Nachträge Fahren: CAI Exloo (NL) – Team Hüsges erfolgreich und CAI Sélestat (FRA) – Ursula Hüsges wieder erfolgreich

, , ,

Unter optimalen Bedingungen fand am Osterwochenende vom 27.-31.März 2024 in Exloo (NL) das erste internationale Outdoor CAI-Turnier im Fahren statt. Insgesamt gingen 115 Gespanne aus 18 Nationen in den drei Anspannungsarten an den Start.

Aus unserem Kreisverband startete Ursula Hüsges (RV Osterath) mit ihrem Meisterhofs Meteor in der CAI2* H1 (Einspänner Pferde).

Ein früher Start in die Saison, der sich durch noch fehlende Gelassenheit in der Dressur bemerkbar machte. Mit 65,76 Punkten reichte es nur für den 11. Rang.

Am Samstag folgte die Geländeprüfung. Die Geländestrecke mit 6 anspruchsvollen Hindernissen absolvierte Hüsges mit Meisterhofs Meteor souverän, und sie sicherten sich mit 74,83 Punkten den 5. Platz.

Im abschließenden Hindernisfahren fuhren die beiden eine Nullrunde mit lediglich 1,02 Punkten für Zeitüberschreitung und erreichten den 3. Platz. Damit konnten sie sich mit 141,61 Punkten auf den 5. Platz in der kombinierten Wertung vorarbeiten. Cindy Benschop aus den Niederlanden siegte mit 119,12 Punkten, Platz 2 ging an Lea Spring aus der Schweiz mit 123,19 Punkten und Kim de Groot ebenfalls aus den Niederlanden kam mit 125,29 Punkten auf den 3. Platz.

 

Und vom 24. bis 28.April 2024 fand in Sélestat (Frankreich) ein internationales CAI-Fahrturnier statt. Insgesamt gingen 97 Gespanne aus 7 Nationen in den drei Anspannungsarten an den Start.

Aus unserem Kreisverband startete Ursula Hüsges (RV Osterath) mit ihrer deutschen Reitponystute Adina in der CAI2* P1 (Einspänner Pony).

Es war der erste Start auf internationalem Niveau für die 9jährige Stute, die direkt mit einem 2. Platz (54,23 Punkte) in der Dressur auf sich aufmerksam machte. Am Samstag folgte die Geländeprüfung mit 6 sehr schön gestalteten Hindernissen auf einem wunderschönen Rundkurs. Hier steigerte sich Hüsges mit ihrer Stute von Hindernis zu Hindernis (im Hindernis 6 sogar Bestzeit) und sie sicherten sich mit 83,25 Punkten den 3. Platz. Im abschließenden Hindernisfahren am Sonntag fuhren die beiden eine Nullrunde mit 13,92 Punkten für Zeitüberschreitung und erreichten ebenfalls den 3. Platz.

Damit belegten sie mit 151,40 Punkten den 3. Platz in der kombinierten Wertung.

Celine Copin aus Frankreich siegte mit 134,91 Punkten, Platz 2 ging an Peter Kessler aus der Schweiz mit 149,59 Punkten.