kreis Neuss sowie darüber hinaus trauern um

Sebastian Schlune

der am Samstag bei einem tragischen Unfall auf einem Turnier zu Tode kam.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden!

Die Fahrsportfreunde Neuss veranstalten am Sonntag, den 24. Juni 2012 auf dem Fahrplatz in Dormagen ihr diesjähriges Fahrturnier mit Wettbewerben und Prüfungen in den Bereichen Dressur, Kegelfahren und Geländehindernisse in den Klassen E und A.

Interessierte finden die Ausschreibung hier.