Am vergangenen Wochenende wurde in Dormagen auf dem Vereinsgelände der Fahrsportfreunde Neuss ein Kutschfahrturnier für Einsteiger und fortgeschrittene Fahrer veranstaltet.

Die Fahrer und ihre Pferde kamen dabei aus dem gesamten Rheinland aber natürlich waren auch wieder einige Fahrer aus unserem Kreis aktiv dabei, so dass hier auch für 2024 neue Kreismeister im Einspänner und Zweispänner ermittelt werden konnten.

Am Samstag starteten die Prüfungen für die 17 Einspänner mit der Dressurprüfung und dem anschließenden Kegelparcours. Während die Dressur von den drei Richtern Rebecca Roos, Herbert Eschrich und Michael Straeten mit Noten bewertet wurden, konnten die Zuschauer im Kegelparcours direkt selber sehen, welches Gespann es schaffte die Kegelpaare 1 – 12 zu durchfahren, ohne dass die Bälle von den Kegeln fielen, die nur 25 cm breiter aufgestellt wurden, als die jeweilige Spurbreite der Kutsche war.

Nach den ersten beiden Prüfungen konnte sich Titelverteidigerin Maxine Glasmacher mit Anne unter den Neusser Fahrern an die Spitze setzen, gefolgt von Evelyn Mauß mit ihrem Pony Poldi, etwas weiter dahinter lagen Christopher Kengels, der Pieter angespannt hatte und Anja Schultz, die ihr Pony Doutzen fuhr.

Die dritte Prüfung, das kombinierte Hindernisfahren mit Geländehindernissen, brachte in der Führung aber noch die Wendung. Evelyn Mauß konnte mit einer fehlerfreien Fahrt an Maxine Glasmacher vorbeiziehen, die leider 3 Strafpunkte sammelte und damit in der Gesamtwertung auf den Platz 2 unter der Neusser Wertung zurückfiel und Evelyn Mauß die goldene Schleife überlassen musste. Christopher Kengels erreichte die bronzene Schleife, Anja Schultz verpasste bei ihrem Debüt in der Klasse A das Podium.

Sonntags ging dann bei wechselhaftem Wetter das (Kutschen-) Rennen um die Medaillen für die Zweispännerfahrer los. Das Starterfeld war hier insgesamt mit nur 9 Startern deutlich kleiner, aber auch hier waren die Neusser Fahrer mit 5 Gespannen vertreten. Evelyn Mauß, die neben ihrem Poldi auch noch Obelix mit vor dem Wagen hatte, konnte hier bereits in der Dressur mit einer Wertnote von 7,2 deutlich in Führung gehen und sich auch einen gefallenen Ball im Kegelparcours erlauben und blieb immer noch vor Maxine Glasmacher, die heute Fred und Pieter lenkte, und in der Dressur mit der Note von 6,4 auf Platz 2 landete aber im Kegelparcours fehlerfrei blieb.

Marion Stadelhofer, an den Leinen von Anna und Gerrit, folgte dem Führungsduo mit einer Dressurnote von 6,2 und ebenfalls ohne Fehler im Kegelparcours und hier der schnellsten Zeit.

Der vierte Fahrer aus Neuss war der erst 11- jährige Tim Kemper, der mit seinen Freibergern Charly und Cello sein erstes A- Turnier absolvierte, im Kampf um den Titel aber den 3 Amazonen nicht gefährlich werden konnte.

In der letzten Prüfung konnte Maxine mit einer deutlich schnelleren Zeit zwar einiges auf Evelyn Mauß aufholen, aber musste sich auch hier mit Platz 2 in der Kreismeisterschaftswertung zufrieden geben, während Evelyn Mauß auch die 2. Schärpe erhielt und den Titel des Kreismeisters im Einspänner und im Zweispänner mit nach Hause nehmen konnte.

Marion Stadelhofer blieb auf Platz 3.

Neben den A- Prüfungen, in denen die Kreismeister der Fahrer ermittelt wurden, wurden auch Prüfungen in der Klasse E absolviert, die auch in die Wertung des Niederrheinischen Fahrercups mit einberechnet wurden, einer Serie von 4 Turnieren über den Sommer und über den Niederrhein verteilt. Hier starteten 16 Starter mit ihren Großpferden oder Ponys bei den Einspännern und 5 Gespanne bei den Zweispännern.

Die Ergebnisse der Kreismeisterschaften im Überblick:

Kreismeisterschaft Einspänner Fahren

1. Platz –> Evelyn Mauß mit Poldi 

2. Platz –> Maxine Glasmacher mit Anne

3. Platz –>  Christopher Kengels mit Pieter

4. Platz –>  Anja Schultz  mit Doutzen            

(63,94 Strafpunkte)

(66,55 Strafpunkte)

(84,49 Strafpunkte)

(85,63 Strafpunkte)

Kreismeisterschaft Einspänner Fahren

1. Platz –> Evelyn Mauß mit Poldi und Obelix 

2. Platz –> Maxine Glasmacher mit Pieter und Fred

3. Platz –> Marion Stadelhofer Anna mit Gerrit

4. Platz –> Tim Kemper  mit Charly und Cello 

(61,33 Strafpunkte)

(64,90 Strafpunkte)

(69,47 Strafpunkte)

(111,41 Strafpunkte)

Alle Ergebnisse sind auch bei equi-score.de zu finden.

FOTOS: PRIVAT

  

 

Am kommenden Wochenende,  15. und 16.06.2024, findet das Kreisturnier der Fahrer in Neuss statt.

Auch in diesem Jahr ist die Ermittlung der Kreismeister im Einspänner und Zweispänner Teil des Fahrturniers der Fahrsportfreunde Neuss 1995 e.V..

Neben den Prüfungen der Kreismeisterschaften, welche in der Klasse A ausgefahren werden, finden auch „Nachwuchs- Prüfungen“ in der Klasse E statt. Wir erwarten an den beiden Tagen über 40 Gespanne unterschiedlicher Rassen und Größe.

Da das Turnier auch als erste Station des Niederrheinischen Fahrercups gilt und generell die Turniertermine im Fahrsport rar sind,  nehmen nicht nur  Fahrer und Pferde aus dem Kreis Neuss statt, sondern aus dem gesamten Rheinland teil.

Das Turniergelände befindet sich in Dormagen- Delrath, wo an beiden Tagen ab 10 Uhr die Prüfungen laufen.

Da der Fahrsport ein Vielseitigkeitssport ist, starten die Ein- und Zweispänner jeweils mit einer Dressurprüfung, gefolgt von einem Kegelparcours

Und nach der Mittagspause und einem Umbau geht es für die Teams in die Geländehindernisse.

Die amtierende Kreismeisterin, Maxine Glasmacher, ist auch wieder hoch motiviert mit am Start, ihre Titel zu verteidigen.

Weitere Informationen und auch die Zeiteinteilung findet ihr unter „Fahrsportfreunde-Neuss.de“.

Stefanie Frieß und Luca Elina Gartmann glänzen bei den Neuss-Grefrather Dressurtagen

Für Stefanie Frieß vom gastgebenden Verein Neuss-Grefrather RC 1983 e.V. konnte der Sonntagnachmittag kaum besser verlaufen. Als Ausbilderin auf Gut Altwahlscheid in Neuss-Uedesheim reiterlich beheimatet, gewann sie die höchste Prüfung am Wochenende. In der S** Dressurprüfung erhielt sie mit Sugar 178 insgesamt eine Bewertung von 73,333 %.

Damit verwies Sie Luca Elina Gartmann (PSV Klitzenhof e.V.) und ihren Quaters Diamond in ihrer erst zweiten Prüfung auf

S** Niveau und 69,537 % auf Platz zwei. Den dritten Platz sicherte sich in dieser Prüfung Viktoria Eulner mit Fritz Estrella und 68,843% (RFV Wülfrath-Aprath 1925).

Los ging es aber bereits am Donnerstag. Bei bestem Turnierwetter startetet das diesjährige Dressurturnier in Neuss-Grefrath mit Qualifikationsprüfungen für die S-Kür am Freitag abend. Kristina Winzer mit Lovelle 2 sicherte sich in der ersten Abteilung den Sieg vor Lisa Senger mit Duke of Dawn H und Gastgeberin Marion Schleypen mit Royal Magic 19. In der zweiten Abteilung gingen die Reiter*innen an der Start, die keinen Amateurstatus mehr besitzen.

Heiner Schiergen mit Kathmandu 4 und 71,587% sicherte sich Rang 1 und darüber hinaus mit Dancing Elvis Rang 3 (70,675%). Er startet für den Förderkreis Dressur Neuss. Stefanie Frieß wurde mit Sugar 178 und 71.071% in dieser Prüfung zweite.

Insgesamt 11 Starterpaare ritten am Freitagabend vor imposanter Besucherkulisse in die S-Kür ein.

Luca Elina Gartmann, sie startet für den PSV Klitzenhof e.V., in der Qualifikation zur Kür am Vortag noch viertplatziert, gewann an diesem Abend mit ihrem Fuchswallach mit 72,00 %. Laura Kathrein Müller vom Neuss Grefrather RC 1983 e.V. sicherte sich mit Lavabo W und 70,625% den zweiten Rang vor Thomas Meinecke vom Förderkreis Grand Prix Düsseldorf (70,416%).

Die traditionelle Reiterparty am Freitag Abend im direkten Anschluss an die S-Kür, im wunderschönen Ambiente des Innenhof der Reitanlage Held, ging bis in frühen Morgenstunden und begeisterte alle Gäste.

Die Gewinner*innen der drei Prüfungen am Samstag kommen alle aus dem Einzugsgebiet des KPSV Neuss. Der Sieg in der Dressurpferderpüfung Klasse A ging an Marion Schleypen auf Fandela 3 WN und einer Wertnote von 8,2. Die Dressurprüfung der Klasse M** entschied mit 70,354% Martin Sander auf Nemo AW für sich (PSV Klitzenhof e.V.). Zweiter wurde Christian Reisch auf Fillus Fidus mit 70,051% (Neuss-Grefrather RC 1983 e.V.) vor Julia Eva Henrich ebenfalls vom Neuss-Grefrather RC mit For Sunshine und 69,899%.

Ein weiteres Highlight in Neuss-Grefrath sind die Sichtungs – und Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat in Warendorf. Zuerst gingen am Sonntag die 5-Jährigen Dressurpferde in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse L an den Start um sich für die begehrten Startplätze zu bewerben.

Gleich 5 Paare waren erfolgreich und konnten Ihr Ticket lösen.

  1. Fernando Esteban Ruiz auf Schatzmeister MZ, Wertnote von 8,7
  2. Charlotte Tollhopf auf Galleria`s Fancy Fergie, Wertnote 8,34
  3. Heiner Schiergen auf Lannister 3, Wertnote 8,3
  4. Lune Karolin Müller auf Goldfieber 7, Wertnote 8,02
  5. Charlotte Tollhopf auf Galleria´s Fürst Belissimo Wertnote 8,0

In der anschließenden Sichtungs- und Qualifikationsprüfung der Klasse M FEI für 6-jährige Pferde qualifizierten sich 4 Paare. Allen vorweg gewann der Hengst San to Alati aus dem Besitz von Bernadette Brune unter Stefanie Viehof-Wolf und einer Wertnote von 8,6 souverän diese Prüfung. Zweite wurde Scarlett Germaine Gartmann-Reus auf dem in Ihrem Besitz stehenden Hengst DSP Fänomena und einer Wertnote von 8,04. Sie wurde von Ihrem Mann Marco Reus begleitet und freute sich über Ihre Qualifikation. Platz drei ging mit einer Wertnote von 8,0 an direkt zwei Teilnehmerinnen. Anke Unger auf Falcone R und Sophie Jamar auf Zoomiro B sicherten sich so Ihre Startgenehmigung für Warendorf.

Alle weiteren Ergebnisse sind im Internet unter www.equi-score.de einzusehen.

Am Sonntag, dem 02.06 2024, findet ein PM-schulpferdeturnier, präsentiert von HKM, auf der Reitanlage der Kinderreitschule Maike Bohr statt.

Detaillierte Informationen entnehmt ihr bitte der Ausschreibung. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Schulpferdereiter auf Schulpferden aus ganz BRD.

Am 15.05.2024 findet im Pferdesportzentrum eine sehr interessante Veranstaltung für alle Mitgliedsvereine zum Thema Versicherungsschutz statt.

Die Informationsveranstaltung wendet sich an alle Vorstandsmitglieder der Mitgliedsvereine im Pferdesportverband Rheinland. Das Seminar bietet die Möglichkeit sich intensiv über den Versicherungsschutz durch den „Sportversicherungsvertrag des Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.“ und weiterer Zusatzversicherungen der ARAG Sportversicherung zu informieren. Neben der Vermittlung wichtiger Grundlagen zu diesem Thema ist auch ausreichend Raum für Fragen der Teilnehmer/innen aus ihrem Vereinsalltag eingeplant.

Anmelden können Sie sich unter folgendem Link:

https://psvr-online.de/veranstaltungen/451-der-neue-sportversicherungsvertrag-wie-ist-mein-verein-versichert.html

Unter optimalen Bedingungen fand am Osterwochenende vom 27.-31.März 2024 in Exloo (NL) das erste internationale Outdoor CAI-Turnier im Fahren statt. Insgesamt gingen 115 Gespanne aus 18 Nationen in den drei Anspannungsarten an den Start.

Aus unserem Kreisverband startete Ursula Hüsges (RV Osterath) mit ihrem Meisterhofs Meteor in der CAI2* H1 (Einspänner Pferde).

Ein früher Start in die Saison, der sich durch noch fehlende Gelassenheit in der Dressur bemerkbar machte. Mit 65,76 Punkten reichte es nur für den 11. Rang.

Am Samstag folgte die Geländeprüfung. Die Geländestrecke mit 6 anspruchsvollen Hindernissen absolvierte Hüsges mit Meisterhofs Meteor souverän, und sie sicherten sich mit 74,83 Punkten den 5. Platz.

Im abschließenden Hindernisfahren fuhren die beiden eine Nullrunde mit lediglich 1,02 Punkten für Zeitüberschreitung und erreichten den 3. Platz. Damit konnten sie sich mit 141,61 Punkten auf den 5. Platz in der kombinierten Wertung vorarbeiten. Cindy Benschop aus den Niederlanden siegte mit 119,12 Punkten, Platz 2 ging an Lea Spring aus der Schweiz mit 123,19 Punkten und Kim de Groot ebenfalls aus den Niederlanden kam mit 125,29 Punkten auf den 3. Platz.

 

Und vom 24. bis 28.April 2024 fand in Sélestat (Frankreich) ein internationales CAI-Fahrturnier statt. Insgesamt gingen 97 Gespanne aus 7 Nationen in den drei Anspannungsarten an den Start.

Aus unserem Kreisverband startete Ursula Hüsges (RV Osterath) mit ihrer deutschen Reitponystute Adina in der CAI2* P1 (Einspänner Pony).

Es war der erste Start auf internationalem Niveau für die 9jährige Stute, die direkt mit einem 2. Platz (54,23 Punkte) in der Dressur auf sich aufmerksam machte. Am Samstag folgte die Geländeprüfung mit 6 sehr schön gestalteten Hindernissen auf einem wunderschönen Rundkurs. Hier steigerte sich Hüsges mit ihrer Stute von Hindernis zu Hindernis (im Hindernis 6 sogar Bestzeit) und sie sicherten sich mit 83,25 Punkten den 3. Platz. Im abschließenden Hindernisfahren am Sonntag fuhren die beiden eine Nullrunde mit 13,92 Punkten für Zeitüberschreitung und erreichten ebenfalls den 3. Platz.

Damit belegten sie mit 151,40 Punkten den 3. Platz in der kombinierten Wertung.

Celine Copin aus Frankreich siegte mit 134,91 Punkten, Platz 2 ging an Peter Kessler aus der Schweiz mit 149,59 Punkten.

 

 

Am 27.04.2024 findet von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr bei den Fahrsportfreunden Neuss ein Training der Fahrsportler zum Saisonauftakt statt.
 
Als Trainer konnte Wolfgang Hegger (Trainer A) verpflichtet werden, der als Richter und Ausbilder langjährige Erfahrung in allen Klassen hat und diese auch gerne weiter gibt.
 
Das Training findet im Einzelunterricht statt, jede Trainingseinheit dauert 45 Minuten.
 
Interessierte Teilnehmer melden sich bitte per Mail an Fahrsportfreunde-neuss@gmx.de
 
Interessierte Zuschauer merken sich den Termin vor und kommen gerne am Vereinsgelände der Fahrsportfreunde Neuss in Dormagen Delrath vorbei.

Foto: heisephotographie.de @heise_photographie

Foto: heisephotographie.de @heise_photo_equine_portraiture

Dieses Wochenende stand reiterlich im Kreis Neuss ganz im Zeichen des Vierkampfes. Unsere Jugend gab zwei Tage alles. Gestern erst Schwimmen und Laufen und heute ging es auf der Reitanlage der Familie Stocks, in Meerbusch-Osterath, mit den beiden Disziplinen Dressur und Springen weiter.

Insgesamt gingen in der Kleinen Tour 11 Einzelkämpfer und 8 Mannschaften an den Start. In der großen Tour waren es 4 Einzelkämpfer und 4 Mannschaften.

An den Aktiven des Reiterverein Osterath war in diesem Jahr allerdings kein Vorbeikommen.

In der Mannschaftswertung Kleinen Tour siegte die Mannschaft 3 des RV Osterath mit Mia Madzar, Sina Roeb, Frida Beiter Gonzalez und Emma Huthmann. Auf dem 2. Platz folgte die Mannschaft 1 des Ponysportverein Korschenbroich gefolgt auf Platz 3 von Mannschaft 5 des RV Osterath.

Die Einzeltour Klein belegten die Plätze 1 – 3 ausschließlich Aktive des RV Osterath. Platz 1 = Anouk Sessinghaus, Platz 2 = Maria Kuhs und Platz 3 ging an die erst 10 jährige Sina Roeb.

In der Mannschaftswertung Große Tour siegte die Mannschaft 1 des RV Osterath mit Xenia Steiger, Romy Castenow, Clara Madzar und Madita Kohlmeyer. Platz 2 ging an Mannschaft 3 des Ponysportverein Korschenbroich, gefolgt auf Platz 3 die Mannschaft des RuFV Hilgershof.

Die Einzeltour Groß konnte Romy Castenow vom RV Osterath für sich entscheiden. Auf Platz 2 folgte Pia-Sofie Peren vom Ponysportverein Korschenbroich und den 3. Platz belegte Sophie Claßen vom RuFV Hilgershof.

Alle Ergebnisse findet ihr weiter unten.

Wieder einmal zeichnete sich das Helferteam um Familie Stocks als absolut fachmännisch und bestens organisiert aus. Ein ganz besonderer Dank gilt Anke Roeb, Jugendwartin des Reiterverein Osterath und auch Kreis-Jugendwartin des KPSV Neuss, die für die Durchführung des Kreisjungend-Vierkampfes verantwortlich ist. Sie hat wieder ein großartiges Turnier auf die Beine gestellt und konnte tolle und großzügige Sponsoren gewinnen. Eine rund um gelungene Veranstaltung! 

Danke an alle, die diesen Vierkampf möglich gemacht haben.

 

 

 

 

Liebe Vierkämpfer, das Wettkampfwochenende naht und wir freuen uns schon, Euch alle in Höchstform und gut vorbereitet zu sehen.

Unten findet Ihr die Zeiteinteilung. Änderungen sind jedoch noch möglich und werden ggf. auf www.pferdesport-neuss.de/vierkampf veröffentlicht. Hier werden außerdem alle weiteren Informationen zum Ablauf, die Punktelisten und Ergebnisse zur Verfügung gestellt.

Die Erklärung der Startbereitschaft erfolgt am Freitag, dem 12.04.2024, bis 18.00 Uhr, per WhatsApp unter 01735329091. Ich bitte auch darum, für die Schwimmer und Läufer die Reitabzeichen bis dahin per Mail zu schicken. Im Notfall akzeptieren wir auch die Kopien noch am 13.04.2024 bei der Übergabe der Starterumschläge. Bitte versteht, dass wir nachträglich keine Punkte mehr für die Schwimmer und Läufer gutschreiben können.

Nennungsergebnis:
Kleine Tour: 8 Mannschaften, 14 Einzelstarter
Große Tour: 4 Mannschaften, 5 Einzelstarter

Samstag, 13.04.2024

Adresse Schwimmen: Neusser Stadtbad, Niederwallstr. 3, 41460 Neuss
Einlass ins Schwimmbad 7.45 Uhr, Startnummernausgabe, 08.00 Uhr Einlass ins Schwimmbad,
08.15 Uhr Start der Wettkämpfe.

Ins Schwimmbad dürfen nur Teilnehmer. Die Zuschauer können auf der Tribüne oben Platz nehmen. Bitte daran denken,
dass im Schwimmbad nur sauberes Schuhwerk zugelassen ist.

Adresse Laufen: Reitstall Stocks, Bommershöfer Weg 77, 40670 Meerbusch.
Treffen 10:15 Uhr. 10.30 Uhr Start 2000 m- Lauf anschließend Start 3000 m-Lauf


Sonntag, 14.04.2024

Reiten findet auf der Reitanlage Stocks, Bommershöfer Weg 77, 40670 Meerbusch statt.
Richter: Herr Klaus Dieter Scheid und Frau Britta Damm


10:00 Uhr      A/C     Dressur Kl. DW1 Hilfszügel erlaubt

11:15 Uhr      B/D     Dressur Kl. A3

11:45 Uhr      A5/B5 Reiterwettbewerb

                        Aufbau des Parcours

13:15 Uhr      A/C     Stilspringwettbewerb Kl. E

14:15 Uhr      B/D     Stilspringwettbewerb Kl. A

im Anschluss            große Siegerehrung mit Ehrung der Kreismeister

 

Der KPSV Neuss bedankt sich herzlich bei seinen großzügigen Sponsoren!

  • Agria Tierversicherung
  • ifm
  • Stocks Reitanlage Meerbusch
  • Sabrina Stocks Dressurausbildung
  • Garten & Landschaftsbau Roeb
  • EQUIVA