Nach wirklich vier anstrengenden aber durchaus gelungenen Turniertagen ist das Sommerturnier des RuFV Hilgershof mit viel Sonne und einer super Atmosphäre zu Ende gegangen. Fast 1500 Reiter (2000 Nennungen) füllten mit ihren Pferden die großen Starterfelder.

Die Prüfungen liefen zügig und zur vollsten Zufriedenheit aller Reiter ab. Profis und Amateure lobten die guten Bodenverhältnisse und die ausgezeichnete Organisation eines so großen Turniers. Die vielen Helfer hinter den Kulissen wurden nicht vergessen und in einer spontanen Ansprache von Marc Boes besonders gelobt.

Eins der großen Highlights war der Freitagabend mit einer Flutlichtkür der Klasse S Prix St. George auf dem großen Außenplatz. Der Veranstalter zitterte und betete dass Petrus nicht gerade an diesem Abend seine Tore öffnet. Die Gebete wurden erhört und die Kür unter Flutlicht übertraf alle Erwartungen des Veranstalters. Bei dieser Atmosphäre bekamen die mehreren Hundert anwesenden Zuschauer eine Gänsehaut: „bezaubernd“, „überwältigend“ und „unbeschreiblich“ waren die Kommentare des fachmännischen Publikums.

Nur wenige Prozentpunkte trennten Bernd Nöthen (2. Platz) mit Forever Fun vom gastgebenden Verein vom Sieger, Heiner Schiergen, der mit seinem Pferd Ludwig K. in dieser Prüfung siegte. In den M-Dressurprüfungen konnte sich die Dressurreiter des RuFV Hilgershof gleich mehrfach gut platzieren.

Weiterlesen

Wir geben zu: Es hat etwas gedauert. Herr Broicher hat uns pünktlich die Ergebnisse geschickt, aber bei der Redaktion sind sie im Werbeordner verschwunden. Wir bitte Euch dies zu entschuldigen.

Deshalb jetzt endlich die neuen Zwischenstände nach den Turnieren auf Gut Haller, bei den Torfgrafen Bergerhof, beim RV Haus Kierst, auf Gut Heyderhof und Gut Neuhöfgen.

Ihr findet Sie wie üblich hier.

Das große Sommerturnier des RuFV Hilgershof, vom 19. bis 22. Juli 2012, zeichnet sich in diesem Jahr durch drei besondere Highlights aus:

Zum Einen, durch die kurzfristige Übernahme der Sichtung der Springqualifikation KL M* zum Bundeschampionat 2012 für 5j. und 6j. Pferde. Diese Qualifikationsprüfung findet dieses Jahr zu ersten Mal im Rahmen des Sommerturniers statt, der zugelassene Teilnehmerkreis der LP 12, 13 und 21 wurde dafür auf den Landesverband Rheinland-Pfalz erweitert, so dass Teilnehmer aus den Landesverbänden Rheinland und Rheinland-Pfalz auch startberechtigt sind.

Zum Anderen, durch die Austragung der Dressurprüfung der KL S*, St. Georg als Flutlichtkür. Diese wird, wie im letzten Jahr auf dem großen Außenplatz unter Flutlicht stattfinden. Hier erwarten wir wieder Dressurgrößen wie Bernd Nöthen, Heiner Schiergen, Martin Sander und Gerd Böttenberg.

Und Drittens, die Springprüfung KL S* mit Stechen mit 88 Startern, hier gehen unter vielen anderen: Stephan Hilgers, Marc Boes, Franziska Scharrer, Marcel Schneider und Daniele Winkels an den Start.

Am Samstagabend, nach dem schon traditionellen Mannschaftsspringen Kl A**, finden dann alle Teilnehmer und Besucher Zerstreuung bei der großen Zelt-Party. Cocktails und Musik heißt hier das Motto. An allen Tagen freut sich der RuFV Hilgershof uns natürlich wieder auf die vielen Zuschauer. Für Besucher und Reiter steht natürlich die gewohnt gute gastronomische Verpflegung wieder zur Verfügung.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Zeiteinteilung, Starterlisten und weiter Informationen unter www.its-turnierservice.de[/box]

In diesem Jahr waren beim Dressurausschuss unter Leitung von Edda Hupertz und der Mannschaftstrainerin Martina Schmidt für die Quadrille Nerven wie Drahtseile nötig: Trotz eines frühzeitigen Trainingsbeginns und insgesamt 12 interessierten Paaren gab es durch gesundheitliche Ausfälle bei den Pferden immer wieder Schwierigkeiten einen konstanten Trainingsplan zu gewährleisten.

Um so mehr freuen wir uns jetzt, eine fleissig trainierende Quadrillen-Mannschaft für die Prüfung am Freitag, den 6. Juli 2012 um 19:00 Uhr im Dressurstation des CHIO Geländes vorstellen zu können.

Den Kreisverband Neuss werden vertreten:

[unordered_list style=“bullet“]

  • Anne Fragen mit Lubicor (Förderkreis Dressur),
  • Ulla Decker mit Lorentino (Förderkreis Dressur),
  • Jennifer Prescher mit Alter Fritz (Neuss-Grefrather RC),
  • Karolin Müller mit Alesi (Neuss-Grefrather RC) und
  • Mannschaftsführerin Martina Schmidt (Förderkreis Dressur)

[/unordered_list]

Falls Ihr Euch am Freitag als Gäste auf dem CHIO befindet, schaut Euch doch die tollen Quadrillenvorführungen der Mannschaften an und begrüßt unsere Mannschaft mit einem tollen Applaus!

Von hier aus sind alle Daumen gedrückt!

Bei Dressurturnier im hessischen Niederzeuzheim ritt Harald Ricken vom RFV St. Georg Büttgen am ersten Juliwochenende zu zwei weißen Schleifen. Der Ausbilder vom Pannenbecker Hof trabte mit seinem Erfolgspferd Rialto Allegro zu zwei dritten Plätzen in Grand Prix und Intermediaire II (beides S***). Nachdem das Paar zunächst in der Inter II mit 733 Punkten auf Platz drei piaffiert war, setzen Ricken und der rheinische Wallach im sonntäglichen Grand Prix noch einen drauf und erreichten 907 Punkte.

Mit Bestürzung und tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unserer Reiterkameradin

Evelin von Schwartzenberg

entgegennehmen müssen. Sie verstarb am 24.6.2012 nach schwerer Krankheit im Alter von erst 45 Jahren. Noch am Wochenende zuvor war sie mit ihrer „Volti-Jugend“ des RV Bayer Dormagen wettkampfmäßig unterwegs.

Ihr Kampf gegen ihre Krankheit war ebenso beeindruckend und vorbildhaft wie ihr Einsatz und unermüdliches Engagement für den auf ihrem Reiterhof in Hemmerden-Busch betreuten Reiter- und Voltigiernachwuchs. Ihre positive Art, ihre rastlose Energie und ihre hingebungsvolle Arbeit mit ihren „Kiddies“ werden denen, die sie kannten, unvergesslich bleiben.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden Evi von Schwartzenberg in respektvoller und dankbarer Erinnerung behalten.

Sie kam, sah und siegte: Juliette Piotrowski (Förderkreis Dressur im KPSV Neuss) ließ bei ihrem ersten Start im Junge Reiter-Lager der Dressurreiter nichts anbrennen. Mit ihrem Routinier Flick-Flack, mit dem sie auch dem Bundeskader angehört, siegte die Kaarsterin in allen drei Wertungsprüfungen und sicherte sich so ihren zweiten Rheinischen Meistertitel in Folge – im vergangenen Jahr stand sie bei den Junioren ganz oben auf dem Treppchen. Die 18-Jährige und der braune Wallach offenbarten auch in der heutigen Kür kaum Schwächen, siegten nach einer dynamischen wie ausdrucksstarken und anspruchsvollen Runde mit 74,916 Prozent.

Die Silbermedaille ging an Titelverteidigerin Tara Schneider (RV Volkardey), die ebenfalls mit ihrem Bundeskaderpferd Little Diamond am Start war. In der ersten Prüfung hatte die 21-Jährige sich den Sieg noch mit Juliette Piotrowski geteilt – in den folgenden zwei Wertungen rangierte sie dann jeweils auf Platz zwei. Das bedeutete für die Düsseldorferin die Vize-Meisterschaft.

Und es gab noch eine weitere Medaille für den KPSV Neuss – und zwar in der Ponydressur. Saskia Schneppenheim (Förderkreis Dressur im KPSV Neuss) trabte auf ihrem Pony Dow Jones, einem 13-jährigen braunen Wallach, zu Bronze. Die Schülerin, die bei Claudia Haller in Meerbusch trainiert und bereits 2011 an den Deutschen Jugendmeisterschaften teilnahm, musste sich nur der Krefelderin Anouk Wiemers auf Die feine Chanel und der Duisburgerin Celina König auf Dorn geschlagen geben.

„Ich bin so glücklich“, freute sich Saskia Schneppenheim, die erst im Mai mit Dow Jones das Deutsche Ponydressurderby in Hamburg gewonnen hatte.

Das eingespielte Paar trabte bereits in der ersten Wertungsprüfung, einer L-Dressur auf Trense, zu 66,752 Prozent und Rang vier. In der zweiten Prüfung am Samstag lief es noch besser: 68,374 Prozent bedeuteten Platz drei. Im Kürfinale kamen die 15-Jährige und ihre Dow Jones dann auf starke 70,333 Prozent und Platz fünf – das reichte, um sich Bronze zu sichern.

Ebenfalls mit dabei war Leonie Krull vom RV Haus Kierst. Die steuerte ihren Caracci in der Meisterschaftswertung auf den siebten Platz.

Im Equiva Rheinisches Nachwuchs-Championat Dressur Junioren erreichten Karolin Müller auf Alesi (4. Platz, WN 7,2) und Jule Kleinken auf Kotillio (7. Platz, WN 6,8) am vergangen Freitag die Qualifikation für das Finale am gestrigen Sonntag.

Dort erreichten trotz des stömenden Regens Karolin Müller den 5. Platz (WN 7,4) und Jule Kleinken den 7. Platz (WN 7,2).

Wir gratulieren!

Bereits zum 17. Mal richtet der RV St. Georg Grevenbroich am 30. Juni und 1. Juli sein Jugendturnier auf dem Gut Heiderhof aus. Die Organisatoren rund um Petra Hasenbein, Schriftführerin des Vereins, sind also längst ein eingespieltes Team, das gemeinsam Höhen und Tiefen erlebt hat. So ging beim Turnier 2005 in der Siegerehrung der letzten Prüfung eine Scheune in Flammen auf. Vier Jahre lang gab es im Anschluss kein Turnier auf dem Gut Heiderhof der Familie Velder. Doch selbst diese Krisensituation konnte die Grevenbroicher Pferdesportliebhaber nicht in ihren Grundfesten erschüttern; vier Jahre nach dem Brand ließen sie ihre Turniertradition wieder aufleben!

 

„Wieder angefangen haben wir 2009 mit einer recht kleinen Ausschreibung, quasi zum Üben“, erinnert sich Petra Hasenbein. „Die Ausschreibung wurde dann jedes Jahr überdacht und verbessert, so dass wir in diesem Jahr 17 Prüfungen anbieten.“

Aus einer A-Dressur wurden zwei (eine schwere, eine leichte), ein E- und ein A-Springen mehr, die L-Springen wurden für Leistungsklasse 3 (Vorjahr nur LK 4 und 5) geöffnet. „Diese überarbeitete Ausschreibung brachte uns 100 Nennungen mehr, so dass wir nun 196 Reiter mit 237 Pferden, verteilt auf 485 Startplätze begrüßen dürfen“, freut sich Hasenbein.

[box type=“info“ border=“full“]Info: Alles weitere unter www.rv-grevenbroich.de.[/box]

Mit tollen Leistungen aufgewartet – und dennoch „nur“ Reservereiterin für die Europameisterschaften: Die Kaarsterin Juliette Piotrowski (RF Gut Mankartzhof) vertrat am vergangenen Wochenende beim Jugendreiterfestival „Future Champions“ in Hagen a. T. W. die bundesdeutschen Farben im Dressurviereck in der Altersklasse der Jungen Reiter (18 bis 21). Und das mit großem Erfolg!

Zunächst gewann sie im Sattel des 15-jährigen rheinischen Wallachs Flick-Flack nach starker Leistung mit der deutschen Equipe den Nationenpreis, dann legte sie in den beiden Einzelprüfungen noch mal einen drauf: Platz fünf in der Qualifikation mit 71,184 Prozent sowie Platz zwei mit 74,333 Prozent in der Kür.

„Wahnsinn“, freute sich die Kaarsterin über diese Leistung, die damit endgültig in der Topliga der deutschen Nachwuchsreiter angekommen ist. Doch auch ein kleiner Wehmuttropfen klang mit: Denn wie Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen im Anschluss an das Turnier bekannt gab, ist sie damit „nur“ Reservereiterin für die Europameisterschaften, die Mitte Juli in Bern ausgetragen werden.

„Dennoch sind wir hochzufrieden“, lautete die Bilanz ihrer Mutter und Trainerin Claudia Haller. Ausruhen kann sich das Duo mit Erfolgspartner Flick-Flick allerdings nicht: Ab Donnerstag laufen in Langenfeld die Rheinischen Meisterschaften. 2011 sicherte sich die 18-Jährige bei den Junioren den Meistertitel; am Sonntag will sie bei Jungen Reitern ganz oben auf dem Treppchen stehen. Fernziel ist dann noch die Deutsche Meisterschaft.

Im Anschluss an das Jugendreiterfestival „Future Champions“ nominierte die Arbeitsgruppe Nachwuchs des Dressurausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Kandidaten für die Europameisterschaften.

Zu den Pony-Europameisterschaften vom 17. bis 22. Juli in Fontainbleau/Frankreich reisen Anna-Christina Abbelen (Kempen/RHL) mit Dornik’s Donovan, Nadine Krause (Bad Homburg/HES) mit Danilo, Semmieke Rothenberger (Bad Homburg/HES) mit Golden Girl und Lena-Charlotte Walterscheidt (Mönchengladbach/ RHL) mit Equestricons Lord Champion. Als erste Reserve wurde Sophie Kampmann (Hamburg/HAM) mit Voyager benannt.

Für die Dressur-Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter vom 11. bis 15. Juli in Bern/Schweiz wurden folgende Paare nominiert: Vivien Niemann (Mannheim/BAW) mit Cipollini, Bianca Nowag (Ostbevern/WEF) mit Dauerbrenner, Vivian Scheve (Dortmund/WEF) mit Bellheim, Kira Maxi von Platen (Wietze/HAN) mit Flamenco Girl sowie als erste Reserve Claire-Louise Averkorn (Nottuln/WEF) mit Condio B in der Altersklasse Junioren sowie Florine Kienbaum (Lohmar/RHL) mit Don Windsor, Louisa Lüttgen (Kerpen/RHL) mit Habitus (Reserve Diamantenbörse, Sanneke Rothenberger (Bad Homburg/HES) mit Wolke Sieben (Reserve Deveraux OLD), Charlott-Maria-Schürmann (Gehrde/WES) mit Burlington (Reserve Donna Jackson) sowie als erste Reserve Juliette Piotrowski (Kaarst/RHL) mit Flick Flack in der Altersklasse Junge Reiter.