Am letzten Wochenende fanden die Rheinischen Mannschafts-Championate 2022, auf der Anlage des Pferdesportverbandes Rheinland e.V., in Langenfeld, statt.

Endlich konnten auch die Vielseitigkeitsreiter wieder ohne Einschränkungen an den Start gehen. Tolle Bedingungen also für TeilnehmerInnen und Zuschauer gleichermaßen. Zu reiten waren drei Vielseitigkeitsprüfungen, und zwar der Klasse E, A und L.

In der VE startete dieses Jahr erstmals Hannah Lamar (Förderkreis Dressur Neuss) mit ihrem Pony Myran, mit dem sie bereits höchst erfolgreich in der Dressur unterwegs ist. Myran präsentierte sich in allen drei Prüfungen in einer top-form und so konnte das Paar am Ende voller Stolz die silberne Schleife entgegen nehmen. Und das in einer Prüfung mit 55 Teilnehmern!

Noch besser war Sophie von Ameln (RV Torfgrafen Bergerhof). Sie startete mit Quickstep in der der VA. An diesem Paar gab es kein Vorbeikommen. Für die zwei gab es am Ende die goldene Schleife!

Claudia Hövels (RFV Dormagen) startete mit Amica Rihana in der VL. Sie landete am Ende auf einem guten Platz 7.

Am Ende erreichte das Team des KPSV Neuss in der Landesjugendstarte 2022 einen großartigen 2. Platz.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Die Endergebnisse sind da. Alle Wertungen hier!

Bei bestem Wetter wurde am vergangenen Wochenende auf der Reitanlage der Familie Arends das alljährliche Turnier des RV Uedesheim Stüttgen ausgetragen. Wie schon in den letzten Jahren fanden gleichzeitig im Rahmen der gelungenen Veranstaltung die Kreismeisterschaftswertungen des KPSV Neuss statt. Sowohl in der Dressur als auch im Springen ging es in den verschiedenen Touren darum, die Einzelkreismeister zu ermitteln. Aber auch die Kreisstandarte für die erfolgreichste Mannschaft wurde am Sonntag in großen Siegerehrung auf dem Springplatz vergeben. Hier freuten sich die Mitglieder des RV Uedesheim Stüttgen über diesen Erfolg.

Das erste mal wurde es aber schon am Samstag Nachmittag richtig voll rund um den Springplatz. Zur Einstimmung auf das alljährliche Uedesheimer Derby durften um 17.30 Uhr die Amateure im Uedesheimer Amateurderby zeigen, was sie können.

Um 19.30 Uhr hieß es dann vor vollen Rängen Derbytime. Diese Zeitspringprüfung der Klasse S* (1,40 m) Ist der alljährliche Zuschauermagnet in Uedesheim. 14 Starter gingen in diesem Jahr in den Parcours. Am Ende konnte sich Thorsten Schiltz mit Casper 423 und der einzigen fehlerfreien Runde den begehrten Sieg sichern. Er verwies Robin Kronenberg auf Cambella und Simon Berchem auf Diabolo 549 auf die Plätze 2 und 3.

Der großen Preis von Uedesheim, ausgeschrieben ebenfalls als Springprüfung der Klasse S mit Stechen, rundete am Sonntag Nachmittag als letzte Prüfung vor der großen Siegerehrung der Kreismeister das Turnier ab. Als Sieger freute sich Miguel Bellen Rodrigues vor vollen Zuschauerrängen über die goldene Schleife, knapp dahinter rangierte Gilbert Tillmann gleich auf den Plätzen zwei und drei.

Axel Hebmüller freute sich am Sonntag über die Sieger der Kreismeisterschaftswertungen und konnte mit Unterstützung des Kreisdirektors Dirk Brügge die zahlreichen Sportler für ihre Platzierungen in einem würdigen Rahmen auszeichnen. 

Bei den Dressurreitern belegten die Plätze in der Kleinen Tour:
Gold:  Vilja Tödte mit Rash 2 – Förderkreis Dressur Neuss e.V.
Silber: Kristina Welter mit Nightfever 14– RFV Dormagen e.V.
Bronze: Laura Roßkothen mit La Perla Brillante – Förderkreis Dressur Neuss e.V.

Mittlere Tour Dressur:
Gold: Claudia Schieffer mit Friederika – Förderkreis Dressur Neuss e.V.
Silber: Kea Alexa Wiemer mit HA Locarno – RV Jan von Werth Dückershof e.V.
Bronze: Andrea Russo mit Ryano 4 – RFV Hilgershof e.V.

Große Tour Dressur:
Gold: Christian Reisch mit K.C. Frühlingszauber – Neuss Grefrather RC
Silber: Sarah Lena Tolles mit Bluehorse First Date – Förderkreis Dressur Neuss e.V.
Bronze: Martin Sander mit Doktor Bee – PSV Klitzehof e.V.

Bei den Springreiter belegten die Plätze in der Kleinen Tour:
Gold: Nicole Hoffmann mit Cyrac – SG Neukirchen-Hülchrath
Silber: Alexandra Clören mit Chyntia – RV ’94 Neuss
Bronze: Sophie-Claire Preiß mit Dorfgraf S – RV Uedesheim Stüttgen

Mittlere Tour:
Gold: Hannah Hoverath mit Dry Edition – RV Torfgrafen Bergerhof e.V.
Silber: Natalie Arends mit Landor’s Ludo – RV Uedesheim Stüttgen
Bronze: : Anna-Kristina Finke mit Balou du fou – RC Gut Neuhaus Grevenbroich

Große Tour:
Gold: Miguel Bellen Rodrigues mit Grandofomio S – RV Torfgrafen Bergerhof e.V.
Silber: Gilbert Tillmann mit Ciamona L  – RC Gut Neuhaus Grevenbroich
Bronze: Malina Berchem mit Apsy T– RC Gut Neuhaus Grevenbroich

Die Kreisstandarte in der Mannschaftswertung ging an den RV Uedesheim Stüttgen.
Silber ging hier an den RC Gut Neuhaus Grevenbroich und Bronze an den Förderkreis Dressur Neuss e.V.

Alle Ergebnisse vom Wochenende sind im Internet unter www.its-turnierservice zu finden.

Foto: PRIVAT

Die letzte Qualifikationsprüfung fand am vergangenen Wochenende auf dem Kreisturnier des RV Uedesheim-Stüttgen auf der Reitanlage der Fam. Arends statt.

In der Dressurprüf. Kl.A mit Qualifikation zum MIDI-Cup sicherte sich die meisten Cup-Punkte mit einer Wertnote von 8,0 die Drittplatzierte Leonie Hamm auf Felice P.

Weiter in Führung der Gesamtwertung des MIDI-Cups bleibt Vera Sofie Lenzen vom RF Gut Böckemeshof auf Ziottie, die an allen Qualifikationsprüfungen teilgenommen hat.

Im KATINA MINICup, in dem eine Dressurprüfung Klasse E gefordert ist, konnte sich Lotte Meurer mit ihrem Pony Brantops Dolce Vita mit Wertnote von 8,0 an die Spitze setzen vor Mia d’Alquen (WN 7,6). Diese beiden Reiterinnen liegen damit punktgleich an der Spitze der Gesamtwertung des KATINA MiniCups.

Die besten 8 Teilnehmer des Cups werden nun zum Finale eingeladen, welches am 17./18.September auf dem Turnier des Förderkreis Dressur Neuss stattfindet.

Die End-Ergebnisse findet ihr hier und unter https://www.pferdesport-neuss.de/ergebnisse/

Heute Nachmittag, gegen 16.30 Uhr findet die große Ehrung der Kreismeister (Platz 1 bis 3) auf dem Springplatz des RV Uedesheim Stüttgen, auf der Reitanlage der Familie Arends, ohne Pferd, aber in vollständiger Turnierbekleidung, statt.

In der Kleinen Tour Dressur belegten die Plätze 1 – 3 folgende Reiterinnen:
Gold: Vilja Tödte – Förderkreis Dressur Neuss e.V.
Silber: Kristina Welter – RFV Dormagen e.V.
Bronze: Laura Roßkothen – Förderkreis Dressur Neuss e.V.

In der Mittleren Tour Dressur belegten die Plätze 1 – 3 folgende Reiterinnen:

Gold: Claudia Schieffer – Förderkreis Dressur Neuss e.V.
Silber: Kea Alexa Wiemer – RV Jan von Werth Dückershof e.V.
Bronze: Andrea Russo – RFV Hilgershof

In der Großen Tour Dressur belegten die Plätze 1 – 3 folgende ReiterInnen.

Gold: Christian Reisch – Neuss Grefrather RC
Silber: Sarah Lena Tolles – Förderkreis Dressur Neuss e.V.
Bronze: Martin Sander – PSV Klitzenhof

In der Kleinen Tour Springen belegten die Plätze 1 – 3 folgende ReiterInnen:
Gold: Nicole Hoffmann – SG Neukirchen-Hülchrath
Silber: Alexandra Clören – RV ’94 Neuss
Bronze: Sophie-Claire Preiß – RV Uedesheim Stüttgen

In der Mittleren Tour Springen belegten die Plätze 1 – 3 folgende ReiterInnen:
Gold: Hannah Hoverath – RV Torfgrafen Bergerhof e.V.
Silber: Natalie Arends – RV Uedesheim Stüttgen
Bronze: Anna-Kristina Finke – RC Gut Neuhaus Grevenbroich

n der Großen Tour Springen belegten die Plätze 1 – 3 folgende ReiterInnen:
Gold: Miguel Bellen Rodrigues – RV Torfgrafen Bergerhof e.V.
Silber: Gilbert Tillmann – RC Gut Neuhaus Grevenbroich
Bronze: Malina Berchem – RC Gut Neuhaus Grevenbroich

Die Kreistandarte in der Mannschaftswertung geht an den

RV Uedesheim Stüttgen

Silber geht an den RC Gut Neuhaus Grevenbroich und Bronze an den Förderkreis Dressur Neuss.

Die komplette Rangierung findet ihr hier:

Folgend die Rangierungen aller teilnehmenden Paare der Kleinen, Mittleren und Großen Tour Dressur und Springen.

Die ersten Wertungsprüfungen in den drei Touren der Dressur- und Springreiter sind absolviert. Die Zwischenstände findet ihr / finden Sie folgend unter immer unter https://www.its-turnierservice.de/veranstaltung/472232009/

Dressur Kleine Tour 1. Wertungsprüfung

Dressur Mittlere Tour 1. Wertungsprüfung

Dressur Mittlere Tour 1. Wertungsprüfung

Springen Kleine Tour Wertungsprüfung 1 und 2

Springen Mittlere Tour Wertungsprüfung 1 und 2

Springen Große Tour Wertungsprüfung 1 und 2

Am letzten Wochenende fand die zweite Qualifikation des KATINA MiniCup Springen statt. Die erste Qualifikation fand im Rahmen des Turniers des RV Torfgrafen Bergerhof statt. Die zweite Qualifikation wurde auf dem Sommerturnier des RFV Hilgershof ausgetragen.

Aktuell in Führung nach zwei Qualifikationen ist Johanna Nix vom RC Gut Neuhaus, gefolgt von Hannah Lamar, Förderkreis Dressur Neuss. Hannah und ihr Pony Wiechhof’s Myran sind sowohl in der Dressur (MidiCup des Förderkreis Dressur Neuss) als auch im Springen erfolgreich unterwegs.

Die 3. Qualifikation wird am kommenden Wochenende auf dem Turnier das RV Stuettgen-Uedesheim geritten.

Alle Ergebnisse seht ihr hier:

Foto: PRIVAT

Wenn es um den Pferdesport geht, ist es egal, wo man hinschaut – an Christian Reisch führt kein Weg vorbei. Höchst erfolgreich setzt er die Pferde auf den unterschiedlichen Turnierplätzen in Szene. Folgend sei ein kleiner Teil erwähnt.

Am Pfingstsonntag belegte Christian Reisch mit dem im Besitz von Alina Shaikh befindlichen Qattani auf dem beeindruckenden Wiesbadener Schlossparkturnier Platz 4 in der Qualifikationsprüfung zur Louisdor-Preis Finalqualifikation. In der Louisdor Finalqualifikation am darauffolgenden Tag sicherte sich das Paar einen großartigen 5. Platz.

Foto: PRIVAT

Nicht einmal zwei Wochen später konnte er sich mit Venecio P im Rahmen der Rheinischen Meisterschaften für das diesjährige Bundeschampionat qualifizieren. Das Paar belegte in der Dressurpferdeprüfung Klasse M mit der Wertnote 8,2 Rang 3. Und Qattani belegte zweimal den 2. Platz mit über 69 % und konnte sich für das „Derby Stars von Morgen“ qualifizieren.

Foto: PRIVAT

Am 10. Juli dann die 2. Qualifikation für das Bundeschampionat. Dieses Mal Rang 2 mit Escolino und der Wertnote 8,0 in der Dressurpferdeprüfung Klasse M auf dem Niershof in Mönchengladbach.

Foto: PRIVAT

Kurze darauf, am 16. Juli, startete Christian Reisch mit Qattani im Louisdor-Preis – einem Nachwuchspferde Grand Prix – auf dem Turnier des atemberaubenden Gestüt Schafhof der Familie Linsenhoff / Rath in Kronberg. Christian und Qattani sicherten am Samstag in der nat. Dressurprüfung Kl. S*** – Intermediare II – die silberne Schleife mit über 71 %.

Am Sonntag wurde dann eine Nat. Dressurprüfung Kl. S*** – Louisdor Grand Prix – (ohne Gerte) geritten. Auch diese Prüfung beendeten die zwei mit einem tollen 2. Platz. Dieses Mal sogar mit mehr als 72 %(!). Mit diesen herausragenden Ergebnissen löste das Paar eins der heißbegehrten Tickets für das Finale im Louisdor-Preis anlässlich des internationalen Festhallen-Reitturniers in Frankfurt, im Dezember dieses Jahres.

Foto: PRIVAT

Christian Reisch ist seit vielen Jahren mit seinen Pferden und seinen Kunden auf dem Kamberger beheimatet. Erst im April dieses Jahres feierte Fam. Hoerdemann Müller, das 20jährige Jubiläum mit Christian Reisch auf dem Kamberger Hof in Neuss.

Und was jeder von uns weiß: Hinter jedem erfolgreichen Mann, steht eine ebenso erfolgreiche, reitbegeisterte Frau. Alissa Reisch ist nicht nur die Ehefrau. Sie ist für den „rheinischen Österreicher“ auch Coach und vor allem auch Rückenfreihalter. Manchmal zeigt sie Christian auch, was eine Harke ist.

Erst letztes Wochenende platzierte sich Alissa im St. Georg Special, der Qualifikationsprüfung für die Flutlichtkür am Samstagabend, vor Christian Reisch, auf Platz 3 und 4 auf dem tollen Sommer Dressurturnier des RuFV Hilgershof in Neuss Allerheiligen. Und die Kür konnte sie sogar mit der 13jährigen Hannoveraner Stute, Franka M, für sich entscheiden. Um nur eins ihrer zahlreichen, großartigen Turnier-Ergebnisse an dieser Stelle zu erwähnen.

Foto: PRIVAT

Am letzten Wochenende nahmen in den Prüfungen der Kategorie E und A für Ein- und Zweispänner ca. 40 Gespanne teil.

Wie im Fahrsport üblich, mussten die Gespanne ihre Vielseitigkeit in den Einzelprüfungen Dressur, Kegelparcours und in den Geländehindernissen beweisen. Die Zweispänner starteten dabei am Samstag, der Sonntag stand im Zeichen der Einspänner.

Als Richter sorgten Michael Straeten, Stefan Stehle und Rebecca Roos für eine faire Bewertung der Dressurprüfungen. Aber auch, dass die Zeiten und Fehlerpunkte im Kegelparcours richtig gewertet wurden und in den Geländehindernissen alle Tordurchfahrten richtig absolviert wurden.

Von Shetties mit 90 cm bis zu 1,70 m großen Warmblütern waren viele verschiedene Rassen und Pferdetypen vertreten. Und auch bei den Fahrern lieferte man sich im Kegelparcours und den Geländehindernissen knappe Kämpfe um Sekunden.

Während die kleinen Gespanne natürlich viel wendiger sind und engere Wege in den Geländehindernissen fahren konnten, konnten die Großpferde Zeit in den langen Strecken zwischen den Hindernissen gut machen.

Dass der Fahrsport nicht nur etwas für alte Leute ist, zeigte sich am Teilnehmerfeld. Hier gab es Starter aus allen Altersklassen. Mit seinen 9 Jahren war Tim Kemper zwar klar der jüngste Teilnehmer, aber auch sonst lag der Altersdurchschnitt eher unter 45 Jahren.

Die Kreismeister im Einzelnen:

Einspänner:

1. Evelyn Mauß  mit Poldi   (Fahrsportfreunde Neuss)

2. Hanna Schmitz  mit Hugo  (Fahrsportfreunde Neuss)

3. Maxine Glasmacher  mit Anna  (Fahrsportfreunde Neuss)

Zweispänner

1. Hanna Schmitz  mit Bruno und Hugo (Fahrsportfreunde Neuss)

2. Maxine Glasmacher  mit Fred und Anna (Fahrsportfreunde Neuss)

3. Markus Kemper  mit Alexa und Oscar (Fahrsportfreunde Neuss)

Alle Ergebnisse der Einzelprüfungen finden sich unter https://results.equi-score.de/event/2022/19704/de

Gold für Laura Hüsges und Bronze für Ursula Hüsges

Vom 01. bis 03. Juli 2022 fand die diesjährige rheinische Meisterschaft im Fahren in Reichshof statt.

Aus unserem Kreisverband startete die 15jährige Laura Hüsges (RV Osterath) in der U16-Tour mit ihrem diesjährigen Erfolgspony Titus, mit dem sie bereits im Frühjahr die erste Sichtung zur diesjährigen Jugend-EM gewonnen hatte. Bereits am Freitag konnte sie sich in der Dressur mit einer Wertnote von 8,1 deutlich vom restlichen Starterfeld absetzen. Am Samstag folgte das Kegelfahren, welches sie mit einer Nullrunde für sich entscheiden konnte, und baute so ihren Abstand zur Konkurrenz weiter aus. In der Geländeprüfung am Sonntag ließ sie ebenfalls ihre Konkurrenz hinter sich. Mit 4 Bestzeiten in 4 Hindernissen entschied sie auch diese Prüfung für sich, und holte sich somit den Sieg in der kombinierten Wertung. Damit konnte sie sehr erfolgreich ihren Titel der rheinischen Jugendmeisterin U16 vom Vorjahr verteidigen!

Ebenfalls aus unserem Kreisverband startete Laura’s Mutter Ursula Hüsges (RV Osterath) in der Kategorie Einspänner-Pferde mit ihrem Welsh-D Cob Meisterhofs Meteor. Mit ihm wurde sie bereits 2017 rheinischer Meister. Nach 5 Jahren, in denen Meteor immer wieder krankheitsbedingt ausfiel, konnte sie ihn nun endlich wieder auf einer Rheinischen Meisterschaft starten. Der Start in die Meisterschaft gelang eher holprig. Die Dressur am Freitag verlief nicht ganz ohne Patzer, welches dann mit 53,0 Strafpunkten nur Platz 4 bedeutete.

Aber danach war Meteor nicht mehr zu schlagen. Das Hindernisfahren am Samstag konnten die beiden mit einer Nullrunde für sich entscheiden. Und am Sonntag bei der abschließenden Geländeprüfung gewannen sie diese Prüfung mit 4 von 5 Bestzeiten. Damit kamen sie in der kombinierten Wertung auf den 3. Platz und holten sich die Bronze-Medaille.

Reiter(innen) aus dem Kreispferdesportverband Neuss am Wochenende hoch erfolgreich

Gleich zwei hochkarätige Reitsportveranstaltungen standen am Wochenende in den Terminkalendern.

Zum einen die Future Champions auf dem Hof Kasselmann in Hagen (Am Teuteburger Wald) und zum anderen die Rheinischen Meisterschaften auf Gut Langfort in Langenfeld.

Bei den Future Champion schrieb Lennard Tillmann mit Oreal des Etains weiter an seiner Erfolgsgeschichte. Mit der schnellsten Runde war er wichtiger Bestandteil des Team Deutschland (weitere Reiter Antonia Häsler, Ava Ferch und Tony Stormanns) und sicherte sich im CSIOCh FEI Jumping Nations Cup mit der Mannschaft den Sieg in einem international stark besetzten Feld. Nicht umsonst gelten die Future Champions seit Jahren als das Aachen der Nachwuchsreiter(innen).

Bereits am Freitag gelang Julius Blesser mit Arramis im CSIOJ FEI Jumping Nations Cup YOUTH JUNIORS ebenfalls der Sieg mit der Mannschaft. Als einziger der deutschen Equipe blieb er im anspruchsvollen Parcourszwei Mal fehlerfrei.

Lennard Tillmann und Julius Blesser sind im Nachwuchskader! Sie wurden von der Arbeitsgruppe Nachwuchs des Springausschusses des DOKR für die Nachwuchs-EM Springen nominiert. Alle Informationen finden Sie hier!

Überaus erfolgreich gestalteten sich die Rheinischen Meisterschaften für die Teilnehmer(innen) aus dem KPSV Neuss.

Laura Peters mit Vermont W vom Förderkreis Dressur Neuss e.V. wurde Rheinische Meisterin in der Para Dressur.

Laura Peters (Foto: privat)

Romy Allard mit Summer Rose OLD durfte sich die Schärpe als Rheinische Meisterin bei den Jungen Reitern in der Dressur umhängen. Ebenfalls in dieser Konkurenz konnte sich Annika Bork mit Franz von Fidertanz den 3. Platz sichern. Sie verwies Emma Caeclia Lienert und Emiliie Kirsch auf die Plätze 4 und 5. Besonders zu erwähnen ist hier, dass alle vorgenannten Reiterinnen für den Förderkreis Dressur Neuss e.V. starten.

Romy Allard (Foto: privat)

Im Rahmen der Rheinischen Meisterschaften fand auch eine Finalqualifikation zum Nürnberger Burgpokal, eine sehr beliebte und hochkarätig besetzte Dressur Tour, statt. Jedes Jahr gehen hier namhafte Dressurreiter an den Start um die begehrten Finaltickets zu lösen. Heiner Schiergen platzierte sich in dieser Prüfung  gleich zweimal mit J-Son StG wurde er dritter, mit Imperato Bonito konnte keiner an ihm vorbei und er sicherte sich mit 72,659% den Sieg in dieser Prüfung. Markus Hermes wurde zweiter Anabel Balkenhol rangierte auf Platz 4.

Lina Wurm mit Benedetto Marone vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich wurde souverän Rheinische Meisterin bei den Reitern in beiden Wertungsprüfungen (1.WP 71,744% und 2.WP 71,900%) verwies sie die Konkurrenz auf die Plätze.

Bei den jüngsten Teilnehmern auf Großpferden stand Madlin Tillmann mit Lebensfreude 2 vom RC Gut Neuhaus Grevenbroich ganz oben auf dem Siegerpodest und durfte sich über den Titel der rheinischen Meisterin Children freuen.

Beim Nachwuchschampionat Rheinland Dressur konnten sich Pauline Kesting mit Fifth Avenue 13 auf Platz zwei und Laureen Pickartz mit Sonnentänzerin Sissi auf Platz drei platzieren. Beide starten ebenfalls für den Förderkreis Neuss e.V. Diese Konkurrenz gewann Lennea Höfler vom RV Volkardey.

Die Dressurmannschaft vom KPSV Neuss mit Mannschaftsführerin Anja Mede konnte sich abermals in einer M** Kür für Mannschaften und dem 3. Platz einen der begehrten Startplätze beim CHIO in Aachen 2023 sichern. Lea Haß, Anke Roeb, Sabrina Stocks und Kea-Alexa Wiemer freuten sich über diesen Erfolg.

Dressurmannschaft KPSV (Foto: privat)

„Ein insgesamt toller Auftritt und schöne Erfolge der Reiter(innen) aus dem KPSV Neuss“ so Axel Hebmüller Präsident des KPSV Neuss am Sonntag nach dem Abschluss der Wettkämpfe.  

Beim 91. Deutsches Spring-Derby in Hamburg gab es kein Vorbeikommen an Frederic und Gilbert Tillman (RC Gut Neuhaus). Beide starteten am Sonntag im schwersten Parcours der Welt.

Frederic Tillmann und der achtjährige Comanche schafften es am Sonntag in der mit 120 000 € dotierten Springprüfung auf das Siegertreppchen. Dort konnte Frederic die silberne Schleife entgegennehmen. Sein Bruder Gilbert, der am Ende das Ziel mit 12 Punkten erreichte, landete belegte mit seinem 16jährigen Pferd Hadjib Platz 10!

Und auch in der Dressur gibt es einen großartigen Erfolg zu vermelden. Susanne Szeltner (stv. Vorsitzende des Förderkreis Dressur Neuss), die erstmalig mit ihrem 17 jährigen Pferd Aquarel an einer Hamburger Derby-Prüfung teilgenommen hat, ritt im Grand Prix auf einen tollen 10. Platz. Und im nachfolgenden Grand Prix Special erreichte sie sogar Platz 7.

Den ganzen Bericht zum 91. Hamburger Derby lesen Sie hier! Detaillierte Informationen zum Derby finden Sie hier!