Liebe PSVR-Mitgliedsbetriebe, liebe Pferdefreunde,

in Anlehnung an unsere E-Mail vom 07. Juli 2025 möchten wir Sie/Euch heute noch einmal an die Aktionswoche Vielfalt Pferd erinnern und Ihnen/Euch ein weiteres Mal wertvolle Inhalte mit Blick auf eine gelungene Veranstaltungswoche mit auf den Weg geben.

Hierzu hat der Vielfalt Pferd e.V. ein umfassendes Medienpaket zusammengestellt um Ihnen/Euch eine möglichst professionelle Bewerbung der eigenen Aktionstage zu ermöglichen.

Das Paket enthält:

  • Eine Muster-Pressemitteilung inkl. Anschreiben an die Redaktionen zur freien Verwendung
  • Logodateien für Eure Flyer, Webseiten & Social-Media-Kanäle
  • Individualisierbare Plakate für die digitale Verbreitung oder zum Aushängen beim Bäcker, Supermarkt, Buchladen, …
  • Ausgewählte Fotos, falls ihr kein eigenen Bildmaterial habt
  • Einen Leitfaden für regionale Pressearbeit mit Tipps & Kontaktideen


Hier finden Sie/findet Ihr das Medienpaket zum Download:

https://vielfaltpferd.quickconnect.to/d/s/14QvhwQIBysy3tsE0wwCKSnDl06HsGpb/EcthvUMbH3BnOoj21WXu9PZeDUIyQ8Xz-AbbgVlIUeww

Zudem wird es ein Gewinnspiel während der Aktionswoche geben, welches mit vielen attraktiven und hochwertigen Preisen ausgelobt wird.

Teilnehmen können alle, die im Rahmen der Aktionswoche mit dabei sind.

Weitere Informationen hierzu werden in Kürze folgen.

Sofern Fragen zu dem Medienpaket oder der Aktionswoche im Allgemeinen bestehen, so können Sie sich/könnt Ihr Euch direkt an den Vielfalt Pferd e.V. wenden.

  • Vielfalt Pferd e.V.
    Schloßstraße 7
    64665 Alsbach-Hähnlein

www.vielfaltpferd.com

 

Mit freundlichen Grüßen aus Langenfeld

i.A.

Anne Kathrin Teigelkämper

_____________________________

Pferdesportverband Rheinland e.V.

 

So sehen Sieger aus – Linda Weiß und die Oldenburger Stute Viva Diamond OLD. Bild-Rechte: Judith Koeppel

Jörg Schwarz: Die Oldenburger Stute Viva Diamond OLD gewinnt mit Linda Weiß im Sattel die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden. Nach ersten Auftritten auf kleineren Turnieren im Rheinland macht das Duo nun als Vize-Weltmeister der fünfjährigen Dressurpferde auch international auf sich aufmerksam. Mit insgesamt 89,2 Prozent an Wertnoten holte sie den sicheren zweiten Platz hinter dem Hengst „Proud James“, der von der Dänin Mette Sejbjerg-Jensen geritten wurde.

Linda Weiß, begleitet von ihrem Fanclub mit eigens bedruckten T-Shirts, strahlte nach dem Erfolg vor Glück und erklärte: „Es war mein erster Start bei einer Weltmeistershaft. Ich bin einfach nur überwältigt.“ Ihr Pferd charakterisiert sie so: „Viva Diamond OLD ist eine sensible Stute, die für mich als Reiterin alles gibt. Sie ist sehr leistungsbereit. Eine echte Sportlerin, die schnell dazulernt.“

Ihren bisher größten Erfolg im Sattel erzielte sie bei den Bundeschampionaten 2023, wo sie Silber gewann. Erste internationale Luft schnupperte sie als Trainerin bei den Europameisterschaften der Ponys.

Die dreißigjährige ausgebildete Pferdewirtschaftsmeisterin absolvierte ihre Ausbildung auf dem Gut Römerhof von Tara Schneider in Düsseldorf. Seit Juni 2024 arbeitet sie als Head Rider im Stall 360° Sportpferde von Judith Koeppel, die in Viersen lebt. In dieser Position zeichnete sie sich durch eine durchweg erfolgreiche Saison 24/25 auf verschiedenen Pferden aus.

Unternehmerin und Pferdeliebhaberin Koeppel erläutert: „Ich habe in Linda einfach das Talent gesehen, pferdegerecht und liebevoll auszubilden.“ Koeppel ergänzt: „Es macht jeden Tag Spaß, ihr bei der Arbeit zuzusehen. Viva Diamond OLD und sie sind ein fantastisches Team.“

Überhaupt gilt Linda Weiß als Team Player, der das Miteinander im Stall und im Wettkampf schätzt und fördert. So war es denn auch die Leistung des gesamten Teams, das den Erfolg bei der WM ermöglichte. Judith Koeppel: Wir haben uns sehr sorgfältig auf die Weltmeisterschaft vorbereitet.“ Gefördert, trainiert und weitergebildet wurde Linda Weiß dabei von Sebastian Heinze, dem ehemalige U25-Bundestrainer der deutschen Dressurreiter, der sich zu einem der gefragtesten Trainer überhaupt entwickelt hat. Seine Philosophie für die Weltmeisterschaft der Fünfjährigen: „Bei einer Weltmeisterschaft sind nur Pferde von guter Qualität, das ist klar. Es geht um wirklich gute Grundausbildung, korrektes Reiten, sehr gute Anlehnung und am Ende natürlich auch um die Tagesform. Und dann braucht man auch Reiter, die die gute Qualität der Pferde unterstützen können.“

Bei aller Freude über ihren ersten WM-Erfolg, schaut die Vizeweltmeisterin aber auch schon wieder nach vorne und sagt: „Ich freue mich besonders, die Stute vorerst weiterhin reiten zu dürfen.“

Über Judith Koeppel:

Nach diversen Stationen im In- und Ausland lebt Unternehmerin Judith Koeppel mittlerweile wieder in Viersen am Niederrhein. Ihre große Leidenschaft gilt den Pferden. Ihr Herzensprojekt: Der Pferdehof 360 Grad in Duisburg. Dort werden Sportpferde ausgebildet und verkauft. Zudem bietet 360 Grad Berufsreitern einen Rundum-Service an und verpachtet Stallgassen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit möchten wir noch einmal an den heutigen Termin erinnern:

ONLINE-Termin am 13.08.2025, um 18:00 Uhr.

Der PSVR lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Terminabsprache Veranstaltungen mit S Prüfungen

ONLINE-Termin am 13.08.2025, um 18:00 Uhr.

Falls noch nicht geschehen, schicken Sie uns bitte vorab ihre geplanten Termine an ausschreibungsteam@psvr.de  

mit folgenden Angaben zu:  Termin/Ort/ DS/SS *,** oder ***

Bitte auf folgenden Link klicken und an Zoom-Meeting teilnehmen:

https://us06web.zoom.us/j/81110020205?pwd=vHhDkMpE5EsUdDGLqbuaYx9wcVhEfW.1

 

Meeting-ID: 811 1002 0205

Kenncode: 718292

 

Mit freundlichen Grüßen,
 

i.A. Frank Menke
___________________________________

Pferdesportverband Rheinland e.V.
Weißenstein 52, 40764 Langenfeld

Sehr geehrte Kreisverbände,

anbei erhalten Sie alle Unterlagen zur Turnieranmeldung 2026, vorab per E-Mail.

Aus redaktionellen Gründen erscheinen diese erst in der September-Ausgabe der RRP, deshalb vorab schon einmal für Sie:

  1. Wichtige Hinweise Turnierveranstalter und Turnieranmeldungen 2026
  2. Anmeldeformular PLS/BV 2026

Bitte die ausgefüllte Turnieranmeldung für 2026 bis spätestens 15. September 2025 beim PSVR einreichen an:

ausschreibungsteam@psvr.de

Mit freundlichen Grüßen,

i.A. Frank Menke
___________________________________

Pferdesportverband Rheinland e.V.
Weißenstein 52, 40764 Langenfeld

Auf dem diesjährigen Turnier des RV Wevelinghoven vom 05.07.2025 bis 06.07.2025 wurde die fünte Qualifikationsprüfung des Neusser Nachwuchscup im Springen ausgetragen. Bestplatzierte Teilnehmerin in der Stilspringprüfung der Klasse E war Thessa Horstmanns (RV Hochneukirch-Jüchen) mit einer Wertnote von 7,4, vor Hannah Kremer (RV Wevelinghoven) und Rosa Safarosky (RV Gut Eichhof).

Die vorletzte Qualifikationsprüfung fand vom 11.07.2025 bis 13.07.2025 im Rahmen des 100-jährigen Jubiläumsturniers des RV Osterath in Meerbusch statt. In der Stilspringprüfung der Klasse E siegte Rosa Safarowsky (RV Gut Eichhof) mit einer Wertnote von 8,0, gefolgt von Johanna Bahners (RV Osterath) und Sina Roeb (RV Osterath).

Die Ergebnisse und Zwischenstände des Cups sind nach den einzelnen Qualifikationen unter folgendem Link abrufbar:
Nachwuchscup des KPSV Neuss SPRINGEN – Kreis-Pferdesportverband Neuss

Die letzte Qualifikation findet vom 04.10.2025 bis 05.10.2025 beim RV Kaarst auf der Anlage der Familie Schmidt statt.

Sehr geehrte Damen und Herren der Kreisverbände,

hiermit möchten wie Sie zur traditionellen Absprache für Veranstaltungen mit Dr.-/Spring-LP Kl. S im Jahr 2026 einladen:

ONLINE-Termin am 13.08.2025, um 18:00 Uhr.

Damit wir besser planen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung bis zum 10.08.2025, ob Sie teilnehmen werden.

Bitte senden Sie uns vorab ihre geplanten Termine an ausschreibungsteam@psvr.de mit folgenden Angaben zu:

Termin/Ort/ DS/SS *,** oder ***

Der PSVR lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Terminabsprache Veranstaltungen mit S Prüfungen

Zeit: 13.Aug. 2025 18:00

Bitte melden Sie sich mit ihrem vollen Namen und dem Vereinsnamen bei Zoom an und berücksichtigen Sie,

dass max. 2 Personen pro Verein teilnehmen können.

Bitte auf folgenden Link klicken und an Zoom-Meeting teilnehmen:

https://us06web.zoom.us/j/81110020205?pwd=vHhDkMpE5EsUdDGLqbuaYx9wcVhEfW.1

Meeting-ID: 811 1002 0205

Kenncode: 718292


Mit freundlichen Grüßen,

i.A. Frank Menke

___________________________________

Pferdesportverband Rheinland e.V.
Weißenstein 52, 40764 Langenfeld

Liebe Vertreter der Neusser Reitvereine, 

der Förderkreis Dressur Neuss e.V. richtet am 23./24.08.2025 das Kreisjugendturnier mit Wertung für die Mannschaftsstandarte aus. Auf ebendiese möchten wir gern noch einmal hinweisen. 

Es handelt sich um eine E-/A-/L-Mannschaftswertung. Dabei meldet jeder Verein EINE Mannschaft bestehend aus einem E-Reiter, einem A-Reiter und einem L-Reiter, wobei entweder eine Dressurprüfung oder eine Springprüfung auf dem Niveau bestritten werden kann. Das heißt, ein E-Dressurreiter, ein A-Springreiter und ein L-Dressurreiter könnten eine Mannschaft bilden. 

Die Wertung kommt nur zustande, wenn sich wenigstens 3 Mannschaften anmelden. Es würde uns sehr freuen, wenn sich unser Aufwand, ein schönes Turnier auszurichten, dahingehend lohnt, als dass wir in diesem Jahr wieder die Kreisjugendstandarte ausgeben können. 

Im Anhang finden Sie:

  • die Ausschreibung (Nennschluss ist der 11.08.2025, also kommenden Montag),
  • die Hinweise des KPSV zur Wertung sowie
  • das Meldeformular, welches bis zum Turnierbeginn an der Meldestelle vorliegen muss.

Anmeldung Kreisjugendstandarte _

Ausschreibung_

KPSV Bestimmungen für die Kreisjugendstandarte 2025

 

Dieses Jahr fand vom 24. bis 27. Juli 2025 die deutsche Jugendmeisterschaft im Fahren auf der wunderschönen Anlage des Haupt- und Landgestütes Schwaiganger in Bayern statt.

Vor der traumhaften Kulisse der Alpen gingen insgesamt 118 Gespanne in den Anspannungsarten Ein-, Zwei- und Vierspänner an den Start.

Für den Landesverband Rheinland startete aus unserem Kreisverband die 18-jährige Laura Hüsges (RV Osterath) mit ihrer deutschen Reitponystute Adina in der Pony-Einspänner-Klasse U25.

Am Freitag startete der Wettbewerb traditionell mit der Dressur. Hier sicherte sich Laura Hüsges mit 56,40 Strafpunkten den 6. Platz.

Am Samstag ging es auf die Geländestrecke. Aufgrund der starken lang andauernden Regenfälle waren die Böden sehr aufgeweicht und die Geländeprüfung wurde zu einem Kraftakt für Pferde und Fahrer.

Mit drei Bestzeiten und 58,02 Strafpunkten wurde Laura Hüsges 4. und lag somit am Ende des Tages in der Gesamtwertung auf dem 4. Platz.

Das abschließenden Kegelfahren am Sonntag versprach, wie immer bei einer Meisterschaft, sehr spannend zu werden.

Laura Hüsges absolvierte den Kegelparcours mit Null Fehlern und sicherte sich den 9. Platz.

Damit konnte sie in der deutschen Meisterschaftswertung mit einer Gesamtpunktzahl von 114,42 Strafpunkten ihren 4. Platz halten und verpasste nur ganz knapp mit 0,42 Strafpunkten das Treppchen.

Aber es gab noch eine besondere Auszeichnung für Laura Hüsges und ihre Adina.

Bei der abschließenden Meisterschaftsehrung erhielt sie den Horsemanship-Ehrenpreis In memoriam Norbert Üffing, für das auf dem Vorbereitungsplatz, in Vorbereitung auf die Dressur, am besten präsentierte Gespann.

 

Am letzten Wochenende fand der diesjährige Jugend-Mannschafts-Vierkampf der Vereine, den der RV Osterath im Rahmen seines Turniers zum 100jährigen Vereinsjubiläum ausrichtete, statt. Es war schon eine ganz besondere Atmosphäre in das Rahmenprogramm eines Turniers integriert zu sein. Auch der Wettergott hatte dazu beigetragen, dass die Stimmung gleichermaßen positiv war und alle strahlten.  Unsere Jugend hatte drei Tage alle Hände voll zu tun.

Am Freitag erst Schwimmen und Laufen. Am Samstag ging es auf der Reitanlage der Familie Stocks, in Meerbusch-Osterath, mit der Dressur weiter und am Sonntag folgte noch die letzte der vier Disziplinen, das Springen.

Insgesamt gingen in der Kleinen Tour 13 Einzelkämpfer und 10 Mannschaften an den Start. In der großen Tour waren es 2 Einzelkämpfer und 4 Mannschaften.

In der Mannschaftswertung Kleinen Tour siegte die Mannschaft 3 des RV Osterath mit Leticia Madzar, Sina Roeb, Matilda Matz und Emma Huthmann. Auf dem 2. Platz folgte Mannschaft 4 des RV Osterath, noch vor Mannschaft 5 Ponysportverein Korschenbroich, die den 3. Platz belegte.

Die Einzeltour Klein konnte Sina Roeb vom RV Osterath für sich entscheiden. Platz 2 belegte Hanna Wenke ging an Hanna Wenke. Und der 3. Platz ging an Elaina Matas, ebenfalls RV Osterath.

In der Mannschaftswertung Große Tour siegte die Mannschaft 1 des RV Osterath mit Xenia Steiger,  Clara Madzar,  Mia Madzar und Tim Roeb. Platz 2 ging an Mannschaft 1 des Förderkreis Dressur Neuss, gefolgt auf Platz 3 von der Mannschaft 2 des RV Osterath.

In der Einzeltour Groß gab es leider nur zwei Teilnehmerinnen. Es siegte Fiona Gerhars vom Förderkreis Dressur Neuss. Und der zweite Platz ging an Franka Robitzach, ebenfalls Förderkreis Dressur Neuss.

FOTOS: Ida Matas und Sebastian Roeb

Alle Ergebnisse findet ihr weiter unten.

Wieder einmal zeichnete sich das Helferteam um Familie Stocks als absolut fachmännisch und bestens organisiert aus. Ein ganz besonderer Dank gilt Anke Roeb, Jugendwartin des Reiterverein Osterath und auch Kreis-Jugendwartin des KPSV Neuss, die für die Durchführung des Kreisjungend-Vierkampfes verantwortlich ist. Sie hat wieder ein großartiges Turnier auf die Beine gestellt und konnte tolle und großzügige Sponsoren gewinnen. Eine rund um gelungene Veranstaltung! 

Danke an alle, die diesen Vierkampf möglich gemacht haben.

Am vergangenen Wochenende fand die zweite Qualifikationsprüfung im Rahmen des Jubiläumsturniers des Reiterverein Osterath auf der Reitanlage Stocks statt.

Bestplatzierte Cup-Teilnehmerin in der Dressurprüfung der Klasse E war Elisa Tolles vom Reitsportverein Gut Altwahlscheid mit einer Wertnote von 8,0, gefolgt von Sina Roeb (RV Osterath) und Katharina Hilgers (Förderkreis Dressur Neuss).

Fotos: Agnes Werhahn – Siegerin Elisa Tolles

 

Die Ergebnisse und Zwischenstände des Cups sind nach den einzelnen Qualifikationen unter folgendem Link abrufbar:
Nachwuchscup des KPSV Neuss DRESSUR

Die nächste Prüfung findet am 23./24.08.2025 im Rahmen des Kreisjugendturniers statt, das der Förderkreis Dressur Neuss auf Gut Altwahlscheid veranstaltet.

Hier kommen erste Impressionen zum diesjährigen Jugend-Mannschafts-Vierkampf der Vereine, den der RV Osterath im Rahmen seines Turniers zum 100jährigen Vereinsjubiläum ausrichtete. 

Fotos PRIVAT

Bild 1 Sina Roeb, Siegerin Kleine Tour

Bild 2 und Bild 4 Kleine Tour 

Bild 3 Große Tour