Am 10. und 11. Juni steigt das Turnier des RV Wevelinghoven auf dem Turnierplatz am Tribünenweg. In diesem Jahr steht das Turnier ganz im Zeichen des „Jubiläums“. Zum 70. Mal realisiert der Verein, der 1946 gegründet wurde, das Turnier. Das steht bei den Aktiven nach wie vor hoch im Kurs. Für die Jubiläumsauflage sind zirka 800 Nennungen eingegangen.

Jubiläumsturnier 2017 beim RV Wevelinghoven

„70 Jahre Reit-und Fahrverein Wevelinghoven – wir sind sehr stolz auf unseren Verein und auf jedes einzelne Mitglied. Wir werden alles dafür tun, unseren Verein traditionsgemäß weiter zu führen“, sagt Geschäftsführer Walter Peiffer. „Für uns als Organisatoren ist es neben der sportlichen Seite ein wichtiges Ziel, den Teilnehmern, deren Betreuern und den Zuschauern einen angenehmen Besuch und Veranlassung zum Verweilen zu bieten.“

Das Turnier bietet auch 2017 eine Vielfalt von Prüfungen von der Führzügelklasse für die Jüngsten über Springpferdeprüfungen und Dressurpferdeprüfungen bis hin zur Dressurprüfung der Klasse M und Springprüfungen der Klasse M. Neben den Prüfungen der Klasse M ist ein weiterer Höhepunkt das Mannschaftspringen am Samstagabend. Natürlich ist der Eintritt für beide Tage und alle Veranstaltungen frei.

Die Zeiteinteilung und die Teilnehmerliste gibt es bei BiLa.

Hier das gibt es Grußwort vom Grevenbroicher Bürgermeister zum Download: Grusswort-Wevelinghoven2017_KlausKruetzen.

Einen Dreifachsieg feierte Nachwuchs-Dressurreiterin Julia Barbian (Neuss Grefrather RC) am vergangenen Wochenende beim internationalen Turnier in Saumur. Auf ihrem Fuchs „Der kleine König“ gelang der Bundeskaderreiterin ein Dreifachsieg. Das Paar siegte zunächst souverän in der FEI-Mannschaftsaufgabe mit sehr guten 74,9 Prozent. Auch in der Einzelaufgabe waren die beiden nicht zu schlagen: Sieg Nummer zwei mit starken 75,6 Prozent. Damit trugen Julia und ihr Ponywallach besonders zum Teamerfolg der deutschen Ponydressurreiter in Frankreich bei. Das Team GER holte sich auch unangefochten Mannschaftssieg vor Großbritannien und den Niederlanden.

Julia Barbian und „Der Kleine König“ bei ihrem Triumph in Saumur. Foto: privat

Gleich fünf junge Amazonen haben am vergangenen Wochenende Tickets zum Preis der Besten ergattert. Romy Allard, Dina Bardach, Hannah Erbe und Lina Erbe (alle Förderkreis Dressur Neuss) sowie Julia Barbian (Neuss-Grefrather RC), mischten beim Sichtungsturnier im hessischen Kronberg ganz vorne mit – und behaupteten sich in der Spitze des bundesdeutschen Dressurnachwuchses.

Weiterlesen

Der Dressurnachwuchs im Kreis-Pferdesportverband ist optimal in die neue Saison gestartet. Bei einem Lehrgang in Münster sicherten sich gleich vier junge Reiterinnen Tickets für das erste Highlight – die Sichtung zum Preis de Besten in Kronberg. Der Preis der Besten, immer im Mai in Warendorf ausgetragen wird, ist der erste Schritt auf dem Weg zum Europameisterschaftsteam. Reiten darf dort aber nur, wer von den deutschen Cheftrainern der Ponyreiter, Junioren und Jungen Reitern zuvor für die Sichtungen nominiert und dort Bestleistungen zeigt. Helen und Linda Erbe, Dina Bardach sowie Romy Allard – alle vom Förderkreis Dressur Neuss –  haben das geschafft. Sie dürfen in Kürze bei der Sichtung in Kronberg reiten, auf dem Gestüt Schafhof der Familie Linsenhoff.

Romy Allard (Zons) ist sogar mit zwei Mal dabei: einmal mit Ponyhengst Dujardin B und dann mit ihrer Stute Summer Rose bei den Junioren. Die Zonserin trainiert bei Christian Reisch und freute sich tierisch über ihre erste Nominierung. Auch Dina Bardach darf die Juniorentour in Hessen reiten: Die Schülerin von Alexa Sigge-Pompe war mit Little Rock unter den Besten. Das Beste daran: Sie sitzt erst seit drei Wochen im Sattel des zehnjährigen Wallachs. Weil Toppferd Bentley, mit dem sie bereits 2016 im Bundesperspektivkader U18 war, verletzungsbedingt die ganze Saison ausfällt, musste die Schülerin kurzfristig umsatteln.

In der Juniorentour werden auch die Zwillinge Helen auf Rational und Linda Erbe auf Fierro in Kronberg starten. Die Geschwister stiegen jetzt vom Pony aufs Großpferd um, gehörten beide zum Bundeskader und werden inzwischen von Heiner Schiergen betreut. Übrigens: Romy Allards Dujardin war bis Ende 2016 unter Linda Erbe international erfolgreich!

 

Der Dressurausschuss möchte auf eine Förderungsmaßnahme des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss hinweisen:
alle Jugendlichen, die keinen festen Trainer haben, sind eingeladen, 1x monatlich am Dressurtraining bei Alexa Sigge-Pompe bzw. Hans-Theo Henschenmacher teilzunehmen.

Der Eigenanteil der jungen Reiter beträgt 10 Euro/Trainingseinheit, die darüber hinausgehenden Kosten sponsert der Kreis-Pferdesportverband Neuss.
Interessenten melden sich bitte per eMail bei Martina Kamp, eMail: m.kamp-stb@t-online.de oder Edda Hupertz, eMail: edda.hupertz@t-online.de.

Wir freuen uns auf Euch!

 
 

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss findet am

Mittwoch, den 1. März 2017 um 19:30 Uhr
in der Gaststätte Frankenheim in Neuss-Holzheim, Bahnhofstraße 50, 41472 Neuss

statt. Die Einladung mit Tagesordnung finden Sie satzungsgemäß hier zum Download.

Wir hoffen auf ein möglichst vollzähliges Erscheinen der Vorstände, bzw. der Delegierten der Mitgliedsvereine und der Besitzer der direkten Pferdebetriebsmitglieder da in diesem Jahr ein neuer Vorstand gewählt wird. Lutz Bartsch, Sebastian Niesen, Edda Hupertz und Claudia Kronenberg treten nicht mehr zur Wahl an.

Die Versammlung des Verbandsausschusses für den Allgemeinen Pferdesport findet um 18:30 Uhr, die Versammlung des Verbandsjugendausschusses um 19:00 Uhr vor der Mitgliederversammlung statt – bitte geben Sie dies an Ihre Jugend- und Freizeitwarte weiter.

Der RV Osterath bittet uns mitzuteilen, dass er sein Turnier Anfang Juli diesen Jahres leider aus terminlichen Gründen absagen muss.

In diesem Jahr werden wir euch einen neuen Cup präsentieren können: Den MIDI-Cup.

Anbei die Regeln zum neuen MIDI-Cup, der sich an die selbe Reitergruppe richtet, wie beim KATINA MiniCup und auch auf den selben Turnieren ausgetragen wird, jedoch auf A-Niveau.

MidiCup Regeln

Liebe Vereinsvorstände!

Es ist wieder einmal soweit, die Zeit für die Durchführung der Erhebung und Zahlung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2017 ist gekommen. Nach §5 der Satzung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss sind die Mitgliedsbeiträge bis zum 01.03.2017 fällig – die Erhebungsbögen müssen also bis zum 28.02.2017 bei dem Schatzmeister eingegangen sein!

Das PDF-Formular für die Erhebung 2017 können Sie hier herunterladen. Sollten Ihr Verein noch kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, bitten wir Sie dies nachzuholen. Nach der letzten Satzungsänderung sind alle Vereine zur Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren verpflichtet. Das SEPA-Formular finden Sie ebenfalls hier.

Wir verweisen auch nochmals auf den Beschluss der Mitgliederversammlung: Vereinen die mit ihren Erhebungsbögen und Mitgliedsbeiträgen in Verzug sind, wird der Kreisverband keine Genehmigung für ihr Turnier erteilen und Vereine die mit ihren Zahlungen im Rückstand sind, werden wir dem Landesverband/Landessportbund melden!

Dr. Martin Lohr
– Schatzmeister –

Info für unsere 4-Kämpfer: 

Der Vierkampf fällt in 2017 nicht aus, er findet dieses Jahr, nach der Neuwahl des Kreis-Jugendwartes, im Herbst unter neuer Leitung statt.

 Ihr habt also noch genug Zeit, fleißig zu trainieren.

Die Ausschreibung und alle weiteren Informationen findet ihr wie immer rechtzeitig hier auf unserer Seite.

Wir freuen uns, dass wir auch im nächsten Jahr wieder den KATINA CUP durchführen können. In der letzten Woche wurde der Sponsoringvertrag zwischen Katina und dem Kreispferdesportverband nach dem großen Erfolg in 2016 für 2017 neu unterzeichnet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Katina für die großartige Unterstützung unseres Nachwuchses und wir freuen uns auf spannende Wettbewerbe.