Insgesamt 32 Teilnehmer(innen) haben sich am Wochenende in die Starterlisten des Vierkampfes eingetragen.

Nach zwei Jahren Corona“zwangs“pause ein erfreuliches, wenn auch ausbaufähiges Ergebnis.

In vier verschiedenen Touren wurde um die Plätze gekämpft. Am Samstag gingen die Schwimmer und die Läufer an den Start und am Sonntag erfolgten dann auf der Reitanlage Stocks, in Osterath, das Springen und die Dressur. Im Anschluss daran erfolgten die feierlichen Siegerehrungen.

Große Tour:

  1. RV Osterath e. V. 4
  2. Förderkreis Dressur im KPSV Neuss e.V. 1

Die Große Tour entschied die Mannschaft des RV Osterrath e.V. 4 mit Evelyn Stocks, Anna Maspero, Chalotte Prang und Tim Roeb für sich.

Kleine Tour:

  1. RV Osterath e. V. 2
  2. Ponysportverein Korschenbroich e.V. 1
  3. Förderkreis Dressur im KPSV Neuss e.V. 2
  4. RV Osterath e. V. 1
  5. RV Osterath e. V. 3
  6. Ponysportverein Korschenbroich e.V. 2

Auch den Sieg der Kleinen Tour holten sich eine Mannschaft des RV Osterath e.V. 2. Im Einzelnen war dies Mathilda Barten, Nicah Ross, Stella Amaya Langkamp und Elisa Ohndorf. Sie verwiesen die Mannschaften des Ponysportverein Korschenbroich e.V. 1 und Förderkreis Dressur im KPSV Neuss e.V. 2 auf die Plätze zwei und drei.

In der Einzelwertung der Großen Tour gab es mit Hannah Lamar nur eine Starterin, die sich allen vier Disziplinen stellte und mit überragenden Ergebnissen zu überzeugen wusste. Insbesondere im Springen und Dressur konnte sie jeweils mit der Wertnote 8,0 glänzen.

Die Einzelwertung der Kleinen Tour war da schon gefragter. Insgesamt acht Starterinnen gingen hier in allen vier Disziplinen an den Start.

Mit deutlichem Abstand konnte sich hier Romy Castenow vom RV Osterath Platz eins sichern und durfte sich über einen tollen Pokal und eine Scherpe freuen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Pia Peren vom Ponysportverein Korschenbroich und Lotte Meurer vom Förderkreis Dressur im KPSV Neuss.

Alle Ergebnislisten sind finden Sie hier.

Vom 20. bis 24. April 2022 fand die erste Sichtung für die diesjährige Jugend-Europameisterschaft (Fahren) auf dem internationalen CAI2*-Turnier in Sélestat in Frankreich statt.

Aus unserem Kreisverband startete die 15-jährige Laura Hüsges (RV Osterath) in der Junioren-Klasse U18 (Einspänner Pony).

Geplant war sowohl der Start mit ihrer Erfolgsstute Lindsay, mit der sie letztes Jahr Mannschafts-Europameisterin, Vize-Deutsche Meisterin U18 und Rheinische Jugendmeisterin U16 wurde, als auch der Start mit Titus, dem Pony ihrer großen Schwester Anna.

Es ging jedoch nur mit Titus nach Frankreich, da Lindsay sich drei Tage vor Abfahrt auf dem Paddock verletzte.

In der Dressur startete Hüsges in den Wettbewerb mit einem 2. Platz mit 51,6 Punkten. Tags darauf konnte sie in der anspruchsvollen Geländeprüfung auf S-Niveau ihren zweiten Platz bestätigen und den Abstand zum ersten Platz auf 0,14 Punkte verringern.

Das abschließende Hindernisfahren am Sonntag entschied sie dann mit 5,67 Punkten für sich und sicherte sich souverän den Sieg mit 121,45 Punkten in der kombinierten Wertung des CAIJ2*-P1.

Platz zwei ging an den amtierenden Jugend-Europameister 2021 Kris Rohrssen aus Irland mit 123,96 Punkten, und Platz drei an Kilian Lenormand aus Frankreich mit 124,94 Punkten.

Nachdem ein Trainingsturnier zum Abschluss der Saison im vergangenen Jahr zum ersten Mal durchgeführt wurde und auf gute Resonanz gestoßen war, kam es am Sonntag zur Wiederholung.

Unter Federführung des Dressurausschusses konnten bei traumhaften Wetter die Prüfungen / Wettbewerbe auf dem Reitplatz am Tribünenweg in Wevelinghoven durchgeführt werden. Erfreulich war, dass gestern alle im Vorfeld angemeldeten Teilnehmer erschienen. Die Mitglieder des RuFV Wevelinghoven leisteten tatkräftige Unterstützung.

Die Richterin Katrin Hottgenroth kommentierte jeden Ritt und gab hilfreiche Tipps für das weitere Training. Alle Teilnehmer freuten sich, mit einer Schleife nach Hause fahren zu dürfen.

Nachfolgend Sieger und Erstplatzierte der einzelnen Prüfungen:

Reiterwettbewerb gem. WBO Schritt-Trab-Galopp
1. Abt.1Annika LucasBessi7,4Förderkreis Dressur Neuss
2Alessandra MasperoChanelle T7,0RV Osterath
3Marie KremerPünktchen6,8Ponysportverein Korschenbroich
2. Abt.1Pia-Sofie PerenAsterix7,6Ponysportverein Korschenbroich
2Nina MüllerDior7,3Ponysportverein Korschenbroich
3Eva Charlotte SchinkeChanelle T7,2RV Osterath
Dressurreiter WB
1Lea GeorgeDubblebee7,8RV Wevelinghoven
2Greta AlexDior7,6Ponysportverein Korschenbroich
3Annika LucasBessi7,5Förderkreis Dressur Neuss
Dressurwettbewerb Kl. E
1Lotte MeurerBrantos Golden Candy7,4Förderkreis Dressur Neuss
2Luisa BerchemCordina 507,3RFV Grenzhof
3Annabell PoschmannsDonna Wijana7,1Förderkreis Dressur Neuss
Dressurwettbewerb Kl. A*
1Lotte MeurerBrantos Golden Candy6,7Förderkreis Dressur Neuss
2Jil HeggerAwakino Showstar6,0Förderkreis Dressur Neuss

Am vergangenen Wochenende fanden auf Gut Langfort in Langenfeld die Rheinischen Meisterschaften der Spring- und Dressurreiter statt. Bei besten Bedingungen und spätsommerlichen Temperaturen wurden in den Altersklassen Children, Junioren, Junge Reiter, Reiter und im Ponysport die Rheinischen Meister gekürt.

Bereits am Donnerstag startete das Programm traditionell mit den Jundpferdeprüfungen. Hier konnten die ersten Platzierungen für die Teilnehmer aus dem Einzugsgebiet des KPSV Neuss erritten werden.

Besonders erfolgreich waren die Teilnehmer der Mitgliedsvereine des KPSV Neuss im Bereich der Nachwuchsreiter.

Allen voran sicherte sich Lennard Tillmann vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich e.V. auf Fuzzy T die Goldmedaille im Rheinischen Nachwuchschampionat der Pony Springreiter.

In der Alterskategorie „Children – Springen“ sicherte sich Maja Bleser, ebenfalls vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich auf Cartiano 3 die Bronzemedaille. Bei den „Junioren – Springen“ gewann Julius Bleser auf  Rocket Z,  RC Gut Neuhaus Grevenbroich die Silbermedaille. 

In der Kategorie Reiter gingen Gold und Bronze ebenfalls an den RC Gut Neuhaus Grevenbroich. Brit Haselhoff holte sich mit ihrer Stute Katniss den Titel und wurde Rheinische Meisterin. Bronze ging an Gilbert Tillmann auf Cel`Amour.

Auch die Dressurreiter konnten im Viereck zeigen, dass mit den Teilnehmern aus dem KPSV Neuss immer zu rechnen ist.

Angeführt von Heiner Schiergen auf Aaron 356 der in diesem Jahr bei den Reitern Silber gewinnen konnte, zeigte auch hier der Nachwuchs durchweg gute Leistungen.

Bei den Junioren ging die Bronzemedaille an Emma Caecilia Lienert auf FS Las Vegas. Emelie Kirsch auf Burlington 2 sicherte sich den 4. Platz. Beide Reiterinnen starten für den Förderkreis Dressur Neuss e.V. und glänzten in einem starken Starterfeld mit guten Leistungen.

Julia Barbian auf Valentina 91 gewann in der Kategorie Junge Reiter die Silbermedaille. Auch Sie startet für den Förderkreis Dressur Neuss e.V..

Nachdem Sie im Halbfinale Zweite wurde, erritt sich Alix von Borries, Förderkreis Dressur Neuss e.V., auf Ballantine`s Finest im Finale des Nicole Uphoff Nachwuchschampionat Dressur einen starken 5. Platz.

Bei der Rheinischen Meisterschaft Para Dressur ging Silber und Bronze in den Rhein-Kreis Neuss. Halima Baumann auf Whuy Starwalker vom RV Uedesheim-Stüttgen 1926 e.V. verwies Laura Peters auf Vermont W vom Förderkreis Dressur Neuss e.V. auf den Bronzerang.

Die Dressurmannschaft des KPSV Neuss mit Jennifer Hermann mit Fleur de la Finesse, Lea Haß mit Blind Date O, Anke Roeb mit First Silvano und Sabrina Stocks mit Filou le Bon, alle vom RV Osterath e.V., freuten sich gemeinsam mit Mannschaftsführerin, Anja Mede, über 81 % in der Mannschafts-Kür auf M**-Niveau. Der vierte Platz bedeutet gleichzeitig die erneute Qualifikation für das CHIO in Aachen im nächsten Jahr.

Alle Ergebnisse und Medaillen können im Internet unter www.equi-score.de nachgelesen werden.

Foto: Jasmin Metzner
Foto: Jasmin Metzner
Foto: PRIVAT

Antonia Kramer (RV Haus Kierst) war ebenfalls hoch erfolgreich bei den Rheinischen Meisterschaften in Langenfeld. Sie ist die Siegerin des Rheinischen Nachwuchschampionates in der Kategorie Dressurreiter – Junioren. Auch wenn es nachträglich ist, so gratulieren wir auch Antonia Kramer sehr herzlich zu diesem Titel.

Hier noch ein Hinweis in eigener Sache. Wir versuchen stets alle Reiter und Reiterinnen in den Pressemitteilungen zu berücksichtigen. Leider können auch wir Platzierungen übersehen, so wie im Fall von Antonia Kramer. Daher unsere Bitte: Teilen Sie uns gerne Ihre überregionalen Platzierungen mit oder auch aus Ihrem Verein. Wir freuen uns sehr über Informationen, die wir veröffentlichen können.
Ihr Vorstand des KPSV Neuss

Am vergangenen Donnerstag fiel der Startschuss für die diesjährigen Rheinischen Meisterschaften auf Gut Langfort, in Langenfeld. In den verschiedensten Leitungsprüfungen waren auch wieder viele Reiterinnen und Reiter aus dem Einzugsgebiet des KPSV Neuss im Einsatz.

Den Gesamtsieg in der Children-Meisterschaftswertung des Holger Hetzel Nachwuchschampionat konnte Lennard Tillmann mit Oreal Des Etains Z, nach dem Sieg in der 3. Wertungsprüfung, einer Springprüfung der Kl. M* mit Stechen, keiner mehr nehmen. Im Rheinischen Nachwuchs-championat der Pony-Springreiter reichte es für Lennard Tillmann mit Crissel T vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich, nach zwei fehlerfreien Umläufen, im Stechen für einen beachtlichen 3. Platz.

Im Nachwuchschampionat Springen sicherte sich Jan Pannenbecker vom RFV St. Georg Büttgen ebenfalls einen Podiumsplatz und wurde in der Meisterschaftswertung Dritter.

Einen weiteren 3. Platz sicherte sich Angelika Albrecht von den Reiterfreunden Gut Mankartzhof e.V. am Sonntag im Finale des Springchampionat LK 3+4.

Den Titel In der Gesamtwertung der Rheinischen Meisterschaften in der Alterskategorie U25 holte sich Patrick Sandner, Reiterfreunde Gut Mankartzhof e.V. In der Gesamtwertung der Springreiter konnten sich Frederic Tillmann mit By Balou, RC Gut Neuhaus Grevenbroich e.V. und Patrick Sandner auf Clooney Sc, über einen gemeinsamen dritten Platz freuen.

Am Samstagabend stand wieder das Mannschaftsspringen der Kreise an. Mit Carmen Hintzen  (Conada 2), Janick Schleypen (Hartbreaker) Dominik Veiser (Gallantino) und Dennis Tolles (Dana Cole) und Mannschaftsführerin, Franziska Hilgers, konnte sich die Mannschaft des Kreisverband Neuss einen starken 2. Platz sichern. Einzig der Mannschaft des KV Kleve musste man den Vortritt lassen.

Auch die Dressurreiter waren wieder erfolgreich in Langenfeld im Einsatz. Allen voran Romy Allard mit Summer Rose OLD vom Förderkreis Dressur Neuss e.V. Nachdem sie bereits die erste und zweite Wertungsprüfung für sich entscheiden konnte, gewann sie am Sonntag auch die abschließende Kür und sicherte sich damit den verdienten Titel des Rheinischen Meisters in der Junioren Wertung. Linda weiß holte sich den den Vize-Meister-Titel in der Kategorie U25!
Julia Barbian mit Fol Epi S vom Neuss-Grefrather RC 1983 e.V. sicherte sich in derselben Wertung einen Podestplatz und wurde Dritte.

Bei den Jungen Reitern konnte sich Sophie Dammeyer auf Volare B Platz 2 und Kim Burschik auf Filaro OLD Platz 3 sichern. Beide starten für den Förderkreis Dressur Neuss e.V.

Alix von Borries mit Ballantine`s Finest, ebenfalls Förderkreis Dressur Neuss e.V., wurde im Finale des Rheinischen Nachwuchschampionat Dressur dritte. In der Gesamtwertung der Rheinischen Meisterschaften in der Alterskategorie Children (U14) wurde Sie mit dieser tollen Platzierung erste und bekam verdient die Schärpe umgehängt.

Immer wieder Heiner Schiergen. Auch in diesem Jahr konnte keiner Heiner Schiergen, der für den Förderkreis Dressur Neuss e.V startet stoppen. Mit  Aaron 365 gewann er erneut souverän die Gesamtwertung auf S*** Niveau und freute sich über den Titel des Rheinischen Meisters.

Am späten Samstagnachmittag ging es für die Dressur-Mannschaft des KV Neuss in einer Dressurprüfung der Klasse M**-Kür um die Qualifikation zum Quadrillen-Championat im Rahmen des CHIO in Aachen 2021. Bereits im letzten Jahr gelang die Qualifikation für dieses Jahr. Aufgrund der Corona bedingten Absage des CHIO in diesem Jahr, musste die Qualifikation wiederholt werden. Dem Team um Mannschaftsführerin Anja Mede – Andrea Bommes mit Don Rovero, Jennifer Hermann mit Fleur de la Finesse, Anke Roeb mit First Silvano und Sabrina Stocks mit Filou le Bon gelang erneut die Qualifikation für das CHIO in Aachen.

Der Vorstand des KPSV Neuss gratuliert ganz herzlich allen platzierten Teilnehmern!

Romy Allard, Rheinische Meisterin Junioren (Foto privat)
M-Spring-Mannschaft KV Neuss (Foto privat)
M-Dressur-Mannschaft KV Neuss (Foto privat)
Alix von Borries, Rheinische Meisterin Children (U14) (Foto privat)

Dressurreiter des KPSV Neuss glänzen bei den Rheinischen Mannschaftschampionaten.

Bei heißen Temperaturen wurden  am Wochenende auf der Anlage des RuFV Deutschritter Düren die Rheinischen Mannschaftschampionate ausgetragen.

Die Dressurmannschaft des KPSV Neuss betreut von Alexa Sigge-Pompe und Martina Kamp erreichte in der Kombinierten Prüfung Kl. E/A*/L in einem stark besetzten Feld einen hervorragenden 2. Platz.
Sie musste sich lediglich vom Kreisverband Viersen knapp mit 0,4 Punkte geschlagen geben.
„Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Mannschaft ausschließlich mit Nachwuchsreiterinnen angetreten ist“ so Alexa Sigge-Pompe, Mannschaftsführerin der Dressurreiter.
„Die Möglichkeit über den KATINA MiniCup und Midi-Cup des KPSV die jungen Talente des Kreisverbandes zu sichten hat sich bewährt“ so Martina Kamp, Organisatorin dieser beiden Nachwuchscups.
Die höchste Wertnote mit 8,3 steuerte Lilli Schmitz mit Ihrem „Der kleine Duke“ in der A-Dressur zum Mannschaftergebnis hinzu. Aber auch alle anderen Wertnoten konnten sich sehen lassen.

WN 7,7 Evelyn Stocks mit „Vangeline“ A-Dressur,
WN 7,6 Isabelle Amy Stadler mit „D`Artagnon 58“  E-Dressur,
WN 7,2 Nina Pralle mit „Nicon 3“ E-Dressur,
WN 7,4 Luca Elina Gartmann mit „Charming Boy Corax“ L-Dressur
WN 7,2 Leonie Hamm mit „Junkbrunnen`s Taj Mahal“  L-Dressur
WN 6,9 Antonia Steuck mit „Dolly Danger T“ A-Dressur
WN 6,9 Jil Hegger „Arvalon Rose of Shanon“ E-Dressur
WN 6,5 Janika Baatz „Double O Seven“ L-Dressur

Ein weiterer Höhepunkt der Rheinischen Mannschaftschampionate ist alljährlich die Mannschaftsdressurprüfung Kl.M-Kür*.
Unter den Blicken einiger hundert Zuschauer konnte sich am Sonntag Nachmittag auch in dieser Prüfung die Mannschaft (Quadrille)
des KPSV Neuss mit Ihrer Mannschaftsführerin Anja Mede über ein tolles Ergebnis freuen.
Andrea Bommes mit „Don Rovero“ , Jennifer Hermann mit „Fleur de la Finesse“ Anke Roeb mit „First Silvano“ und Sabrina Stocks mit Filou le Bon“ lieferten eine tolle Kür ab und wurden mit 16,9 Punkten belohnt, die abschließend den 3. Platz bedeuteten.
Ganz knapp mit 0,1 Punkten Rückstand musste man nur dem Kreisverband Viersen und auf dem 1. Platz den Kreisverband Mettmann den Vortritt lassen.
Die Freunde war umso größer, da dieser dritte Platz eine Startberechtigung für das Quadrillen-Championat 2020 anlässlich des CHIO in Aachen bedeutet. Ein tolles Aushängeschild für den Kreispferdesportverband Neuss.

Auch die Springreiter des KPSV waren mit Ihren Mannschaften in Düren am Start.
In der Mannschaftswertung E/A/L – Springen erreichte die Mannschaft des KPSV Neuss den 12. Platz. Die von Mannschaftsführerin Franziska Hilgers betreuten Springreiter gingen wie folgt an den Start:
Laura Stump mit Velvet Star 3
Timo Fassbender mit Carinyo
Eva Pannenbecker mit Mr. X 6
Jan Pannenbecker  mit Phinya,
Meike Marie Scholz mit Shakira 412
Lara Katharina Koch mit Call Me Baby
Nico Fassbender mit Alwyn S,
Sophie-Claire Preiß mit Dorfgraf S
Madlin Tillmann mit Machata T.

Richtig erfolgreich  wurde es dann nochmal für die Springreiter des KPSV Neuss auf M* Niveau. Nach dem 1. Umlauf lag die Mannschaft bereits aussichtsreich auf dem 3. Platz. Im zweiten Umlauf mit anschließenden Stechen konnte dieses Ergebnis dann nochmal gesteigert werden und führte am Ende zu einem tollen 2. Platz.
Folgende Reiter starteten  unter den Augen der Mannschaftsführerin Franziska Hilgers für den Kreisverband Neuss
Carmen Hintzen mit Conada 2  
Hannah Hoverath mit Dry Edition
Julius Bleser mit Cartiano 3
Nicolas Günther mit Ratz-Fatz 8

Alle Ergebnisse können im Internet unter www.Its-turnierservice.de eingesehen werden.  

Hier findet ihr die Übersichten der Kreismeister 2019!

Mit einem guten fünften Platz kehrte die Dressurmannschaft des KPSV Neuss vom Landesturnier zurück. Insgesamt 16 Kreisverbände hatten Teams für das Mannschaftschampionat Dressur – eine Kombinierte Prüfung E/A/L – nach Düren geschickt. Unsere Mannschaftsführerin Alexa Sigge-Pompe hatte je drei Paare für die drei Dressurprüfungen ausgewählt. 

Die Dressurmannschaft des KPSV Neuss landete beim Landesturnier in Düren auf Platz fünf.

Die Dressurmannschaft des KPSV Neuss landete beim Landesturnier in Düren auf Platz fünf.

  • L-Dressur: Luca Elina Gartmann mit Symphonie, Laura Stadler mit D`Artangnon, Sylvia Klein- Gilden mit Solero
  • A-Mannschaft: Antonia Steuck auf Dolly Danger, Alix von Borries auf Pinocchio, Janika Baatz auf Double O Seven B
  • E-Dressur: Evelyn Stocks auf Vangeline, Antonia Kramer auf Diabolo, Laura Metzer auf Little Dandy

Unsere Reiter waren gut vorbereitet und trabten konzentriert ins Viereck.  Die Teamkollegen fieberten immer mit und belohnten jeden Ritt mit Applaus. „Es herrschte ein schönes Teamgeist“, freute sich Alexa Sigge-Pompe. Schleifen in der Einzelwertung gingen an:

  • Evelyn Stocks mit Vangeline: 5. Platz mit einer WN 7,7 in der E-Dressur
  • Luca Elina Gartmann mit Symphonie: 6. Platz mit einer WN 7,5 in der L-Dressur
  • Lara Stadler mit D`Artangnon: 12. Platz mit einer WN 7,0 in der L-Dressur

Kaiserwetter und Topleistungen: Besser hätte das Dressurturnier des RV St. Georg Büttgen am vergangenen Wochenende nicht laufen können. „Wir sind sehr zufrieden“, freuten sich Maria und Johannes Pannenbecker, „Hausherren“ auf dem Pannenbeckerhof gemeinsam mit dem Helferteam. Das sorgte an beiden Turniertagen für allerbeste Bedingungen auf und rund um das Dressurviereck – für Reiter, Pferde und Zuschauer.

Siegten im Sankt Georg Spezial: Thomas Rive und sein Hotmail. Foto: privat

Siegten im Sankt Georg Spezial: Thomas Rive und sein Hotmail. Foto: privat

Weiterlesen

Heiß, heißer, Sommer 2018. Die Temperaturen gehen auch an den Reitsportlern und ihren Pferden nicht spurlos vorüber: Bei Turnierauftritten wird jeder kühle Tropfen und jeder Windzug zum Kühlen genutzt. Und auch für Veranstalter wie den RV Uedesheim-Stüttgen sind Turniere derzeit ein Kraftakt. „Allein das Bewässern der Reitplätze ist ein Dauerjob“, erklärt Konrad Kronenberg. „Wir fahren vor jeder Prüfung tausende Liter Wasser auf jeden der vier Reitplätze.“ Ansonsten würden Zuschauer und Reiter vor lauter Staub nichts sehen. Doch der Turnierleiter und sein erfahrenes Team hatten Hitze und Trockenheit beim traditionellen Sommerturnier super im Griff – und sorgten für beste Bedingungen.

Volker Höltgen gewann den Großen preis von Uedesheim 2018. Turnierleiter Konrad Kronenberg (l.) und Sponsoren gratulierten. Foto: privat

Volker Höltgen gewann den Großen Preis von Uedesheim 2018. Turnierleiter Konrad Kronenberg (l.) und Sponsoren gratulierten. Foto: privat

Und so trotzten die Reiter aus dem Kreis-Pferdesportverband der Hitze mit Top-Leistungen. Allen voran Thorsten Schiltz (RV Neuss). Der Springreiter, an gleicher Stelle 2017 Kreismeister, sicherte sich am Samstagabend zum ersten Mal den Sieg im „Uedesheimer Derby“. Auf der rheinischen Stute Lindsay Lohan blieb er in dem Zeitspringen der Klasse S, das – angelehnt an das berühmte Deutsche Springderby in Hamburg – über Gräben und Wälle führt, fehlerfrei. Robin Kronenberg (RV Uedesheim-Stüttgen) versuchte ihm den Sieg streitig zu machen. Auch der Lokalmatador blieb auf Cambella ohne Abwürfe. Doch am Ende…

Den ganzen Turnierbericht könnt Ihr bei NGZ-Online lesen! 

Mit der großen Ehrenrunde ging das Sommerturnier auf dem Hilgershof und damit auch die Kreismeisterschaft für die Reiter und Fahrer zu Ende. 

Weiterlesen