Am vergangenen Wochenende wurde in Dormagen auf dem Vereinsgelände der Fahrsportfreunde Neuss ein Kutschfahrturnier für Einsteiger und fortgeschrittene Fahrer veranstaltet.

Die Fahrer und ihre Pferde kamen dabei aus dem gesamten Rheinland aber natürlich waren auch wieder einige Fahrer aus unserem Kreis aktiv dabei, so dass hier auch für 2024 neue Kreismeister im Einspänner und Zweispänner ermittelt werden konnten.

Am Samstag starteten die Prüfungen für die 17 Einspänner mit der Dressurprüfung und dem anschließenden Kegelparcours. Während die Dressur von den drei Richtern Rebecca Roos, Herbert Eschrich und Michael Straeten mit Noten bewertet wurden, konnten die Zuschauer im Kegelparcours direkt selber sehen, welches Gespann es schaffte die Kegelpaare 1 – 12 zu durchfahren, ohne dass die Bälle von den Kegeln fielen, die nur 25 cm breiter aufgestellt wurden, als die jeweilige Spurbreite der Kutsche war.

Nach den ersten beiden Prüfungen konnte sich Titelverteidigerin Maxine Glasmacher mit Anne unter den Neusser Fahrern an die Spitze setzen, gefolgt von Evelyn Mauß mit ihrem Pony Poldi, etwas weiter dahinter lagen Christopher Kengels, der Pieter angespannt hatte und Anja Schultz, die ihr Pony Doutzen fuhr.

Die dritte Prüfung, das kombinierte Hindernisfahren mit Geländehindernissen, brachte in der Führung aber noch die Wendung. Evelyn Mauß konnte mit einer fehlerfreien Fahrt an Maxine Glasmacher vorbeiziehen, die leider 3 Strafpunkte sammelte und damit in der Gesamtwertung auf den Platz 2 unter der Neusser Wertung zurückfiel und Evelyn Mauß die goldene Schleife überlassen musste. Christopher Kengels erreichte die bronzene Schleife, Anja Schultz verpasste bei ihrem Debüt in der Klasse A das Podium.

Sonntags ging dann bei wechselhaftem Wetter das (Kutschen-) Rennen um die Medaillen für die Zweispännerfahrer los. Das Starterfeld war hier insgesamt mit nur 9 Startern deutlich kleiner, aber auch hier waren die Neusser Fahrer mit 5 Gespannen vertreten. Evelyn Mauß, die neben ihrem Poldi auch noch Obelix mit vor dem Wagen hatte, konnte hier bereits in der Dressur mit einer Wertnote von 7,2 deutlich in Führung gehen und sich auch einen gefallenen Ball im Kegelparcours erlauben und blieb immer noch vor Maxine Glasmacher, die heute Fred und Pieter lenkte, und in der Dressur mit der Note von 6,4 auf Platz 2 landete aber im Kegelparcours fehlerfrei blieb.

Marion Stadelhofer, an den Leinen von Anna und Gerrit, folgte dem Führungsduo mit einer Dressurnote von 6,2 und ebenfalls ohne Fehler im Kegelparcours und hier der schnellsten Zeit.

Der vierte Fahrer aus Neuss war der erst 11- jährige Tim Kemper, der mit seinen Freibergern Charly und Cello sein erstes A- Turnier absolvierte, im Kampf um den Titel aber den 3 Amazonen nicht gefährlich werden konnte.

In der letzten Prüfung konnte Maxine mit einer deutlich schnelleren Zeit zwar einiges auf Evelyn Mauß aufholen, aber musste sich auch hier mit Platz 2 in der Kreismeisterschaftswertung zufrieden geben, während Evelyn Mauß auch die 2. Schärpe erhielt und den Titel des Kreismeisters im Einspänner und im Zweispänner mit nach Hause nehmen konnte.

Marion Stadelhofer blieb auf Platz 3.

Neben den A- Prüfungen, in denen die Kreismeister der Fahrer ermittelt wurden, wurden auch Prüfungen in der Klasse E absolviert, die auch in die Wertung des Niederrheinischen Fahrercups mit einberechnet wurden, einer Serie von 4 Turnieren über den Sommer und über den Niederrhein verteilt. Hier starteten 16 Starter mit ihren Großpferden oder Ponys bei den Einspännern und 5 Gespanne bei den Zweispännern.

Die Ergebnisse der Kreismeisterschaften im Überblick:

Kreismeisterschaft Einspänner Fahren

1. Platz –> Evelyn Mauß mit Poldi 

2. Platz –> Maxine Glasmacher mit Anne

3. Platz –>  Christopher Kengels mit Pieter

4. Platz –>  Anja Schultz  mit Doutzen            

(63,94 Strafpunkte)

(66,55 Strafpunkte)

(84,49 Strafpunkte)

(85,63 Strafpunkte)

Kreismeisterschaft Einspänner Fahren

1. Platz –> Evelyn Mauß mit Poldi und Obelix 

2. Platz –> Maxine Glasmacher mit Pieter und Fred

3. Platz –> Marion Stadelhofer Anna mit Gerrit

4. Platz –> Tim Kemper  mit Charly und Cello 

(61,33 Strafpunkte)

(64,90 Strafpunkte)

(69,47 Strafpunkte)

(111,41 Strafpunkte)

Alle Ergebnisse sind auch bei equi-score.de zu finden.

FOTOS: PRIVAT

  

 

Stefanie Frieß und Luca Elina Gartmann glänzen bei den Neuss-Grefrather Dressurtagen

Für Stefanie Frieß vom gastgebenden Verein Neuss-Grefrather RC 1983 e.V. konnte der Sonntagnachmittag kaum besser verlaufen. Als Ausbilderin auf Gut Altwahlscheid in Neuss-Uedesheim reiterlich beheimatet, gewann sie die höchste Prüfung am Wochenende. In der S** Dressurprüfung erhielt sie mit Sugar 178 insgesamt eine Bewertung von 73,333 %.

Damit verwies Sie Luca Elina Gartmann (PSV Klitzenhof e.V.) und ihren Quaters Diamond in ihrer erst zweiten Prüfung auf

S** Niveau und 69,537 % auf Platz zwei. Den dritten Platz sicherte sich in dieser Prüfung Viktoria Eulner mit Fritz Estrella und 68,843% (RFV Wülfrath-Aprath 1925).

Los ging es aber bereits am Donnerstag. Bei bestem Turnierwetter startetet das diesjährige Dressurturnier in Neuss-Grefrath mit Qualifikationsprüfungen für die S-Kür am Freitag abend. Kristina Winzer mit Lovelle 2 sicherte sich in der ersten Abteilung den Sieg vor Lisa Senger mit Duke of Dawn H und Gastgeberin Marion Schleypen mit Royal Magic 19. In der zweiten Abteilung gingen die Reiter*innen an der Start, die keinen Amateurstatus mehr besitzen.

Heiner Schiergen mit Kathmandu 4 und 71,587% sicherte sich Rang 1 und darüber hinaus mit Dancing Elvis Rang 3 (70,675%). Er startet für den Förderkreis Dressur Neuss. Stefanie Frieß wurde mit Sugar 178 und 71.071% in dieser Prüfung zweite.

Insgesamt 11 Starterpaare ritten am Freitagabend vor imposanter Besucherkulisse in die S-Kür ein.

Luca Elina Gartmann, sie startet für den PSV Klitzenhof e.V., in der Qualifikation zur Kür am Vortag noch viertplatziert, gewann an diesem Abend mit ihrem Fuchswallach mit 72,00 %. Laura Kathrein Müller vom Neuss Grefrather RC 1983 e.V. sicherte sich mit Lavabo W und 70,625% den zweiten Rang vor Thomas Meinecke vom Förderkreis Grand Prix Düsseldorf (70,416%).

Die traditionelle Reiterparty am Freitag Abend im direkten Anschluss an die S-Kür, im wunderschönen Ambiente des Innenhof der Reitanlage Held, ging bis in frühen Morgenstunden und begeisterte alle Gäste.

Die Gewinner*innen der drei Prüfungen am Samstag kommen alle aus dem Einzugsgebiet des KPSV Neuss. Der Sieg in der Dressurpferderpüfung Klasse A ging an Marion Schleypen auf Fandela 3 WN und einer Wertnote von 8,2. Die Dressurprüfung der Klasse M** entschied mit 70,354% Martin Sander auf Nemo AW für sich (PSV Klitzenhof e.V.). Zweiter wurde Christian Reisch auf Fillus Fidus mit 70,051% (Neuss-Grefrather RC 1983 e.V.) vor Julia Eva Henrich ebenfalls vom Neuss-Grefrather RC mit For Sunshine und 69,899%.

Ein weiteres Highlight in Neuss-Grefrath sind die Sichtungs – und Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat in Warendorf. Zuerst gingen am Sonntag die 5-Jährigen Dressurpferde in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse L an den Start um sich für die begehrten Startplätze zu bewerben.

Gleich 5 Paare waren erfolgreich und konnten Ihr Ticket lösen.

  1. Fernando Esteban Ruiz auf Schatzmeister MZ, Wertnote von 8,7
  2. Charlotte Tollhopf auf Galleria`s Fancy Fergie, Wertnote 8,34
  3. Heiner Schiergen auf Lannister 3, Wertnote 8,3
  4. Lune Karolin Müller auf Goldfieber 7, Wertnote 8,02
  5. Charlotte Tollhopf auf Galleria´s Fürst Belissimo Wertnote 8,0

In der anschließenden Sichtungs- und Qualifikationsprüfung der Klasse M FEI für 6-jährige Pferde qualifizierten sich 4 Paare. Allen vorweg gewann der Hengst San to Alati aus dem Besitz von Bernadette Brune unter Stefanie Viehof-Wolf und einer Wertnote von 8,6 souverän diese Prüfung. Zweite wurde Scarlett Germaine Gartmann-Reus auf dem in Ihrem Besitz stehenden Hengst DSP Fänomena und einer Wertnote von 8,04. Sie wurde von Ihrem Mann Marco Reus begleitet und freute sich über Ihre Qualifikation. Platz drei ging mit einer Wertnote von 8,0 an direkt zwei Teilnehmerinnen. Anke Unger auf Falcone R und Sophie Jamar auf Zoomiro B sicherten sich so Ihre Startgenehmigung für Warendorf.

Alle weiteren Ergebnisse sind im Internet unter www.equi-score.de einzusehen.

Unter optimalen Bedingungen fand am Osterwochenende vom 27.-31.März 2024 in Exloo (NL) das erste internationale Outdoor CAI-Turnier im Fahren statt. Insgesamt gingen 115 Gespanne aus 18 Nationen in den drei Anspannungsarten an den Start.

Aus unserem Kreisverband startete Ursula Hüsges (RV Osterath) mit ihrem Meisterhofs Meteor in der CAI2* H1 (Einspänner Pferde).

Ein früher Start in die Saison, der sich durch noch fehlende Gelassenheit in der Dressur bemerkbar machte. Mit 65,76 Punkten reichte es nur für den 11. Rang.

Am Samstag folgte die Geländeprüfung. Die Geländestrecke mit 6 anspruchsvollen Hindernissen absolvierte Hüsges mit Meisterhofs Meteor souverän, und sie sicherten sich mit 74,83 Punkten den 5. Platz.

Im abschließenden Hindernisfahren fuhren die beiden eine Nullrunde mit lediglich 1,02 Punkten für Zeitüberschreitung und erreichten den 3. Platz. Damit konnten sie sich mit 141,61 Punkten auf den 5. Platz in der kombinierten Wertung vorarbeiten. Cindy Benschop aus den Niederlanden siegte mit 119,12 Punkten, Platz 2 ging an Lea Spring aus der Schweiz mit 123,19 Punkten und Kim de Groot ebenfalls aus den Niederlanden kam mit 125,29 Punkten auf den 3. Platz.

 

Und vom 24. bis 28.April 2024 fand in Sélestat (Frankreich) ein internationales CAI-Fahrturnier statt. Insgesamt gingen 97 Gespanne aus 7 Nationen in den drei Anspannungsarten an den Start.

Aus unserem Kreisverband startete Ursula Hüsges (RV Osterath) mit ihrer deutschen Reitponystute Adina in der CAI2* P1 (Einspänner Pony).

Es war der erste Start auf internationalem Niveau für die 9jährige Stute, die direkt mit einem 2. Platz (54,23 Punkte) in der Dressur auf sich aufmerksam machte. Am Samstag folgte die Geländeprüfung mit 6 sehr schön gestalteten Hindernissen auf einem wunderschönen Rundkurs. Hier steigerte sich Hüsges mit ihrer Stute von Hindernis zu Hindernis (im Hindernis 6 sogar Bestzeit) und sie sicherten sich mit 83,25 Punkten den 3. Platz. Im abschließenden Hindernisfahren am Sonntag fuhren die beiden eine Nullrunde mit 13,92 Punkten für Zeitüberschreitung und erreichten ebenfalls den 3. Platz.

Damit belegten sie mit 151,40 Punkten den 3. Platz in der kombinierten Wertung.

Celine Copin aus Frankreich siegte mit 134,91 Punkten, Platz 2 ging an Peter Kessler aus der Schweiz mit 149,59 Punkten.

 

Im Rahmen des Jugendfestivals in Grevenbroich-Gut Neuhaus, vom 17. bis 19.11.2023, findet das Finale des KATINA MiniCup Springen statt. Eingeladen zu diesem Finale sind die besten 8 Paare aus den Qualifikationsprüfungen. Solltet ihr noch nicht genannt haben, bitte unbedingt noch bis zum Nennschluss am 06.11.2023 nennen.

Am letzten Wochenende ging es im Finale der beiden Cups um den Erhalt der Schärpe und somit den Sieg. Zuvor mussten die Paare an mindestens einer der vier Qualifikationsprüfungen teilgenommen haben. Im Rahmen des Turniers des RV Hochneukirch-Jüchen hatte das Team um Familie Esser wieder alles gegeben, um beste Bedingungen für alle Teilnehmer:innen zu schaffen. Sowohl die Sonne als auch die teilnehmenden Paare strahlten um die Wette.

Im Katina Mini-Cup freute sich Zoe Gigas mit Miss Moneypenny vom RV Schürrmann (WN 8,8) über die Siegerschärpe, gefolgt von Katharina Hilgers mit Three-B Enfys vom Förderkreis Dressur Neuss (WN 8,0) und Platz drei konnte sich Pia-Sofie Peren mit Asterix (WN 7,6) vom Ponysportverein Korschenbroich sichern. Auch Emma Esser mit Mr. Zauberhaft, Luisa Berchem mit Cordina, Marlen Bohr mit Carlos carinho, Laeticia Auge mit Morgenstern’s Placida und Lotte Schlebusch mit Charly konnten sich über eine Platzierung freuen.

Im Midi-Cup des Kreis-Pferdesportverband Neuss strahlte Hannah Didden vom Neuss-Grefrather RC mit Schwesterherz und einer WN von 7,7 über ihren Sieg und den Erhalt der Siegerschärpe. Knapp dahinter auf Platz 2 mit der WN 7,5 Lotte Meurer vom Förderkreis Dressur Neuss mit Brantops Dolce Vita . Der dritte Platz ging an Natalie Siegburg (Reitsportverein Gut Altwahlscheid) und Vincenzo mit der WN 7,1. Auf den weiteren Plätzen folgten Antonia Müller mit Blueberry Muffin, Leandra Otten mit Safira, Maya Müller mit GAW Vercelli, Zoey Müller mit Go Diddi BE, Zoe Vogelsang mit Dear Dornik und Mia Katharina Lehnen-Schmitz mit Falarissa.

Martina Kamp, Organisatorin der beiden Nachwuchs-Cups bedankt sich bei den Sponsoren, dem Reitsport-und Futtermittelfachgeschäft  KATINA aus Kaarst sowie dem Kreis-Pferdesportverband Neuss.

Die Ergebnisse des Finales sind ebenfalls unter www.bila.de zu finden.

Am 02. und 03.09.2023 trafen sich Breitensportler des KV Neuss und Umgebung, bei schönstem Spätsommer-Wetter, auf der Reitanlage der Kinderreitschule Maike Bohr. Auf dem Programm standen viele bunte Wettbewerbe. Es gab Dressur- und Springwettbewerbe für Reiteinsteiger sowie verschiedene Aufgaben für Geschick und Gelassenheit von Pferd und Reiter.

Der Ponysportverein Korschenbroich e.V. erfreute sich als Veranstalter über eine hohe Teilnehmerzahl. Die Vielfalt der Wettbewerbe sprach Breitensportler aller Reitweisen an. Wenn die Liebe zum Pferd zur Gemeinsamkeit wird, sind Unterschiede schnell vergessen. So gingen in diesem Jahr auch zwei Para-Sportlerinnen an den Start.

Die Highlights der Veranstaltung waren die Kostümkür – hier ritten die Teilnehmer mit einfallsreichen Kostümen zu passend gewählter Musik in einem Pas de deux, die Hobby Horsing Dressur mit selbstgebastelten Steckenpferden, welche besonders bei den Kindern großen Anklang fand und der Jump & Run mit Springreitern und Läufern, die gemeinsam ein Team bildeten.

Nach drei Wertungsprüfungen, auf dieser Veranstaltung, wurde der Kreis-Breitensport Sieger in zwei Altersklassen ermittelt. Für diesen Sieg mussten sich die Reiter einer Dressurprüfung, einem Geschicklichkeitswettbewerb und einer Bodenarbeit stellen. In der Altersklasse der Senioren gewann Nina Müller mit ihrem Pferd Donni, in der Altersklasse der Junioren gewann Sina Roeb vom RV Osterath mit ihrem Pferd First Silvano.

Zusammenfassend war es ein gelungenes Wochenende mit glücklichen Gesichtern, strahlenden Kinderaugen und großartigen Ritten.

Der RSC St. Margarethen richtete vom 10.-13. August 2023 auf der wunderschönen Anlage des Reiterhof Stückler in Österreich (Kärnten) das 2. internationale CAI-Turnier im Fahren aus.

Aus unserem Kreisverband machten sich gleich zwei auf den weiten Weg nach St. Margarethen.

Die 16-jährige Laura Hüsges (RV Osterath) startete mit Titus in der CAI2* Junioren U18 Klasse, und ihre Mutter Ursula Hüsges (RV Osterath) ging mit Meisterhofs Meteor in der CAI2* H1 (Einspänner Pferde) an den Start.

Laura Hüsges sicherte sich mit 51,73 Punkten den 2. Platz in der Dressur. In der Geländeprüfung mit sechs Hindernissen erlangte sie den 3. Platz mit 76,09 Punkten. Beim abschließenden Hindernisfahren am Sonntag siegte sie souverän mit einer fehlerfreien Runde.

In der kombinierten Wertung sicherte sie sich somit mit 127,82 Punkten den zweiten Platz hinter der Italienerin Bice Castelli mit 126,20 Punkten. Platz drei ging an Kay Goossenaerts aus Belgien mit 129,60 Punkten.

Ursula Hüsges startete in den Wettbewerb mit einem 4. Platz in der Dressur mit 58,67 Punkten. Am darauffolgenden Tag erkämpfte sie sich als viertletzte Starterin des Tages in dem sehr anspruchsvollen Gelände den 5. Platz mit 75,02 Punkten.

Im abschließenden Hindernisfahren erreichte sie mit einem Ballabwurf und 5,09 Zeitstrafpunkten den 6. Platz. Damit sicherte sie sich mit 141,78 Punkten den 3. Platz in der kombinierten Wertung hinter Natascha Hudl aus Österreich mit 134,62 Punkten und Natalie Bader aus der Schweiz mit 135,61 Punkten.

Nach den ersten drei Qualifikationen liegt Klara Hoffmann (Cyrac) mit 138 Punkten in Führung vor Emma Schmitt ( 126 Punkte ) und Laura Severina Jesberg (124 Punkte).

Die 4. und letzte Qualifikation wird kurzfristig auf dem Turnier des RV St. Johannes Waat am ersten Septemberwochenende (02. – 03.09.2023) stattfinden. Heute Abend 18.00 Uhr ist Nennungsschluss!

Unterm Regenschirm: Der Zweitplatzierte Nico Falk (l.) und Hannah Lamer nehmen Lotte Meurer (alle Förderkreis Dressur Neuss) Siegerin der „Dressur Kleine Tour“ auf Gut Neuwahlscheid in Uedesheim, in die Mitte. Foto: Anja Mede

Obwohl zum Teil heftige Regenfälle den Parcours aufweichten, wurden beim Reitturnier auf Gut Neuwahlscheid Titel in der Kreismeisterschaft vergeben

Uedesheim (sit) Wer trotz widrigster Wetterverhältnisse in der Lage ist, neben dem eigenen Reitturnier auch noch die Kreismeisterschaften zur Zufriedenheit aller zu stemmen, darf sich mit Überzeugung zu Wort melden. Nachdem alle 31 Prüfungen planmäßig über die Parcours gegangen waren, zog Konrad Kronenberg, Veranstaltungsleiter und Vorsitzender des gastgebenden RV Uedesheim-Stüttgen Bilanz. „Im Derby sind wir auf Nummer sicher gegangen und haben zur Gefahrenvermeidung auf den großen Wall verzichtet. Aber trotz der teilweise unwetterartigen Regenfälle waren die Platzverhältnisse durchweg positiv zu bewerten.“
Zum sportlichen Teil: Das Turnier auf der Anlage der Familie Arends begann sowohl auf dem Dressurplatz als auch auf dem Springparcour wie immer mit den Jungpferdeprüfungen. In der Dressurpferdeprüfung der Klasse A konnte sich Luca Elina Gartmann vom PSV Klitzenhof auf Fraya nicht nur den Sieg mit einer Wertnote von 8,4 Punkten sichern sondern mit Eau de Vie außerdem noch über Rang drei (7,7 Punkte) freuen. Maximilian Felten vom RSV Krefeld wurde auf Zoom Me mit 7,8 Zählern Zweiter.
In der anschließenden Dressurpferdeprüfung der Klasse L teilten sich Christian Reisch auf Escalida und Lina Wurm auf Dailydance mit der Wertnote 7,6 den zweiten Platz. Es gewann Maximilian Felten auf Lillet Rouge mit 8,0 Punkten. Bei den Springpferden Kl.A* (0,95) sicherte sich Jonas Sander vom PSV Klitzenhof auf Cornetta de Muze mit 8,0 Punkten den Sieg vor Lena-Julie Sippel mit Trentin van Eeckelgham (7,5) und Miguel Bellen Rodrigues mit Greatest Joy S (7,4).
Am Nachmittag ging es mit der Springprüfung der Klasse M* (1,25) weiter. Nach Ritten ohne Fehlerpunkte lautetet die Reihenfolge: Robin Kronenberg mit Cambella in 60,03 Sek. vor Gursobha Singh mit Chanio (62,64) und Lennard Tillmann mit Ci-Jay (62,97). Mächtig spannend wurde es auf dem Springplatz am darauffolgenden Abend beim traditionellen „Uedesheimer Derby“. Trotz des regnerischen Wetters hatten sich viele Zuschauer und Zuschauerinnen am Springplatz eingefunden, um den Wettstreit der zwölf Aktiven im Parcours zu verfolgen. Der Sieg ging nach einem Auftritt ohne Fehl und Tadel an Thorsten Schlitz auf Caspar. Auf Platz zwei landete Robin Kronenberg vom gastgebenden RV Uedesheim-Stüttgen mit Cambella, Thorsten Schlitz stieg als Dritter ein zweites mal aufs Siegerpodest. Die schweren Prüfungen rundeten das Turnier am dritten und letzten Tag ab. Auf dem Dressurplatz ging es in einer Prüfung der Klasse S* um die Platzierungen, auf dem Springplatz stand am Nachmittag der große Preis von Uedesheim an, eine Springprüfung der Klasse S mit Stechen* (1,40). Die Dressurprüfung entschied Heiner Schiergen auf Dancing Elvis mit 74,13% vor Stefanie Wittmann auf Nymphenburgs Royal mit 70,44 Prozent für sich. Dritte wurde Christina Konings auf Frederik mit 70,04%.
Der „Große Preis“ wurde auch in diesem Jahr erst im Stechen entschieden: Zwei Paare blieben im ersten Umlauf fehlerfrei und machten den Sieg schließlich unter sich aus. In einem spannenden Finale musste sich Gilbert Tillmann auf Cleiner Lord VL mit einem Abwurf hinter der Siegerin Malina Berchem auf Apsy T einreihen. Die Freude bei Malina Berchem, die wie Tillmann für den RC Gut Neuhaus startet, war nach diesem Erfolg selbstverständlich groß. Rang drei ging an Miguel Bellen Rodrigues, der das Stechen wegen eines Zeitfehlers nur knapp verpasst hatte. Malina Berchem bescherte der Triumph im „Großen Preis“ gleichzeitig auch den Sieg in der Kreismeisterschaftswertung zur „Großen Tour“.

Die ersten Kreismeister sind ermittelt!

Kreismeister Dressur KLEINE TOUR

Kreismeister Springen KLEINE TOUR

Kreismeister Dressur MITTLERE TOUR

Kreismeister Springen MITTLERE TOUR

Kreismeister Dressur GROßE TOUR

Kreismeister Springen GROßE TOUR

Die ersten Wertungsprüfungen in den drei Touren der Dressur- und Springreiter:innen sind absolviert.
Die Übersicht der Zwischenstände findet ihr / finden Sie unten.

Die Ergebnisse sämtlicher Prüfungen des Turnieres findet ihr / finden Sie unter https://www.its-turnierservice.de/veranstaltung/472332007/

Mannschaftswertung

Zwischenstände Dressur

Zwischenstände Springen